Die 3. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2001 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 5. März und 21. April 2001 43 Nationalmannschaften an den sieben Turnieren der Top-Division, Divisionen I bis III und Asien-Ozeanien-Division sowie den Qualifikationen zur Division III und Asien-Ozeanien-Division für das folgende Jahr teil.

U18-Junioren-Weltmeisterschaft
◄ vorherige 2001 nächste ►
Sieger: RusslandRussland Russland

Für beide Junioren-Weltmeisterschaften galt ab diesem Jahr – wie bei den Senioren und den Frauen – eine neue Bezeichnung der verschiedenen Gruppen. Die B-Gruppe wurde als Division I, die C-Gruppe als Division II und die D-Gruppe als Division III bezeichnet. Die A-Gruppe wurde generell nur in Top-Division umbenannt. Aufgrund des IIHF-Beschlusses, dass Kanada für die WM 2002 eine Wildcard für die Top-Division erhalten sollte, gab es keinen Absteiger in die Division I. Die Top-Division wurde für das folgende Jahr auf zwölf Teilnehmer aufgestockt.

Der Weltmeister wurde zum ersten Mal die Mannschaft Russlands, die im Finale die Überraschungsmannschaft aus der Schweiz deutlich mit 6:2 bezwingen konnte. Die deutsche Mannschaft belegte den fünften Rang in der Top-Division und rundete damit das gute Abschneiden der deutschsprachigen Nationen in der Top-Division ab. Österreich wurde Zweiter in der Division I und verpasste damit knapp den Aufstieg.

Übersicht U18-Junioren-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Finnland Top-Division Helsinki
Lahti
Heinola
12. April 2001 – 22. April 2001 10 26.594 31 858
Lettland Division I Riga
Liepāja
26. März 2001 – 1. April 2001 8 13.250 20 662
Litauen 1989 Division II Elektrėnai
Kaunas
27. März 2001 – 31. März 2001 8 6.590 16 412
Bulgarien Division III Sofia 7. März 2001 – 11. März 2001 8 3.300 16 206
Luxemburg Division III Quali Kockelscheuer 27. April 2001 2 300 1 300
Korea Sud Asien-Ozeanien-Division Seoul 8. März 2001 – 11. März 2001 4 2.100 6 350
Korea Sud Asien-Ozeanien-Division Quali Seoul 9. März 2001 – 11. März 2001 3 300 3 100

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

Bearbeiten

Die bisherige A-Gruppe wurde zur Top-Division, die bisherige B-Gruppe zur Division I. Die bisherige Europa-Divisionen I bzw. II wurden zur Division II bzw. III.

  • Top-Division: 12. bis 22. April 2001 in Helsinki, Lahti und Heinola, Finnland
    Teilnehmer: Deutschland  Deutschland, Finnland  Finnland (Titelverteidiger), Norwegen  Norwegen (Aufsteiger), Russland  Russland, Schweden  Schweden, Schweiz  Schweiz, Slowakei  Slowakei, Tschechien  Tschechien, Ukraine  Ukraine, Vereinigte Staaten  USA
  • Division I: 26. März bis 1. April 2001 in Riga und Liepāja, Lettland
    Teilnehmer: Belarus 1995  Belarus (Absteiger), Danemark  Dänemark, Italien  Italien, Japan  Japan, Kasachstan  Kasachstan (Aufsteiger), Lettland  Lettland, Korea Nord  Nordkorea (Aufsteiger), Osterreich  Österreich
  • Division II: 27. bis 31. März 2001 in Elektrėnai und Kaunas, Litauen
    Teilnehmer: Estland  Estland, Frankreich  Frankreich (Absteiger), Vereinigtes Konigreich  Großbritannien, Kroatien  Kroatien (Aufsteiger), Litauen 1989  Litauen, Polen  Polen (Absteiger), Slowenien  Slowenien, Ungarn  Ungarn
  • Division III: 7. bis 11. März 2001 in Sofia, Bulgarien
    Teilnehmer: Belgien  Belgien, Bulgarien  Bulgarien, Israel  Israel, Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien, Niederlande  Niederlande, Rumänien  Rumänien (Absteiger), Spanien  Spanien (Absteiger), Sudafrika  Südafrika
  • Qualifikation zur Division III: 27. April 2001 in Kockelscheuer, Luxemburg
    Teilnehmer: Island  Island (Absteiger), Turkei  Türkei
  • Asien-Ozeanien-Division: 8. bis 11. März 2001 in Seoul, Südkorea
    Teilnehmer: Australien  Australien, China Volksrepublik  Volksrepublik China, Neuseeland  Neuseeland (Aufsteiger), Korea Sud  Südkorea
  • Qualifikation zur Asien-Ozeanien-Division: 9. bis 11. März 2001 in Seoul, Südkorea
    Teilnehmer: Chinesisch Taipeh  Republik China (Taiwan), Mongolei  Mongolei, Thailand  Thailand

