Diskussion:Unionsrepublik
Abchasische SSR
BearbeitenLaut en:Socialist Soviet Republic of Abkhazia gab es kurz auch eine SSR von Abchasien. Des Weiteren sagt der englische Artikel:
"Between December 16, 1921 and February 19, 1931 the Abkhazian SSR had confederal relations with the Georgian SSR through a special union treaty. The Abkhazian SSR within Georgian SSR existed in Transcaucasian SFSR (but not in USSR directly) from December 13, 1922."
Das könnte man ja vllt auch einbauen. Lg, Star Flyer 17:21, 23. Nov. 2008 (CET)
Ja, aber bitte nicht die Wikipedia als Quelle für die Wikipedia! Es gibt auch einen Munzinger, der das erwähnt, leider jedoch kaum andere Belege. --Roxanna 20:51, 23. Nov. 2008 (CET)
Danke für das Einfügen! Genau so hätte ich mir das auch vorgestellt. Lg Star Flyer 22:08, 23. Nov. 2008 (CET)
Tabelle
BearbeitenIn der Tabelle sollte eine Spalte die Jahreszahlen der Aufnahme als SSR enthalten - mit einem kurzen Kommentar wie z.B. für Georgien: 1936, vorher Teilrepublik der TSFSR... oder für Kasachische SRR: 1925, zuvor ASSR innerhalb der RSFSR... oder für Usbekische SSR: 1925, zuvor Teil der VR Choresm und VR Buchara... usw. So wird ein bißchen die wechselnde Anzahl der Unionsrepublike verständlich. --Roxanna 21:22, 23. Nov. 2008 (CET)
Lettische SSR
BearbeitenDie erste Lettische SSR von 1918 bis 1920 war doch keine Unionsrepublik der UdSSR (1922-1991)).--Pirags 06:02, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Jein. Aber etwas in der Art. Sie strebte die Einheit mit Sowjetrussland an, auch wenn die Form UdSSR erst später erfunden wurde. --Roxanna 16:39, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Dann "strebte" natürlich auch die Arbeiterkommune Estlands (1918), die Litauische Sowjetrepublik (1918), die Föderative Ungarische Sozialistische Räterepublik (1919) und sogar die Bayerische Räterepublik die Einheit mit Sowjetrussland an? --Pirags 17:35, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Die letzteren beiden eben nicht. Die ersteren beiden hatten entsprechende Proklamationen erlassen. --Roxanna 17:58, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Dann "strebte" natürlich auch die Arbeiterkommune Estlands (1918), die Litauische Sowjetrepublik (1918), die Föderative Ungarische Sozialistische Räterepublik (1919) und sogar die Bayerische Räterepublik die Einheit mit Sowjetrussland an? --Pirags 17:35, 20. Okt. 2011 (CEST)
Karten für "Sonstige"
BearbeitenIch habe die beiden Karten entfernt, weil
- sie auf Basis einer Karte des heutigen Russland erstellt worden, die damalige Sowjetunion aber gänzlich andere Grenzen hatte
- zumindest die FÖR-Karte auch, was die Ausdehnung der Republik angeht, falsch war
--Roxanna (Diskussion) 14:08, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Haben wir dann zumindest äquivalenten Kartenersatz, der die Lücken füllen kann? Wäre m.E. jedenfalls wünschenswert. --Benatrevqre …?! 14:11, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Nein leider nicht. Es gibt bestenfalls Karten, die die asiatische Seite des gesamten Globus zeigen, aber auch die mit den eigentlichen falschen (weil heutigen) Staatsgrenzen
-
FÖR
-
Tuwa
--Roxanna (Diskussion) 14:21, 28. Jul. 2012 (CEST)
Leider gibt es unzählige Karten mit ahistorischen Grenzen. Abhilfe soll einmal Benutzer:Antemister/Notizen#Projekt Historische Weltkarten schaffen.--Antemister (Diskussion) 11:11, 29. Jul. 2012 (CEST)
Zentrale Staatsregierung
Bearbeiten...mit Sitz in Moskau - ? - Kann man die evtl. genauer bezeichnen. Man kennt z. B. eine bayerische Staatsregierung, aber eine sowjetische ? --93.104.187.107 10:58, 21. Dez. 2014 (CET)
Gesetzliche Regelungen über den Austritt von Unionsrepubliken...
