Diskussion:VW Tiguan I
Trennung des Artikels in Tiguan und Tiguan II
BearbeitenIch würde es begrüßen, wenn man den Artikel trennen würde und das Kapitel zum Tiguan II in eine eigene Seite überführen würde. Da ich das noch nie gemacht habe wollte ich hier nicht vorgreifen, ohne zuvor darüber diskutiert zu haben.
Was meine ich genau:
Beim VW Golf oder beim VW Passat gibt's zu jeder Modellgeneration eine eigene Seite (z.B. Golf VI, Golf VII, ...). Das sollte man für den Tiguan also auch machen. Der Tiguan 1 und das Facelift ab 2011 sollten auf der Seite "Tiguan 1" bleiben, die Inhalte zum Tiguan 2 in eine neue Seite Tiguan 2 ausgelagert werden. Entsprechend müsste man dann also "Nachfolger" auf dieser Seite anpassen, bzw. auf der neuen Seite den "Vorgänger" verlinken.
Halte ich auch für sinnvoll. MS 1962 (Diskussion) 22:34, 20. Okt. 2016 (CEST)
Zum Dieselmotor mit 103 kW
BearbeitenIn meinem Fahrzeugdatenträger steht als Motorkennbuchstabe CFFB, Erstzulassung 05.09.13
MfG R. B. --92.206.54.122 17:48, 31. Okt. 2014 (CET)
- 103 kW und EZ 10/2010 --> ebenfalls CFFB
- --91.47.144.56 02:39, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Nachtrag: Technik ist wurst, Hauptsache die Fotos sind mit der richtigen Brennweite aufgenommen - typisch WIKIPEDIA halt --91.47.144.56 02:43, 29. Sep. 2015 (CEST)
Habe technische Daten hinzugefügt, sodass ein Löschantrag jetzt unangebracht ist.
MfG MatthiasR 19:03, 21. Aug 2006 (CEST)
Zeiten
BearbeitenDas Auto soll parallel zur IAA 2007 zu den Händlern rollen und wird ab 2008 in Wolfburg gebaut. Da müssen wohl die Zeiten neu gecheckt werden!
Tilmann 19:03, 21. Aug 2006 (CEST)
- Der Quatsch, den du da verzapfst, steht doch gar nicht im Artikel. Du solltest mal deine Augen neu checken lassen(!)--84.170.246.243 13:24, 11. Mai 2007 (CEST)
Sollte wirklich der Golf Country als Vorgängermodell aufgeführt werden? Der Tiguan ist doch ein ganz neues eigenständiges Modell. --80.131.188.27 21:32, 1. Okt. 2007 (CEST)
VW benutzt Common Rail Einspritzung? Kein Pumpe Düse mehr?
Hubraumangabe Dieselversion
BearbeitenHallo,
ich habe bei meiner Bearbeitung den Hubraum der Dieselversionen mit 1.986 ccm angegeben und mich dabei auf die "Technischen Daten" im PDF-Dokument auf der VW-Website verlassen. Nun hat Nutzer Sibby77 den Wert korrigiert und stützt sich - zu Recht - auf die "Technischen Daten" auf der VW-Website - allerdings NICHT die Daten im PDF-Dokument. Dort wird der Hubraum mit 1.968 ccm angegeben.
Da 1.968 ccm aber für den "alten" 2.0 TDI mit Pumpe-Düse gelten - siehe auch Daten zum Golf, Eos, etc. - und der Tiguan als erster VW über den neuen Common-Rail-Diesel verfügt glaube ich, dass VW dort ein Fehler unterlaufen ist. Hat jemand vielleicht noch andere Quellen, die Aufschluss geben?
Danke
- Fahrzeugschein 1,968 l für 103 kW bei EZ 10/2010 --91.47.144.56 02:35, 29. Sep. 2015 (CEST)
Abgaswerte
BearbeitenDer Text und die Tabelle mit den Abgaswerten etc. weisen keine übereinstimmung auf. zb. wird im text erwäht, dass die tdi-motoren die euro5-norm erfüllen, laut tabelle aber erst euro4. ähnliche problematik mit den verbrauchswerten.
