Diskussion:Wasserwaage
Dieser Artikel ist noch nicht perfekt, insbesondere die Geschichte der Wasserwaage ist in meinen Augen noch nicht ausreichend. Die Exakte Begriffstrennung, das die Wasserwaage nur eine Libelle mit Fassung war ist bedeutsam, weil früher Wasserwagen sehr teuer waren, und damit verglichen zu einer Setzwaage oder gar Maurerwaage die preiswerteste.
Ich habe eine ältere Literauturquelle (Hinweis wird folgen) in der Autoren vom Fach zu Beginn des 20.Jahrunderts Wasserwage nur mit einem A geschrieben haben. Ich vermute das diese Schreibweise Opfer des Fachfremden Herr Dudens wurde und fälschlicherweise die Herkunfsvermutung = wasser wiegen verursacht, statt möglicherweise anderen Wurzeln "wägen" oder gar "wage" = ungefähr.
Gerne würde ich sehen, das die Geschichte der Wasserwage berücksicht wird, von wem sie wann wo erfunden wurde und welchen Wert dieses Werkzeug darmals in Relation zu dem Stundenlohn eines Maurers hatte. Aber auch, welche Methoden vor der Wasserwage angewant wurde.
Kannten die Römer, die Griechen bereits die Libelle und die Wasserwage?
Zudem vermute ich, das Setzwage, Richtwage und Maurerwage verschiedene Bauformen gewesen sein könnten, z.B. mit nur einem horizontaler, mit einer vertikalen und mit beiden Libellen.
Auch Abbildungen von den entsprechenden Wasserwagen, insbesondere von ganz alten(neue hat man ja selber ;), täten dem Artikel gut.
Gruss Rob 21:49, 25. Jan 2004 (CET)
Recherchesammlung: - Vor der Wasserwage scheint die Bleiwaage (Bleiwage) verwendet worden zu sein. Bleiwage mit Lot, TU-Clausthal - Der Begriff Setzwage scheint von einem Instrument mit Pendel übernommenworden zu sein, als das Instrument mit Libelle das mit Pendel verdrängte. Abbildung einer Setzwage im Besitz einer Schweizer Sternwarte] - Link Präzisionsrichtwaagen KontrollrichtwaagenRahmenrichtwaagen bis 0,02mm/m Interessant ist der DIN Bezug: Präzisionsrichtwaage DIN 877
(schwerkraftbezogenes Neigungsmessgerät mit Röhrenlibellen nach DIN 2276 Teil 1), diese DIN-Normen werde ich mir mal ansehen ;)
- 0,01mm/m Präzisions-Welle-Wasserwaage, Kurbelzapfen-Wasserwaage, digitale-Wasserwaage -Stichwort "Kalibrierungszertifikat" für Wasserwagen -Zu prüfen: Lagertip An einem Nagel o.ä. aufhängen um ein Verziehen zu verhindern? - Gibt es Gravimenter mit denen man die Horizontalität bestimmen kann(Genauigkeit?)? - Wie genau werden Teleskope, Brücken, Kraftwerke etc erreichtet? - Wie genau kann ein Teleskop die Sterne für eine Berechnung der Horizontalität benutzen (unter Berücksichtigung genauer Schwerefelddaten? - Weiß vielleicht nochjemand einen Interessanten Punkt?
Vielleicht sollte man bei Libelle, Wasserwage oder Horizontalität noch auf eine Übersicht verweisen "Was ist Horizontal". Präzisionsrichtwaagen sind bestimmt nichts für Heimwerker, weil ein einzelne Fliese, Laminatstück eine höhere Ungenauigkeit hat. Eine kleine Übersicht über die Toleranzen würde sicherlich helfen ;) Anderseits sollte man in diesen Artikeln auch erklären, wofür diese genauen Instrumente eingesetzt werden, bzw historische Präzisionserfolge aufzeigen. Gruss Rob 00:42, 26. Jan 2004 (CET)
Würdet Ihr bei der Wasserwage von Werkzeug], Gerät oder Instrument sprechen/schreiben? Gruss Rob 00:42, 26. Jan 2004 (CET)
Kommt auf Sichtweise drauf an: Man kann wohl von einem Mess-Instrument sprechen, wenn man sagt dass die WW eine Gerät zum Messen der Horizontalen usw. ist. Wenn man aber annimmt, dass die WW beim Herstellen einer geraden Wand benutzt wird ist es ein Mess-Werkzeug. Benutzer:Steingesicht
Geschichte
BearbeitenIch habe kürzlich im Abschnitt Geschichte aus dem Satz In der Antike... die Worte statt der Wasserwaage entfernt. Ich möchte das begründen und erstmal dem/den Verfasser(n) Gelegenheit geben, ggf noch was zu ändern. Zum Wort Libelle: kommt vom lat. libella, Verkleinerungsform von libra: die Waage, auch die Waage zum Nivellieren, Bleiwaage, Wasserwaage (ausdrücklich: libra aquaria). Libella überschneidet sich in der Bedeutung stark mit libra, scheint im bautechnischen Sinn aber häufiger verwendet worden zu sein. Aber: Allein aus dem Wort l.aquaria kann man nicht auf die Konstruktion schließen, es kann sich auch um eine Waage für den Wasserbau gehandelt haben. Aus dem Zusammenhang nicht eindeutig herzuleiten Vitruv, 1,6,6 und 3,4,5 . Text: [1].siehe auch: http://www.latigrec.ch/sprache/wortgeschichten/index.php?file=28 Ich versuche noch Belege zu finden.--Marsares 02:37, 19. Mai 2008 (CEST)
/* Messgenauigkeit */
BearbeitenDie ursprüngliche Beschreibung der "prüfenden Kontrollmessung" ist sprachlich sicher sehr gelungen. Allerdings wäre sie für mich unverständlich, würde ich nicht vorher schon gewusst haben, was hier beschrieben wird.
Das wäre schade, da ich dann weiterhin nicht in der Lage wäre, eine Wasserwaage zu prüfen. Ich behaupte, dass es weitere Personen (von mir aus die "Dümmeren") gibt, denen es ähnlich ergeht.
Da ich diesen Abschnitt für Praktiker, Handwerker, ... aber für wichtiger als die "Geschichte der Wasserwaage" (auch wichtig) halte, sollte an dieser Stelle eine Wiederholung in deutlich anderen Worten bzw. Sprachstil möglich sein. Andere können es sicher noch besser beschreiben als ich. --Raglan 15:04, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Dem schließe ich mich an. Hätte ich auch nicht schon vorher gewusst, wie das geht, hätte ich mir unter "an der Libelle gespiegelt" überhaupt nichts vorstellen können - ehrlich gesagt, ich weiß noch immer nicht, wie man etwas an der Libelle spiegeln kann. "Spiegeln" setzt ja im Normalfall eine spiegelnde Ebene voraus - gerade das bietet eine Libelle aber nicht. Die abstrakte Formulierung, um in einem einzigen Satz allen Möglichen gerecht zu werden, je nachdem, wie die Wasserwage gerade gehalten wird, ist kaum verständlich (außer, wie gesagt, man weiß ohnehin schon vorher, wie das geht). Gruß, --Gkln (Diskussion) 14:50, 22. Apr. 2016 (CEST)
Kontrolle, Alterung, Ideen
BearbeitenWasserwaagen sollten vor Verwendung geprüft werden:
1. Profil säubern, absehen durch Entlangvisieren. Ohne Buckel, Dellen, Erhebung, Knick? 2. Aufsetzen auf eine schmale plane möglichst waagrechte Fläche, Libellenblasenlage merken. Zweites Aufsetzen in Gegenrichtung auf genau derselben Flächenstelle. Libellenblasenlage wieder ident? Bei Abweichung Mittelwert abschätzen, Libellenmontage eventuell in der Waage justieren oder Waagebalken mit Ausgleichsplättchen unterlegen
Wasserwagen-Libellen altern durch Ausbleichen des Flourescein-Farbstoffs in der wässrigen Flüssigkeitsfüllung. Die Luftblase kann sich durch Verdunsten des Wassers durch Undichtheit oder durch den Kunststoff hindurch so vergrössern, dass ein gutes Ablesen nicht mehr möglich ist.
Libellen können unterschiedlich neigungsempfindlich hergestelt sein, oder sich durch Altern in Licht, Wärme, Lösungsmittel oder durch Schlag verziehen.
Spezielle Libellen weisen Graduierungen auf, um direkt die (geringe) Neigung ablesen zu können.
Einfluss von lokaler Wärmedehnung (durch Handwärme oder Sonne) oder Durchbiegung unter Schwereeinfluss auf - besonders lange - Wasserwaagen oder Messlatten.
Gute Libellen sind vor elektrostatischer Aufladung durch el. Leitfähigkeit geschützt.
Kugelkompass mit integriertem Neigungsmesser für Boot oder Geländefahrzeug mit Gefahr des (Um-)Kippens oder Durchrutschens. --Helium4 15:16, 10. Apr. 2010 (CEST)
- verwenbarkeit der libelle bei über kopf ablesen ?--Konfressor (Diskussion) 09:56, 27. Jul. 2017 (CEST)
Qualitätshersteller
BearbeitenSOLA in Götzis (A), ab 1949, Libellen ultraschallverschweisst, 30 Jahre Garantie, Geschichte --Helium4 15:23, 10. Apr. 2010 (CEST)
Ablesen einer Wasserwaage
BearbeitenMir fehlt hier eine Beschreibung bezüglich der Handhabung einer Wasserwaage. Genauso wie es auf dem Bild der Libelle im Artikel falsch dargestellt wird,ist es eine weitverbreitete Meinung, daß die "Waage" gerade ist, wenn sich die Blase irgendwo zwischen den beiden Markierungen befindet. Selbst unter sogenannten Profis findet man diese Auffassung wieder.
Richtig ist es jedoch darauf zu achten, daß die Blase sich möglichst exakt in der Mitte zwischen den beiden Markierungen befindet. Würde man den Abstand der Markierungen genau auf die Länge der Wasserblase setzen, hätte das menschliche Auge enorme Schwierigkeiten zu erkennen, ob der Rand der Blase bereits vor oder hinter der Linie ist . Ein genaueres Ablesen wird ermöglicht, indem der Abstand der Markierungen zueinander deutlich größer als die Länge der Blase gewählt wird. Dies kommt unserer Sehweise entgegen, da wir nun in der Lage sind zu beurteilen ob die Abstände zwischen Blase und Markierungen auf beiden Seiten gleich sind.
Auch muß darauf geachtet werden, daß man wirklich gerade auf die Libelle blickt. Dies kontrolliert man, indem man darauf achtet, daß die Kontrollmarkierungen auf der Vorder- und Rückseite der Libelle annähernd deckungsgleich sind. Bewegt man den Kopf in Richtung der Libellenlängsachse ein wenig hin und her, sieht man wie sich die Linien gegenseitig verschieben und sich somit auch das Ableseergebnis verändert.
Erst bei dieser Ableseweise bleibt man dann im Toleranzbereich der Herstellungsgenauigkeit von z.B. 1mm / 1m. (nicht signierter Beitrag von 80.135.24.82 (Diskussion) 23:08, 12. Nov. 2010 (CET))
- kann man eine wasserwaagen-libelle , die man auf einem balken als genau bestimmt hat , auch unter dem balken stehend ( unter der raumdecke ) von unten ebenso genau ablesen ( die libelle steht dann auch kopfüber ). berücksichtigt die angabe der meßungenauigkeit (toleranz) diesen anwendungsfall ?--Konfressor (Diskussion) 09:56, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Nein. Wenn die Libelle kopfüber steht, dann ist das wie ein "U" und die Luftblase, die leichter ist als die Flüssigkeit in der Libelle, steigt recht und / oder links in der Libelle nach oben - bleibt jedenfalls nicht unten in der Mitte des leicht gebogenen Rohres. --Gkln (Diskussion) 11:58, 27. Jul. 2017 (CEST)
- nun ja , ich habe auch noch eine alte teakholz-wasserwaage , die nur die gebogenen glasröhrchen als libelle haben . da geht es natürlich nicht , aaber , die neueren libellen haben eine zylindrische libellen-röhre mit weinfass-ähnlicher krümmungsform (barrel) , die offensichtlich auch kopfüber scheinbar richtig anzeigt , bei mir aber mit geringer abweichung zur üblicheren von-oben-ablese-art . nur , hat der hersteller die ablesung von unten überhaupt berücksichtigt ?--Konfressor (Diskussion) 14:01, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Was ich jetzt sage, ist Spekulation, aber wenn ein Hersteller eine fassförmige Form für die Libelle wählt, dann würde ich davon ausgehen, dass das in der Absicht geschieht, die Abweichung der Längsachse der Libelle von der Horizontalen in jeder Drehungslage der Libelle um ihre Haupt-(Längs-)Achse zu ermöglichen, also gleichgültig, ob die Wasserwaage auf einer waagrechten Oberfläche steht, von unten (an eine Decke) oder (horizontal) an eine Markierungslinie auf einer wie auch immer geneigten Wand (z. B. Mansarde) angelegt wird. Gruß, --Gkln (Diskussion) 14:24, 27. Jul. 2017 (CEST)
- nun ja , ich habe auch noch eine alte teakholz-wasserwaage , die nur die gebogenen glasröhrchen als libelle haben . da geht es natürlich nicht , aaber , die neueren libellen haben eine zylindrische libellen-röhre mit weinfass-ähnlicher krümmungsform (barrel) , die offensichtlich auch kopfüber scheinbar richtig anzeigt , bei mir aber mit geringer abweichung zur üblicheren von-oben-ablese-art . nur , hat der hersteller die ablesung von unten überhaupt berücksichtigt ?--Konfressor (Diskussion) 14:01, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Nein. Wenn die Libelle kopfüber steht, dann ist das wie ein "U" und die Luftblase, die leichter ist als die Flüssigkeit in der Libelle, steigt recht und / oder links in der Libelle nach oben - bleibt jedenfalls nicht unten in der Mitte des leicht gebogenen Rohres. --Gkln (Diskussion) 11:58, 27. Jul. 2017 (CEST)
Digitale Wasserwaage
BearbeitenVielleicht sollten noch ein bis zwei Sätze zum Thema "Digitale Wasserwaage" hinein? Hier meine die, welche sich selbst intern nivellieren um dann dem Anwender den aktuellen Winkel bzw. die Abweichung von der ebenen Fläche aufzuzeigen. --NavySeabear (Diskussion) 22:09, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Das interessiert mich auch. Wegen der Frage, wie eine digitale Wasserwaage funktioniert, habe ich diese Seite besucht, aber leider nichts gefunden. Gruß, --Gkln (Diskussion) 15:26, 22. Apr. 2016 (CEST)
Gewichte für die Wasserwaage
BearbeitenDas könnte man unter Trivia aufnehmen (siehe Bilge - Bilgenschwein) --Peter2 (Diskussion) 13:54, 10. Nov. 2013 (CET)
Entspricht die Wasserwaagengenauigkeit der Erdkrümmung? (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:9200:1AF4:BE5F:F4FF:FEF7:FD4B (Diskussion | Beiträge) 20:26, 21. Mär. 2015 (CET))