BearbeitenWer hilft mit? --Roxanna (Diskussion) 14:39, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Gab es denn welche? Meines Wissens wurde zwar in der letzten (von 1977 also) Verfassung der Sowjetunion den Republiken das Recht eingeräumt, die Union zu verlassen - aber ohne dass der Vorgang des Verlassens irgendwie näher beschrieben wurde. Aber vielleicht findet jemand was, ich lasse mich gerne überraschen --Alexmagnus Fragen? 21:59, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Aber ja. Erst mit der einseitigen Unabhängigkeitserklärung Litauens bestand ja die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung. Ein solches Gesetz wurde dann 1990 erlassen. Es sah bestimmte Hürden für eine Loslösung vor - und eben diese Hürden sind besonders interessant (Übergangsfristen, Wiederholung des Referendums nach einer gewissen Zeit für Zweifel, notwendige Zweidrittelmehrheit der Abstimmenden, separate Abstimmungen in Siedlungsgebieten der nicht zur Titularnation gehörenden Völker etc.). Natürlich akzeptierte Litauen das nicht - auch Lettland, Estland, Georgien, Armenien und Moldawien lehnten das Gesetz ab. Die neun anderen Republiken und eine Mehrheit der Abgeordneten hingegen nahmen es an, damit war es formal gültig. --Roxanna (Diskussion) 19:01, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Danke für die Hinweise, konnte durch sie auch den Text des besagten Gesetzes finden (auf Russisch, aber ich spreche ja Russisch und Deutsch auf etwa gleichem Level :)). https://ru.wikisource.org/wiki/%D0%97%D0%B0%D0%BA%D0%BE%D0%BD_%D0%A1%D0%A1%D0%A1%D0%A0_%D0%BE%D1%82_03.04.1990_%E2%84%96_1409-I. Es ist das Gesetz Nummer 1409-I, vom 3. April 1990. Ich könnte es komplett übersetzen, habe aber im Moment recht wenig Zeit. Aber am Wochenende würde es gehen :).--Alexmagnus Fragen? 21:40, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Das eilt nicht. Es ist inzwischen fast ein Vierteljahrhundert her, daß sich keine einzige der Unionsrepubliken daran hielt, da kommt es auf ein paar Tage mehr auch nicht an. Die Übersetzung allein ist aber nur der erste Schritt. Wichtiger ist natürlich dann, was mit dem Gesetz passierte und wie juristisch dagegen argumentiert wurde. LG --Roxanna (Diskussion) 21:47, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Eigene Übersetzungen von Gesetzestexten fallen in den Bereich der unzulässigen Interpretation. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Übersetzung nicht von einem ausgebildeten Juristen vorgenommen wird. 141.68.112.188 21:25, 12. Feb. 2016 (CET)
- Ja, das betrifft wörtliche Übersetzungen. Den groben Inhalt von Paragraphen wiederzugeben, ist eine andere Sache. Auf jeden Fall ist es kein Argument, diesen Punkt gar nicht zu erwähnen. --Roxanna (Diskussion) 01:00, 13. Feb. 2016 (CET)
- Für den Inhalt von Paragraphen gibt es wissenschaftliche Literatur. Benatrevqre …?! 11:54, 16. Feb. 2016 (CET)
- Worauf willst Du hinaus? --Roxanna (Diskussion) 16:08, 16. Feb. 2016 (CET)
- Dass ich nichts davon halte, wenn Laien auf dem Gebiet des Rechts russische Gesetze übersetzen und interpretieren. Das sind dann keine zuverlässigen Quellen, auf die man sich bei der Artikelarbeit stützen könnte. Benatrevqre …?! 18:42, 16. Feb. 2016 (CET)
- Die Konsequenz wäre, Details des Gesetzes nicht zu erwähnen? --Roxanna (Diskussion) 19:33, 16. Feb. 2016 (CET)
- Nein, ganz im Gegenteil: Die Konsequenz ist, endlich Fachliteratur zu lesen, die dieses Gesetz zum Gegenstand hat. Das ist das, was WP-Autoren tun sollen, nicht irgendwelche für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung recht sinnfreie Übersetzungen anstellen. Benatrevqre …?! 11:43, 17. Feb. 2016 (CET)
- Selbstverständlich wäre es schön, wenn es dazu ausreichend deutschsprachige Fachliteratur gäbe. Seien wir doch aber realistisch, es hat doch sowohl in der westlichen Welt als auch in den abgespaltenen Unionsrepubliken eine gewisse Tradition, gerade diesen Aspekt möglichst nicht so genau beleuchten zu wollen. Fachliteratur dazu gibt es bestenfalls auf Russisch. Auf Deutsch erinnere ich mich nur an ein Interview von 1990 im Spiegel oder so mit einem baltischen Außenminister über die Gesetzesvorlage, deren Bedingungen er als Fallstricke und Tricks verteufelt und ablehnt. --Roxanna (Diskussion) 11:55, 17. Feb. 2016 (CET)