Top-Division

Bearbeiten
WM 2001 der U18-Junioren
Anzahl Nationen 10
Weltmeister Russland  Russland
Silber Schweiz  Schweiz
Bronze Finnland  Finnland
 
Austragungsort(e) Helsinki, Lahti & Heinola, Finnland
Eröffnung 12. April 2001
Endspiel 22. April 2001
Zuschauer 26.594 (858 pro Spiel)
Tore 221 (7,13 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Schweiz  Tobias Stephan
Bester Verteidiger Russland  Kirill Kolzow
Bester Stürmer Russland  Ilja Kowaltschuk
Topscorer Russland  Ilja Kowaltschuk (15 Punkte)

Die U18-Weltmeisterschaft wurde vom 12. bis zum 22. April 2001 in den finnischen Städten Helsinki, Lahti und Heinola ausgetragen. Gespielt wurde in der Helsingin Jäähalli (8.200 Plätze) in Helsinki sowie der Lahden Jäähalli in Lahti mit 5.098 Plätzen und der Heinolan Jäähalli in Heinola (2.975 Plätze).

Am Turnier nahmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je fünf Teams spielten.

Gruppe A Gruppe B
Finnland  Finnland Russland  Russland
Schweiz  Schweiz Schweden  Schweden
Slowakei  Slowakei Tschechien  Tschechien
Vereinigte Staaten  USA Deutschland  Deutschland
Ukraine  Ukraine Norwegen  Norwegen

Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizieren sich die beiden Gruppenersten direkt für das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -dritten bestreiten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Vierten und Fünften der Gruppenspiele bestreiten – bei Mitnahme des Ergebnisses der direkten Begegnung aus der Vorrunde – die Abstiegsrunde und ermitteln dabei einen Absteiger in die Division I.

Austragungsorte

Bearbeiten
Helsinki
 
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2001 (Finnland)
Austragungsort der Top-Division
Lahti Heinola
Helsingin Jäähalli
Kapazität: 8.200
Lahden Jäähalli
Kapazität: 5.098
Heinolan Jäähalli
Kapazität: 2.975
     

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
12. April 2001
16:30 Uhr
Ukraine  Ukraine
2:6
(0:3, 1:2, 1:1)
Schweiz  Schweiz
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 312
12. April 2001
20:00 Uhr
Slowakei  Slowakei
0:3
(0:1, 0:0, 0:2)
Finnland  Finnland
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 846
13. April 2001
18:30 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
11:0
(3:0, 5:0, 3:0)
Ukraine  Ukraine
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 397
14. April 2001
15:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
5:2
(1:1, 3:0, 1:1)
Slowakei  Slowakei
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 634
14. April 2001
18:30 Uhr
Finnland  Finnland
4:3
(0:0, 3:0, 1:3)
Vereinigte Staaten  USA
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 2.012
15. April 2001
18:30 Uhr
Ukraine  Ukraine
0:7
(0:4, 0:0, 0:3)
Finnland  Finnland
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 1.316
16. April 2001
15:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
1:3
(1:2, 0:1, 0:0)
Vereinigte Staaten  USA
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 338
16. April 2001
18:30 Uhr
Slowakei  Slowakei
10:1
(3:1, 4:0, 3:0)
Ukraine  Ukraine
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 300
17. April 2001
16:30 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
6:2
(3:1, 2:1, 1:0)
Slowakei  Slowakei
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 300
17. April 2001
20:00 Uhr
Finnland  Finnland
3:0
(1:0, 0:0, 2:0)
Schweiz  Schweiz
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 2.037
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Finnland  Finnland 4 4 0 0 17:03 8
2. Vereinigte Staaten  USA 4 3 0 1 23:07 6
3. Schweiz  Schweiz 4 2 0 2 12:10 4
4. Slowakei  Slowakei 4 1 0 3 14:15 2
5. Ukraine  Ukraine 4 0 0 4 03:34 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe B

