Fluorchlorkohlenwasserstoffe

Die Teilüberschrift "Fluorchlorkohlenwasserstoffe" ist irreführend. So wie ich die Sache verstehe, geht es hier um Fluorkohlenwasserstoffe generell und nur am Rande um Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Geändert werden müsste dementsprechend auch der erste Satz dieses Abschnitts.

Der Änderungsvorschlag klingt vielleicht etwas belanglos, aber ich als Laie auf dem Gebiet habe gerade zwei Stunden recherchieren müssen, um festzustellen, dass hier wohl ein Fehler vorliegt. --81.164.214.130 17:57, 10. Aug. 2012 (CEST)

Du hast Recht. Das hättest Du auch hier nachlesen können: Treibhauspotential. --hg6996 (Diskussion) 20:04, 10. Aug. 2012 (CEST)

Frage zur Bestimmung des Kohlendioxidgehaltes in der Luft

Die Ermittlung des Kohlendioxidgehaltes in der Luft kann auch über Leitfähigkeitsmessungen vorgenommen werden. Es gibt jedoch auch elektronische Sensoren für Kohlendioxid. Sind die Ergebnisse mit diesen Methoden ähnlich exakt wie durch Leitfähigkeitsmessungen ?

Kann der Kohlendioxidgehalt räumlich und zeitlich (bei Windstille, in Nähe von vielen Pflanzen, im August) auch sehr unterschiedlich darstellen ? Möglicherweise habe ich einen Fehler bei meinen sehr primitiven Leitfähigkeitsmessungen gemacht. Im Herbst hatte ich einen Gehalt von 600 pm in gut gelüfteten Innenräumen ermittelt, im August dieses Jahres im Garten bei vielen Pflanzen ermittle ich plötzlich mit der gleichen Messprozedur einen Gehalt von 85 pm. Ist sowas möglich oder basiert das Ergebnis vermutlich auf experimentellen Fehlern ?

Über eine Antwort zu diesen Fragen würde ich mich sehr freuen.

--DTeetz (Diskussion) 20:25, 6. Sep. 2012 (CEST)

Hallo ! Der Kohlendioxidgehalt der Luft stellt sich in der Tat zeitlich und räumlich sehr unterschiedlich dar.
Deine Messungen liegen nicht nur im Bereich des Möglichen, sondern sogar des Wahrscheinlichen, sowohl was den niedrigen wie auch was den hohen Wert betrifft.
Meine Artikelempfehlung für Dich: Keeling-Kurve. Dort wirst Du Vieles finden, was Dich in diesem Zusammenhang interessieren dürfte. --hg6996 (Diskussion) 22:08, 8. Sep. 2012 (CEST)

Tabelle zu Kohlenstoffdioxid et al.

Bei einem so wichtigen Thema erwartet man schon eine simple Tabelle mit den natürlichen Emissionen versus den menschenverursachten Emissionen in einem Beispieljahr. Zeilen: die versch. Gase, Spalten: Natürliche Emission, Menschenverursachte Emission (Emissionen von Kulturtieren gelten als menschenverursacht). Mal schauen ob das jemand schafft, gäbe ja genügend Profiteure im Umweltbusiness die Zeit für sowas hätten... --178.197.234.97 02:40, 11. Sep. 2012 (CEST)

Entscheidend im Kontext sind die zusätzlich zum Kohlenstoffzyklus in die Atmosphäre emittierten Treibhausgase, die zu steigenden Treibhausgaskonzentrationen (bei CO2 bis dato um insgesamt ca. 40%) und damit zur globalen Erwärmung führen, siehe Kohlenstoffzyklus#Eingriffe_des_Menschen_in_den_Kohlenstoffkreislauf und auch die Einleitung dieses Artikels. Von daher ist die jetzt im Artikel angegebene Tabelle in der Form völlig i. O. Aber vielleicht sollte man in dem Abschnitt noch etwas Kontext hinzufügen, um die Höhe des über die Jahre anthropogen verursachten Gesamtanstiegs deutlich zu machen und damit auch, warum der Eingriff des Menschen in den Zyklus so bedeutsam ist und ihn der Artikel so ausführlich behandelt. Gruß, --Man (Diskussion) 05:36, 11. Sep. 2012 (CEST)
Ich halte es auch für sinnvoll, die Größenordnungen hier anschaulich ins Verhältnis zu setzen. Daneben wäre vielleicht überlegenswert, einen Abschnitt wie diesen aufzunehmen, in dem auf die Selbstregulation der Erde eingegangen wird. Die Erde verfügt ja über einen Regelmechanismus, aber er ist für die Menge der vom Menschen emittierten Treibhausgase schlicht viel zu langsam. --hg6996 (Diskussion) 07:31, 11. Sep. 2012 (CEST)
Was den Konzentrationsanstieg, inklusive dessen Attribution, angeht, scheint IPCC AR4, WG 1, Kap 2.3 immer noch die beste Quelle zu sein? Aber eigentlich steht's schon in Globale_Erwärmung#Konzentrationsanstieg_der_wichtigsten_Treibhausgase, man sieht es in der ersten Abbildung oben im Artikel und z. T. auch in den Abschnitten. Ich ergänze mal den Konzentrationsanstieg in den Abschnitten, wo er noch fehlt, als Text. Dann dürfte die akkumulierte Wirkung der zusätzlich dem kurzfristigen Kohlenstoffkreislauf zugeführten jährlichen anthropogenen Emissionen, die der OP in Relation gesetzt wissen möchte, noch klarer werden. (Eine Tabelle, wie er sie sich wünscht, müsste in jedem Fall auch diese akkumulierte Wirkung enthalten, aber File:Major_greenhouse_gas_trends.png finde ich persönlich doch erst einmal ausreichend.) --Man (Diskussion) 10:47, 11. Sep. 2012 (CEST)
Vielen Dank für Deine Ergänzungen ! Ich habe mir erlaubt, den Abschnitt etwas umzustellen und zu ergänzen.
Den Beitrag der IP von ganz oben kann ich eigentlich nur so deuten: Er möchte, dass man hier die große Menge des von natürlichen Quellen emittierten Kohlendioxid der kleinen Menge des vom Menschen emittierten Kohlendioxid gegenüberstellt. Nun, das haben wir gemacht. Sein Endkommentar lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass er die anthropogenen Emissionen für irrelevant niedrig hält. Da er damit falsch liegt und der Artikel darüber bislang nicht aufgeklärt hat, haben wir ja nun einen entsprechenden Abschnitt ergänzt. Womöglich gehört er aber besser in den Artikel "globale Erwärmung" eingearbeitet, oder zumindest - auch eingearbeitet. --hg6996 (Diskussion) 20:46, 12. Sep. 2012 (CEST)

Treibhausgas#Schwefelhexafluorid_und_Stickstofftrifluorid

Ich wollte anmerken das die Angaben zu Stickstofftrifluorid nicht so wiedergeben werden, wie es in http://de.wikipedia.org/wiki/Stickstofftrifluorid#Umwelteigenschaften_und_Vorkommen verdeutlicht wird.

Es heißt "...Stickstofftrifluorid...Sie spielen aber aufgrund ihrer sehr geringen atmosphärischen Konzentration keine Rolle..." Sowie im Artikel: "...17.200-mal so stark wie Kohlendioxid... inzwischen (2008) 5400 Tonnen Stickstofftrifluorid enthalten...Konzentrationsanstieg von ca. 11 % pro Jahr belegen..." Demnach ist der Effekt von 2008 auf 2009 wie (5400 x 0,11 x 17200) ~ 10.216.800 Kohlenstoffdioxid (nicht signierter Beitrag von 95.113.215.12 (Diskussion) 16:42, 22. Nov. 2012 (CET))

Wohl wahr. Vielen Dank für diesen Hinweis!
Ich habe die Zeile, die auf die Irrelevanz dieses Treibhausgases hinwies, entfernt.
In der Wissenschaftsgeschichte der globalen Erwärmung lag es womöglich auch an der Entdeckung des hohen Beitrags bislang unbekannter Treibhausgase, dass es zur Gründung des IPCC kam. Insofern halte ich die korrekte Beschreibung der Treibhausgase geringer Konzentration für einen wichtigen Punkt. --hg6996 (Diskussion) 18:24, 22. Nov. 2012 (CET)

Sauberer formulieren bitte!

