Diskussion:Universalgelehrter/Archiv

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lektor w in Abschnitt Begriff

Fixierung auf Deutsche

Bearbeiten

Ist die recht starke Fixierung auf Deutsche denn Absicht? Ein Schelm der dabei Böses denkt. Wie wäre es mit Aristoteles oder Isaac Newton? Wer definiert ab wann jemand universal genug ist und müsste diese Definition, sofern sie existiert, nicht auf alle gleich angwendet werden? War Goethe wirklich ein Universalgelehrter par exelence? Also seine Farbenlehre war ja nicht gerade der "Hit" und als richtigen Naturwissenschaftler sah er sich wohl nicht, wenn man mal die Zitate zu Humboldt anschaut. --Saperaud 04:57, 25. Feb 2005 (CET)

Dazu gibt es ein interessantes Buch: Goethe - ein letztes Universalgenie von Sebastian Donat (ISBN 978-3-89244-361-2).

Polyhistor oder Polymath

Bearbeiten

Polymath ([polymathēs], πολυμαθής) - wäre doch wohl richtiger bei der griechischen Übersetzung. LG --Genom-X 21:04, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich frage mich auch wie die griechische Übersetzung im englischen Artikel mit der deutschen in Einklang zu bringen ist. Irgendwie sollte der Artikel ein Wort dazu verlieren.--Kmhkmh 16:49, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Generalist

Bearbeiten

Das Stichwort Generalist verweist auf diesen Artikel, also sollte der Begriff hier auch erwähnt werden. Hab ich mal kurz gemacht, ist aber sicher noch verbesserungsfähig... -- 91.4.96.162 14:25, 7. Okt. 2009 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

„Für die Aufklärung von großer Bedeutung“

Bearbeiten

„Für die Aufklärung waren polyhistorische Gelehrte und Werke von großer Bedeutung.
Für diesen Satz hätte ich gerne einen Beleg. Danke im Voraus, --Φ 21:58, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich nehm diesen unbelegten Teil unter Verweis auf WP:Q mal wieder raus. --Φ 18:13, 16. Mär. 2009 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Polyhistoren heute

Bearbeiten

Gibt es zeitgenössische Personen, die die Bezeichnung Polyhistor verdienen? Im Artikel steht ja, das Polyhistoren ab dem 19. Jh. zurücktreten, das muss aber ja nicht bedeuten das es sie nicht mehr gibt. Natürlich ist es heutzutage auf Grund der Explosion an Wissen fast unmöglich, auf mehreren Gebieten so viel wie die dortigen Spezialisten zu wissen, aber "ungewöhnlich vielseitige Kenntnisse" sollten doch eigentlich auch heutzutage noch zu erreichen sein, oder? --217.232.29.158 11:18, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Angesichts der Explosion der Menge wissbarer Dinge im vergangenen Jahrhundert ist es erstens unwahrscheinlich, dass es jemand geben könnte, der da noch den Überblick behielt. Ob ob er die Bezeichnung Polyhistor verdient, ist zweitens aber irrelevant, von Bedeutung ist allein, ob es zuverlässige Informationsquellen gibt, die ihn so bezeichnen. Ich kenn keine. Du? Frohe Weihnachten wünscht --Φ 12:16, 25. Dez. 2009 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Mehrdeutiger Begriff

Bearbeiten

Polyhistor bedeutet nicht nur grob übersetzt Universalgelehrter oder Polymath(ist)wie im Artikel beschrieben, sondern ist außerdem

  • ein Beiname einer ganz bestimmten Person, nämlich von Lucius Cornelius Alexander Polyhistor und
  • das Werk des Solinus, das im Mittelalter Polyhistor genannt wurde.