Bilder
BearbeitenDie auf Autos spezialisierten derzeitigen zwei Hauptfotografen der Wikipedia „schießen“ ihre Bilder vorzugsweise auf den Höfen von Autohändlern, meist mit kurzer Brennweite und aus gleicher Perspektive: halb seitlich vorn bzw. halb seitlich hinten, vorzugsweise von oben. Als Qualitätssicherer tolerieren sie davon abweichende Darstellungen anderer Benutzer – wenn überhaupt – nur ungern. Möglicherweise lässt aber beispielsweise der vor einem Café in der Innenstadt von Trier fotografierte VW Tiguan die Form des Fahrzeugs besser erkennen als die standardmäßige Darstellung. Und der Hintergrund wie auch das Pflaster – man mag darüber streiten –sehen mindestens ebenso gut aus wie die Umgebung auf einem Händlerhof. -- Lothar Spurzem 22:38, 21. Sep. 2009 (CEST)
PS: Es geht hier nicht speziell um die Bebilderung des Artikels VW Tiguan, sondern um die Darstellung von Autos in Wikipedia allgemein.
- Auf diesem Bild erkennt man die wahren Proportionen des Fahrzeugs, endlich mal ohne Verzerrung. Ich würde es direkt in den Artikel einfügen. Aber darf ich das??? -- Frila 23:04, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Wahrscheinlich nicht! ;-) Im Übrigen habe ich meinerseits gerade ein Werbefoto rausgeworfen. Mal sehen, ob ich da nicht meine Kompetenz überschritten habe. -- Lothar Spurzem 23:25, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Muß das wirklich sein mit den häßlich entstellten Nummernschildern? Sieht doch blöd aus, es gibt doch genug anständige Fotos. Furchtbar, diese Unsitte. --Marcela 09:04, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Wahrscheinlich nicht! ;-) Im Übrigen habe ich meinerseits gerade ein Werbefoto rausgeworfen. Mal sehen, ob ich da nicht meine Kompetenz überschritten habe. -- Lothar Spurzem 23:25, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Auf diesem Bild erkennt man die wahren Proportionen des Fahrzeugs, endlich mal ohne Verzerrung. Ich würde es direkt in den Artikel einfügen. Aber darf ich das??? -- Frila 23:04, 21. Sep. 2009 (CEST)
Was meinst Du mit „hässlich entstellten“ Nummernschildern? Ich habe eine Zeit lang die Buchstabenfolge und auch die Ziffern geändert, um den Anschein der Authentizität zu erwecken, habe inzwischen allerdings Bedenken dagegen. Jedenfalls soll aber – so wie ich es verstehe – auf den Fotos der Fahrzeughalter nicht erkennbar sein. Also: Was meinst Du, wie es sein soll und welches sind beispielsweise „anständige Fotos“, auf denen es richtig gemacht ist? -- Lothar Spurzem 09:48, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Wnn die Situation nicht gerade zum Nachteil des Eigentümers ausfällt (Unfall oder so) dann gibt es keinen Grund, an den Nummernschildern irgendwas zu ändern. --Marcela 12:46, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Nun, ich hatte die Gepflogenheit aus Wikipedia übernommen und angenommen, es sei eine der vielen Vorschriften, die hier zu beachten sind. Andererseits sind auch in Zeitungen die Kennzeichen meist unkenntlich gemacht – nicht nur an Fahrzeugen, die an Unfällen beteiligt waren. -- Lothar Spurzem 13:56, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Hier liegt einer der sehr wenigen Fälle vor, bei denen die Presse stärker beschnitten ist als wir. Die Gepflogenheit existiret, das stimmt. Das wurde unreflektiet von der Presse übernommen. --Marcela 14:19, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Nun, ich hatte die Gepflogenheit aus Wikipedia übernommen und angenommen, es sei eine der vielen Vorschriften, die hier zu beachten sind. Andererseits sind auch in Zeitungen die Kennzeichen meist unkenntlich gemacht – nicht nur an Fahrzeugen, die an Unfällen beteiligt waren. -- Lothar Spurzem 13:56, 22. Sep. 2009 (CEST)