"Die Störung des natürlichen Gleichgewichts der Atmosphäre durch Eingriffe in den Naturhaushalt und durch anthropogene Emission von Treibhausgasen verstärkt den natürlichen Treibhauseffekt und führt zur globalen Erwärmung, die ihrerseits mit zahlreichen Folgen verbunden ist." Aus meiner Sicht eine nicht korrekte Formulierung und eindeutig ideologisch vorbelastet. Die Mühe in den Diskussionsarchiven nach schon abgelehnten alternativen Formulierungsvorschlägen zu suchen, habe ich mir nicht gemacht. Pardon. Ich schlage folgende Formulierung vor: "Verschiedene anthropogene Emissionen und durch Menschen durchgeführte Manipulationen an für die Wärmebilanz der Erde bedeutenden Faktoren z.B. durch großflächige Abholzung führen zu Änderungen in der Bilanz des Wärmehaushalts. Nach derzeitig mehrheitlicher Auffassung verstärken sie den Treibhauseffekt, führen somit zur globalen Erwärmung, die ihrerseits mit zahlreichen Folgen verbunden ist."

Ebenfalls deutlich ideologisch vorgefärbt ist die Rangfolge im Artikel. Gibt es einen Grund, warum Wasserdampf als Treibhausgas Nr. 1 erst an x.Stelle erwähnt wird? Vielleicht sollte der Artikel in "Treibhausgase, anthroprogen" umbenannt werden.

Zum Artikelverständis nicht beitragend ist die Mischung von "anthropogen" und "natürlich" bei Prozentangaben hinsichtlich des Beitrags zum Treibhauseffekt.--RamierP (Diskussion) 19:53, 18. Dez. 2012 (CET)


Hallo, natürlich gibt es einen Grund dafür, dass das wichtigste Treibhausgas Wasserdampf (Beitrag zum natürlichen Treibhauseffek 60%) unter ferner liefen genannt wird. Der Wikipedia-Artikel soll ganz offensichtlich das "böse böse" CO2 ungerechtfertigterweise herausstellen als Klimakiller Nr.1. Die wissenschaftlichen Tatsachen und Messwerte müssen zurückstehen hinter einer ideologisch gefärbten, alarmistischen Grundhaltung. Es ist ja für einen "guten Zweck". So läuft das eben in unserer Welt mit der Propaganda. Und Wikipedia-Autoren sind sicher nicht frei davon.

Naja, wenigstens auf der englischen Seite ist die Mengenrelation korrekt sortiert: http://en.wikipedia.org/wiki/Greenhouse_gas

   water vapour (H2O)
   carbon dioxide (CO2)
   methane (CH4)
   nitrous oxide (N2O)
   ozone (O3)

Und der prozentuale Anteil am Treibhauseffekt:

When ranked by their direct contribution to the greenhouse effect, the most important are:

Compound
 
Formula
 
Contribution
(%)
Water vapor and clouds Vorlage:Chem 36 – 72%  
Carbon dioxide Vorlage:CO2 9 – 26%
Methane Vorlage:Chem 4 – 9%  
Ozone Vorlage:Chem 3 – 7%  

Am Rande: man beachte die Messunsicherheit

Auch witzig der Abschnitt "Treibhausgase des Kyoto-Protokolls". Was in aller Welt haben die tendenziösen und von Kalkül geprägten Entscheidungen eines politischen Gremiums für eine Relevanz bei der Erklärung der Treibhausgase der Erde. Wieder so ein eindeutig propagandistischer Unterton. Naja, was will man von Wikipedia auch sonst erwarten. Deshalb werde ich hier auch nichts am Artikel editieren. Es ist zwecklos und wird sofort wieder entfernt. Schönes Beispiel für "Meinungsbildung" ;-) (nicht signierter Beitrag von 79.212.32.56 (Diskussion) 06:17, 20. Mai 2013 (CEST))

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Im Artikel ist wörtlich nachzulesen: "Wasserdampf ist das wichtigste Treibhausgas". Aber um dies zu erkennen, muss man den Artikel lesen. Das ist offenbar nicht leicht.
Die Konzentration von Wasserdampf in der Erdatmosphäre wird allein durch die Temperatur beeinflusst. Bringt man zusätzlichen Wasserdampf ein, so kondensiert dieses Wasser innerhalb kürzester Zeit aus, nimmt man Wasserdampf weg, so verdampft Wasser aus den Meeren und Seen, bis der Dampfdruck wieder im Gleichgewicht steht.
Wasserdampf ist wichtig bei der Berechnung des Gesamttreibhauseffektes, wirkt dort aus den genannten Gründen nur als Rückkopplungsglied. Es ist die Wasserdampf-Rückkopplung. Die Angaben über den Beitrag der Treibhausgase besitzen derart große Unsicherheitsangaben, da sich die Absorptionsspektren überlappen. Da die Konzentration der Treibhausgase - und zwar insbesondere die von Wasserdampf - lokal stark schwankt, wechselt sich der Absorptionsanteil der jeweiligen Gase ab. Das, was der Wasserdampf bereits absorbiert hat, kann z.B. CO2 nicht mehr absorbieren. --hg6996 (Diskussion) 07:44, 20. Mai 2013 (CEST)
Außerdem ist das Kohlendioxid das, was gerade wegen uns zunimmt. Wenn du in ein Glas, das fast voll Wasser ist, gleichmäßig Öl reinkippst, dann läuft es deswegen über, weil du Öl reinkippst. Du kannst dich nicht damit rausreden, dass du darauf hinweist, dass da mehr Wasser als Öl drin ist. --Hob (Diskussion) 18:13, 2. Jul. 2013 (CEST)

Rechenfehler in Tabelle "Anthropogene Treibhausgasemissionen 2004"

Hallo, die Tabelle "Anthropogene Treibhausgasemissionen 2004 der 20 größten Emittenten weltweit" enthält unten mit der Angabe Total 23.479 Mio. offensichtlich einen Rechenfehler. Ich komme auf folgende Werte:

Land Mill.T. Summe

USA +7.068 = 7.068

Europäische Union +4.228 =11.296

China +4.057 =15.353

Russische Föderation +2.024 =17.377

Japan +1.355 =18.732

Indien +1.214 =19.946

Deutschland +1.015 =20.961

Kanada + 758 =21.719

Vereinigtes Königreich + 665 =22.348

Brasilien + 658 =23.042

Italien + 582 =23.624

Frankreich + 562 =24.186

Australien + 529 =24.715

Spanien + 427 =25.142

Ukraine + 413 =25.555

Polen + 388 =25.943

Iran + 385 =26.328

Mexiko + 383 =26.711

Südafrika + 380 =27.091

Indonesien + 323 =27.414

Türkei + 293 =27.707

Die Endsumme beträgt demnach 27.707 Millionen Tonnen, nicht 23.479 Millionen Tonnen. Kann das jemand bestätigen? (editiert)-- RöntgenTechniker (Diskussion) 23:36, 10. Mai 2012 (CEST)

27707 sind korrekt. Viel Spass beim Ändern der Prozentangaben ;D --178.197.234.97 02:16, 11. Sep. 2012 (CEST)
Und nach der Tabelle könnte man auch vermuten, daß in China nur doppelt soviele Leute leben, wie in der EU. Das sind aber ja eher erstmal 'ne Milliarde mehr. (nicht signierter Beitrag von 77.177.107.104 (Diskussion) 11:53, 23. Aug. 2013 (CEST))