Bitte entsprechend separate Artikel und entsprechende Verweise dazu machen. Ich werde bei Finden von genügend Zeit den Text zu diesen beiden Artikeln dann bereitstellen. --213.55.131.23 23:13, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt dazu jetzt Polyhistor (Begriffsklärung). Lektor w (Diskussion) 02:54, 30. Jun. 2014 (CEST) erledigtErledigtBeantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:54, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Artikelverschiebung Polyhistor → Universalgelehrter

Bearbeiten

Ich habe den Artikel am 18.7.2010 wie o.a. verschoben, dazu gibt es auch eine Diskussionion in Fragen zur Wikipedia. Nicht etwa deswegen, weil ich grundsätzlich gegen Fachausdrücke bin, sondern weil Polyhistor wohl eher ein historischer Ausdruck ist. Nebenbei: im englischen, gibt es außerdem noch den Ausdruck Polymath, der sich mit Polyhistor überschneidet und sogar ausführlicher ist. Wenn zu dem Ausdruck selbst mehr zu sagen ist, kann man ja einen Unterartikel erstellen. Und bitte nicht wieder verschieben, bevor die Diskussion beendet ist. Danach bei entspechenden Resultat gerne. Максим Максимович Исаев 10:18, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hmm, wie wäre es mit einer Begriffsklärung unter "Polyhistor", auf der zum einen auf die Bedeutung "Universalgelehrter" hingezeigt wird, aber auch der römische Herr mit dem Beinamen sowie das genannte Werk mit dem Titel korrekt untergebracht werden können - die passen hier nämlich nicht so wirklich hin.-- feba disk 17:49, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Genau. Ich habe die BKL umgesetzt, siehe Polyhistor (Begriffsklärung). Lektor w (Diskussion) 02:52, 30. Jun. 2014 (CEST) erledigtErledigtBeantworten
Der Begriff Universalgelehrter ist klar geläufiger als der Begriff Polyhistor: Wortschatzlexikon Uni Leipzig [1] vs. [2] (etwas abweichende Werte für andere Beugungsformen von "Universalgelehrter") sowie Anzahl der Google-Suchergebnisse [3] vs. [4]. Insofern halte ich die Verschiebung zunächst einmal für sinnvoll. (BTW, auch mir war dieses Wort kein Begriff, bis ich mal in der Wikipedia drüber gestolpert bin.)
Allerdings scheint es einen gewissen semantischen Unterschied zwischen dem Begriff des Universalgelehrten einerseits und den Begriffen Polyhistor, Polymath und Polygraph zu geben -- jedenfalls wurde das in dieser Diskussion so gesagt. Wenn es ihn gibt, so geht dieser semantische Unterschied im Moment aus dem Artikel nicht hervor. Der Unterschied sollte daher zumindest in den Artikel "Universalgelehrter" eingearbeitet werden; er könnte aber auch eigene Artikel zu den Poly-*-Begriffen rechtfertigen. Insbesondere bei Polyhistor dürfte sich letzteres aufgrund von Alexander Polyhistor und dem Werk von Solinus fast automatisch ergeben. --Wutzofant (grunz) 17:49, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Mea maxima culpa, natürlich wollte ich den Beitrag sofort so umschreiben, dass er 100%ig zum Namen passt. Das Prozedere (Revert vor Info in der Disk und ein Not-InUse) hat mich allerdings erst mal geschafft.
Ich sehe momentan noch keine Unterschiede zu Polyhistor, Polymath oder Polygraph. Die beiden ersten sind wohl im englischen deckungsgleich, der letzte bedeutet Vielschreiber, und damit ist wohl nicht Simmel gemeint.
Wenn also Informationen auftauchen, die über einen Beinamen (den ich i.Ü. noch geschickter einbinden will) hinausgehen, sind Extra-Artikel stets willkommen. Solange nicht, sehe ich nur Weiterleitungen. Максим Максимович Исаев 02:15, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Verschiebung ist jedenfalls in Ordnung. Lektor w (Diskussion) 02:52, 30. Jun. 2014 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:52, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Begriffserklärung

