Dyssegmentale Dysplasie

Krankheit
Klassifikation nach ICD-10
Q77.7 Dysplasia spondyloepiphysaria
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Dyssegmentale Dysplasie ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung und gehört zu den letalen Formen der Skelettdysplasie charakterisiert durch eine ungeordnete („anarchische“) Form der Knochenbildung (Ossifikation) der Wirbelkörper sowie Kampomelie und Mikromelie.[1][2]

Synonyme sind Dyssegmentaler Dwarfismus; Anisospondyler Kamptomikromeler Dwarfismus.

Verbreitung

Bearbeiten

Die Häufigkeit ist nicht bekannt, die Vererbung erfolgt autosomal-rezessiv.[1] Patienten mit spanischer Abstammung sind überproportional betroffen. Bislang wurden etwa 20 Patienten veröffentlicht.[3]

Einteilung

Bearbeiten

Es existieren zwei Formen unterschiedlichen klinischen Schweregrades:

Die Bezeichnungen beziehen sich auf die Namen jeweiliger Beschreiber im Jahre 1969 durch den US-amerikanischen Kinderradiologen Frederic Noah Silverman (1914–2006)[8][9] im Jahre 1977 durch den US-amerikanischen Kinderarzt Standley Handmaker[10][11] und im Jahre 1972 durch den französischen Kinderarzt J. C. Rolland und Mitarbeiter.[12]

Klinische Erscheinungen

Bearbeiten

Es handelt sich um eine letale Störung der Skelettentwicklung mit anarchisch verlaufender Verknöcherung der Wirbelkörper, bereits intrauteriner Minderwuchs, Hydrops fetalis, relativ großem Kopf mit flacher Nase und kleinem Kinn. Der Tod erfolgt bei oder kurz nach der Geburt.[1]

Untersuchungsmethoden

Bearbeiten

Im Röntgenbild findet sich eine ungeordnete abnormale Ossifikation der Wirbelkörper (bis hin zum Fehlen ganzer Wirbelkörper) mit ausgeprägter Segmentierungsstörung, koronaren Wirbelkörperspalten, ein schmaler Thorax sowie stark verkürzte gekrümmte Röhrenknochen.[1][13]

Diagnose

Bearbeiten

Beide Formen können bereits pränatal im Feinultraschall nachgewiesen werden.[14][15]

Differentialdiagnose

Bearbeiten

Abzugrenzen ist die Kniest-Dysplasie.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Bereits im Jahre 1900 wurden durch den deutschen Radiologen M. Simmonds Röntgenbilder einer Dyssegmentalen Dysplasie publiziert.[16][1]

Literatur

Bearbeiten
  • S. Basalom, Y. Trakadis, R. Shear, M. E. Azouz, I. De Bie: Dyssegmental dysplasia, Silverman-Handmaker type: A challenging antenatal diagnosis in a dizygotic twin pregnancy. In: Molecular genetics & genomic medicine. Band 6, Nummer 3, 05 2018, S. 452–456, doi:10.1002/mgg3.379, PMID 29526034, PMC 6014473 (freier Volltext).
  • H. Stöss: [Dyssegmental dysplasia. Clinical case report and review of literature]. In: Der Pathologe. Band 6, Nr. 2, März 1985, S. 88–95, ISSN 0172-8113. PMID 4039059.
  • S. Fasanelli, K. Kozlowski, S. Reiter, D. Sillence: Dyssegmental dysplasia (report of two cases with a review of the literature). In: Skeletal radiology. Band 14, Nr. 3, 1985, S. 173–177, ISSN 0364-2348. PMID 4059934.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f Bernfried Leiber (Begründer): Die klinischen Syndrome. Syndrome, Sequenzen und Symptomenkomplexe. Hrsg.: G. Burg, J. Kunze, D. Pongratz, P. G. Scheurlen, A. Schinzel, J. Spranger. 7., völlig neu bearb. Auflage. Band 2: Symptome. Urban & Schwarzenberg, München u. a. 1990, ISBN 3-541-01727-9.
  2. F. Hefti: Kinderorthopädie in der Praxis. Springer, 1998, ISBN 3-540-61480-X.
  3. Who named it Silverman-Handmaker syndrome
  4. Eintrag zu Dysplasie, dyssegmentale, Typ Silverman-Handmaker. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten), abgerufen am 29. Juli 2024.
  5. Dyssegmental dysplasia, Silverman-Handmaker type. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  6. Eintrag zu Dysplasie, dyssegmentale, Typ Rolland-Desbuquois. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten), abgerufen am 29. Juli 2024.
  7. dyssegmental dysplasia, Rolland-Desbuquios Type. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  8. whonamedit.com Frederic Noah Silverman
  9. F. N. Silverman: Forms of dysostotic dwarfism of uncertain classification. In: Annales de radiologie. Paris, 1969, Band 12, S. 1005–1006.
  10. whonamedit.com Stanley D. Handmaker
  11. S. R. Handmaker, L. D. Robinson, J. A. Campbell, O. Chinwah, R. J. Gorlin: Dyssegmental dwarfism; a new syndrome of lethal dwarfism. In: Birth Defects Original Article Series. New York, XIII, 1977, 3D, S. 79–90. PMID 922143.
  12. J. C. Rolland, J. Laugier, B. Grenier, G. Desbuquois: Nanisme chondrodystropphique et division palatine chez un nouveau-né. In: Annales de pédiatrie. Paris, 1972, Band 19, S. 139–143.
  13. K. Ebel, E. Willich, E. Richter (Hrsg.): Differentialdiagnostik in der Pädiatrischen Radiologie. Thieme, 1995, ISBN 3-13-128101-4.
  14. N. N. Ladhani, D. Chitayat, M. M. Nezarati, M. C. Laureane, S. Keating, R. J. Silver, S. Unger, L. Velsher, W. Sirkin, A. Toi, P. Glanc: Dyssegmental dysplasia, Silverman-Handmaker type: prenatal ultrasound findings and molecular analysis. In: Prenatal diagnosis. Band 33, Nr. 11, November 2013, S. 1039–1043, ISSN 1097-0223. doi:10.1002/pd.4193. PMID 23836246.
  15. J. R. Wax, J. Albanese, R. Smith, M. G. Pinette, R. Chard, A. Cartin: Prenatal sonographic features of dyssegmental dysplasia Rolland-Desbuquois type. In: Journal of clinical ultrasound : JCU. Band 39, Nr. 8, Oktober 2011, S. 480–483, ISSN 1097-0096. doi:10.1002/jcu.20868. PMID 21882205.
  16. M. Simmonds: Untersuchungen von Missbildungen mit Hilfe des Röntgenverfahrens. In: Fortschr Röntgenstr. Band 4, 1900–1901, S. 197–211.