Diskussion:Zweiquellentheorie

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Theophilus77 in Abschnitt Erklärungskraft

Alternative Theorien zur synoptischen Frage

Bearbeiten

Ich finde den Abschnitt zu den alternativen Theorien an dieser Stelle überflüssig. Dazu ist der übergeordnete Artikel Synoptische Frage gedacht, dort sind die betreffenden Theorien auch verzeichnet. Im Einleitungssatz zum Artikel "Zweiquellentheorie" wird ja bereits gesagt, dass es sich um die heute am meisten verbreitete (und das heisst auch: nicht um die einzige) Theorie zur Lösung der Frage handelt. -- Adrian Suter 10:15, 22. Sep 2004 (CEST)

Listen-Bapperl

Bearbeiten

Ich halte das Listen-Bapperl in diesem Artikel für überflüssig. Es handelt sich ja nicht um blosse Aufzählungen, sondern um Stichpunkte, die dann mit ein, zwei Sätzen erläutert werden. Adrian Suter 17:41, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, aber das kann man genausogut als ganzen Fließtext formulieren; daher hab ich das Bapperl gesetzt. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:51, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Man kann - das Bapperl sagt aber, man sollte, und diese Ansicht teile ich nicht. Ich halte es für wesentlich übersichtlicher so, wie es ist. Adrian Suter 17:56, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich finde das bapperl auch überflüssig, denn die listenartigkeit erhöht hier die Übersichtlichkeit und gibt Thesen katalogmässig - das finde ich ausgesprochen enzyklopädiekonform. Umständlichen Fließtext mit überflüssiger Redundanz ist auch nicht der Bringer. Nichts gegen gute Erläuterungen, aber das Bapperl ist hier übertrieben.--löschfix 12:50, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Auch wenn ich nicht verstehe, wieso hier Wikipedia:WSIGA#Zur.C3.BCckhaltung_bei_Listen nicht zieht, ziehe ich das Bapperl aufgrund starken Widerstandes zurück. Umweltschutz Sprich ruhig! 13:00, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

"Durchschneiden" des markinischen Erzählfadens

Bearbeiten

Die Behauptung, dass es „einen gemeinsam durch alle drei Evangelien gleichmäßig sich hindurchziehenden Faden der Erzählung“ gebe (C.H. Weisse, 1856), ist nicht haltbar. Sollte der Verfasser des Matthäus-Evangeliums Markus vor Augen gehabt haben, wäre es naheliegend gewesen, dem Markus-Aufriss zu folgen. Genau dies aber hätte er nicht getan. Denn er hätte den "Mk-Faden" öfters durchschnitten, z.B. in Matthäus 8,1-9,26 dreimal gegenüber Markus 1,29ff! Dafür kann man natürlich Gründe anzugeben versuchen (=Vermutungen anstellen), aber es ist eine weitere Schwäche der Theorie, wenn die angebliche Vorlage des öftern nicht als Vorlage genommen wird.
Daher würde ich demnächst einen weiteren Punkt unter Kritik einfügen. --Theophilus77 (Diskussion) 23:30, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Erklärungskraft

Bearbeiten

Wenn unter Kritik zahlreiche Probleme ausgelistet sind, die von der Theorie nicht oder nicht befriedigend erklärt werden können, dann sollte es oben heißen: "Die Zweiquellentheorie vermag viele, aber nicht alle literarkritischen Beobachtungen bei den synoptischen Evangelien befriedigend zu erklären." Das passt sonst nicht zusammen. --Theophilus77 (Diskussion) 15:14, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten