Dreaming Out Loud

Album von OneRepublic

Dreaming Out Loud ist das Debütalbum der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band OneRepublic, das im November 2007 erschien.

Dreaming Out Loud
Studioalbum von OneRepublic

Veröffent-
lichung(en)

20. November 2007

Label(s) Interscope Records, Mosley Music Group

Format(e)

CD, Download

Genre(s)

Pop-Rock

Titel (Anzahl)

14

Länge

57:25

Produktion

Chronologie
Dreaming Out Loud Waking Up

Entstehung und Veröffentlichung

Bearbeiten

Die Erstveröffentlichung von Dreaming Out Loud erfolgte am 20. November 2007 bei Interscope Records und Mosley Music Group. Das Album erschien in seiner Originalausführung als CD und Download mit 14 Titeln (Katalognummer: 06025 1754742).[1]

Geschrieben wurden alle Lieder von OneRepublic-Frontmann Ryan Tedder, der einen Teil der Lieder alleine geschrieben hat sowie einen Teil zusammen mit den Bandkollegen Andrew Brown, Zachary Filkins und Eddie Fisher oder auch dem Koautoren Tim Myers. Für den Großteil der Produktion zeichnete Greg Wells verantwortlich, der an elf Produktionen alleine beteiligt war. Die Produktion zu Apologize (Remix) tätigte er gemeinsam mit Tedder; dieser wiederum war alleine für die Produktion zu Come Home und Won’t Stop verantwortlich.[1]

Das Frontcover des Albums zeigt einen weißen Baum auf dunkelblauen-schwarzen Grund.

Titelliste

Bearbeiten
  1. Say (All I Need) – 3:50
  2. Mercy – 4:00
  3. Stop and Stare – 3:43
  4. Apologize – 3:28
  5. Goodbye, Apathy – 3:32
  6. All Fall Down – 4:04
  7. Tyrant – 5:02
  8. Prodigal – 3:55
  9. Won’t Stop – 5:03
  10. All We Are – 4:28
  11. Someone to Save You – 4:15
  12. Come Home – 4:27
  13. Dreaming Out Loud (Bonus-Track) – 4:40
  14. Apologize (Timbaland-Remix) – 3:04

Singleauskopplungen

Bearbeiten
Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2006 Apologize / Apologize (Remix) DE1
(58 Wo.)DE
AT1
(35 Wo.)AT
CH1
(89 Wo.)CH
UK3
(47 Wo.)UK
US2
(47 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. April 2006 (Soloversion)
Erstveröffentlichung: 17. September 2007 (Remix mit Timbaland)
2007 Stop and Stare DE6
(18 Wo.)DE
AT5
(27 Wo.)AT
CH8
(31 Wo.)CH
UK4
(25 Wo.)UK
US12
(31 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. November 2007
2008 Say (All I Need) DE41
(6 Wo.)DE
UK51
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. Mai 2008
2009 Come Home US80
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Juli 2009
feat. Sara Bareilles

Rezensionen

Bearbeiten

Die Seite laut.de vergab 3/5 Punkten. Die Band würde zwar nicht wirklich in Fahrt kommen, aber Ryan Tedder würde mit seiner Stimme zu jedem Zeitpunkt überzeugen.[3] Die Seite home-entertainment.magnus.de vergab 4/5 Punkten, bemängelte aber die Beats von Timbaland, die völlig fehl am Platz seien.[4] Pooltrax.com meint, dass OneRepublic nicht einfach nach dem Konzept eines Hits arbeiten, sondern ein Album mit System geschaffen haben.[5]

Kommerzieller Erfolg

Bearbeiten

Chartplatzierungen

Bearbeiten
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[6]7 (42 Wo.)42
  Österreich (Ö3)[1]14 (35 Wo.)35
  Schweiz (IFPI)[7]8 (41 Wo.)41
  Vereinigte Staaten (Billboard)[8]14 (51 Wo.)51
  Vereinigtes Königreich (OCC)[9]2 (27 Wo.)27
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2008)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[10]29
  Österreich (Ö3)[11]50
  Schweiz (IFPI)[12]36
  Vereinigte Staaten (Billboard)[13]44
  Vereinigtes Königreich (OCC)[14]48

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold35.000
  Dänemark (IFPI)  Gold15.000
  Deutschland (BVMI)  Platin200.000
  Irland (IRMA)  Platin15.000
  Kanada (MC)  Gold40.000
  Neuseeland (RMNZ)  2× Platin30.000
  Österreich (IFPI)  Platin20.000
  Russland (NFPF)  Gold10.000
  Schweiz (IFPI)  Gold15.000
  Singapur (RIAS)  Gold5.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[15]  Gold1.100.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt   7× Gold
  6× Platin
1.785.000

Hauptartikel: OneRepublic/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 29. September 2024.
  2. Chartquellen (Singles): DE AT CH UK US
  3. Dreaming Out Loud bei laut.de
  4. home-entertainment.magnus.de@1@2Vorlage:Toter Link/home-entertainment.magnus.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. OneRepublic CD Kritik - Dreaming Out Loud (Memento vom 18. November 2009 im Internet Archive)
  6. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 29. September 2024.
  7. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 29. September 2024.
  8. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 29. September 2024 (englisch).
  9. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. September 2024 (englisch).
  10. Jahrescharts 2008 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 29. September 2024.
  11. Jahrescharts 2008 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 29. September 2024.
  12. Jahrescharts 2008 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 29. September 2024.
  13. Jahrescharts 2008 in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 29. September 2024 (englisch).
  14. Jahrescharts 2008 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. September 2024 (englisch).
  15. Keith Caulfield: Billboard 200 Chart Moves: OneRepublic Earns Second Million-Selling Album. In: Billboard. 6. März 2015, abgerufen am 29. November 2023 (englisch).