Diskussion:Unisex-Toilette

Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von KaiKemmann in Abschnitt Aussagen der AfD entfernt

„Heftige Kritik“

Bearbeiten

Richtig zitiert, aber etwas ungenau. In dem Artikel sind auch nur Aussagen einer einzigen Person angegeben, die als „heftige Kritik“ verstanden werden könnte, selbst die aber auch nicht sehr ausführlich diskutiert. Für die Enzyklopädie erscheint es eher schwach.--Flekstro (Diskussion) 22:12, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Funktioniert woanders gut

Bearbeiten

In Schweden sind die allermeisten Toiletten genderneutral, insbesondere an Universitäten. Vielleicht kann man da einen Absatz einfügen?


Zu https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unisex-Toilette&type=revision&diff=171744951&oldid=171739393 - wo soll das denn sonst stehen?--Lamilli (Diskussion) 14:58, 7. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Abschnitt „Geschlechtertrennung“

Bearbeiten

Nicht überall muss alles erklärt werden. Es gibt einen eigenen Artikel zu Geschlechtertrennung. Ich befürworte, die dazu hier gegebene Info weitestgehend nach dort zu transferieren und vom hiesigen Artikel nach dort zu verweisen. Das Lemma ist hier Unisex-Toilette nicht Geschlechtertrennung. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:55, 10. Dez. 2017 (CET)Beantworten

"Toiletten-Gegnern"

Bearbeiten

Könnte man diesen Begriff bitte so ersetzen, dass man weiß, was gemeint ist. (nicht signierter Beitrag von 88.67.171.196 (Diskussion) 11:58, 2. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Aussagen der AfD entfernt

Bearbeiten

Am 2 Januar 2025 wurden die unten wiedergegebenen Aussagen einer Afd-Landtagsabgeordneten aus dem Artikel entfernt.

Die Begründung war: "Es gibt keinen Grund rassistische Aussagen, wie Kriminelle Ausländer ohne direkte Zitierung zu verwenden. Dies Reproduziert Vorurteile und hat auf einer Wikipedia Seite nichts zu suchen. Der Afd muss hier keine Bühne geboten werden, zumal es überhaupt keine Rechtfertigung gibt, warum "kriminelle Ausländer" ein Problem für Frauentoiletten sind und nicht Kriminelle im ganzen."

Ich habe die Änderung erst einmal freigegeben, da die Kritik möglicherweise berechtigt ist.

Diese Passage wurde gelöscht:

So wird von der AfD-Landtagsabgeordneten Gabriele Bublies-Leifert die Unisex-Toilette als eine Gefahr für deutsche Frauen gesehen und in einen Kontext mit sexuellen Übergriffen durch kriminelle Ausländer gestellt:[1]

„Viel gespannter sind wir auf die Reaktionen zu unserer Frage, wie sich das mit der Leugnung der biologischen Geschlechter verknüpfte Modell der Einheitstoilette generell mit den Sicherheits- und Schutzbedürfnissen von Frauen an öffentlichen Orten in Einklang bringen lässt. Gerade hier sollte es in Erinnerung an die sich in Kürze jährenden Ereignisse von Köln oder die jüngsten Vergewaltigungen in Freiburg und Bochum eigentlich längst eine große Sensibilität der Politik geben. Die AfD mahnt immer wieder einen wirksameren Schutz der deutschen Bevölkerung, allen voran unserer Frauen, an, stößt aber leider auf ebenso hartnäckige wie unverantwortliche Verharmlosungen und politisch korrekte Denkverbote. Das muss jetzt endlich ein Ende haben!“

Gabriele Bublies-Leifert[2]

Ich persönlich würde ja ersteinmal allem, was die AfD ablehnt, positiv gegenüberstehen, aber das geht ganz sicher nicht jedem Leser so.

Die Frage wäre also, ob es sinnvoll ist, solche politischen Aussagen aus einem eher technischen Artikel herauszuhalten, ob man sie gerade doch veröffentlichen sollte, um Transparenz zu waren und/oder ob es ausreicht, die Aussagen hier auf der Diskussionsseite zu archivieren.

Wenn die Passagen wieder in den Artikel sollen, sollte die Formulierung "durch kriminelle Ausländer" wohl entfallen.

liebe Grüße, kai kemmann  Verbessern statt löschen 21:02, 10. Jan. 2025 (CET) --kai kemmann  Verbessern statt löschen 21:02, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

  1. Eine Toilette für alle Geschlechter – wo ist da eigentlich das Problem? – Stern
  2. Unisex-Toiletten widersprechen Schutzbedürfnis von Frauen – AfD Rheinland-Pfalz, abgerufen am 22. Dezember 2017.