Bearbeiten
12. April 2001
16:30 Uhr
Tschechien  Tschechien
3:8
(0:1, 1:3, 2:4)
Russland  Russland
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 613
12. April 2001
20:00 Uhr
Norwegen  Norwegen
3:4
(1:1, 2:1, 0:2)
Schweden  Schweden
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 498
13. April 2001
18:30 Uhr
Deutschland  Deutschland
2:2
(2:0, 0:1, 0:1)
Norwegen  Norwegen
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 616
14. April 2001
15:00 Uhr
Schweden  Schweden
1:2
(0:2, 1:0, 0:0)
Tschechien  Tschechien
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 537
14. April 2001
18:30 Uhr
Russland  Russland
8:3
(2:1, 3:0, 3:2)
Deutschland  Deutschland
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 416
15. April 2001
18:30 Uhr
Norwegen  Norwegen
1:10
(0:1, 0:7, 1:2)
Russland  Russland
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 550
16. April 2001
15:00 Uhr
Schweden  Schweden
1:2
(0:2, 0:0, 1:0)
Deutschland  Deutschland
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 540
16. April 2001
18:30 Uhr
Tschechien  Tschechien
7:2
(1:1, 1:0, 5:1)
Norwegen  Norwegen
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 570
17. April 2001
16:30 Uhr
Russland  Russland
3:4
(1:0, 0:2, 2:2)
Schweden  Schweden
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 640
17. April 2001
20:00 Uhr
Deutschland  Deutschland
3:1
(0:1, 2:0, 1:0)
Tschechien  Tschechien
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 525
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Russland  Russland 4 3 0 1 29:11 6
2. Deutschland  Deutschland 4 2 1 1 10:12 5
3. Tschechien  Tschechien 4 2 0 2 13:14 4
4. Schweden  Schweden 4 2 0 2 10:10 4
5. Norwegen  Norwegen 4 0 1 3 08:23 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Abstiegsrunde

Bearbeiten
19. April 2001
16:30 Uhr
Slowakei  Slowakei
4:4
(0:0, 2:3, 2:1)
Norwegen  Norwegen
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 340
19. April 2001
20:00 Uhr
Schweden  Schweden
9:4
(3:1, 4:1, 2:2)
Ukraine  Ukraine
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 410
20. April 2001
16:30 Uhr
Schweden  Schweden
5:1
(2:0, 2:0, 1:1)
Slowakei  Slowakei
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 325
20. April 2001
20:00 Uhr
Norwegen  Norwegen
5:2
(2:0, 1:1, 2:1)
Ukraine  Ukraine
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 300
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Schweden  Schweden 3 3 0 0 18:08 6
2. Slowakei  Slowakei 3 1 1 1 15:10 3
3. Norwegen  Norwegen 3 1 1 1 12:10 3
4. Ukraine  Ukraine 3 0 0 3 07:24 0

Anmerkung: Die Vorrundenspiele Norwegen  Norwegen – Schweden  Schweden (3:4) und Slowakei  Slowakei – Ukraine  Ukraine (10:1) sind in die Tabelle eingerechnet.
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Absteiger in die Division I

Finalrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
B1 Russland  Russland 8
A2 Vereinigte Staaten  USA 4 B3 Tschechien  Tschechien 3
B3 Tschechien  Tschechien 5 B1 Russland  Russland 6
A3 Schweiz  Schweiz 2
A3 Schweiz  Schweiz 4
B2 Deutschland  Deutschland 1 A1 Finnland  Finnland 2 Spiel um Platz 3
A3 Schweiz  Schweiz 7 A1 Finnland  Finnland 2
B3 Tschechien  Tschechien 1
Spiel um Platz 5
A2 Vereinigte Staaten  USA 1
B2 Deutschland  Deutschland 2

Viertelfinale

Bearbeiten
19. April 2001
16:30 Uhr
Deutschland  Deutschland
1:7
(0:2, 1:1, 0:4)
Schweiz  Schweiz
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 329
19. April 2001
20:00 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
4:5 n. P.
(3:1, 0:1, 1:2, 0:0, 0:1)
Tschechien  Tschechien
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 519

Spiel um Platz 5

Bearbeiten
22. April 2001
13:00 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
1:2
(1:0, 0:2, 0:0)
Deutschland  Deutschland
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 335

Halbfinale

Bearbeiten
20. April 2001
16:30 Uhr
Russland  Russland
8:3
(2:0, 4:0, 2:3)
Tschechien  Tschechien
Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 2.152
20. April 2001
20:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
4:2
(0:2, 4:0, 0:0)
Finnland  Finnland
Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 2.811

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
22. April 2001
13:00 Uhr
Finnland  Finnland
2:1
(1:0, 1:1, 0:0)
Tschechien  Tschechien
Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: keine Angabe
22. April 2001
17:00 Uhr
Russland  Russland
6:2
(2:1, 2:0, 2:1)
Schweiz  Schweiz
Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 5.076

Statistik

Bearbeiten

Beste Scorer

Bearbeiten

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team GP G A Pts +/− PIM
Ilja Kowaltschuk Russland  Russland 6 11 4 15 +12 26
Igor Grigorenko Russland  Russland 6 6 4 10 +11 8
Juri Trubatschow Russland  Russland 6 2 7 9 +8 8
Tomáš Jasko Slowakei  Slowakei 6 4 4 8 +1 0
Dwight Helminen Vereinigte Staaten  USA 6 3 5 8 +4 0
Petr Kanko Tschechien  Tschechien 7 6 1 7 ±0 4
Joey Crabb Vereinigte Staaten  USA 6 5 2 7 +4 2
Patrik Bärtschi Schweiz  Schweiz 7 5 2 7 +2 4
Alexander Pereschogin Russland  Russland 6 4 3 7 +4 0
Jiří Novotný Tschechien  Tschechien 6 4 3 7 −1 2

Beste Torhüter

Bearbeiten

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team GP TOI GA SO Sv% GAA
Kari Lehtonen Finnland  Finnland 4 239:10 7 2 93,46 1,76
Tobias Stephan Schweiz  Schweiz 6 360:00 16 0 92,73 2,67
Travis Weber Vereinigte Staaten  USA 3 180:00 6 1 92,41 2,00
Dimitri Pätzold Deutschland  Deutschland 6 360:00 20 0 90,78 3,33
Andrei Medwedew Russland  Russland 5 285:29 14 0 90,60 2,94

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
Pl. Team
1 Russland  Russland
2 Schweiz  Schweiz
3 Finnland  Finnland
4 Tschechien  Tschechien
5 Deutschland  Deutschland
6 Vereinigte Staaten  USA
7 Schweden  Schweden
8 Slowakei  Slowakei
9 Norwegen  Norwegen
10 Ukraine  Ukraine 1
1 
Zwar stieg die Ukraine als Tabellenletzter der Abstiegsrunde rein sportlich ab, aufgrund der Aufnahme des kanadischen Teams zur folgenden Weltmeisterschaft und der damit verbundenen Erweiterung der Top-Division auf zwölf Teilnehmer verblieb die Ukraine in der Top-Division.

Titel, Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Weltmeister
Russland 
Russland
Jewgeni Artjuchin, Anton Babtschuk, Denis Grebeschkow, Igor Grigorenko, Alexander Golowin, Alexei Kaigorodow, Juri Kljutschnikow, Igor Knjasew, Kirill Kolzow, Wladimir Korsunow, Ilja Kowaltschuk, Andrei Medwedew, Alexander Pereschogin, Alexander Poluschin, Timofei Schischkanow, Dmitri Sjomin, Andrei Taratuchin, Artjom Ternawski, Fjodor Tjutin, Juri Trubatschow, Stanislaw Tschistow, Wiktor Utschewatow
Trainer: Wladimir Pljuschtschew
Silber
Schweiz 
Schweiz
Andres Ambühl, Patrik Bärtschi, Thomas Bäumle, Lukas Baumgartner, Severin Blindenbacher, Daniel Boss, Cyrill Bühler, Florian Conz, Jürg Dällenbach, Manuel Gossweiler, Marco Gruber, Andreas Küng, Romano Lemm, Daniel Manzato, Marcel Moser, Emanuel Peter, Tim Ramholt, Raffaele Sannitz, Filippo Schenker, Beat Schiess-Forster, Stefan Schnyder, Tobias Stephan, Luca Triulzi
Trainer: Charly Oppliger
Bronze
Finnland 
Finnland
Juuso Akkanen, Sean Bergenheim, Juha Fagerstedt, Topi Jaakola, Teemu Jääskeläinen, Tommi Jäminki, Jussi Jokinen, Henrik Juntunen, Max Kenig, Juha-Pekka Ketola, Mikko Koivu, Kari Lehtonen, Mikko Mäenpää, Tomi Mäki, Antti-Jussi Miettinen, Tomi Mustonen, Tuomas Nissinen, Joni Purola, Tomi Sykkö, Matti Tähkäpää, Jussi Timonen, Iikka Törnvall
Trainer: Pekka Hämäläinen
Absteiger in die Division I: keiner
Aufsteiger in die Top-Division: Kanada  Kanada (IIHF-Beschluss), Belarus 1995  Belarus

