Diskussion:Zentralschweiz
Innerschweiz vs. Zentralschweiz
BearbeitenIm Artikel heisst es Nicht deckungsgleich mit der Zentralschweiz, obschon häufig mit ihr verwechselt, ist die Innerschweiz. Im unter Weblinks eingetragenen Historischen Lexikon der Schweiz werden hingegen die beiden Begriffe gleichgesetzt ([1], ganz oben). Was trifft nun zu? --Leyo 21:55, 3. Okt 2006 (CEST)
Kartendarstellung
BearbeitenEs wäre schön, wenn die ganzen Regionalbezeichnungen mal auf einer Karte visualisiert werden könnten, nicht nur für Nicht-Schweizer sicher interessant, oder? --RokerHRO 12:22, 7. Aug. 2007 (CEST)
Begriffe «Zentralschweiz» und «Innerschweiz»
BearbeitenIm Historischen Lexikon der Schweiz wird der Begriff «Innerschweiz» historisch genau erklärt: http://www.hls-dhs-dss.ch/index.php Die aktuelle begriffliche Abgrenzung «Zentralschweiz» in Wikipedia ist falsch.
Wirtschaftliche Gräben
BearbeitenDer folgende Text:
während sich intern wirtschaftliche Gräben auftun, da besonders die Kantone Zug, Schwyz und Nidwalden sich zu reichen Steueroasen entwickelt haben, währenddessen vor allem Obwalden und Uri unter starken wirtschaftlichen Schwierigkeiten leiden.
stimmt nicht (mehr). Spätestens seit der neuen Steuergesetzgebung in OW und der Investition von Samih_Sawiris in Uri sind diese Unterschiede nicht mehr relevant. Ich schlage daher vor, diesen Text zu löschen. Wiki4you 11:50, 20. Sep. 2008 (CEST)
Abschnitt "Unterschiede zu anderen Schweizer Regionen"
BearbeitenDer ganze Abschnitt erscheint mir recht zweifelhaft, Quellen fehlen gänzlich, auch ist der Ton nicht neutral gehalten, vielerorts tritt die Meinung des Autors zu Tage. Teilweise ist es auch einfach falsch.
Es werden zwar Eigenarten aufgezählt, aber kaum in Vergleich mit anderen Regionen gesetzt, sondern es wird einfach von einer "Restschweiz" ausgegangen.
"...unterscheidet sich nicht nur geographisch,...": auf das geographische wird im Folgenden überhaupt nicht eingegangen.
"...,sondern auch geschichtlich, religiös, in der Mentalität ihrer Bewohner und politisch von anderen Regionen.": Dies gibt lediglich die Meinung des Autors wiederwird aber mit keinerlei Quellen belegt und nur unzureichend in einen Kontext gestellt.
"Die Reformation vermochte hier im Gegensatz zum Mittelland nicht durchzudringen, so dass diese Kantone bis heute katholisch geblieben sind." Mittelland ist hier unglücklich verlinkt. Während im Artikel von der Zentralschweiz als eine von sieben Schweizer Grossregionen ausgegangen wird, ist Mittelland beim Link als eine von drei Schweizer Landschaften definiert, die auch Teile der Kantone Luzern, Schwyz und Zug umfasst. Besser wäre die Verlinkung auf die Grossregion Espace Mittelland. Aber auch dann wäre die Aussage "im Gegensatz zum Mittelland" falsch. Denn auch der Mittellandkanton Freiburg sowie Teile der Kantone Solothurn und Aargau blieben katholisch.
Die zwei Abschnitte über die Geschichte greifen ein paar regionale Ereignisse heraus die kaum für die gesamte Region sprechen, ausser vielleicht der Sonderbundskrieg, wobei da neben den Innerschweizerkantonen auch noch Freiburg und das Wallis zu den Sonderbündlern gehörten. Teilweise wird denn auch uf die Urschweiz oder einzelne Kantone eingeschränkt, was aber im Artikel über die Grossregion keinen Sinn macht.
"Dieser Sonderbundskrieg" wenn hiesse es "Diesen", aber gab es denn noch andere Kriege die Sonderbundskrieg genannt werden?
Der politische Teil ist bezüglich Quellen und Neutralität eine Katastrophe.
"In der Folge wurde die Zentralschweiz die Hochburg der föderalistisch und katholisch ausgerichteten CVP." Die CVP ist katholisch und föderalistisch ausgerichtet? Quelle? Innerschweiz als Hochburg der CVP entspricht auch nicht mehr den heutigen Verhältnissen.
"... gingen ihrerseits ins sogenannte Ghetto" Von wem so genannt?
"wirtschaftliche Gräben" könnte sein, irgendwelche Quellen?
Steueroasen Über die Bedeutung und Zuordnung des Begriffs Steueroase besteht kein Konsens insbesondere Hinsichtlich der Schweiz, weshalb er hier nicht verwendet werden sollte.
Zentrum der "Neinsager" Hier ist deutlich die politische Meinung des Autors heraus zu hören. Die Meinung find ich zwar ok, ist aber nicht wertneutral und gehört hier nicht rein.
"... mit ihren jeweils fünf ablehnenden Standesstimmen, ... trotz der geringen Bevölkerungszahl..." Das ist schlicht falsch. Erstens sind es die Standesstimmen des Kantons, nicht der Neinsager. Zweitens hat Schwyz nur eine Standesstimme ("Halbkantone" haben gemäss Bundesverfassung eine halbe Standesstimme), aber 2 Ständeräte und 4 Nationalräte, nie aber 5. Dann ist die Standesstimme nicht trotz der geringen Bevölkerungszahl sondern unabhängig von dieser.
Insgesamt ist der Abschnitt nicht stimmig und sagt wenig über die Region als ganzes aus, weshalb ich ihn gerne komplett löschen möchte.--Dunathoin 19:42, 15. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Dunathoin, ich stimme dir weitgehend zu. Ich hatte auch schon mal den Text etwas entschärft und den Text "vor allem Obwalden und Uri unter starken wirtschaftlichen Schwierigkeiten leiden" etwas entschärft. Der Text stammt i.W. vom Kollegen (Admin) Seidl, siehe diesen Edit vom 21. Aug. 2004. Ich habe ihn mal auf seiner Disk auf die Diskussion hier angesprochen. --Alpöhi 21:04, 15. Nov. 2011 (CET)
- Entschuldigt die verzögerte Reaktion; ich habe gerade die Erwerbsarbeit bis über beide Ohren:-( Also: Da ich ja keine Deutungshoheit über den Artikel habe und sich einige Bedingungen bei den zu beschreibenden Dingen wie auch bei den Beschreibenden seit 2004 geändert haben, ist gegen Änderungen und Objektivierungen ja überhaupt nichts einzuwenden. – Was im Besonderen die politische Dimension betrifft, so kann man ja konkret auf den "Atlas der politischen Landschaften" von Hermann/Leuthold 2003 verweisen, wo im Kantonsporträt SZ auf S. 90 auf das "nicht ganz zu Unrecht" bestehende Image als "Neinsagerkanton" hingewiesen wird und zwar nicht bloss mit unbewiesenen Behauptungen, sondern mit klaren Fakten belegt wird. Also: Keine falschen Hemmungen. Gruß, --Seidl 14:42, 4. Dez. 2011 (CET)
- Hallo.
- Habe gerade diesen Artikel gelesen und war froh, hat 'Dunatoin' - der offenbar nicht mehr (unter diesem Namen?) aktiv ist - bereits einige Denkanstöße, die ich größtenteils unterstreichen kann, im Diskussionsforum eingebracht. Allerdings musste ich auch feststellen, daß das schon eine ganze Weile her ist (> 10 Jahre).
- Mir selbst fehlt etwas die Zeit, mich aktiv darauf zu stürzen und Änderungen anzubringen, würde aber mit derjenigen Person, die inzwischen (oder immer noch) quasi die Schirmherrschaft über diesen Artikel hat, durchaus gerne ein paar Dinge diskutieren, bzw. Änderungsvorschläge unterbreiten.
- Bist du nach vielen Jahren noch immer die Ansprechperson?
- Ich muss mir den Artikel nochmals genauer unter die Lupe nehmen, hatte aber wie gesagt einige Momente des inneren Kopfschüttelns.
- Liegt vielleicht daran, daß ich als (Exil-)Luzerner, wie viele andere aus diesem Kanton, die nicht im Hinterland oder Entlebuch leben, mich in vielen Dingen nicht mit dem allgemeinen Bild, das Leute von der Zentralschweiz haben, identifizieren kann. Insbesondere in politischer Hinsicht.
- Dies ist übrigens in fast aller Regel bei Abstimmungen oder Wahlen ersichtlich. Aber ich galoppiere vor...
- Grundsätzlich kann es dem Artikel aber von Grundauf nicht schaden, wenn er überarbeitet wird. Oder?
- Freundliche Grüße
- Dahlu --Dahlu (Diskussion) 13:29, 22. Okt. 2024 (CEST)
- Entschuldigt die verzögerte Reaktion; ich habe gerade die Erwerbsarbeit bis über beide Ohren:-( Also: Da ich ja keine Deutungshoheit über den Artikel habe und sich einige Bedingungen bei den zu beschreibenden Dingen wie auch bei den Beschreibenden seit 2004 geändert haben, ist gegen Änderungen und Objektivierungen ja überhaupt nichts einzuwenden. – Was im Besonderen die politische Dimension betrifft, so kann man ja konkret auf den "Atlas der politischen Landschaften" von Hermann/Leuthold 2003 verweisen, wo im Kantonsporträt SZ auf S. 90 auf das "nicht ganz zu Unrecht" bestehende Image als "Neinsagerkanton" hingewiesen wird und zwar nicht bloss mit unbewiesenen Behauptungen, sondern mit klaren Fakten belegt wird. Also: Keine falschen Hemmungen. Gruß, --Seidl 14:42, 4. Dez. 2011 (CET)
- Da stimme ich dir, Dahlu, zu. Richtig, eine Überarbeitung, unterfüttert mit Belegen, wäre angezeigt. Anderseits ist nicht ganz alles falsch, was hier unbelegt steht. (Da müssen nicht unbedingt das Luzerner Hinterland oder das Entlebuch bemüht werden; das hinterlässt einen schalen Geschmack.)
- Der Begriff «Ghetto», wie er hier gebraucht wird, geht auf die Diss. von Urs Altermatt zurück – damit wird aber nicht nur die Innerschweiz apostrophiert, sondern die ganze katholische Subgesellschaft der Schweiz im (jungen) Bundesstaat – und wird den heutigen Verhältnissen nicht mehr gerecht.
- Sollte sich niemand aufraffen können, den fraglichen Abschnitt zu überarbeiten, würde ich mir erlauben, ihn gelegentlich zu entfernen oder Teile davon einstweilen auszukommentieren. --B.A.Enz (Diskussion) 14:25, 22. Okt. 2024 (CEST)
Oberfreiamt
BearbeitenDas heute "aargauische" Oberfreiamt (Bezirk Muri, südlichster Teil des Kantons Aargau, eingeklemmt zwischen den Kantonen Luzern und Zug) ist im weiteren Sinne ebenfalls Teil der Zentralschweiz; kulturell, konfessionell, geographisch, sprachlich und auch historisch. Dem Willen der Bevölkerung, sich dem Kanton Zug (oder Luzern, Schwyz) anzuschliessen, wurde damals nicht entsprochen. Stattdessen wurde das Oberfreiamt unverständlicherweise Teil des künstlich geschaffenen Kantons Aargau. - Primusinterparem 01:22, 21. Dez. 2011 (CET)
«Unterwalden» im 19. Jh.
BearbeitenHallo FkMohr. Auch wenn du überzeugt bist, recht zu haben, ist das noch kein Grund für einen Edit-War.
(a) Im entsprechenden Abschnitt geht es um Entwicklungen im 19. Jahrhundert, und da ist es schlichtweg falsch, von «Unterwalden» zu sprechen, auch in einer Formulierung wie «vor allem in den Urschweizer Kantonen Uri, Schwyz und Unterwalden (heute Ob-& Nidwalden)».
(b) Wann soll denn das von dir in Editkommentaren (hier und hier) erwähnte «später» gewesen sein? Da erwarte ich schon eine präzisere, auf reputabler Literatur basierende Angabe. – Ich hatte auf einen HLS-Artikel verwiesen; darauf gehst du leider gar nicht ein.
(c) Ich schliesse nicht aus, dass du mit «später» irgendwann im Spätmittelalter nach 1291 oder 1307 gemeint haben könntest, mithin nach dem Bundesbrief oder dem legendären Rütlischwur und somit nach der vermeintlichen «Gründung» der Schweiz. Das wird so im Artikel aber nicht gesagt und ist so auch nicht haltbar. Wann soll denn die Trennung von Ob- und Nidwalden (gegen innen) stattgefunden haben?
(d) Und noch am Rande: Wenn du mit «Unterwalden» tatsächlich auf die «Gründungszeit» rekurrierst, dann sollte enzyklopädisch nicht von «Kantonen» die Rede sein, und schon gar nicht von einem Kanton Schwyz – ungeachtet der Bezeichnungen «Urkantone» und «Urschweiz».
Kurz: Deine Formulierung ist leider als hochgradig missverständlich bis falsch zu betrachten. Aus der Aussenperspektive mag man das als eine Kleinigkeit abtun, aber Präzision ist halt auch im Kleinen gefragt.
Freundliche Grüsse aus Unterwalden ob dem Wald («vallis superioris») --B.A.Enz (Diskussion) 22:12, 29. Okt. 2024 (CET)
- Bei Gründung der Schweiz gab es Unterwalden; doch später nicht mehr; Unterwalden wurde in Obwalden (OW) und Nidwalden (NW) geteilt. Den genauen Zeitpunkt kann ich nicht sagen. --Friedo (Diskussion) 10:46, 8. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Friedo/FkMohr. Zunächst danke für deine Antwort, die aber leider gar nichts erhellt, schon gar nichts belegt, sondern auf persönlicher Überzeugung beruht (und was du vielleicht einmal an einem 1. August gehört hast). So funktioniert die Wikipedia belegmässig leider nicht; auf meine Hinweise und Bedenken gehst du gar nicht ein.
- Du wurdest nach einem Beleg gefragt; den bliebst du schuldig. Ein halbwegs valabler Beleg liesse sich immerhin diskutieren. Ich erwarte aber Belege, die qualitativ über jene hinausgehen, die ich angeführt habe.
- Was du unter «Gründung der Schweiz» verstehst, entzieht sich meiner Kenntnis, ebenso, wann du diese «Gründung» ansetzen würdest. Ich fürchte, du meinst den ominösen Bundesbrief von 1291. Aber genau darin ist von der «communitas hominum intramontanorum vallis inferioris» die Rede, also von den Leuten des unteren Tales Unterwaldens. Nachträglich wurde das Siegel dieses Dokuments – nicht aber der Text – ergänzt mit «et vallis superioris» (und des oberen Tales). Du siehst: Also genau in diesem mythischen Dokument ist keine Einheit fassbar. Vielleicht schaust du einmal Kapitel 2.2., insbesondere 2.2.2. des Artikels «Nidwalden» im HLS genauer an.
- Wenn du so intensiv auf einer «späteren» Teilung beharrst, dann muss ich ebenso auf die Lieferung eines reputablen Belegs hierzu beharren – im Wissen allerdings, dass ein solcher nicht zu liefern ist.
- Nochmal: Es geht umseitig in der fraglichen Passage um das 19. Jh.; und da ist der Hinweis auf einen Kanton Unterwalden inkl. Klammerbemerkung («heute Ob- & Nidwalden») so oder so fehl am Platz. Der Bezugspunkt dieser Passage ist das 19. Jh. und somit versteht sich das so, dass eine Teilung erst im Verlaufe des 19. Jhs., wohl gar nach der Bundesstaatsgründung von 1848, erfolgt sei. Explizit wird ja auf NW (nicht auf UW) 1815 verwiesen
- Ich setze also die neutralere Formulierung wieder ein. Falls du an deiner beleglosen und missverständlichen Variante aber weiterhin festhalten möchtest, empfehle ich eine 3M. – Wie ich eben sehe, steht eine ähnlich unsägliche Formulierung auch in der Einleitung des Artikels, die einer leichten Korrektur bedarf, denn man sollte sich hüten, von einem «Kanton Unterwalden» zu reden. Das mag zwar sehr praktisch sein, trifft die Sache aber nur halbwegs. Sie ist nun mal komplizierter, und dem gilt es Rechnung zu tragen. --B.A.Enz (Diskussion) 22:07, 8. Nov. 2024 (CET)
- Also nochmal: Bei Gründung der Schweiz gab es Uri, Schwyz & Unterwalden. Unterwalden gab es später nicht mehr, da es in Nidwalden und Obwalden geteilt wurde. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen. --Friedo (Diskussion) 11:39, 10. Nov. 2024 (CET)
- Und jetzt bitte noch ein Beleg (der den Stand des Wissens gemäss HLS übersteuert); auch das sollte nicht so schwer zu verstehen sein. Danke.
- Ich denke, ich habe hier aufgezeigt, dass Unterwalden 1291 – wenn das wirklich die «Gründung der Schweiz» sein soll – mitnichten eine Einheit bildete. Und für das 19. Jahrhundert kann man nicht einfach von «Unterwalden» (noch schlimmer: von einem «Kanton Unterwalden») sprechen. --B.A.Enz (Diskussion) 17:51, 10. Nov. 2024 (CET)
- Also nochmal: Bei Gründung der Schweiz gab es Uri, Schwyz & Unterwalden. Unterwalden gab es später nicht mehr, da es in Nidwalden und Obwalden geteilt wurde. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen. --Friedo (Diskussion) 11:39, 10. Nov. 2024 (CET)