Bearbeiten

Die Begriffserklärung lässt so, wie sie formuliert ist, den Eindruck entstehen, als leite sich der Begriff ἴστωρ bzw. ἵστωρ (= kundig/wissend oder substantiviert der Kundige/Wissende) aus dem Wort ἱστορία ab. In Wahrheit verhält es sich jedoch umgekehrt. --Gezora (Diskussion) 12:55, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das stimmt. Ich habe es entsprechend umformuliert, und teilweise in eine Fußnote verlagert. Lektor w (Diskussion) 00:55, 30. Jun. 2014 (CEST) erledigtErledigtBeantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:55, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Begriff

Bearbeiten

Der Begriff Universalgelehrter klingt gewaltig (das ist wohl auch beabsichtigt) und reichlich unhistorisch. Er wendet das Begriffsinstrumentarium heutiger Leser auf vergangene Zeiten an. Die Gesamtheit der Themen eines U.-gelehrten lassen sich heute oft vielen Teildisziplinen zuordnen, die etwa im 17./18. Jh. noch gar nicht aufdifferenziert waren. Was damals Naturgeschichte war, ist heute Chemie, Biologie, Mineralogie, Experimentalphysik, Geophysik etc. und Mathematik sowieso. Da ist plötzlich einer ein Universalgelehrter, der zu seiner Zeit wie Hunderte anderer Professoren das ganze Gebiet abdeckte. Zu der Zeit war das keinesfalls ungewöhnlich! Ungewöhnlich hingegen wäre damals eine ausschließliche Fixierung auf Anorganische Chemie oder Geophysik oder Kristallographie oder Entomologie gewesen. Man sollte nicht durch solch einen Begriff das "Normale" einer wissenschaftsgeschichtlichen Epoche als außergewöhnlich hochstilisieren und die Fülle der angegebenen Personen zu Universalgenies machen. Das ist jedenfalls kein objektiver Begriff, sondern eine solcher, der vor allem, auf etwas unbedarfte Leser, Eindruck machen soll! --80.131.222.89 17:14, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Dem ist prinzipiell zuzustimmen. Man soll den Begriff als historischen Begriff sehen und eben nur Leute nehmen, die zu ihrer Zeit auch so bezeichnet worden sind. --Ataraxis1492°Salve! 10:27, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wir dürfen nie vergessen, dass der Zugang zu Wissen zu der Zeit nicht so einfach war. Es gab nur wenige Bibliotheken, die oft noch im Zugang erheblich reglementiert waren. Ein fürstliche Bibliothek stand dem Fürstenhaus zuf Verfügung und auf besondere Erlaubnis auch anderen Personen nach der Großzügigkeit des Fürsten, daneben noch dem Bibliothekar, der Zugriff hatte und Vorschläge machte bezüglich der zu erwerbenden Werke. Sehr oft waren die Universalglehrten Personen die an solchen Bibliotheken arbeiteten und die Korrespondenz hielten zu den Gelehrten der Zeitgeschichte, deren Werke zumindest dem Inhalt nach kannten und somit eine Art lebende Wikipedia zu ihrer Zeit waren. Wenn man ein besonderes Problem hatte oder den Stand des Wissens zu einem Thema brauchte, schrieb man einen Brief an einen dieser Männer, die einen beträchtlichen Anteil ihrer Zeit mit solcher Korrespondenz zubrachten. --213.61.212.210 11:25, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe versucht, das in einem kurzen Absatz unterzubringen: deutlicher Rückgang der Universalgelehrten (spätestens) seit dem 19. Jahrhundert. Grund: enorme Zunahme des Wissens. Damit ist das Anliegen dieses Abschnitts m. E. im wesentlichen berücksichtigt. Es wird klar, daß es Universalgelehrte im Prinzip früher gab, heute nicht mehr. erledigtErledigt
Wer mehr Details einbringen will, zum Beispiel zur früheren Rolle von Bibliotheken und Korrespondenz (vgl. unterer Beitrag), kann das jederzeit tun. Lektor w (Diskussion) 03:04, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 03:04, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten