Droum ist eine Landgemeinde im Departement Mirriah in Niger.

Landgemeinde Droum
Landgemeinde Droum (Niger)
Landgemeinde Droum (Niger)
Landgemeinde Droum
Koordinaten 13° 34′ N, 8° 53′ OKoordinaten: 13° 34′ N, 8° 53′ O
Basisdaten
Staat Niger
Region Zinder
Departement Mirriah
Einwohner 102.306 (2012)

Geographie

Bearbeiten

Droum liegt in der Sahelzone. Die Nachbargemeinden sind Tirmini im Norden, Zinder im Osten, Dogo im Süden, Doungou im Südwesten und Ichirnawa im Nordwesten. Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 79 Dörfer und 143 Weiler.[1] Zusätzlich erhebt Droum Ansprüche auf die Dörfer Karagoua Wanzamey und Zangon Ismagaïla sowie die Weiler Garin Dodan Gado, Garin Gona und Guidan Abba Chékadawa im Arrondissement Zinder IV,[2] auf den Weiler Kadada im Arrondissement Zinder V und auf den Weiler Nahouta in der Nachbargemeinde Dogo.[3] Der Hauptort der Landgemeinde Droum ist das Dorf Droum.[4]

Die Forêt classée de Droum ist ein 15 Hektar großes unter Naturschutz stehendes Waldgebiet im Gemeindegebiet von Droum. Die Unterschutzstellung erfolgte 1952.[5]

Geschichte

Bearbeiten

Der Herrschaftssitz Droum wurde um 1820 von Sultan Sélimane dan Tintouma seinem Sultanat Zinder angeschlossen, das zum Reich Bornu gehörte.[6] Sultan Ibrahim dan Sélimane von Zinder, der von 1822 bis 1841 und von 1843 bis 1850 regierte,[7] ermunterte Tuareg aus dem Aïr sich in seinem Sultanat anzusiedeln. Er stellte deren versklavten Ackerbauern, den Iklan, Land bei den Dörfern Droum, Baban Tapki, Dogo, Gouna und Zermou zur Verfügung.[8] Ende des 19. Jahrhunderts boten die Märkte von Droum und weiteren Dörfern in der Region dem in der Stadt Zinder ansässigen bedeutenden Händler Malan Yaroh jene Handwerksprodukte, Pelze, Tierhäute und Henna, die er für den Transsaharahandel benötigte.[9]

Frankreich besetzte 1899 das Sultanat Zinder. Die französische Kolonialverwaltung richtete Anfang des 20. Jahrhunderts einen Kanton in Droum ein, dem 1923 der aufgelöste Kanton von Mazoza und 1924 der aufgelöste Kanton von Magaria Tounkour angeschlossen wurden.[10] Die Märkte in Droum und im zu Droum gehörenden Dorf Gogo zählten zu den kleinen Märkten in der Region, die bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der französischen Verwaltung zugelassen wurden.[11] Im Jahr 2002 ging im Zuge einer landesweiten Verwaltungsreform aus dem Kanton Droum die Landgemeinde Droum hervor.

Bevölkerung

Bearbeiten

Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 102.306 Einwohner, die in 16.880 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 55.078 in 9755 Haushalten.[12]

Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 4193 Einwohner in 731 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 3753 in 665 Haushalten[12] und bei der Volkszählung 1988 2129 in 364 Haushalten.[13]

In ethnischer Hinsicht ist die Gemeinde ein Siedlungsgebiet von Damagarawa, Daurawa, Fulbe, Iklan, Kanuri und Katsinawa.[14] In Droum leben außerdem Angehörige der vor allem Agropastoralismus betreibenden Tuareg-Untergruppen Iguimirdan, Mikitan und Tafazarak.[15]

Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 24 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 11 PNDS-Tarayya, 3 ARD-Adaltchi Mutunchi, 3 CPR-Inganci, 3 RDR-Tchanji, 2 MODEN-FA Lumana Africa, 1 MNSD-Nassara und 1 RPP-Farilla.[16]

Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 75 Dörfern in der Gemeinde, darunter dem Hauptort.[1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Eine mit Legenden verbundene Sehenswürdigkeit in der Gemeinde ist der „Friedhof ohne Gräber“ im Dorf Zangon Illo.[17]

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Die Gemeinde liegt in einer Zone, in der Regenfeldbau betrieben wird.[18] Wochenmärkte werden im Hauptort[19] und im Dorf Mazoza abgehalten.[20] Das staatliche Versorgungszentrum für landwirtschaftliche Betriebsmittel und Materialien (CAIMA) unterhält eine Verkaufsstelle im Hauptort.[21] Dort wird auch eine Niederschlagsmessstation betrieben.[22]

Gesundheitszentren des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) sind im Hauptort sowie in den Siedlungen Gogo und Magaria Tounkour vorhanden. Bis auf das Gesundheitszentrum in Gogo verfügt alle jeweils über ein eigenes Labor und eine Entbindungsstation.[23] Der CEG Droum ist eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[24] Das Berufsausbildungszentrum Centre de Formation aux Métiers de Droum (CFM Droum) bietet Lehrgänge in Landwirtschaftsmechanik, Brunnenbau, Metallbau, familiärer Wirtschaft, Tischlerei und Schneiderei an.[25]

Durch den Hauptort führt die 90,6 Kilometer lange Landstraße RR7-004 zwischen Matamèye und der Nationalstraße 11. Hier zweigt die 17,12 Kilometer lange Route 753 nach Magéma ab.[26]

Literatur

Bearbeiten
  • Maman Abass Amadi: Impact de la croissance démographique sur la gestion foncière dans la commune rurale de Droum : cas de Banima, département de Mirriah. Mémoire de Maîtrise. Département de Géographie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2011.
  • Souleymane Issa Malam Salmanou: Evaluation des ressources en eau dans la Commune rurale de Droum, haut bassin versant de la Korama/Région de Zinder. Thèse. Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2018.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 639–644, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  2. Adamou Abdoulaye, Abdou Harou, Kailou Djibo Abdou, Amadou Ali Boubacar: Enjeux fonciers et perception de la périurbanisation chez les habitants des villages de l’arrondissement communal de Zinder IV. In: International Journal of Advanced Research (IJAR). Vol. 11, Nr. 1, Januar 2023, S. 526, doi:10.21474/IJAR01/16045.
  3. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 11, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  4. Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
  5. Données disponibles pour chaque forêt classée. Direction de l’Environnement, Ministère de l’Hydraulique, de l’Environnement et de la Lutte Contre la Désertification, archiviert vom Original am 29. Juli 2012; abgerufen am 16. Februar 2021 (französisch).
  6. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 135.
  7. Maurice Abadié: La Colonie du Niger. Mit einem Vorwort von Maurice Delafosse. Société d’Editions Géographiques, Maritimes et Coloniales, Paris 1927, Annexe V: Généalogie des sultans de Damagaram.
  8. Roberta Ann Dunbar: Slavery and the Evolution of Nineteenth-Century Damagaram (Zinder, Niger). In: Suzanne Miers, Igor Kopytoff (Hrsg.): Slavery in Africa. Historical and Anthropological Perspectives. The University of Wisconsin Press, Madison/London 1977, ISBN 0-299-07330-0, S. 167.
  9. André Salifou: Malan Yaroh, un grand négociant du Soudan central à la fin du XIXe siècle. In: Journal des Africanistes. Vol. 42, Nr. 1, 1972, S. 10–11 (persee.fr [abgerufen am 20. Januar 2023]).
  10. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 250.
  11. Hassane Gandah Nabi: Commerçants et entrepreneurs du Niger (1922–2006). L’Harmattan, Paris 2013, ISBN 978-2-336-29136-9, S. 37.
  12. a b Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  13. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 344 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  14. Yveline Poncet: Cartes ethno-démographiques du Niger au 1/1 000 000. Notice des cartes (= Etudes nigériennes. Nr. 32). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1973, Annex: République du Niger: Carte ethno-démographique au 1:1 000 000 (odsef.fss.ulaval.ca [PDF; abgerufen am 31. Januar 2021]).
  15. La mobilité pastorale dans la Région de Zinder. Stratégies et dynamisme des sociétés pastorales. (PDF) Ministère de l’élevage et des industries animales, République du Niger, 2009, S. 32, archiviert vom Original am 13. Juli 2010; abgerufen am 22. Mai 2021 (französisch).
  16. Résultats élections – Communales. Commission Électorale Nationale Indépendante, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2021; abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ceniniger.org
  17. Villes et régions du Niger: Zinder – Le Damagaram. In: PlaneteAfrique.com. Abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  18. Comprendre l’économie des ménages ruraux au Niger. (PDF) Save the Children UK, 2009, S. 8, abgerufen am 2. September 2020 (französisch).
  19. Joint Program Assessment of Grain Marketing in Niger. A Report Prepared for the Government of Niger and the United States Agency for International Development. Volume I: Main Report. Elliot Berg Associates / Government of Niger, Niamey 1983, S. 244 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 20. Juli 2023]).
  20. Pierre Donaint: Les Cadres géographiques à travers les langues du Niger. Contribution à la pédagogie de l’étude du milieu (= Etudes Nigériennes. Nr. 37). Institut Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1975, S. 245.
  21. CAIMA. In: Béret Vert. Bulletin de Liaison et d’Information des Forces Armées Nigériennes. Nr. 17, Mai 2013, S. 28.
  22. Evaluation Hydrologique de l’Afrique Sub-Saharienne. Pays de l’Afrique de l'Ouest. Rapport de Pays: Niger. Mott MacDonald International / BCEOM / SOGREAH / ORSTOM, Cambridge / Montpellier / Grenoble August 1992, Annexe E: Liste des postes pluviométriques, S. 7 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 17. März 2022]).
  23. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).
  24. Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des données. Institut National de la Statistique, République du Niger, 28. November 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. November 2020 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/anado.ins.ne (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  25. CFM (Centre de Formation aux Métiers) de Droum. Ministère des Enseignements Professionnels et Techniques, République du Niger, abgerufen am 18. November 2020 (französisch).
  26. Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, archiviert vom Original am 26. Januar 2023; abgerufen am 8. August 2023 (französisch).