Diskussion:Zeppelinwurst
Cepelinai
BearbeitenBTW, nach Zeppelin(en) wurde sogar ein "Nationalgericht" benannt, die litauischen Cepelinai (ein *wirkliches* Nationalgericht, gibt es immer und überall). Ich glaube, die Benennung erfolgte ganz ohne Erlaubnis. --Amga 17:55, 9. Apr. 2011 (CEST)
Schnittfest? Geräuchert im Glas
BearbeitenIm Artikel fehlt noch eine Angabe, ob die Wurst schnittfest oder streichfähig ist. Die im Glas eingemachte Wurst dürfte aus technischen Gründen eher nicht geräuchert sein. --Alupus 23:34, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Die Verkostung am Stammtisch ergab für mich eindeutig, daß die Wurst streichfähig und nicht geräuchert ist. --Eva K. ist böse 08:39, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Hm, geräuchert ist sie sicher (Darmvariante), was mit der Wurst im Glas ist, kann ich nicht genau sagen. Kann ja sein, daß sie geräuchert und danach aus dem Darm umgefüllt wird. Nach meinen Quelle ist sie in der Variante im Darm aber auf jeden Fall geräuchert. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 08:42, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Dann aber nur sehr mild, ich habe davon nichts gemerkt. --Eva K. ist böse 09:29, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Hm, geräuchert ist sie sicher (Darmvariante), was mit der Wurst im Glas ist, kann ich nicht genau sagen. Kann ja sein, daß sie geräuchert und danach aus dem Darm umgefüllt wird. Nach meinen Quelle ist sie in der Variante im Darm aber auf jeden Fall geräuchert. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 08:42, 11. Apr. 2011 (CEST)
Hallo liebe Diskussionsteilnehmer Zeppelinwurst, insbesonders capaci34, ich, Hans Zimmermann, bin kein Wiki-Kundiger aber ich habe die Zeppelinwurst mit eigener Hand in meiner Metzgerei in der Fressgass von 1958 bis 1983 produziert und verkauft, ich wohne seit 1958 bis zum hewutigen Tag immer noch im Haus der Zeppelinwurst und der jetzige Hersteller, Fleischermeister Ebert ist mein Mieter. Ich bin Eigentümer der Wort-Bildmarke Zeppelinwurst und ich kenne die Geschichte der Zeppelinwurst und alles um sie herum sehr genau. Ich habe mit Interesse den Wiki Artikel über die Zeppelinwurst gelesen und ein paar Irrtümer in den Quellen festgestellt, die ich gerne verbessern würde. Außerdem hätte ich noch einiges hinzuzufügen, auch teils historische Fotografien. Nun habe ich einen ersten Anlauf gemacht, aber von Capaci34 den berechtigen Einwand erhalten, dass meine Quellen fehlen und ein Zeitzeuge ausdrücklich von Wiki nicht zugelassen ist. also als Quellen kann ich vorläufig bieten 1. Deutsches Patent- und Markenamt, Dienststelle Jena, Register-Nr. 418878, 2. Berichtin Neu Isenburg Stadtpost Jahrgang 25 Nr. 43 vom 22.10.2010, 3. Bericht in FAZ vom 19.10.2010 Seite 38, 4. Flyer der Metzgerei Ebert zur Zeppelinwurst. Kann mir jemand weiterhelfen wie ich das am besten mache?
Zur Frage der Räucherung: im Naturdarm ist die Zeppelinwurst geräuchert, ungeräuchert dagegen ist sie im Kunstdarm und im Glas. Und sie ist streichfähig.
Liebe Grüße vom Zeppeliner (17:19, 13. Apr. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Danke für die Antwort auf meine Nachfrage! --Alupus 17:51, 13. Apr. 2011 (CEST)
Bebilderung
BearbeitenWie anderenorts angekündigt, soll die Bebilderung diskutiert werden. M. E. ist diese vollkommen in Ordnung und sowohl von der Bildqualität als auch -anordnung her gelungen. Da die Wurst sowohl im Darm als im Glas angeboten wird, ist eine bildliche Darstellung beider Verkaufsformen angebracht. Und weil es sich um ein spezifisches Produkt einer bestimmten Metzgerei handelt, ist es auch nicht verkehrt, ein Bild der Metzgerei handelt, insbesondere es sich um einen ansehlichen Altbau mit der Aufschrift "Zeppelin" handelt, der von öden Neubauten fast erdrückt wird. --Alupus 08:18, 11. Apr. 2011 (CEST) PS: Es handelt sich auch nicht um einen Werbeartikel. Hier wird ein regionales Produkt mit Sonderstellung - aufgrund der Billigung des Grafen Z., seinen Namen zu nutzen wie auch evtl. aufgrund der abweichenden Rezeptur - dargestellt. Würde man Artikel über derartige Produkte als Werbung ansehen, würde dies umso mehr z. B. für die zahlreichen Bier-"spezialitäten" gelten.
- Die eigentliche Metzgerei ist direkt gegenüber, im abgebildeten Haus befindet sich nur ein Imbiß. Die alte Leuchtreklame der ehemaligen Metzgerei Weiss lautet übrigens vollständig „Zeppelin Wurst“. Und was die Werbung für das Produkt selbst betrifft, so muß ich gelegentlich meinen „Scheck aus Moskau“ noch einlösen, die Metzgerei Ebert hat sich für die freundliche Plazierung ihrer Werbung in der WP gegenüber den am Artikel beteiligten AutorInnen nicht kleinlich gezeigt. --Eva K. ist böse 08:46, 11. Apr. 2011 (CEST) Ich sehe schon die Überschrift bei der Vierbuchstabenzeitung der Troll-Hiag: „Pfui! Pfui! Pfui! WP-Stammtisch Frankfurt: Schmiergeld für Streichwurst!“ --Eva K. ist böse 08:54, 11. Apr. 2011 (CEST)
Nett, dass hier bereits vorsorglich in Sachen Bebilderung „Rasen betreten verboten“-Schilder aufgestellt werden. Nun denn, es geht mir weder um die Qualität der Bilder (die ist doch gut?!) noch um die Darstellung „beider Verkaufsformen eines regionalen Produktes“ oder etwaige Werbungsvorwürfe. BTW: Dass die Teilnehmer des Ffm-Stammtisches Artikelgegenstände in Selbstversuchen zu sich nehmen, ist doch durchaus mutig, ehrenvoll und löblich. Was es mit der Moskauer Förderung auf sich hat, werd’ ich mal bei meinem wiedererdeutschten Frisör erfragen. Und ob Vierbuchstabenredakteure Leberwurstbrote goutieren, erscheint mir von eher gering-vernachlässigbarer Relevanz. ;-)
Die derzeitige Anordnung der Bebilderung halte ich nicht für optimal. „Das Bessere ist der Feind des Guten“, konstatierte dereinst Mastermind Voltaire – eine einfachere, dem hier bei de.Wikipedia Normal-Üblichen entsprechende Anordnung der Bebilderung wäre meiner Meinung nach sinnvoll und würde Mehrwert für den Leser bieten. Das hat nichts mit „formalistischer Langeweile“ zu tun, wie ich anderenorts bereits als mMn untaugliches Gegenargument lesen durfte.
Wikipedia ist kein Fotojournal – die Bebilderung soll(te) den Artikelgegenstand und dessen Einzelheiten illustrieren, aber sie sollte nicht dominieren, wie es zurzeit der Fall ist. Ich denke, dass der jetzige Bilderblock „zu massiv und zu wuchtig“ ist, der relativ kleine Artikel wird davon „ein bisschen erdrückt“. Das auf 1,7-fache Größe skalierte Aufmacherbild mit der Wurstscheibe auf dem Teller wirkt mMn „bereits auf den ersten Blick überdimensioniert“. Bei meinem Monitor nimmt der Bilderblock etwa 47 Prozent der Abbildungsbreite des Artikels ein und unterhalb des Wurstgläser-Bildes ergibt sich zudem eine unschöne Lücke.
Ich schlage vor, das Wurstscheiben-Bild in normaler Thumb-Größe in die Einleitung einzubinden, und die beiden anderen Bilder in Hochkant-Größe und rechtsbündig in den Artikelabschnitt "Geschichte" einzubauen, und zwar zum Artikeltext passend zuerst das Gebäude- und dann das Wurstgläser-Bild.
Meinungen dazu? --Jocian 13:51, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Mir gefällt der Vorschlag nicht, denn das Ergebis ist typische bohrende Langeweile. Kette rechts, Bilder rechts. Alles klar, bloß nichts vom „normal üblichen“ abweichendes, das könnte die Welt geistig überfordern. Wikipedia ist ja schließlich auch kein Bilderbuch, sondern eine ernsthafte Textwüste.
- Mal abgesehen davon habe ich die WP-Standardeinstellungen, d.h. die Sicht eines unangemeldeten Benutzers. Da nehmen die Bilder auf einem heute üblichen Monitor mit 1280*1024 bestenfalls ein Drittel ein. Wenn wir uns nach allen individuellen Einstellungen angemeldeter Benutzer richten wollten, kämen wir aus den Layout-Änderungen nicht mehr raus. --Eva K. ist böse 14:13, 11. Apr. 2011 (CEST)
@EvaK: Dein bei Dir offensichtlich normal-übliches PA-lastiges Gedöns („typische bohrende Langeweile“, „könnte die Welt geistig überfordern“, „ernsthafte Textwüste“) halte ich für mehr als entbehrlich. Versuch’ doch mal, sachlich-neutral zu argumentieren. Danke. --Jocian 14:57, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Bin ich ein Neutrum? Nö! --Eva K. ist böse 15:01, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Mir isses eigentlich recht egal, ich meine nur, daß drei Bilder dem Artikel, auch wenn er so klein ist, keinen Schaden antun. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:25, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Mein Vorschlag: Den Bildtext des Hauses ebenfalls auf drei Zeilen kürzen (den Rest in den Fließtext). Dann wären die beiden unteren Bildkästen gleich groß und das würde doch optimal gut ausstehen. --Artmax 14:32, 11. Apr. 2011 (CEST)
- So geht's doch prima. --Eva K. ist böse 14:59, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Mein Vorschlag: Den Bildtext des Hauses ebenfalls auf drei Zeilen kürzen (den Rest in den Fließtext). Dann wären die beiden unteren Bildkästen gleich groß und das würde doch optimal gut ausstehen. --Artmax 14:32, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Mir isses eigentlich recht egal, ich meine nur, daß drei Bilder dem Artikel, auch wenn er so klein ist, keinen Schaden antun. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:25, 11. Apr. 2011 (CEST)
Sorry, aber: I’m not convinced. Bis jetzt habe ich hier noch nichts gelesen, was die vom Normal-Üblichen abweichende Bildanordnung hinreichend begründen würde. EvaKs unsubstantiierte Kritteleien am Normal-Üblichen überzeugen mich genauso wenig, wie Luftpirouetten à la „würde doch optimal gut auss[…]ehen“ oder „So geht's doch prima“. Zudem stecken die Ffm-Stammtischler offenkundig allesamt bis zum Halse in der Leberwurst und müssen wg. Streichwurstdoping erstmal von der Pole-Position ans Ende des Feldes zurück... ;)
Bei der WP-Standardardeinstellung und einer Bildschirmauflösung von 1280 x 1024 nimmt der jetzige Bilderblock rd. 37 Prozent der Bildschirmbreite ein, während Bilder in normaler Thumb-Größe nur rd. 22 Prozent Bildschirmbreite einnehmen. Wie bereits dargelegt, sehe ich den Bilderblock als „zu massiv“ und somit „ein bisschen erdrückend“ für den immer noch relativ kurzen Artikel an. --Jocian 20:19, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Mehr als ein substanzloses „paßt mir nicht“ und die platte Bevorzugung der „hier bei de.Wikipedia Normal-Üblichen entsprechende Anordnung der Bebilderung“ ist von dir ja nicht zu erfahren. Und deine lauten Klagen darüber, daß ich dir nicht schöne Worte mache und vor deiner Herrlichkeit in die Knie gehe. Geschenkt! Du hast nichts wirklich überzeugendes mitzuteilen, der Rest ist einfach nur ein Kreislaufspielchen, das kannst Du mit dir alleine spielen. --Eva K. ist böse 20:54, 11. Apr. 2011 (CEST)
- @EvaK: Zum wiederholten Male: Lass doch endlich mal das PA-lastige Gedöns aus Deinen Antworten weg, es nervt und hat zudem keinerlei Unterhaltungswert.
- Ich habe meine Meinung ausreichend begründet: Der Bilderblock ist meiner Meinung nach optisch zu groß und erdrückt damit etwas den relativ kleinen Artikel. Außerdem sind die Spielregeln andersrum: Wer ein bestimmtes Bilderlayout im Artikel haben möchte, begründe bittschön mal mit sachlichen Argumenten, warum das hier bei diesem Artikel so sein soll. --Jocian 21:32, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Ich tue und lasse, was mir gefällt, auch wenn das Jocian noch dreimal neutral mahnt. Zudem sehe ich das Spiel eher andersrum: Wer das formale Bilderlayout im Artikel haben möchte, begründe bittschön mal mit sachlichen Argumenten, warum das hier bei diesem Artikel so sein soll. Es gibt nämlich keinen hinreichenden Grund, darauf zu bestehen, „paßt mir nicht“ hast Du privat. Eine Runde Kreislauf abgeschlossen. --Eva K. ist böse 22:02, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Nach BK:
- Ob die Bilder x oder y Prozent des Artikels ausmachen, sagt m. E. nichts darüber aus, ob die Bebilderung angemessen, aber auch ausreichend ist. Letzlich ist auch deine aufgrund rechnerischer Auswertung ermittelter bzw. untermauerter Eindruck / Auffassung der bildmäßigen Überladung - es gibt, und das ist gut so, keine Richtlinie, die mehr als z % Bebilderung verbietet - meiner Ansicht nach subjektiv geprägt. Eins kann man aber festhalten: es liegen weder bildmäßige Redundanzen noch unterirdische Bildqualitäten vor, die eine Änderung angezeigt sein lassen würden. --Alupus 22:08, 11. Apr. 2011 (CEST) PS: a) @ Jocian: Deine heutigen textlichen Änderungen/Erweiterungen finde ich gelungen. b) Den Frankfurter Stammtisch kenne ich nur vom Youtube-Jubi-Video.
- @Alupus: Mit Verlaub, um „bildmäßige Redundanzen“ oder „unterirdische Bildqualitäten“ geht es doch gar nicht; diese Abschweifungen sind doch nicht notwendig.
- Außerdem dient mein Vergleich der anteiligen Darstellungsbreite des "Bilderblocks" doch nur Verdeutlichung des Umfangs der Abweichungen von normal-üblichen Artikelillustrierungen, das geht doch aus meinen Beiträgen ausreichend hervor. --Jocian 12:30, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ich tue und lasse, was mir gefällt, auch wenn das Jocian noch dreimal neutral mahnt. Zudem sehe ich das Spiel eher andersrum: Wer das formale Bilderlayout im Artikel haben möchte, begründe bittschön mal mit sachlichen Argumenten, warum das hier bei diesem Artikel so sein soll. Es gibt nämlich keinen hinreichenden Grund, darauf zu bestehen, „paßt mir nicht“ hast Du privat. Eine Runde Kreislauf abgeschlossen. --Eva K. ist böse 22:02, 11. Apr. 2011 (CEST)
Ich bleibe bei meiner grundsätzlichen Kritik an der Größe des "Drei-Bilder-Blocks". Meines Erachtens ist die jetzige Artikelbebilderung nicht konform mit WP:Artikel illustrieren: Durch den zu wuchtigen Bilderblock ist keine „Ausgewogenheit zwischen Text- und Bilderanteilen“ gegeben, sondern es findet „eine bildmäßige Überfrachtung durch die Gesamtgröße des Drei-Bilder-Blocks“ statt. --Jocian 12:34, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ich sag's doch: Letztlich geht's um Regelreiterei und Textwüstenfanatismus. --Eva K. ist böse 13:00, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Nö, Eva, es geht um ein einheitliches Layout und um die Verhältnismäßigkeit von Bild und Text, also um ästhetische und praktische Aspekte. Denk bitte auch mal an kleine Bildschirme. Die Aufnahmen sind ja sehr schön gelungen, und ich merke ja auch, daß Euch der Artikel Spaß macht, aber wer die Bilder groß sehen möchte, kann draufklicken. Weniger ist mehr.--Aschmidt 13:07, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Angesichts dessen, was ihr unter „Ästethetik“ versteht, solltet ihr bestenfalls nur noch Bilder in Daumennagelgröße und Schwarz-weiß bekommen. Dann könnt ihr nach Herzenslust Brockhaus spielen. --Eva K. ist böse 14:05, 12. Apr. 2011 (CEST)
- @EvaK: Wenn Dir schon keine Sachargumente für Deinen Standpunkt einfallen, erspare Dir und den Mitlesenden Deine fortlaufende Polemik. Danke. --Jocian 14:27, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Sieh's doch ein bißchen neutraler. --Eva K. ist böse 14:34, 12. Apr. 2011 (CEST)
- @EvaK: Wenn Dir schon keine Sachargumente für Deinen Standpunkt einfallen, erspare Dir und den Mitlesenden Deine fortlaufende Polemik. Danke. --Jocian 14:27, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Angesichts dessen, was ihr unter „Ästethetik“ versteht, solltet ihr bestenfalls nur noch Bilder in Daumennagelgröße und Schwarz-weiß bekommen. Dann könnt ihr nach Herzenslust Brockhaus spielen. --Eva K. ist böse 14:05, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Nö, Eva, es geht um ein einheitliches Layout und um die Verhältnismäßigkeit von Bild und Text, also um ästhetische und praktische Aspekte. Denk bitte auch mal an kleine Bildschirme. Die Aufnahmen sind ja sehr schön gelungen, und ich merke ja auch, daß Euch der Artikel Spaß macht, aber wer die Bilder groß sehen möchte, kann draufklicken. Weniger ist mehr.--Aschmidt 13:07, 12. Apr. 2011 (CEST)
Die Bebilderung von Artikeln ist üblicherweise Sache derer, die ihn auch erstellt haben, eben weil ein Großteil davon (passend zum Thema) reine Geschmacksfrage ist. In diesem Licht erscheint das Verhalten gewisser Leute hier als peinliche, dumme Provokation. Ich bitte diese, im Sinne des Projektfriedens, davon abzulassen. Wenn Euch die Bilder mit Eurer 640x480 - Auflösung zu groß sind, wird's Zeit für einen neuen Monitor/ Grafikkarte. --Haselburg-müller 16:47, 12. Apr. 2011 (CEST)
Der miserabel-unsachliche Umgangston ist typisch Frankfurt, hat aber in der Wikipedia nichts zu suchen. Auch Nichneutren können üblicherweise freundlich bleiben und sich persönlicher Angriffe enthalten. Was die Bebilderung angeht, kann ich der Frankfurterin auch nicht zustimmen. Die drei Bilder waren auf einem 4:3-Monitor mit recht groß eingestellter Schrift (ich sehe nicht so gut....) doppelt so breit wie der Text daneben, von dem pro Zeile noch drei Wörter Platz hatten. Und warum soll ich mich von hessischen Bildschirm-Layout-Spezialisten nötigen lassen, die Schrift kleiner zu stellen? Wobei ich übrigens die Idee mit den beiden Hochkant-Bildern unterm dem anderen Bild schön finde! Das muss kleiner gehen, sorry. Und bitte keine Beschimpfungen, wie man sie von EvaK leider erwarten muss. --adornix 17:39, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Die Lösung von Adornix scheint mir sinnvoll zu sein. Angesichts der aufgeheizten Stimmung hier muss ich an eine Titanic-Ausgabe denken, in der es hieß: "Make wurst, not war!" Wenn man vernünftig miteinander umgeht, braucht auch keiner die beleidigte Zeppelinwurst zu spielen. Und wenn es doch mal hitziger wird, empfehle ich zur Erfrischung ein schönes Hacknum: [1].--bennsenson - reloaded 18:04, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Selber Zeppelinwurst! Das Bild ist fast so eklig wie das Eis, ich werde dich auf VM melden! --adornix 18:14, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Dann seif ich Dich mit Mett ein.--bennsenson - reloaded 18:15, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Selber Zeppelinwurst! Das Bild ist fast so eklig wie das Eis, ich werde dich auf VM melden! --adornix 18:14, 12. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe gerade die Disk. auf WP:VM gelesen und möchte gerne sagen, daß es mir leid tut, wenn sich Auseinandersetzungen so hochschaukeln, zumal wenn es um eine Leberwurstart geht, von der ich überhaupt erst über WP:F erfahren hatte. Bei dem Stammtisch am vergangenen Freitag konnte ich leider kurzfristig nicht dabeisein, sonst könnte ich die Abläufe vielleicht besser verstehen? Eva hat hingeschmissen, ihre Benutzerseite ist derzeit auf eigenen Wunsch gesperrt, man kann ihr auch keine Mail mehr schicken. Ich möchte Dich, Eva, deshalb bitten, etwas Abstand zu alledem zu gewinnen und Deine Entscheidung zu überdenken – ebenso aber wie Deine teilweise bitteren Bemerkungen gegen Jocian. Man sollte nicht so persönlich werden. Wikipedia soll Spaß machen und uns alle voranbringen. Und bitte laß Deinen Account wieder aktivieren.--Aschmidt 20:03, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ich gehöre hier weder zu den von EvaK angeprangerten Regelfetischisten noch zu den von Haselburg-müller beschworenen Peinlich-Dumm-Provokateuren. Fakt ist, dass EvaK nicht bereit war, auch nur ansatzweise von der etwas überdimensionierten Bebilderung abzurücken bzw. sachlich darüber zu diskutieren, sondern stattdessen mit allerlei PA-lastigem Gedöns aufwartete (hier ihre „Erstreaktion“ auf meine Mitarbeit beim Artikel) und zuletzt noch als „Trotzreaktion“ eine fragwürdige Bilder-Untauglichmachungs-Show inszenierte.
- Wikipedia ist jedoch kein Privateigentum, und als Alibi für ihren theatralischen Abgang lasse ich mich auch nicht mißbrauchen. Über die Reaktivierung ihres Accounts wird EvaK selbst zu entscheiden haben – es wäre wünschenswert, wenn das dann mit einem fortan sozialverträglicheren Umgangston einherginge.
- Danke für die allseitige Aufmerksamkeit. --Jocian 20:33, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ich schrieb, an Eva gerichtet: ... Deine teilweise bitteren Bemerkungen gegen Jocian. Das war ernst gemeint. Ich gehöre selbst zu den Wikipedianern, die Eva mit ihrer Benutzer-Unterseite angreift. Ein ander Mal mehr.--Aschmidt 20:50, 12. Apr. 2011 (CEST)
- @Aschmidt: Mein Statement war allgemeiner Art und bezog sich nicht auf Deinen Beitrag. Tut mir leid, wenn das mißverständlich rüberkam. --Jocian 20:58, 12. Apr. 2011 (CEST)
- @Jocian: Okay. Danke.--Aschmidt 21:00, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Nachtrag zum Protokoll: Die aktuelle Bebilderungsform findet auch meine Zustimmung. --Alupus 17:54, 13. Apr. 2011 (CEST)
- @Jocian: Okay. Danke.--Aschmidt 21:00, 12. Apr. 2011 (CEST)
- @Aschmidt: Mein Statement war allgemeiner Art und bezog sich nicht auf Deinen Beitrag. Tut mir leid, wenn das mißverständlich rüberkam. --Jocian 20:58, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ich schrieb, an Eva gerichtet: ... Deine teilweise bitteren Bemerkungen gegen Jocian. Das war ernst gemeint. Ich gehöre selbst zu den Wikipedianern, die Eva mit ihrer Benutzer-Unterseite angreift. Ein ander Mal mehr.--Aschmidt 20:50, 12. Apr. 2011 (CEST)
Nach dem Ausbau für SG? vorgeschlagen. Zur Info, Grüße --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 18:36, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Das wird stressig, weil da wahrscheinlich wieder die Formalisten und Regulierer zuschlagen und „verbessern“ wollen. Ich kann Felix Stember nachfühlen, daß er die Flappen hingeworfen hat. Das ewige Generve „Du mußt das aber nach Regel 987, Vorschrift 358 und Meinungsbild 728 soundso machen“ kann Mitarbeiter irgendwann gründlich wegekeln. --Eva K. ist böse 19:21, 11. Apr. 2011 (CEST)
- <Vorsicht, Satire!>St. Bürokratius, erlöse uns von dir... . Ist eben ein theitsches Projekt.<Satire Ende> Würde aber trotzdem gut als "schon gewußt" sich eignen. Von Zeppelin als Wurst hatte ich als Nicht-Ffmer noch nie gehört! --Alupus 19:59, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Da hing die Wurst doch bereits am Samstag und Sonntag im Schon-gewusst?-Schaufenster! Und keiner hat’s gemerkt...
- Tja, und außerdem führte der Wochenendverkauf des Produkts dann entgegen dem miesepetrig-neutrumbefreiten Blick nicht zur Regelhuberei bei demselben (ähm, beim Produkt, nicht beim Blick; da braucht’s mehr als nur’n schmales Regelbüchlein), sondern zum weiteren Ausbau des Artikels... ;) --Jocian 20:38, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Das neutrale Jocian wird's schon wissen. --Eva K. ist böse 20:55, 11. Apr. 2011 (CEST)
- <Vorsicht, Satire!>St. Bürokratius, erlöse uns von dir... . Ist eben ein theitsches Projekt.<Satire Ende> Würde aber trotzdem gut als "schon gewußt" sich eignen. Von Zeppelin als Wurst hatte ich als Nicht-Ffmer noch nie gehört! --Alupus 19:59, 11. Apr. 2011 (CEST)
Sorry, wirklich nicht gesehen. Zurückgezogen, latürnich. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 20:59, 11. Apr. 2011 (CEST)
Verschiebung
BearbeitenHallo, den Artikel möchte ich auf Zeppelinwurst verschieben, das Ding heisst tatsächlich auch nur so ohne "Frankfurter". Ist auch deshalb nicht nötig, weil es keine andere Zeppelinwurst gibt. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:08, 21. Apr. 2011 (CEST)
- genehmigt :-) --adornix 18:58, 21. Apr. 2011 (CEST)
Besuch...
Bearbeitengestern bei Hr. Zimmermann, er hat mir zahlreiche Dokumente/Bilder etc. mitgegeben bzw. geschickt. Mache mich dann die nächsten Wochen mal an den Ausbau. Einiges ist tatsächlich falsch, vieles kommt dazu. Nur zur Info, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:08, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Das finde ich ja super! Ich hatte gehofft, dass ich jemand mit ihm zusammen setzt. Gruß, adornix 18:58, 21. Apr. 2011 (CEST)
- War ein ganz entspannter, angenehmer Termin mit einem ebensolchen Menschen. Mal sehen (*sternegreif*) ob das nicht mal ein Wurstartikel werden kann, der irgendwann mal ein blaues L erhält :-). --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 20:04, 21. Apr. 2011 (CEST)
Kultur
BearbeitenAlso es handelt sich bei der strittigen Passage um Folgendes:
- A) In die Literaturgeschichte ging die Zeppelinwurst ein durch die von Walter Pape vorgenommene Editierung von Briefen des Schriftstellers Joachim Ringelnatz, der im Januar 1934 seiner Schwester Ottilie nach einem Besuch bei ihr schrieb: „Wir nagen an Deiner Zeppelinwurst und haben uns sehr gefreut […]“.
- B) Auch der Schriftsteller Valentin Senger erwähnt in seinem Roman Kaiserhofstraße 12 diese Wurst: "...an den Metzger Stefan Weiß der gerade zur rechten Zeit, als nämlich das Luftschiff "Graf Zeppelin" zum ersten Mal in Frankfurt landete, eine neue Wurstmischung zusammenstellte, sie in einen meterlangen, drei Zoll dicken Darm preßte, die Riesenwurst der Luftschiffsbesatzung schenkte und damit die Erlaubnis erhielt, diese Wurstsorte "Zeppelinwurst" zu nennen."
Zu A, es fehlt jeglicher Beleg, daß irgendein Literaturwissenschaftler dieser Randbemerkung eine enz. Bedeutung zumaß. Gerade Briefsammlungen quellen förmlich über vor der Erwähnung von Alltagsgegenständen, ohne das die für die Literaturgeschichte als Wissenschaft von Bedeutung sind. Zu B, ein Roman, auch da wird nicht aufgezeigt, daß die bloße Erwähnung in diesem für die Wurst eine Bedeutung gehabt hätte. Es werden lediglich per Original Research gefundene Textpassagen in beliebiger Literatur genannt. Solche Art von Textbeiträgen stellt jedoch keine enz. Rezeption dar. Der Inhalt von Senger wird auch im Artikel durch andere Quellen belegt, er ist also weder ein Beleg noch dient er zum Widerlegen anderer Inhalte.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:53, 27. Nov. 2015 (CET)
- Bitte Diskussionsbeiträge und Stellungnahmen abwarten. Eine Woche sollte man schon Zeit geben, bevor man vollendete Tatschen schafft. Der Textabschnitt steht schon lange unbeanstandet. drin. Danke. --Artmax (Diskussion) 11:00, 27. Nov. 2015 (CET)
- Es hat der die Belege und Gründe zu bringen, der sowas im Artikel haben möchte. Die "vollendeten Tatsachen" hat Dieter Wsp geschaffen, indem er seinen Text einbaute, welcher aber den zweiten Text betrifft. Wir können gern Diskutieren, dann setze ich aber auf den 21.Juli zurück. Das mit der Literaturgeschicht bleibt ein Problem.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:05, 27. Nov. 2015 (CET)
- @Oliver S.Y.: Wahllos rücksetzen geht aber auch nicht: [2]! Meine Änderung war zB durchaus berechtigt. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 11:57, 27. Nov. 2015 (CET)
- Tut mir auch ehrlich leid, aber ehe ich zur Reperatut Deiner Passage kam, war der Artikel gesperrt. Hatte nichtmal die VM mitbekommen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:04, 27. Nov. 2015 (CET)
- @Oliver S.Y.: Wahllos rücksetzen geht aber auch nicht: [2]! Meine Änderung war zB durchaus berechtigt. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 11:57, 27. Nov. 2015 (CET)
- Es hat der die Belege und Gründe zu bringen, der sowas im Artikel haben möchte. Die "vollendeten Tatsachen" hat Dieter Wsp geschaffen, indem er seinen Text einbaute, welcher aber den zweiten Text betrifft. Wir können gern Diskutieren, dann setze ich aber auf den 21.Juli zurück. Das mit der Literaturgeschicht bleibt ein Problem.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:05, 27. Nov. 2015 (CET)
Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob die Erwähnung dieses Produkts in der Literatur so relevant ist, dass sie in diesen Artikel gehört. Ich habe den Artikel bearbeitet um vor allem zwei Fotos einzubauen, die Hans Zimmermann zur Verfügung gestellt hat, um a) die Wandlungen des Etiketts in den letzten 100 Jahren zu zeigen und b) die verschiedenen Varianten dieser Speziaalität darzustellen (frisch, geräuchert, im Glas). Die sind durch das Zurücksetzen jetzt logischerweise auch wieder verschwunden. Bei dieser Gelegenheit baute ich den Hinweis auf den Roman von Valentin Senger und das betreffende Zitat ein.
Es ght mir auch keinesfalls um "Werbung" für ein Produkt. Als Stadtführer nehme ich diese lokale Spezialität vor allem als ein stadthistorisch interessantes Objekt wahr. Die Luftfahrtausstellung 1909 in Frankfurt war ein großes Spektakel, vor allem die Zeppeline. Das ein cleverer Metzger auf die Idee kam, die formale Ähnlichkeit zwischen der Wurst und dem Luftschiff zu benutzen und dazu seinen früheren militärischen Vorgesetzten den Grafen Zeppelin (der ja Erfinder und Luftschiffer dieser Geräte war) um die Namensrechte zu bitten, ist ein Stück Stadtgeschichte, das in der Form der Wurst bis heute existiert. Unter diesem stadthistorischen Aspekt kam ich auf die Idee, die Erwähnung im Roman Kaiserhofstraße 12 zu ergänzen.
Ich möchte folgenden Vorschlag machen: Erstens die neuen Bilder wieder zu verwenden. Zweitens die literarischen Bezüge im Text auf einen Satz zu beschränken "In die Literatur ging die Zeppelinwurst bei Stefan Zweig und Valentin Senger ein" und die Zitatstellen (die ja ansonsten nicht zu finden sind) in Fußnoten zu verbannen. Vielleicht könnte so den unterschiedlichen Interessen Genüge getan werden. --Dieterwesp (Diskussion) 13:00, 27. Nov. 2015 (CET)
- Gegen die Bilder ist genausowenig zu sagen wie bei Austriantraveler, die Sperre kam dazwischen. Zur Literatur - wenn die Wurst lediglich in 2 Werken erwähnt wird, spricht das aus meiner Sicht deutlich gegen eine enz. Relevanz, da dies viele Lebensmittel erreichen, wenn man Briefwechsel und Romane einbezieht. Es gibt eine eigene Sparte als Literaturwissenschaft, wenn das Thema wichtig ist, hat sich bestimmt schonmal jemand mit beschäftigt. Ja, ich habe was dagegen, wenn wir überschwülstig Sachen behaupten, wie es sonst keiner tut. "In die Literatur ging XYZ ein", weil ein Bruder seiner Schwester freudestrahlend schrieb, daß die Wurst ihm schmeckte? Die Currywurst hat zumindest nen eigenes Lied. Lasst doch bitte die Lebensmittel in Ruhe, und überfrachtet die Artikel nicht mit irgendwelchen Collageschnipseln, um eine Fantasiegeschichte für Märchenonkel daraus zu basteln. Gerade "Lokale Spezialitäten" leiden regelmäßig unter diesem Befall, offenbar ein Merkmal von Stadthistorikern und Tourismusbeauftragten.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:13, 27. Nov. 2015 (CET)
- Lieber Oliver S.Y., für die Literaturwissenschaft sind diese Stellen total uninteressant. Aber für die Kulturwissenschaft und -geschichte sind solche Literaturstellen sehr aufschlussreich, da sie oft etwas verraten über Wort- und Namensgeschichte, Rezeption, Verbreitung (räumlich wie sozial), Art der Verbreitung (in diesem Fall wird zum Beispiel klar, das die Wurst nicht im Glas als Konserve per Post verschickt wurde sondern geräucht im Darm) etc. Und eben auch für die Stadtgeschichte sind solche Stellen interessant. Und damit sind solche Informationen encyklopädiewürdig. Ein Lebensmittel ist halt mehr als ein Lebensmittel. Deine Haltung ist das schlimmste, was der Ernährungs- und Kulturgeschichte passieren kann.--BenTisch (Diskussion) 23:19, 27. Nov. 2015 (CET)
Lieber Oliver, unter uns gesagt: Immer wenn Du bei Deinen Leisten bleibst, leistest Du hervorragende Arbeit, auch Dank Deiner ausgezeichneten Bibliothek. Und dafür wirst Du von mir gelobt und gesalbt. Wenn aber es an das Immaterielle, die Kunst und die Kultur, geht, sind Deine Werkzeuge nicht mehr zu gebrauchen, sie versagen. Zum einen ist Dein Ton den anderen Diskussionsteilnehmern, wie Dieterwesp, völlig unangemessen und herabwürdigend. Was Du als WP:Mentor aufbaust, reißt Du hier mit dem Hintern wieder ein. Du vergraulst Mitarbeiter.
Zum anderen hast Du noch nicht verstanden, dass es zwischen Currywurst, Schweineschnitzel oder Sahnetorte und eben der Zeppelinwurst einen ganz wesentlich - eben kulturellen - Unterschied gibt. Ich gebe Dir recht, wenn Du es ablehnst, die Rindswurst mit einem Text aus Goethes Faust II oder Hefezopf mit Siegmund Freud zu verlinken, bei denen dieses Wort vielleicht vorkommt. Da sind wir uns auch einig. Wir haben wir es hier aber mit einer historischen Marke zu tun, die eine Nobiltierung eben dadurch erfährt, dass sie in der seriösen, anerkannten Literatur als Synonym oder als Besonderheit des täglichen Lebens Erwähnung findet. Ich werde auch noch Stefanie Zweig hinzufügen, die in einer ihrer Prosaarbeiten die Zeppelinwurst gelobt hat. Dir Oliver würde ich ganz kollegial raten, einfach die Zeppelinwurst von Deiner Lebensmittel-BEO zu nehmen. Du wirst in anderen Artikel die Deine profunde Fachkenntnis tatsächlich erfordern, dringend gebraucht. --Artmax (Diskussion) 12:35, 28. Nov. 2015 (CET)
Wie geht es denn jetzt weiter? Ich wäre bereit, auf der Basis der gemachten Anmerkungen, den Artikel zu überarbeiten. Dazu würde ich die neu von mir hochgeladenen Fotos, die einmal die Wandlungen des Etiketts zeigen und zum anderen die Varianten (frisch, geräuchert, im Glas) verwenden. Diese würden ersetzen das Foto, dass aktuell eine dieser Varianten auf einem Teller zeigt. Das Foto mit dem Kaufbeleg würde ich ebenfalls entfernen, das ist vielleicht doch entbehrlich. Das Foto des barocken Gebäudes in dem diese Wurst erfunden wurde und bis heute verkauft ist würde ich drin lassen. Den Text würde ich sprachlich straffen: den Abschnitt "Die Zeppelinwurst in den Medien" würde ich umbenennen in "Rezeption der Zeppelinwurst" und dort die Erwähnungen in Zeitungen und Literatur knapper fassen. Die literarischen Zitate selbst würde ich nur in der Fußnote erwähnen. ist das ein akzeptabler Weg, gibt es andere Vorschläge? --Dieterwesp (Diskussion) 16:38, 1. Dez. 2015 (CET)
- Mal davon abgesehen, daß hier keinerlei weitere Erläuterung oder Diskussion stattfand die Kritik, wenn Du "auf der Basis der gemachten Anmerkungen" den Artikel überarbeiten willst, solltest das auch tun. Stattdessen hast Du ohne Begründung wieder die umstrittenen Einträge in die Literaturliste vorgenommen, und das unsinnige Zitat aus der Belletristik wieder eingefügt. Sowas nennt man schlicht Fortsetzung des Editwars! Oliver S.Y. (Diskussion) 10:35, 6. Jan. 2016 (CET)
- Der einzige der hier nicht lernfähig ist, bist du. Nur weil deine Vorstellungen nicht umgesetzt werden, löschst du wieder alles. So langsam reicht es. Hast du überhaupt die Diskussionsbeiträge gelesen, oder hast du nach deinem eigenen wieder aufgehört?--BenTisch (Diskussion) 14:17, 6. Jan. 2016 (CET)
- Auch der Schriftsteller Valentin Senger berichtet in seinem Roman Kaiserhofstraße 12 über diese Wurst. <:ref>Valentin Senger, "Kaiserhofstraße 12". Das Zitat lautet: "...an den Metzger Stefan Weiß (Anmerkung: Der Nachname des Metzgers laut korrekt "Weiss"), der gerade zur rechten Zeit, als nämlich das Luftschiff "Graf Zeppelin" zum ersten Mal in Frankfurt landete, eine neue Wurstmischung zusammenstellte, sie in einen meterlangen, drei Zoll dicken Darm preßte, die Riesenwurst der Luftschiffsbesatzung schenkte und damit die Erlaubnis erhielt, diese Wurstsorte "Zeppelinwurst" zu nennen."</ref>
- Das ist alles gut belegt und verstösst gegen keine WP-Grundsätze: Ich sehe hier weit und breit keinen Konsens oder eine Regel die es rechtfertigen würden, diesen Abschnitt zu löschen. --Artmax (Diskussion) 15:18, 6. Jan. 2016 (CET)
- +1, Löschung belegter Information ist Vandalismus. Die Forderung es fehlt jeglicher Beleg, daß irgendein Literaturwissenschaftler dieser Randbemerkung eine enz. Bedeutung zumaß ist geradezu absurd und zum totlachen. Es dürften doch überschaubar wenige Erwähnungen in der Literatur sein. Wer jetzt erwartet, da müsse auch noch zwingend ein Literaturwissenschaftler sich mit befasst haben, hat entweder keinerlei Ahnung von Wissenschaft und Literatur oder schiebt das als Blockadehaltung vor (imho wesentlich wahrscheinlicher). --Lumpeseggl (Diskussion) 16:01, 6. Jan. 2016 (CET)
- Einfügen von Werbespam ist Vandalismus. Da wollen doch nur die Angehörigen des Autors an den Tantiemen verdienen, nichts anderes. Es trägt auf Grund der Werbelastigkeit auch nicht zur Verbesserung des Artikels bei. Außerdem ist das reine Einfügen von Buchtiteln, in dem Fall inkl. Zitat, weil Artmax die Regeln kennt, in der WP unerwünscht. Daher Löschen. WP bietet keinen Platz für Werbung für Bücher. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 16:26, 6. Jan. 2016 (CET)
- Das ist keine Werbung und kein Spam sondern historische belegte Infos. --Pölkkyposkisolisti 16:33, 6. Jan. 2016 (CET)
- Einfügen von Werbespam ist Vandalismus. Da wollen doch nur die Angehörigen des Autors an den Tantiemen verdienen, nichts anderes. Es trägt auf Grund der Werbelastigkeit auch nicht zur Verbesserung des Artikels bei. Außerdem ist das reine Einfügen von Buchtiteln, in dem Fall inkl. Zitat, weil Artmax die Regeln kennt, in der WP unerwünscht. Daher Löschen. WP bietet keinen Platz für Werbung für Bücher. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 16:26, 6. Jan. 2016 (CET)
- +1, Löschung belegter Information ist Vandalismus. Die Forderung es fehlt jeglicher Beleg, daß irgendein Literaturwissenschaftler dieser Randbemerkung eine enz. Bedeutung zumaß ist geradezu absurd und zum totlachen. Es dürften doch überschaubar wenige Erwähnungen in der Literatur sein. Wer jetzt erwartet, da müsse auch noch zwingend ein Literaturwissenschaftler sich mit befasst haben, hat entweder keinerlei Ahnung von Wissenschaft und Literatur oder schiebt das als Blockadehaltung vor (imho wesentlich wahrscheinlicher). --Lumpeseggl (Diskussion) 16:01, 6. Jan. 2016 (CET)
- Also es ist trotzdem Werbung für das Buch, das nichts zur Erklärung der Zeppelinwurst beiträgt. Sie wird lediglich drin erwähnt, ist noch kein Kriterium, dass es in den Artikel gehört. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 16:44, 6. Jan. 2016 (CET)
- Gehört klar in den Artikel. Werbeargument ist nicht durchdacht. Wenn es zutreffen würde, dürftem wir zu keinem Kinofilm einen Artikel haben, weil Kinofilme ebenfalls kommerziele Produkte sind. Die Kaiserhofstraße ist außerdem schräg gegenüber, eine Minute zu Fuß. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 19:30, 6. Jan. 2016 (CET)
- Werbung für ein 1978 erschienenes Buch, dessen Autor seit bald 20 Jahren tot ist? So ein Unsinn, fast so intelligent und geistreich wie das Warten auf die Erwähnung der Wurst in literaturwissenschaftlichen Abhandlungen. --Lumpeseggl (Diskussion) 04:36, 7. Jan. 2016 (CET)
- Gehört klar in den Artikel. Werbeargument ist nicht durchdacht. Wenn es zutreffen würde, dürftem wir zu keinem Kinofilm einen Artikel haben, weil Kinofilme ebenfalls kommerziele Produkte sind. Die Kaiserhofstraße ist außerdem schräg gegenüber, eine Minute zu Fuß. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 19:30, 6. Jan. 2016 (CET)
Also, wenn überhaupt Werbung in dem Artikel gemacht wird, dann ist es für das Buch von Rost A-Z. Das trägt nämlich nichts zum Artikel bei, und das ein Buch im Titel die Wurst führt, ist für diesen Artikel schnurz. Ebenso schnurz ist der erste Absatz in diesem Abschnitt. Es gibt wohl kaum ein Produkt, über das nicht geschrieben oder gesendet wurde. Aus der Senger-Passage lässt sich viel mehr ziehen. Die Rost-Buch-Sachen werde ich also in Kürze löschen, wenn niemand treffende Gründe für einen Verbleib hat.--BenTisch (Diskussion) 00:37, 7. Jan. 2016 (CET)
- Eigentlich gehört der gesamte Abschnitt aufgelöst: Die ersten zwei Absätze komplett löschen, den Senger oben in die Entstehungsgeschichte eingebaut. Einen Platz für den Ringelnatz ist noh zu finden (Verbreitung).--BenTisch (Diskussion) 00:42, 7. Jan. 2016 (CET)
Ich kann. Ich grundsätzlich den Argumenten BenTischs anschließen. Vielleicht wäre es wirklich besser den Abschnitt komplett aufzulösen und die literarischen Bezüge in die Entstehungsgeschichte einzuarbeiten. Das ginge sowohl für Senger als ich für Ringelnatz. Ich würde aber dafür plädieren die Nennung im Buchtitel des Bandes "Frankfurter Spezialitäten" beizubehalten, da sie ja gerade ein Beleg dafür ist, das diese Wurst als Frankfurter Spezialiät gilt. Das ist ja, etwa im Unterschied zum Apfelwein, nicht selbstverständlich. Nur nebenbei: Ich bin weder Autor, noch am Verlag beteiligt, Das hat also in meinem Falle nichts mit Werbung zu tun. --Dieterwesp (Diskussion) 15:58, 7. Jan. 2016 (CET)
Geschützter Markenname seit wann
BearbeitenBetrifft diesen Revert. Laut https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/418878/DE stimmt das natürlich, aber laut Artikel war der Schutz ja bereits beim Kaiserlichen Patentamt, also vor 1917 eingetragen. --Suricata (Diskussion) 08:22, 13. Mai 2016 (CEST)
Besonderheit
BearbeitenDie Besonderheit der groben Delikatess-Leberwurst liegt in der Verwendung von Lebern, die sorgfältig von allen Gallengängen befreit sind, dem hohen Leberanteil im Produkt und der Würzmischung, die unter Verwendung von Piment und Pfeffer hergestellt wird
Das ist ziemlich schwurbelig. Kann man das in Bezug setzen zu den Leitsätzen: In Leberwürsten und Leberpasteten beträgt der Leberanteil je nach Ausgangsmaterial und Herstellungsverfahren zwischen 10 % und 30 %. In einzelnen Fällen kann der Leberanteil auch höher, bei bestimmten, in den Leitsätzen aufgeführten Sorten, auch darunter liegen. --Suricata (Diskussion) 08:29, 13. Mai 2016 (CEST)
- Natürlich ist das Bullshit, aber hier gehts den Leuten ja um das große Frankfurter Kultobjekt. Profane Dinge wie Fleischereifakten sind daneben unwichtig. Es ist ne ganz normale Leberwurst, die offenbar in der Stadt deutlich überstrapaziert wird. So gehören Piment und Pfeffer zu den Standardzutaten von Hausmacher- und Bauernleberwurst. Oliver S.Y. (Diskussion) 08:40, 13. Mai 2016 (CEST)
- Habs mal gelöscht, der ganze Artikel ist hart an der Relevanzgrenze. Der Absatz Die Zeppelinwurst in den Medien wäre wohl ehrlicher als Die wichtigsten Google-Treffer zu Zeppelinwurst bezeichnet. --Suricata (Diskussion) 10:56, 13. Mai 2016 (CEST)