Und jetzt das Problem: Wenn ich künftig die Nummernschilder original belasse (was mir besser gefiele als die weißen Flächen), laufe ich Gefahr, dass Datenschützer die Bilder rauswerfen. Deshalb machen wir am besten weiter, wie es sich eingebürgert hat, wenn's auch nicht schön aussieht. Doch wenn man die Buchstaben und Ziffern mit ein bisschen Feingefühl wegretuschert und nicht einfach paar Balken drüberhaut, ist es zumindest erträglich. -- Lothar Spurzem 14:54, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Welche datenschützer? Die Frage wird auf WP:UF einheitlich behandelt. Nummernschilder stellen mkein Problem dar. --Marcela 14:59, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Datenschützer sind überall – und übergenaue Regelwächter in Wikipedia gibt es auch mehr als genug. Bei den Urheberrechtsfragen finde ich bezüglich Kraftfahrzeugkennzeichen nichts geregelt, was nicht bedeutet, dass sie gezeigt werden dürfen. Ich bin deshalb weiterhin vorsichtig. Und so hässlich sieht z. B. der Tiguan ohne Buchstaben und Ziffern auf dem Nummernschild nun auch nicht aus. Wirklich unschön finde ich es, wenn die Autos nur mit einem Kennzeichenhalter fotografiert werden. -- Lothar Spurzem 16:23, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Noch eine Frage (an Spurzem): Welche Brennweite hast du dazu verwendet? Ich habe bei meinem, dem unteren Bild, 11,8 mm Brennweite benutzt und mich damit wieder von den Verzerrungenungen (vgl. dazu unterstes Bild) „verabschiedet“ ;) Das schaut doch schon besser aus, denn der Tiguan ist gar nicht so lang wie im letzten Bild zu sehen, sondern wie in den ersten drei. ich habe die Bilder (also deine) im Artikel gegen meine missglückten ausgetauscht aufgrund der Verzerrungen. Zu den Kennzeichen: Ich fände es auch besser, wenn die Kennzeichen normal bleiben würden. Darf man das denn so lassen oder darf der Besitzer dann an Wiki schreiben, dass es sein Auto ist und er es nicht in Verbindung mit seinem Kennzeichen im Internet sehen möchte? Gruß -- S 400 H @Disk 21:53, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Matthias, beim ersten Bild ist die Brennweite genau 41 mm, beim zweiten müsste ich nachschauen – sie dürfte aber auch in diesem Bereich liegen. Übertrieben ausgedrückt war es ein Glücksfall, dass ich das Auto auf dem schönen Pflaster vor der ansprechenden und auch passenden Kulisse sah. Das Licht – morgens kurz nach 9 Uhr – war noch ziemlich diffus, sodass es keine Probleme mit Spiegelungen gab. Trotzdem: Wenn Du genau hinschaust, erkennst du in den Seitenscheiben auf dem oberen Foto das Trierer Dreikönigenhaus (stört aber nicht?). Nachteil der Lichtverhältnisse war, dass der untere Bereich des Autos zunächst sehr dunkel war und aufgehellt werden musste (ziemlich knifflige Arbeit). – Zu den Nummernschildern: Ich fände es sehr gut, wenn wir die Kennzeichen wiedergeben dürften, wie sie sind; denn sie gehören nun mal zum Auto, sind mitunter sogar ein Teil des Designs. Ich habe aber Angst, dass es Einwände geben könnte. Wie oben schon erwähnt, habe ich eine Zeit lang die Kennzeichen verfälscht, um einerseits den Eindruck eines richtigen Nummernschilds zu erwecken, andererseits den Halter des Fahrzeugs nicht erkennen zu lassen. Daraufhin rief mich eine Frau an, die ich mit ihrem wunderschönen Oldtimer in voller Fahrt auf dem Nürburgring fotografiert hatte, und fragte vorwurfsvoll, warum ich das Kennzeichen „manipuliert“ hätte. Ich erklärte ihr dann in einer E-Mail, ich wolle damit vermeiden, dass irgendwelche wildfremden Menschen sie evtl. „durch meine Schuld“ belästigten. Es ist also eine heikle und zweischneidige Sache mit den Kennzeichen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:47, 22. Sep. 2009 (CEST)
PS: Ich habe nachgeschaut. Bei der Heckansicht des Tiguan sind es 38 mm mit dem Canon Ultrasonic 17–85 mm. -- Lothar Spurzem 22:58, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Matthias, beim ersten Bild ist die Brennweite genau 41 mm, beim zweiten müsste ich nachschauen – sie dürfte aber auch in diesem Bereich liegen. Übertrieben ausgedrückt war es ein Glücksfall, dass ich das Auto auf dem schönen Pflaster vor der ansprechenden und auch passenden Kulisse sah. Das Licht – morgens kurz nach 9 Uhr – war noch ziemlich diffus, sodass es keine Probleme mit Spiegelungen gab. Trotzdem: Wenn Du genau hinschaust, erkennst du in den Seitenscheiben auf dem oberen Foto das Trierer Dreikönigenhaus (stört aber nicht?). Nachteil der Lichtverhältnisse war, dass der untere Bereich des Autos zunächst sehr dunkel war und aufgehellt werden musste (ziemlich knifflige Arbeit). – Zu den Nummernschildern: Ich fände es sehr gut, wenn wir die Kennzeichen wiedergeben dürften, wie sie sind; denn sie gehören nun mal zum Auto, sind mitunter sogar ein Teil des Designs. Ich habe aber Angst, dass es Einwände geben könnte. Wie oben schon erwähnt, habe ich eine Zeit lang die Kennzeichen verfälscht, um einerseits den Eindruck eines richtigen Nummernschilds zu erwecken, andererseits den Halter des Fahrzeugs nicht erkennen zu lassen. Daraufhin rief mich eine Frau an, die ich mit ihrem wunderschönen Oldtimer in voller Fahrt auf dem Nürburgring fotografiert hatte, und fragte vorwurfsvoll, warum ich das Kennzeichen „manipuliert“ hätte. Ich erklärte ihr dann in einer E-Mail, ich wolle damit vermeiden, dass irgendwelche wildfremden Menschen sie evtl. „durch meine Schuld“ belästigten. Es ist also eine heikle und zweischneidige Sache mit den Kennzeichen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:47, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Ist deine Brennweite in kB oder die „normale“. Denn, wenn es die „normale“ ist, würde es für mich schwer sein diese genauso anzuwenden, da das Rauschen dann schon deutlicher zu sehen wäre. Außerdem findet man ja Autos vor einer solch schönen Fassade nicht gerade oft. Aber ich könnte mir vorstellen, dass ein Auto am Rhein stünde und dazu noch der Kölner Dom im Hintergrund wäre. Das wäre aus meiner Sicht auch perfekt. Ab jetzt werde ich die Nummernschilder so belassen, wie sie auch in Wirklichkeit sind, denn: Wenn das nicht erlaubt ist, kriege ich ja nicht den „Ärger“, sondern Wikipedia, die das erlaubt hat, oder liege ich da falsch? P.S. Das Aufhellen ist allerdings leichter als das Abdunkeln, was eigtl. gar nicht mehr möglich ist, da die Fläche immer strukturlos bleibt. Viele Grüße -- S 400 H @Disk 13:45, 23. Sep. 2009 (CEST)
- P.S.: Ich habe nochmal zwei Beispielbilder mit langer Brennweite rausgesucht. Auch hier wirkt die Frontansicht des CLK sehr dynamisch, oder? -- S 400 H @Disk 15:49, 23. Sep. 2009 (CEST)
- P.S.:Beim Bild des Seat Toledo habe ich das Kennzeichen original belassen. -- S 400 H @Disk 18:24, 23. Sep. 2009 (CEST)
- @Matthias: Mir ist es schon mehrmals beim Fotografieren von Fahrzeugen passiert, dass der Besitzer hinzu kam und nicht damit einverstanden war, dass ich sein Fahrzeug fotografiert habe. Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass ein Fahrzeugbesitzer im Nachhinein sein Fahrzeug hier auf Wikipedia oder auf Commons entdeckt und, aus welchem Grund auch immer, mit der Ablichtung seines Fahrzeuges incl. Kennzeichen nicht einverstanden ist. Es weiß ja kaum einer, wie die rechtliche Situation bzgl. Ablichtung und Veröffentlichung der Kennzeichen überhaupt ist. Auch wenn die Verantwortung dann evtl. bei Wikipedia liegt (tut sie das wirklich?), hätte ich erst einmal womöglich den Ärger, zumindest in Form böser Zuschriften auf meiner Diskussionsseite. Um jedem Ärger aus dem Weg zu gehen, werde ich auch bei zukünftigen Fotografien von Fahrzeugen die Kennzeichen anonymisieren. Gruß, --Randy43 19:17, 23. Sep. 2009 (CEST)
- @Randy: Wie hat er dir das denn gesagt, dass du seinen Wagen nicht fotografieren darfst? Ich mache das immer „heimlich“. Ich warte bis mich keiner sieht. ;) Gruß -- S 400 H @Disk 19:28, 23. Sep. 2009 (CEST)
- @Matthias: Mir ist es schon mehrmals beim Fotografieren von Fahrzeugen passiert, dass der Besitzer hinzu kam und nicht damit einverstanden war, dass ich sein Fahrzeug fotografiert habe. Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass ein Fahrzeugbesitzer im Nachhinein sein Fahrzeug hier auf Wikipedia oder auf Commons entdeckt und, aus welchem Grund auch immer, mit der Ablichtung seines Fahrzeuges incl. Kennzeichen nicht einverstanden ist. Es weiß ja kaum einer, wie die rechtliche Situation bzgl. Ablichtung und Veröffentlichung der Kennzeichen überhaupt ist. Auch wenn die Verantwortung dann evtl. bei Wikipedia liegt (tut sie das wirklich?), hätte ich erst einmal womöglich den Ärger, zumindest in Form böser Zuschriften auf meiner Diskussionsseite. Um jedem Ärger aus dem Weg zu gehen, werde ich auch bei zukünftigen Fotografien von Fahrzeugen die Kennzeichen anonymisieren. Gruß, --Randy43 19:17, 23. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Leute, ich glaube, inzwischen befinden wir uns auf der falschen Diskussionsseite. ;-) Aber trotzdem noch Folgendes: Ich bin wie Randy der Meinung, dass wir uns keinen unnötigen Ärger an den Hals laden sollten. Denn wenn ein Besitzer schreibt oder anruft, dass er sein Auto nicht (mit Kennzeichen) veröffentlicht haben will, interessiert es ihn nicht, wie wir die Regeln von Wikipedia auslegen. Ich hatte vor einiger Zeit ein Gespräch mit dem Eigentümer eines wunderschönen alten Mercedes, der mich bat (nicht aufforderte!), ein Foto zu löschen, weil er nicht mit seinem zufälligen Beifahrer abgebildet sein wollte. Dieser Mann habe sich ihm aufgedrängt, sei ihm stundenlang nicht mehr von der Seite gewichen und habe obendrein gewissermaßen „den King“ gespielt. Danach war es klar, dass ich das Bild in den Commons löschen ließ. Zu den technischen Fragen: Die 41 mm Brennweite, mit denen der Tiguan fotografiert ist, entsprechen in etwa 65 mm der analogen Kleinbildkamera. Ob man ein Bild oder Bildteile eher aufhellen oder dunkler machen kann, hängt von der Aufnahme und vom Motiv ab. Wenn's einfach krass überbelichtet ist, geht freilich nichts mehr. Umgekehrt kann ich auch aus einem schwarzen Foto nichts mehr rausholen – weder früher im Labor noch heute am PC. Zum Hintergrund von Bildern: Leider stehen die Autos, die wir fotografieren möchten, meist nicht vor dem passenden Hintergrund. Deshalb helfe ich mir oft damit, dass ich den Hintergrund in die Unschärfe setze. Das ist mitunter sehr zeitaufwendig, weil in der Regel hinterher Teile des fotografierten Objekts exakt aus dem Original ausgeschnitten und in das bearbeitete Bild eingefügt werden müssen, damit die Konturen nicht ebenfalls unscharf sind. Mit dem Tiguan hatte ich Glück; denn selten stehen die Autos auf einem so schönen Pflaster und vor ähnlich ansprechenden Fassaden. In einem der beiden Bilder musste ich allerdings noch einen Stuhl eines Gastronomiebetriebs wegretuschieren, der ziemlich gestört hätte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:51, 23. Sep. 2009 (CEST)
- So, ich habe jetzt die Kennzeichen anonymisiert. Danke für eure Antworten. Gruß -- S 400 H @Disk 21:26, 23. Sep. 2009 (CEST)
Ist bestimmt besser, wenn die Kennzeichen nicht lesbar sind. Ich wurde wie gesagt schon mehrmals von Besitzern beim Fotografieren erwischt. Meist waren die Besitzer verwundert, und es waren längere Erklärungen meinerseits nötig. Einmal hat mich abends die Polizei besucht, als ich tagsüber ein Fahrzeug fotografiert hatte, und der Besitzer wohl mein Kennzeichen notiert hatte. Auch hier war eine längere Erklärung mit Verweis auf die Wikipedia nötig, womit sich die Beamten schließlich (vor allem nach meinem Hinweis, dass die Kennzeichen unkenntlich gemacht werden!) zufrieden gaben. Gruß --Randy43 21:33, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Da hast du mich wohl einhundertprozentig überzeugt. Danke und viele Grüße -- S 400 H @Disk 21:40, 23. Sep. 2009 (CEST) P.S.: Gerade aus diesen Gründe warte ich immer ab bis ich alleine bin und drücke dann ab ;). Deshalb findet man/ihr keine Bilder von mir, die in der Innenstadt auf Parkplätzen gemacht worden sind. Gruß -- S 400 H @Disk 21:40, 23. Sep. 2009 (CEST)
Recht am Bild der eigenen Sache. Diese verfälschten Nummernschilder sehen einfach Sch**** aus. Wenn da wenigstens W-IKI 4711 stehen würde....--Marcela 17:22, 11. Mai 2010 (CEST)
Cargomanagment
BearbeitenKann man das auch für den Laien verständlich ausdrücken. Ich kann mir darunter nichts vorstellen. -- Frila 01:18, 22. Sep. 2009 (CEST)
Kapitel 3. Technische Daten überarbeiten
BearbeitenMittlerweile hat VW wohl schon den Überarbeiteten Tiguan im Angebot. Die normale Automatik wurde mittlerweile (Endlich) durch die 7 Gang DSG (Direkt Schalt Getriebe) ersetzt! --Ulfb 17:36, 2. Mai 2010 (CEST)
- Sollte da nicht demnächst auch ein Facelift kommen? Den 90kW-Motor hab ich eben übrigens mit Daten gefüttert - schade, dass sich VW nicht zum 1,2l TSI bzw. 1,6l TDI getraut hat. --TheK? 09:32, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Das Facelift wurde wohl 2009 in China vorgestellt und wird dort auch schon angeboten. Wann und ob genau dieses Modell auch hier erhältlich sein wird, will ich jetzt mal nicht behaupten. --Thomas doerfer 15:43, 17. Jun. 2010 (CEST)
Die beiden 2.0TSI Motoren, sind doch 100%ig aufgeladen oder?
Zumal der eine ja 30PS mehr hat als der andere, da muss ne Aufladung im Spiel sein, habe auch mal gehört, dass
der 200PS´ler wohl der alte Golf-GTI-Motor ist, kann da jemand was zu schreiben?
