Diskussion:Unterwerfung (Roman)
"Rassentheorien"? (erl.)
BearbeitenDer Artikel behauptet:
- Dass die Frauen außerhalb der Wohnungen mittlerweile stets verhüllt auftreten, was ihn zunächst noch gestört hat, stellt kein Problem mehr dar, da aufgrund der Rassetheorien der neuen Regierung den Vertretern der geistigen Elite, zu der er sich zählen darf, von den Heiratsvermittlerinnen automatisch die schönsten Mädchen zugeführt werden.
Dabei handelt es sich aber nicht um Rassetheorie, sondern um darwinistische Argumente. Der erfolgreichere Mann solle sich (auch innerhalb einer Rasse), wie das erfolgreichere Lebewesen im Tierreich, auch stärker vermehren können als der weniger erfolgreiche Mann, wozu er mehrere Frauen haben sollte. So wird jedenfalls im Roman von Rediger argumentiert.
Darf man das im Artikel ändern? Gustav Loosli (Diskussion) 07:18, 6. Mär. 2015 (CET)
- Man darf, Du hast recht. --JosFritz (Diskussion) 10:35, 6. Mär. 2015 (CET) Geändert und wörtlich zitiert, Grüße, --JosFritz (Diskussion) 10:42, 6. Mär. 2015 (CET)
- Danke für deine Änderungen, JosFritz! Dieser WP-Artikel taugt nicht viel! Es werden die interessantesten Sachen nicht erwähnt. Z.B. dass zwei Professoren, die ursprünglich der neurechten Identitären Bewegung nahestanden sich dann dem Islam zuwenden. Fazit ist, dass sich neurechte Bestrebungen inkl. Ethnopluralismus und Islam - trotz offen ausgetragener Feindschaft - in ihren Zielen sehr nahestehen. Sie streben beide eine vormoderne Gesellschaft ohne Grund- und Menschenrechte, eine inegalitäre Gesellschaftsgestaltung, totalitäre Gesellschaftsgestaltung, Unterordnung der Frau, Bezug auf Traditionen und Religion an, und lehnen den Säkularismus ab. Die provokante These des Romans ist: Rechtsextremismus und Islam stehen sich näher als man i.a. denkt. Ähnliches hat ja auch Hamed Abdel-Samad in seinem Buch Der islamische Faschismus bereits festgestellt. Das sollte man im Artikel ausarbeiten. Gustav Loosli (Diskussion) 11:19, 6. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Gustav Loosli, Du kannst den Artikel gern jederzeit auch selbst ergänzen! (Deine Bearbeitungen musst Du allerdings immer belegen, insbesondere, wenn Du Dich in den Bereich der Interpretation begibst, auch wenn sie einleuchtend erscheinen. Das ist lästig, aber angesichts der Vielzahl an Rezensionen hier eher unproblematisch. Wahrscheinlich erzähle ich Dir aber nichts Neues.) Vielen Dank für die Zusammenarbeit und freundliche Grüße, --JosFritz (Diskussion) 11:41, 6. Mär. 2015 (CET)
- Einer der Protagonisten, Rediger, spricht im Roman selber offen darüber, dass er seine ursprünglichen Ziele bei den Identitären mit dem erschlafften Christentum für nicht mehr umsetzbar hält, und sich deshalb dem Islam zugewandt habe, mit dem er diese Ziele besser umsetzen könne. Das kann man mit Seitenangaben aus dem Roman selber belegen. Dafür braucht man nicht unbedingt Sekundärliteratur. Gustav Loosli (Diskussion) 11:51, 6. Mär. 2015 (CET)
- Solange Du Dich auf eine Inhaltsangabe beschränkst, reicht das aus. Nur zu! :) --JosFritz (Diskussion) 12:08, 6. Mär. 2015 (CET)
Beziehungen
BearbeitenEin, wie mir scheint, nicht unwesentlicher Teil des Romans setzt sich mit der Unfähigkeit des Ich-Erzählers auseinander, zu Frauen längerfristige Beziehungen aufzubauen, bzw. solche, die über das rein Sexuelle hinausgehen. Seine Frustration darüber trägt zu seiner angedeuteten Bereitschaft zur Konversion bei. Ich denke, darauf sollte im Artikel etwas eingegangen werden. --Awaler (Diskussion) 10:34, 2. Feb. 2017 (CET)
2017 oder 2022?
BearbeitenIch verstehe es nicht, warum alle Quellen das Jahr 2022 als das Jahr in dem das Roman spielt angeben. In der Mitte des Romans fängt aber jeder Kapitel mit dem Datum an, wie in einem Tagebuch, und dort steht das Jahr 2017. Kann mir jemand aus meiner Blindheit verhelfen?? --Wikimate (Diskussion) 10:04, 20. Sep. 2018 (CET)
Unterwerfung
BearbeitenAus Wikipedia: Das arabische Wort Islām (islām / إسلام) ist ein Verbalsubstantiv zu dem arabischen Verb aslama („sich ergeben, sich hingeben“). Es bedeutet wörtlich das „Sich-Ergeben“ (in den Willen Gottes), „Sich-Unterwerfen“ (unter Gott), „Sich-Hingeben“ (an Gott), oft einfach mit Ergebung, Hingabe und Unterwerfung wiedergegeben. Somit kann der Romantitel auch als Anspielung auf den Islam verstanden werden.--Astra66 (Diskussion) 17:37, 5. Feb. 2019 (CET)
Verlinkung zu Der Selbstmord Europas
BearbeitenDer Beitrag Saidmanns war eigentlich nicht so überflüssig, wie Magiers tut: "Zusammenhang außer Assoziation? Offensichtlich keine Grundlage für den Roman." Aber wie ich ihn kenne, würde er es auf einen EW ankommen lassen und sich dank seiner erprobten Vernetzung durchsetzen. --91.64.215.239 16:56, 8. Mär. 2023 (CET)
- Hach, da erübrigt sich ja eine sachliche Diskussion von vornherein. Warum traust Du Dich nicht eingeloggt? --Magiers (Diskussion) 18:27, 8. Mär. 2023 (CET)