Diskussion:Tonus
vielleicht solltest du noch schreiben, warum beim rem schlaF MUSKELTONUSVERLUST herrscht-->entspannung und keine reaktion auf geträumte aktion -- IP, 30. Jan. 2006
- Schwerkraft und Hohlorgane? (usw)
- "Tonuserhöhung" ist sicher nicht gleich "Spasmus";
- Pschyrembel kennt - mgl. nicht ganz unklug - keine "Muskelhypertonie". Da wäre ich direkt froh, wenn die Notwendigkeit dieses Begriffs prägnant und stichhaltig begründet würde. -- Robodoc 22:01, 13. Feb. 2007 (CET)
Ruhetonus und monosynaptischer Reflex
Bearbeiten"Der Ruhetonus beruht auf einem monosynaptischen Reflex und verschwindet erst mit Durchtrennung des den Muskel innervierenden Nervs oder dessen Nervenwurzel." Dieser Satz dürfte falsch sein: hat ein Patient ein spastische Lähmung und einen Hinterwurzelschaden, bleibt die Spastik bestehen. Eine Quelle für den Satz wäre nett und würde mich beruhigen ansonsten werde ich ihn löschen.--HAW 18:36, 19. Mai 2010 (CEST)
Da ist aber jetzt einiges unverständlich
BearbeitenIn der Einleitung wird von aktiv und passiv gesprochen. Später dann von Ruhetonus. Das ist nicht verständlich. Außerdem ist der Einleitungssatz mit den Aktionspotenzialen usw. schlecht lesbar und wahrscheinlich -wenn überhaupt- nur mit Mühe verstehbar. --HAW 12:07, 1. Feb. 2011 (CET)
Einleitung bzw Definition
BearbeitenTonus ist nicht nur die Muskelspannung sondern jegliche Spannung. Der Begriff wird oft für die Muskelspannung verwendet, ist dann aber eine Verkürzung. Der Text sollte entsprechend angepaßt werden.--HAW
- Für den Rest ist eigentlich die BKL gedacht Uwe G. ¿⇔? RM 12:03, 2. Feb. 2011 (CET)
- Am saubersten wäre wohl: Lemma="Muskeltonus". Und BKL Typ 1. Also "Tonus" = BKL.--HAW 12:16, 2. Feb. 2011 (CET)
Revert Refs "W. Laube"
BearbeitenIch habe die Quellenangaben "W. Laube" zurückgesetzt [1], denn es ist unklar, welche Aussagen sie belegen. Bitte solche References im Fliesstext an der jeweiligen Stelle einsetzen, für die richtige Syntax siehe Hilfe:Einzelnachweise. Wenn es kein Nachweis, sondern weiterführende Literatur ist, kann man einen Abschnitt "Literatur" unten im Artikel anfügen. --MBq Disk 10:01, 17. Mär. 2014 (CET)