Ist das ne Turbo-Aufladung? -- 79.199.42.234 12:31, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Ähm, steht doch in der Tabelle mit den Technischen Daten drin, dass die beiden 2.0 TSI einen Turbolader haben...!? --Torssprich! 13:42, 14. Okt. 2010 (CEST)
Offroad-Variante
BearbeitenOb das Foto von der Offroad-Variante unbedingt im Artikel gebraucht wird, sei dahingestellt. Jedenfalls sollte der Leser aber in der Bildunterschrift auf den Unterschied gegenüber der Straßenversion hingewiesen werden. -- Lothar Spurzem 23:06, 10. Mai 2010 (CEST)
- Ich frage mich eher, ob man Bilder vom Tiger und vom Leguan braucht, das scheint mir doch sehr übertrieben. --Thomas doerfer 23:59, 10. Mai 2010 (CEST)
- Na ja, vielleicht gibt es Leser, die diese Tiere nicht kennen. ;-) -- Lothar Spurzem 10:53, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ja, genau ;) --Thomas doerfer 13:41, 11. Mai 2010 (CEST)
Mal wieder ein Angriff gegen mich. Wieso werden diese nicht gebraucht? In fast jedem anderen Autoartikel werden ebenfalls verschiedene Versionen bildlich dargestellt. Gruß -- S 400 H @Disk 13:56, 11. Mai 2010 (CEST) P.S. Wieso braucht man dann im Scirocco-(II)-Artikel Bilder von der Seitenansicht oder zwei Frontansichten?
- Was ist denn jetzt los? Die Bildunterschrift lässt sich doch wohl ergänzen, damit der Leser erkennt, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden. -- Lothar Spurzem 14:01, 11. Mai 2010 (CEST)
- Das ist los: „Ob das Foto von der Offroad-Variante unbedingt im Artikel gebraucht wird, sei dahingestellt.“ Hier ist klar geschrieben worden, ob das Bild im Artikel tatsächlich einen Nutzen hat. -- S 400 H @Disk 14:07, 11. Mai 2010 (CEST)
Solange die Bildunterschrift nicht ergänzt wird, stellt sich die Frage wirklich. Denn ohne den Hinweis auf die Schutzplatte, oder wie man das Bauteil nennen mag, bringt das Foto keinen Nutzen. Mit persönlichem Angriff hat das absolut nichts zu tun. -- Lothar Spurzem 15:06, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe es anders verstanden, besonders nach der Kritik der vergangenen Tage an mir. Wenn es so ist, wie du schreibst, dann stellt sich die Frage aber nicht nur hier, sondern auch in manch anderen Artikeln, wo nichts über eine Änderung geschrieben, aber ein Bild im Artikel vorhanden ist. Ahja, die beiden Tierbilder sind absolut verfehlt und meiner Meinung nach trifft die „Regel“, dass Artikel sinnvoll bebildert werden sollen, nicht zu. Gruß -- S 400 H @Disk 16:07, 11. Mai 2010 (CEST)
Ich weiß nicht, von wem Du Dich in den letzten Tagen „geärgert“ fühltest – von mir wahrscheinlich nicht. Ansonsten geht es hier nicht darum, ob auch in anderen Artikeln die Bildunterschriften aussagekräftiger sein könnten, sondern dass im hier vorliegenden Fall eine Ergänzung nötig erscheint. – Die Tierbilder zur Verdeutlichung der Modellbezeichnung sind wirklich nicht nötig, sonst bringen wir beim Fiat Panda, Ford Mustang, Opel Manta usw. demnächst auch noch entsprechende Fotos. Sie einfach rauszuwerfen ist allerdings eine Sache, die ich nicht mag. Mein Grundsatz ist, sich mit dem Autor oder demjenigen, der das Bild in den Artikel eingebracht hat, abzusprechen. -- Lothar Spurzem 16:32, 11. Mai 2010 (CEST)
- Geärgert fühlte ich mich keinesfalls; die Person denkt aber, sie stehe über mir,habe mehr Rechte als ich und könne mich belehren, obwohl er nicht gerade oft in dem meinigen Bereich „arbeitet“. Naja, egal. Du schreibst, dass man „[...] sich mit dem Autor oder demjenigen, der das Bild in den Artikel eingebracht hat, [absprechen]“ soll. Wenn man jetzt sinnvoll argumentiert, muss man sich dann auch mit dem Auto absprechen, wenn man Bilder, die noch nicht im Artikel vorhanden sind, einfügen möchte? Denn das wäre für mich das einzig Logische. Der Autor stellt sein Wissen und seinen Text hier ein, damit dieser weiter verbessert werden kann und dafür – das ist nur meine Ansicht – muss man sich nicht absprechen, denn er hat es eben hier niedergeschrieben, um sein Wissen weiterzugeben. Aus dem Grund, wäre ich dafür die Bilder zu entfernen, was auch ohne Absprache mit dem Autor möglich ist(?) Gruß -- S 400 H @Disk 16:48, 11. Mai 2010 (CEST)
Es ist freilich möglich, die Bilder ohne Rücksprache zu entfernen, aber höflich ist es nicht. Mit Ergänzungen verhält es sich anders. Wenn ich einen Textabsatz einfüge, kann der Haupt- oder Erstautor schauen und entscheiden, ob ihm der Beitrag gefällt oder ob er ihn – mit entsprechender Begründung – als unpassend entfernt. Bei alledem gehört auch ein bisschen Fingerspitzengefühl dazu, das ich oft vermisse – übrigens nicht nur bei den ganz jungen Benutzern. -- Lothar Spurzem 17:19, 11. Mai 2010 (CEST)
Radstand ?!
Bearbeiten"In China wird der Tiguan seit 2010 als Langversion angeboten. Der Radstand ist um 8 cm auf 4,54 m verlängert." da passt irgendwas nicht --Carl B aus W (Diskussion) 10:33, 8. Aug. 2014 (CEST)
VW Tiguan 2017
BearbeitenIn der en-Version ist bereits die neueste Version enthalten, möglicherweise ist jemand in Autofragen kompetent genug das im Artikel zu verbauen. --2003:D3:A3E1:4663:7034:80FF:5098:A33D 16:16, 20. Feb. 2017 (CET)
- Es ist schohn Juni 2017, bitte! --167.56.136.206
- Der ErledigtVW Tiguan II ist längst ein eigener Artikel, das muss hier nicht mehr „verbaut“ werden. --N9713 (Diskussion) 11:09, 31. Okt. 2017 (CET)
Tiguan Limited
BearbeitenBei Volkswagen Osnabrück wird die Benziner-Version des Tiguan I in modifizierter Form (Tiguan Limited genannt) nach wie vor für den US- und kanadischen Markt gebaut, solange die Nachfrage dort noch gegeben ist. Produktionszeitraum 2007–2016 ist demnach falsch. Quelle z.B. dieser NOZ-Artikel. --N9713 (Diskussion) 11:05, 31. Okt. 2017 (CET)
Edit: Siehe auch en:Tiguan Limited. --N9713 (Diskussion) 12:25, 31. Okt. 2017 (CET)
- Entsprechend (endlich) mal eingebaut und Produktionszeitraum korrigiert. Beim Motor handelt es sich den Leistungsdaten nach um den CCTA, dafür habe ich aber keine Quelle gefunden. --N9713 (Diskussion) 14:51, 5. Okt. 2021 (CEST)
Kofferraum
BearbeitenBeim Tiguan I nach 2011 liegt unter dem herausnehmbaren Zwischenboden ein Styropor-Einsatz mit mehreren Fächern, in das größte kann ein Rad eingelegt werden. Da sich die Rücksitzbank um mehr als 10 cm (14 cm?) nach vorn verschieben lässt, ist eine weitere Änderung des Kofferraumvolumens möglich, am größten wird es bei umgeklappter Rücksitzbank. --2003:6:1E0:4C02:ED74:27BC:4ACB:E10D 03:01, 21. Okt. 2018 (CEST)
4Motion
BearbeitenIch bin mal dem Link gefolgt und jetzt erst herausgefunden, dass "4Motion" gar nicht einheitlich eine bestimmte Technologie bedeutet. Jedenfalls gehört bei den "Track..."-Ausstatttungen auch eine Differenzialsperre links/rechts dazu. --2003:6:1E0:4C02:ED74:27BC:4ACB:E10D 03:09, 21. Okt. 2018 (CEST)