Djoué (Fluss)
Fluss in der Republik Kongo
Der Djoué ist ein rechter Nebenfluss des Kongo in der Republik Kongo.
Djoué | ||
![]() Der Djoué im Südwesten der Republik Kongo (rechts mittig) | ||
Daten | ||
Lage | ![]() | |
Flusssystem | Kongo | |
Abfluss über | Kongo → Atlantik | |
Quelle | Im Norden des Departement Pool 3° 6′ 38″ S, 14° 42′ 30″ O | |
Quellhöhe | 574 m | |
Mündung | In einem Außenbezirk von Brazzaville in den Unterlauf des KongoKoordinaten: 4° 18′ 39″ S, 15° 13′ 42″ O 4° 18′ 39″ S, 15° 13′ 42″ O | |
Mündungshöhe | 256 m | |
Höhenunterschied | 318 m | |
Sohlgefälle | 1,8 ‰ | |
Länge | 175 km[1] | |
Einzugsgebiet | 6225 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Kibossi[2] AEo: 5450 km² |
MNQ 1949–1958 MQ 1949–1958 Mq 1949–1958 MHQ 1949–1958 |
105 m³/s 124 m³/s 22,8 l/(s km²) 146 m³/s |
Durchflossene Stauseen | Talsperre Djoué |
Verlauf
BearbeitenDer Fluss hat seine Quelle im Norden des Departement Pool auf dem Batéké-Plateau. Er fließt zwei Drittel seines Weges annähernd gerade von Nord nach Süd. Dann wendet er auf südöstlichen Kurs Richtung Brazzaville. Der Djoué mündet schließlich in einem Außenbezirk von Brazzaville, direkt oberhalb der Livingstonefälle in den Unterlauf des Kongo.
Hydrometrie
BearbeitenDie Durchflussmenge des Djoué wurde an der hydrologischen Station Kibossi beim größten Teil des Einzugsgebietes, über die Jahre 1949 bis 1958 gemittelt, gemessen (in m³/s).[2]
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Ecoulement et transports de matière dans le bassin versant du Djoué, affluent du fleuve Congo-Zaïre (Congo)
- ↑ a b Annuaire Hydrologique des États D'outre-Mer de la Communauté des Territoires et Dêpartements Français D'outre-Mer Du Cameroun et du Togo, S. 399. (online [PDF; 9,1 MB; abgerufen am 4. Oktober 2020])