Diskussion:Willi Rickmer Rickmers

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Jeansverkäufer in Abschnitt Ehrungen

Bremen Vahr

Bearbeiten

Hallo, Vahr stimmt nicht. Zitat: Mitte der 20er Jahre wollte die Stadtgemeinde das gebiet in Kleingärten aufteilen, dagegen wandten sich die Horner Bürger unter Heinrich Barre mit Erfolg. (Unterlage Bürgerverein HL) = Horn-Lehe. Die Marcusallee, Rosental, und Deliusweg wurden in den Folgejahren erschlossen und mit Villen und Landhäusern bebaut - siehe Stadtplan Bremen.--Krisbi2210 13:39, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Horn-Lehe ist richtig, korr. es doch zurück. Aber schau mal nach, was ich dir auf deine Disk. geschrieben hab. Antworten kannst du auch hier. --Axarches 17:41, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
 
Schloss Kreyenhorst um 1900
 
Ehemaliges Teehaus des Gutes Rosenthal

Hallo Leute, die Idee, einen eigenen Artikel über das „Schloss“ zu verfassen finde ich sehr gut, zumal es sich – laut Schwarzwälder – um das „prunkvollste großbürgerliche“ Anwesen in Bremen handelte. Ich kann hier einen neuen Scan eines alten Fotos beisteuern (mit zumindest etwas besserer Qualität als das bisherige Bild), sowie ein Foto des ehemaligen Teehauses, dass Jacob Ephraim Polzin 1830 für Everhard Delius auf dem Grundstück errichtet hat und das das letzte noch erhalten Bauwerk des Anwesens darstellt.

Des Weiteren zwei Anmerkungen zum „Schloss“:

1. Die Schreibweise Gut Kreyenhorst (vormals Gut Rosenthal auch Schloß Kreyenhorst oder Rickmers Park) ist meines Wissens korrekt, nicht Krayenhorst (woher kommt diese Bezeichnung?) – siehe folgende Quellen:

  • Herbert Schwarzwälder Großes Bremen-Lexikon
  • Monika Porsch: Bremer Straßenlexikon
  • Herbert Barre: 800 Jahre Horn-Lehe. Hrsg. Kirchengemeide Horn, Bremen 1985.
  • Michael Koppels Chronik Horn-Lehe
  • Klaus Dede An Weser und Jade

Darüber hinaus ist eine Straße, die von der Bürgermeister-Spitta-Allee (vormals Vahrer Straße) abzweigt Kreyenhorst benannt … Abweichend ist auf einer alten Postkarte im Buch 800 Jahre Horn-Lehe die Schreibweise Kreienhorst verwendet. Für einen Artikel wäre im Übrigen interessant, warum Rickmers das Anwesen so bennannt hat.

2. Das Gelände des ehemaligen Gutes liegt in der Tat in Horn-Lehe, die Bezeichnung Vahr ist aber nicht vollständig falsch, da sie nicht mit dem heutigen Stadtteil identisch ist – vielmehr handelt es sich um eine alte Flurbezeichnung, so hieß die heutige Bürgermeister-Spitta-Allee, an der das Anwesen angrenzte, früher Vahrer Straße. Außerdem zählt das Gebiet des Gutes zu den „drei Landgüter der Vahr“ die im Zweiten Stader Vergleich (1741) erwähnt werden.

PS: Weitere mögliche Quellen für ein Artikel:

  • C. O. Merkel: Gut Rosenthal und seine Besitzer
  • Gustav Brandes: Aus den Gärten einer alten Hansestadt

Grüße & frohes Schaffen, --Gepardenforellenfischer [...] 10:12, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Rickmers

Bearbeiten

R. wurde 1873 geboren. Mit 19 (das war 1892) und eher nicht 1894 hat er seine erste Expedition unternommen?? (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 09:10, 16. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Ex libris

Bearbeiten
 
ex libris

Das dürfte wohl sein Ex-Libris sein, oder? Wenn ja, könnte man es in den Artikel einbauen. --FA2010 (Diskussion) 19:02, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 07:06, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ehrungen

Bearbeiten

"haben Wagner et al. (2016) eine Schlangenart aus dem Alai nach ihm benannt" Man kann "Wagner et al." zwar als Buchautoren, vielleicht auch als Benenner von Tierarten so nennen, nicht aber im "normalsprachlichen" Bereich. Das sollte man geschickter formulieren. --Peewit (Diskussion) 12:22, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Du solltest das geschickter formulieren. --Jeansverkäufer (Diskussion) 08:14, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten