Diskussion:Zwickelerlass
Daß es der letzte Erlaß vor der NS-Zeit war, ist eine Aussage meines PW-Lehrers (ich erinnere mich, es war 1970!). Vielleicht gibt es aber auch noch neuere Erkenntnisse. --มีชา disk. 10:23, 28. Mai 2005 (CEST)
- Auf Grund des Namens habe ich mich auch mit dem Zwickelerlass beschäftigt. Imho war es so, dass eine Männerbadehose nur aus zwei Stoff-Dreiecken bestanden hat. Und damit die "Familienjuwelen" sich nicht selbständig machen konnten - dont let them swing - musste ein weiteres Stoffstück, eben der Zwickel, eingenäht werden. Peter O. Z
- Gemäß Zwickel waren die Frauen ebenso betroffen wie die Männer, wenngleich sich das "don't let them swing" meins Erachtens nach auf was anderes bezog als bei den Männern. --RolandAusLueneburg 05:50, 27. Jan. 2009 (CET)
Geltungsdauer
BearbeitenBis wann galt dieser schwachsinnige Erlaß? Heutzutage wird man glücklicherweise nicht mehr so drangsaliert, wenn man mal schwimmen geht. --95.223.106.63 12:11, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Wie am Beginn der Diskussion bereits angedeutet wurde, bis zum Ende der Weimarer Republik 1933. --62.47.134.61 12:50, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Der Erlass vom 28. September 1932, in Kraft getreten am am 1. November 1932, galt bis zum Erlass der Polizeiverordnung zur Regelung des Badewesens vom 10. Juli 1942. --Lumu (Diskussion)
Datum
BearbeitenDen Zwickelerlass unter Was geschah am 18. August? auf die Hauptseite zu setzen, ist nicht ganz korrekt. Denn der Zwickelerlass war erst die Ergänzung des Erlasses vom 18. August 1932, die am 28. September 1932 erlassene Polizeiverordnung zur Ergänzung der Badepolizeiverordnung vom 18. August 1932.
Ich habe das im Artikel mal richtig gestellt. --Lumu (Diskussion) 14:46, 18. Aug. 2012 (CEST)
Schicht oder Schnitt? - Technisch geometrisch unklar.
BearbeitenImmerhin fordert der Erlass zuerst angeschnittene Beine und dann erst einen Zwickel - dazwischen.
Die Formulierung des Erlasses lässt - zumindest soweit zitiert - jedoch offen, wie der Begriff Zwickel gemeint ist.
(a) Eine EINLAGE-SCHICHT, also eine 2. Textillage innen, geometrisch begrenzt durch die angeschnittenen Beine, also dazwischen. -> Saugt Flüssigkeiten auf und wirkt im nassen Zustand sichthemmend, besonders durch die von den Gewebelagen strukturierte Luftzwischenlage.
oder (b) ein geometrisches SCHNITT-TEIL, der nach hinten und nach vorne jeweils spitz auslaufen kann und den Schritt des Kleidungsstück zwischen seinen Beinen bildet. -> Damals wurden auch fast nicht elastische Webstoffe verwendet. Ein solcher geometrischer Zwickel erlaubt enger geschnittene Beine und Bewegungsfreiheit zum Gehen und Grätschen und kann bei geeignetem Schnitt auch voluminösere Genitalien aufnehmen und vermeidet das je nach Geschlecht mittige oder seitliche "Einschneiden" und Zwicken.
(c) Unsicher bin ich ob auch jener kleine trapezförmige - oben breiter - Textilteil als Zwickel bezeichnet werden kann, der an Damen-Badeanzügen bis um 1960 wie ein kleiner zusätzlicher VORHANG mit freier Unterkante vor der weiblichen Scham liegt. Die breitere obere Trapezseite und die beiden schrägen seitlichen sind mit der Vorderseite des Anzugs vernäht, die Schrägen dabei vorne halb innen an den Textibeinen. -> Dieser kleine Vorhang verdeckt auch die Form der (bekleideten) Scham und schattet sie ab. --Helium4 (Diskussion) 15:36, 18. Aug. 2012 (CEST)
"Historische" Badekleidung im Bild
BearbeitenIst die Badebekleidung von 1931 wirklich schon unter "historisch" einzureihen? --Peter2 (Diskussion) 16:09, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Da Badeanzüge mit Beinteil heutzutage eher selten sind, ja. -- Perrak (Disk) 16:39, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Bis heute, AD 2020, haben die "Beinteile" erheblich zugenommen. Das spricht weder für, noch gegen Historizität.--Gh7401 (Diskussion) 15:21, 19. Jan. 2020 (CET)gh7401
Bayerische Badeverordnung
BearbeitenIm Artikel wird als Datum der Bayerische Badeverordnung der 11. April 1947 angegeben. Das ist meinen Recherchen nach falsch. Im Gesetzestext der Bayerischen Badeverordnung steht "Bek. über den Vollzug der Verordnung über das Verhalten beim öffentlichen Baden vom 3.10.1974 (MABl. S. 738), geändert durch Bek. vom 23.9.1993 usw." Ist in dem Fall dann nicht der 3. Oktober das korrekte Datum? (nicht signierter Beitrag von 212.77.164.222 (Diskussion) 12:26, 22. Mai 2014 (CEST))
Erarbeitet?
BearbeitenIm ersten Satz steht, Bracht habe den Zwickelerlass erarbeitet. Gibt es dafür irgendwelche Belege? Bracht war als zweiter Mann hinter von Papen quasi Regierungschef für Preußen und hat den Erlass in seiner Zuständigkeit für Inneres unterzeichnet. Es ist doch aber wahrscheinlicher, daß das Teil im Beamtenapparat erarbeitet wurde. Bracht hat den Spott geerntet, nicht zuletzt von so prominenter Seite wie Erich Kästner, aber dass er das selbst erarbeitet haben soll, klingt mir nicht sehr wahrscheinlich.--Liebermary (Diskussion) 11:14, 17. Jun. 2021 (CEST)