Einstein-Marathon
Der Einstein-Marathon ist ein Marathon in Ulm und Neu-Ulm, der seit 2005 jährlich im September stattfindet und sich hinsichtlich der Teilnehmerzahlen unter den größten deutschen Marathons und Halbmarathons etabliert hat. Zum Programm gehören auch ein Inlineskating- und ein Handbike-Halbmarathon sowie ein 10-Kilometer-Lauf und ein 5-Kilometer-Lauf.
![]() | |
Austragungsort | Ulm / Neu-Ulm![]() |
Erste Austragung | 2005 |
Rekorde | |
Distanz | Marathon |
Streckenrekord | 2:20:07 h |
Distanz | Halbmarathon |
Streckenrekord | 1:05:03 h |
Distanz | Inlineskating-Halbmarathon |
Website | Offizielle Website |
Veranstalter und Organisator ist die SUN Sportmanagement GmbH des Ultra-Läufers Bernd Hummel, des Ex-Fußballers Markus Ebner und des Leichtathletik-Trainers Wolfgang Beck. Ausrichter ist der SSV Ulm 1846.
Strecken
BearbeitenMarathon und Halbmarathon starten auf der Böfinger Straße an der Donauhalle. Auf jährlich wechselnden Strecken gelangen die Läufer zum Ziel auf dem Münsterplatz am Fuße des Ulmer Münsters.
Ebenfalls auf dem Münsterplatz enden der 5-km- und der 10-km-Lauf.
Geschichte
BearbeitenDie erste Auflage des Einstein-Marathons fand im Einsteinjahr 2005 statt.
Bei der 10. Auflage im Jahr 2014 fand die Deutsche Sparkassen-Marathon-Meisterschaft im Rahmen des Einstein-Marathons statt.[1]
In der 13. Auflage gelang erstmals in der Geschichte des Einstein-Marathons die Aufstellung eines neuen deutschen Rekords: Alina Reh lief am 17. September 2017 deutschen Halbmarathon-Rekord in der Altersklasse U23.[2]
Die 14. Auflage des Laufs am 23. September 2018 wurde durch den Tod eines Halbmarathonläufers überschattet, der kurz vor dem Ziel aus unbekannten Gründen zusammenbrach.[3][4]
Die für den 27. September 2020 geplante 16. Auflage wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt und fand als virtueller Lauf statt.[5]
Die 17. Auflage konnte 2021 trotz der Corona-Pandemie mit einem umfangreichen Hygienekonzept stattfinden.[6] Dazu wurde das Streckenkonzept verändert, um die Innenstädte von Ulm und Neu-Ulm zu meiden. Das Ziel war nicht auf dem Münsterplatz, sondern im Ulmer Donaustadion. Das Ziel im Donaustadion wurde auch für den Einstein-Marathon 2022 beibehalten. Zudem fanden am 25. September 2022 im Rahmen des Einstein-Marathons die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften statt.
Zur 19. Auflage am 1. Oktober 2023 kehrte das Ziel wieder auf den Münsterplatz in der Ulmer Innenstadt zurück.
Statistik
BearbeitenStreckenrekorde
BearbeitenMarathon
- Männer: 2:20:07, Anton Kosmac, 2014
- Frauen: 2:50:39, Giovanna Ricotta, 2014
Halbmarathon
- Männer: 1:04:52, Konstantin Wedel, 2022
- Frauen: 1:11:20, Alina Reh, 2017
10 km
- Männer: 31:32, Peter Kotz, 2009
- Frauen: 34:05, Alina Reh, 2018
Teilnehmerzahlen Zieleinlauf
BearbeitenDatum | Marathon Gesamt (Männer/Frauen) | Halbmarathon Gesamt (M/F) | 10 km Gesamt (M/F) | 5 km Gesamt (M/F) |
---|---|---|---|---|
29.09.2024 | 801(648/153) | 4181 (2812/1369) | ||
01.10.2023 | 606(492/114) | 3168 (2172/996) | ||
25.09.2022[7] | 407 (339/68) | 2744 (1923/821) | 1817 (1217/670) | 1177 (559/618) |
03.10.2021[8] | 512 (400/112) | 2304 (1673/631) | 1626 (966/660) | 889 (445/444) |
29.09.2019[9] | 584 (480/104) | 4355 (2895/1460) | 3189 (1934/1255) | 2084 (959/1125) |
23.09.2018[10] | 616 (509/107) | 4641 (3110/1531) | 3372 (2015/1356) | 2079 (903/1176) |
17.09.2017[10] | 532 (428/104) | 4367 (2918/1449) | 2886 (1651/1235) | 1832 (847/985) |
25.09.2016[10] | 573 (486/87) | 4245 (2862/1383) | 3024 (1761/1263) | 1738 (797/941) |
27.09.2015[10] | 637 (535/102) | 4179 (3024/1155) | 2841 (1637/1204) | 1500 (700/800) |
28.09.2014[10] | 877 (700/177) | 5077 (3651/1426) | 3760 (2221/1539) | 1172 (533/639) |
29.09.2013[10] | 686 (581/105) | 4407 (3222/1185) | 1898 (1000/898) | 1118 (555/563) |
16.09.2012[11] | 659 (569/90) | 4549 (3361/1188) | 2438 (1468/970) | 1011 (506/505) |
18.09.2011[12] | 647 (548/99) | 4288 (3166/1122) | 2191 (1330/861) | 766 (395/371) |
19.09.2010[13] | 796 (657/139) | 4361 (3205/1156) | 1710 (1083/627) | 622 (307/315) |
20.09.2009[14] | 894 (773/121) | 4744 (3539/1205) | 1698 (1073/625) | 621 (283/338) |
21.09.2008[15] | 957 (820/137) | 4606 (3461/1145) | 1316 (841/475) | 546 (277/269) |
15.09.2007[16] | 809 (705/104) | 3985 (2917/1068) | 977 (626/351) | 404 (198/206) |
24.09.2006[17] | 1032 (889/143) | 3268 (2351/917) | 727 (476/251) | 285 (130/155) |
25.09.2005[18] | 1816 (1556/260) | 2838 (1981/857) | 549 (312/237) | 158 (62/96) |
Siegerliste
BearbeitenMarathon
BearbeitenDatum | Männer | Zeit | Frauen | Zeit |
---|---|---|---|---|
29.09.2024 | Oliver Tzschoppe | 2:34:20 | Hristina Kozareva | 3:01:50 |
01.10.2023 | Christian Lutz | 2:40:53 | Sabine Geyer | 3:05:34 |
25.09.2022 | Marius Stang | 2:33:21 | Marie Kreft | 3:01:37 |
23.09.2018 | Richard Schumacher | 2:37:42 | Julia Laub | 3:09:24 |
17.09.2017 | Tobias Babel | 2:36:57 | Susanne Gölz | 2:54:59 |
25.09.2016 | Clive Brown | 2:36:03 | Caroline Kopp | 3:05:45 |
27.09.2015 | Darko Tesic | 2:38:25 | Sibylle Böhm | 3:23:44 |
28.09.2014 | Anton Kosmac | 2:20:07 | Giovanna Ricotta | 2:50:39 |
29.09.2013 | Richard Schumacher | 2:28:27 | Laura Lienhart | 3:06:07 |
16.09.2012 | Richard Schumacher | 2:32:40 | Heidrun Besler | 2:59:16 |
18.09.2011 | Richard Schumacher | 2:36:10 | Nicole Schneider | 3:08:17 |
19.09.2010 | Lucas Herrmann | 2:31:19 | Nicole Schneider | 3:17:40 |
20.09.2009 | Richard Schumacher | 2:36:29 | Birgit Bartels | 3:01:11 |
21.09.2008 | Richard Schumacher | 2:33:04 | Dorothea Frey | 2:52:10 |
15.09.2007 | Slavic Prychodko | 2:24:52 | Beate Roth | 2:52:18 |
24.09.2006 | Andreas Schur | 2:36:30 | Beate Roth | 2:59:30 |
25.09.2005 | Thorsten Kriependorf | 2:38:06 | Steffi Seitz | 3:04:29 |
Halbmarathon
BearbeitenDatum | Männer | Zeit | Frauen | Zeit |
---|---|---|---|---|
29.09.2024 | Thorben Dietz | 1:08:29 | Regina Zimmermann | 1:16:52 |
01.10.2023 | Thorben Dietz | 1:08:36 | Tsambika Jäger | 1:20:07 |
25.09.2022 | Konstantin Wedel | 1:04:52 | Laura Hottenrott | 1:12:33 |
03.10.2021 | ||||
29.09.2019 | ||||
23.09.2018 | Efrem Tadese | 1:10:26 | Katrin Reischmann | 1:19:47 |
17.09.2017 | Efrem Tadese | 1:11:39 | Alina Reh | 1:11:20 |
25.09.2016 | Johannes Estner | 1:08:46 | Alina Reh | 1:17:16 |
27.09.2015 | Johannes Estner | 1:08:27 | Katrin Vogler | 1:24:24 |
28.09.2014 | Johannes Estner | 1:08:51 | Catherine Malloy | 1:26:10 |
29.09.2013 | Daniel Unger | 1:11:08 | Giovanna Ricotta | 1:19:39 |
16.09.2011 | Ben Massai | 1:11:10 | Ednah Kimaiyo | 1:11:53 |
18.09.2011 | Ben Massai | 1:06:19 | Judith Mess | 1:24:48 |
19.09.2010 | Ben Massai | 1:08:18 | Dorcas Kangogo | 1:19:00 |
20.09.2009 | Titus Kipchumba Kosgei | 1:05:03 | Pamela Jemeli Kipchonge | 1:16:01 |
21.09.2008 | Wilson Chemweno | 1:08:16 | Kathrin Knodel | 1:25:28 |
15.09.2007 | Gabriel Reichert | 1:12:51 | Birgit Bartels | 1:21:18 |
24.09.2006 | Richard Oswald | 1:12:11 | Anne Zanzinger | 1:25:56 |
25.09.2005 | Gabriel Reichert | 1:15:05 | Birgit Bartels | 1:24:56 |
10 km
BearbeitenDatum | Männer | Zeit | Frauen | Zeit |
---|---|---|---|---|
29.09.2024 | Tom Jäger | 33:21 | Lena Hanses | 40:32 |