- Ach, das ist doch Quatsch, insbesondere liegt gewiss keine "Tradition" vor. Du hast die einschlägige Literatur dazu vermutlich nur noch nicht gelesen oder du hast kein Zugang zu ihr. Fachliteratur sind auch keine Tageszeitungen, sondern rechtswissenschaftliche Fachbücher. Die sollten hier gelesen werden. Benatrevqre …?! 13:07, 17. Feb. 2016 (CET)
- Ja, eben deshalb habe ich ganz am Anfang dieses Kapitels die Frage gestellt, wer mithelfen kann und will. --Roxanna (Diskussion) 13:15, 17. Feb. 2016 (CET)
- Ach, das ist doch Quatsch, insbesondere liegt gewiss keine "Tradition" vor. Du hast die einschlägige Literatur dazu vermutlich nur noch nicht gelesen oder du hast kein Zugang zu ihr. Fachliteratur sind auch keine Tageszeitungen, sondern rechtswissenschaftliche Fachbücher. Die sollten hier gelesen werden. Benatrevqre …?! 13:07, 17. Feb. 2016 (CET)
- Die Konsequenz wäre, Details des Gesetzes nicht zu erwähnen? --Roxanna (Diskussion) 19:33, 16. Feb. 2016 (CET)
- Dass ich nichts davon halte, wenn Laien auf dem Gebiet des Rechts russische Gesetze übersetzen und interpretieren. Das sind dann keine zuverlässigen Quellen, auf die man sich bei der Artikelarbeit stützen könnte. Benatrevqre …?! 18:42, 16. Feb. 2016 (CET)
- Worauf willst Du hinaus? --Roxanna (Diskussion) 16:08, 16. Feb. 2016 (CET)
- Für den Inhalt von Paragraphen gibt es wissenschaftliche Literatur. Benatrevqre …?! 11:54, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ja, das betrifft wörtliche Übersetzungen. Den groben Inhalt von Paragraphen wiederzugeben, ist eine andere Sache. Auf jeden Fall ist es kein Argument, diesen Punkt gar nicht zu erwähnen. --Roxanna (Diskussion) 01:00, 13. Feb. 2016 (CET)
- Danke für die Hinweise, konnte durch sie auch den Text des besagten Gesetzes finden (auf Russisch, aber ich spreche ja Russisch und Deutsch auf etwa gleichem Level :)). https://ru.wikisource.org/wiki/%D0%97%D0%B0%D0%BA%D0%BE%D0%BD_%D0%A1%D0%A1%D0%A1%D0%A0_%D0%BE%D1%82_03.04.1990_%E2%84%96_1409-I. Es ist das Gesetz Nummer 1409-I, vom 3. April 1990. Ich könnte es komplett übersetzen, habe aber im Moment recht wenig Zeit. Aber am Wochenende würde es gehen :).--Alexmagnus Fragen? 21:40, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Aber ja. Erst mit der einseitigen Unabhängigkeitserklärung Litauens bestand ja die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung. Ein solches Gesetz wurde dann 1990 erlassen. Es sah bestimmte Hürden für eine Loslösung vor - und eben diese Hürden sind besonders interessant (Übergangsfristen, Wiederholung des Referendums nach einer gewissen Zeit für Zweifel, notwendige Zweidrittelmehrheit der Abstimmenden, separate Abstimmungen in Siedlungsgebieten der nicht zur Titularnation gehörenden Völker etc.). Natürlich akzeptierte Litauen das nicht - auch Lettland, Estland, Georgien, Armenien und Moldawien lehnten das Gesetz ab. Die neun anderen Republiken und eine Mehrheit der Abgeordneten hingegen nahmen es an, damit war es formal gültig. --Roxanna (Diskussion) 19:01, 15. Jun. 2015 (CEST)
Russische SFSR
BearbeitenIn der Tabelle steht die Russische SFSR mit dem Gründungsjahr 1922. Im verlinkten Artikel ist aber 1922 als Auflösungsjahr angegeben, da er sich auf die gleichnamige Republik vor Gründung der UdSSR bezieht. Entweder sollte es einen eigenen Artikel für die Unionsrepublik Russische SFSR geben, oder der entsprechende Artikel sollte beides behandeln. So ist es etwas verwirrend. --HanseWikinger (Diskussion) 12:19, 27. Nov. 2017 (CET)
Hallo zusammen, mir ist ein Widerspruch zu der obigen BKL aufgefallen.
in der Einleitung dieses Artikels (Unionsrepublik) wird der Begriff Unionsrepublik nicht mit den Teilstaaten der ehemaligen Sowjetrepublik gleichgesetzt. Vielmehr heisst es Gebräuchlich war das Wort vor allem für die zuletzt fünfzehn Republiken der Sowjetunion, die Sowjetrepubliken. Hieraus schließe ich, dass die einzelnen Teilstaaten der Sowjetunion als Sowjetrepubliken bezeichnet und Unionsrepublik der Oberbegriff ist (die Sowjetrepubliken sind also nur ein Beispiel).
Im Artikel Sowjetrepublik steht hingegen das genaue Gegenteil. Dort wird als Sowjetrepublik unter anderem die Unionsrepublik der Sowjetunion genannt. Hieraus schließe ich, dass Sowjetrepublik der Oberbegriff ist und das Beispiel Unionsrepublik die einzelnen Teilstaaten der Sowjetunion meint. HenSti (Diskussion) 09:21, 5. Jan. 2024 (CET)
- Es gibt unterschiedliche Unionsrepubliken. Im Falle der UdSSR waren deren Unionsrepubliken Sowjetrepubliken und hießen demnach auch so. --Benatrevqre …?! 10:37, 5. Jan. 2024 (CET)