Disperse Violet 17

chemische Verbindung

Disperse Violet 17 ist ein Anthrachinonfarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe.[4]

Strukturformel
Strukturformel von C.I. Disperse Violet 17
Allgemeines
Name C.I. Disperse Violet 17
Andere Namen
  • 1-Amino-2-brom-4-hydroxyanthrachinon
  • C.I. 60712
Summenformel C14H8BrNO3
Kurzbeschreibung

gelblicher bis brauner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 116-82-5
EG-Nummer 204-160-4
ECHA-InfoCard 100.003.783
PubChem 8320
ChemSpider 8017
Wikidata Q72469885
Eigenschaften
Molare Masse 318,12 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Schmelzpunkt

232 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Darstellung

Bearbeiten

Zur Darstellung des Farbstoffs wird 1-Aminoanthrachinon in konzentrierter Schwefelsäure bromiert und das erhaltene 1-Amino-2,4-dibromanthrachinon in Gegenwart von Borsäure hydrolysiert.[5]

Verwendung

Bearbeiten

Disperse Violet 17 wird zum färben von Polyester und Mischgewebe verwendet. Auch zum Färben von Acetat und Celluloseacetat oder für den Transferdruck ist es geeignet.[4]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Eintrag zu 1-Amino-2-bromo-4-hydroxyanthracene-9,10-dione, >95.0% bei TCI Europe, abgerufen am 18. Februar 2025.
  2. Eintrag zu 1-Amino-2-brom-4-hydroxyanthrachinon in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 17. Februar 2025. (JavaScript erforderlich)
  3. a b Datenblatt 1-AMINO-2-BROMO-4-HYDROXYANTHRAQUINONE bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 17. Februar 2025 (PDF).
  4. a b Disperse Violet 17. In: World dye variety. Abgerufen am 17. Februar 2025 (englisch).
  5. Patent DE2817890: Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-brom-4-hydroxy-anthrachinon. Angemeldet am 24. April 1978, veröffentlicht am 26. Oktober 1978, Anmelder: Sumitomo Chemical Co., Ltd..