01.10.2023 | Luis Carlos Rivero | 32:38 | Sandra Burkhardt | 38:49 |
25.09.2022 | Philipp Mack | 34:09 | Buggle Mattea | 40:14 |
03.10.2021 | ||||
29.09.2019 | ||||
23.09.2018 | Thorben Dietz | 31:44 | Alina Reh | 34:05 |
17.09.2017 | Aimen Haboubi | 33:16 | Verena Cerna | 37:50 |
25.09.2016 | Aimen Haboubi | 32:09 | Katrin Wallner | 37:04 |
27.09.2015 | Jannik Schaufler | 33:07 | Nadine Grösch | 37:15 |
28.09.2014 | Marcus Büchler | 32:52 | Yvonne Jungblut | 36:43 |
29.09.2013 | Mahdi Sareban | 33:20 | Julia Schmitt | 38:11 |
16.09.2012 | Marius Stang | 33:37 | Monika Brandenburger | 40:40 |
18.09.2011 | Josef Diensthuber | 33:05 | Julia Zweifel | 38:23 |
19.09.2010 | Peter Kotz | 31:50 | Annika Ehrhardt | 38:43 |
20.09.2009 | Peter Kotz | 31:32 | Kerstin Werner | 37:45 |
21.09.2008 | Lothar Taferner | 33:30 | Evelyn Stuhlinger-Lipowitz | 38:54 |
15.09.2007 | Jonas Oppermann | 33:04 | Ulrike Ahrens | 39:30 |
24.09.2006 | Gabriel Reichert | 33:30 | Irmgard Rettenmeier | 45:36 |
25.09.2005 | Rainer Schniertshauer | 36:42 | Cornelia Kast | 40:33 |
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Offizielle Website
- Eberhard Ostertag: Einstein-Marathon. Wiedersehen macht Freude. In: marathon4you.de, 24. September 2006 (Laufbericht)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Teilnehmerrekord mit 11 400 Anmeldungen für Einstein-Marathon. Abgerufen am 18. November 2021 (deutsch).
- ↑ Bilanz des 13. Einstein-Marathons: Alina Reh sorgt für den Glanzpunkt. In: Südwest-Presse. 17. September 2017, abgerufen am 18. September 2017.
- ↑ 30-jähriger Läufer stirbt beim Marathon in Ulm. In: Südwest-Presse. 24. September 2018, abgerufen am 25. September 2018.
- ↑ Läufer stirbt: Der Schock sitzt tief. In: Südwest-Presse. 24. September 2018, abgerufen am 25. September 2018.
- ↑ SWR Aktuell: Einstein-Marathon abgesagt. Südwestrundfunk, 27. Mai 2020, ehemals im ; abgerufen am 27. Mai 2020. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Ulmer Einstein-Marathon findet 2021 statt. Südwestrundfunk, 5. September 2021, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ 18. Einstein-Marathon Ulm - SUN Sportmanagement GmbH - Anmeldungs-Service. Abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Ergebnisse des 17. Einstein-Marathons. abavent GmbH, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Ergebnisse des 15. Einstein-Marathons. abavent GmbH, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ a b c d e f Webseite des Einstein-Marathons. Abgerufen am 18. September 2017.
- ↑ Ergebnisse des Einstein-Marathons 2012. Webseite des Ergebnis-Dienstleisters Mika:Timing. Abgerufen am 22. September 2017.
- ↑ Ergebnisse des Einstein-Marathons 2011. Webseite des Ergebnis-Dienstleisters Mika:Timing. Abgerufen am 22. September 2017.
- ↑ Ergebnisse des Einstein-Marathons 2010. Webseite des Ergebnis-Dienstleisters Mika:Timing. Abgerufen am 22. September 2017.
- ↑ Ergebnisse des Einstein-Marathons 2009. Webseite des Ergebnis-Dienstleisters Mika:Timing. Abgerufen am 22. September 2017.
- ↑ Ergebnisse des Einstein-Marathons 2008. Webseite des Ergebnis-Dienstleisters Mika:Timing. Abgerufen am 22. September 2017.
- ↑ Ergebnisse des Einstein-Marathons 2007. Webseite des Ergebnis-Dienstleisters Mika:Timing. Abgerufen am 22. September 2017.
- ↑ Ergebnisse des Einstein-Marathons 2006. Webseite des Ergebnis-Dienstleisters Mika:Timing. Abgerufen am 22. September 2017.
- ↑ Ergebnisse des Einstein-Marathons 2005. Webseite des Ergebnis-Dienstleisters Mika:Timing. Abgerufen am 22. September 2017.