Egon von Gayl (Landrat)

deutscher Verwaltungsbeamter

Egon Immo Georg Werner Freiherr von Gayl (* 29. Februar 1928 in Misdroy[1]) ist ein ehemaliger deutscher Verwaltungsbeamter.

Egon von Gayl ist ein Sohn des Majors Egon Immo Freiherr von Gayl (1888–1937), Sohn des Generals Egon von Gayl, und der Editha Else Eugenie Ottony von Puttkamer (1899–1995), Tochter des Landrats Henning von Puttkamer.[1][2]

Er ist Diplom-Landwirt und Jurist.[3]

Von 1965 bis 1970 amtierte er als Landrat im Kreis Eckernförde.[4] Von 1971 bis 1993 war er Geschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Landgesellschaft[5] und von 1986 bis 1992 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der gemeinnützigen Landgesellschaften.[6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser. Band 89, 1939, S. 154.
  2. Genealogisches Handbuch des Adels. Band 138. C.A. Starke, 2005, S. 292.
  3. Entstehung und Aufgaben gemeinnütziger Siedlungsunternehmen - Ländliche Siedlung bis 1945. In: blg-berlin.de. S. 8, abgerufen am 29. Januar 2025.
  4. Thomas Großbölting, Lukas Grawe: Wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte der Landräte hinsichtlich möglicher Verstrickungen während der Zeit des Nationalsozialismus. S. 9, abgerufen am 29. Januar 2025.
  5. Erinnerungen des Freiherrn von Gayl. Abgerufen am 29. Januar 2015.
  6. 75 Jahre Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften. In: blg-berlin.de. S. 11, abgerufen am 28. Januar 2025.