Diskussion:Understanding Media
Heißes und kaltes Medium
BearbeitenEin heißes Medium erweitert nur einen einzigen Sinn -> Kinofilm (mit Ton) müsste ein kaltes Medium sein. Wird aber zu den heißen gerechnet. Inkonsistenz im Eintrag oder in McLuhans Theorie?
(nicht signierter Beitrag von 217.186.104.66 (Diskussion) 18:54, 31. Jul. 2006)
- Man kann sich sehr über die Theorie streiten, aber in dem Falle geht man auch davon aus, dass du dich im Kino befindest und somit keinerlei Ablenkung gegeben ist. Deine Aufmerksamkeit kann also zu "99%" dem Medium folgen und dem entsprechend kann die gebotene Information ohne große Anstrengung aufgenommen werden.--Radiant36c 22:19, 12. Dez. 2008 (CET)
Interpretation "Inhalt eines Mediums ist ein anderes Medium"
Bearbeiten"Diese vielzitierte Feststellung wird sehr unterschiedlich interpretiert; Friedrich Kittler und Michael Giesecke interpretieren sie beispielsweise dahingehend, dass der Inhalt eines Mediums immer ein anderes Medium sei." : Dieses schreibt McLuhan selbst in "Understanding media", es ist keine Interpretation nötig, weil die Aussage wörtlich geschieht. [Der Beleg kann gerne nachgereicht werden] (nicht signierter Beitrag von 92.73.183.229 (Diskussion | Beiträge) 01:36, 27. Jun. 2009 (CEST))
Übersetzung
BearbeitenIch habe den englischen Artikel übersetzt, der zwar auch seine Probleme hat, aber dennoch ausführlicher ist. Die Tabelle macht aber noch Probleme, wegen derer ich gerade im Handbuch nachsehe. --Liberaler Humanist 22:58, 5. Aug. 2009 (CEST)
Formulierung
Bearbeiten"Er nahm an, dass Medien Effekte hätten, die die Art und Weise, in er Individuen, Gesellschaften und Kulturen die Welt wahrnehmen und die Welt verstehen." Macht der Satz einen Sinn? Johannes -- 89.0.76.1 09:06, 16. Jul. 2010 (CEST)
Übersetzung fehlerhaft?
BearbeitenAls historisches Beispiel für die Auswirkungen einer technologischen Umklammerung einer Gesellschaft führt McLuhan die westliche Welt an, die ihre Prinzipien der „Uniformität, Kontinuität und des Sequentialismus“ zugunsten des „Rationalen“ aufgab.
Diese Formulierung stört mich sehr, weil sie McLuhans Denken widerspricht.
englische Wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Understanding_Media:_The_Extensions_of_Man#McLuhan.27s_concept_of_.22media.22
Instead, an historical example of the embrace of technological assumptions happened with the Western world, which, heavily influenced by literacy, took its principles of "uniform and continuous and sequential" for the actual meaning of "rational".
Aus historischer Sicht nahm die westliche Welt, stark beeinflußt durch die Alphabetisierung, die aus der Umarmung mit der Technik beiläufig übernommenen Prinzipien der "Uniformität, Kontinuität und des Sequentialismus", für den Inbegriff der "Rationalität" an.
McLuhan stellt den westlichen Begriff der Rationalität grundlegend in Frage. Indirekt werden, in der oben gemachten Erörterung, die Auswirkungen der Buchkultur auf die westliche Gesellschaft kritisiert, die zunehmend nur noch die o.g. Prinzipien als rational erachteten und andere rationale oder für rational angesehene Systeme, z.B. philosophische, religiöse oder auch moralische, verdrängten. Es ist die Rede von den Prizipien, die die Technik (der Buchdruck) verursachte, nicht von Prizipien, die die Menschen (bewußt) auswählten. (was eingangs des Absatzes auch so dargestellt wird: "die realen Prinzipien der Macht' eines Mediums (einer Struktur)" heißt es dort ). Es handelt sich um den zentralen Gedanken McLuhnans: "Das Medium IST die Botschaft". Der Buchdruck IST der Grundstein für die massenhafte Verbreitung (mit Hilfe der Alphabetisierung) der "Uniformität, Kontinuität und des Sequentialismus", (= die Prinzipien der linearen Lautschrift). Somit ist das "Buch" als erstes "Massenmedium" ein historischer Einschnitt in der westlichen Welt, die seither ihre Umwelt nach den entsprechenden Prinzipien beurteilte und formte (westlicher Fortschritt).
Medien verstehen - Der McLuhan Reader; Bollmann Kommunikation & neue Medien 1998; ISBN 3-927901-83-0; Hsg.:Baltes, Böhler, Höltschl, Reuß; Seite 24.
"McLuhan war Anfang der 70er aufgefordert worden, eine überarbeitete Version der Magischen Kanäle vorzubereiten. Als er dazu zusammen mit seinem Sohn Eric die Kritiken zur ersten Ausgabe durchging, stieß er immer wieder auf den Vorwurf, seine Thesen seien nicht wissenschaftlich. Nun hatte aber McLuhan zu zeigen versucht, dass dieses Verständnis von Wissenschaft auf der Linearität, Kontinuität und Wiederholbarkeit der Buchdrucktechnik beruhte." Ute (nicht signierter Beitrag von 88.68.252.28 (Diskussion) 04:32, 27. Jun. 2012 (CEST))