Auszeichnungen

Bearbeiten
Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team
Bester Torhüter Tobias Stephan Schweiz  Schweiz
Bester Verteidiger Kirill Kolzow Russland  Russland
Bester Stürmer Ilja Kowaltschuk Russland  Russland
All-Star-Team
Angriff: Russland  Ilja KowaltschukVereinigte Staaten  Dwight HelminenRussland  Igor Grigorenko
Verteidigung: Russland  Igor KnjasewRussland  Kirill Kolzow
Tor: Schweiz  Tobias Stephan

Division I

Bearbeiten
in Riga und Liepāja, Lettland

Vorrunde

Bearbeiten
Gruppe A (in Riga)
Teams BLR JPN DAN PRK Tore Pkt.
1.   Belarus 3:2 11:5 9:1 23:8 6:0
2.   Japan 2:3 4:2 11:2 17:7 4:2
3.   Dänemark 5:11 2:4 5:4 12:19 2:4
4.   Nordkorea 1:9 2:11 4:5 7:25 0:6
Gruppe B (in Liepāja)
Teams AUT LAT KAZ ITA Tore Pkt.
1.   Österreich 3:0 5:3 2:2 10:5 5:1
2.   Lettland 0:3 5:5 8:1 13:9 3:3
3.   Kasachstan 3:5 5:5 4:0 12:10 3:3
4.   Italien 2:2 1:8 0:4 3:14 1:5

Final- und Abstiegsrunde

Bearbeiten
Platzierungsrunde um die Plätze 5–8 (in Liepāja)
Teams KAZ ITA DAN PRK Tore Pkt.
1.   Kasachstan (4:0) 8:2 12:2 24:4 6:0
2.   Italien (0:4) 6:5 5:3 11:12 4:2
3.   Dänemark 2:8 5:6 (5:4) 12:18 2:4
4.   Nordkorea 2:12 3:5 (4:5) 9:22 0:6
Finalrunde um die Plätze 1–4 (in Riga)
Teams BLR AUT JPN LAT Tore Pkt.
1.   Belarus 4:4 (3:2) 7:3 14:9 5:1
2.   Österreich 4:4 3:3 (3:0) 10:7 4:2
3.   Japan (2:3) 3:3 5:2 10:8 3:3
4.   Lettland 3:7 (0:3) 2:5 5:15 0:6

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
RF Team
1   Belarus
2   Österreich
3   Japan
4   Lettland
5   Kasachstan
6   Italien
7   Dänemark
8   Nordkorea

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Aufsteiger in die WM-Gruppe:   Belarus
Absteiger aus der WM-Gruppe: kein Absteiger
Absteiger aus der Division I: kein Absteiger
Aufsteiger in die Division I:   Slowenien

Division II

Bearbeiten
in Elektrėnai und Kaunas, Litauen

Vorrunde

Bearbeiten
Gruppe A (in Kaunas)
Teams SLO POL CRO HUN Tore Pkt.
1.   Slowenien 10:1 11:0 10:1 31:2 6:0
2.   Polen 1:10 10:1 13:0 24:11 4:2
3.   Kroatien 0:11 1:10 7:6 8:27 2:4
4.   Ungarn 1:10 0:13 6:7 7:30 0:6
Gruppe B (in Elektrėnai)
Teams FRA EST GBR LTU Tore Pkt.
1.   Frankreich 4:4 9:0 8:0 21:4 5:1
2.   Estland 4:4 6:2 6:2 16:8 5:1
3.   Großbritannien 0:9 2:6 8:3 10:18 2:4
4.   Litauen 0:8 2:6 3:8 5:22 0:6

Finale, Abstiegs- und Platzierungsspiele

Bearbeiten
Abstiegsspiel um Platz 7
31. März 2001 Kaunas   Litauen   Ungarn 1:11 (0:3,1:1,0:7)
Spiel um Platz 5
31. März 2001 Kaunas   Großbritannien   Kroatien 5:4 (0:1,1:1,4:2)
Spiel um Platz 3
31. März 2001 Elektrėnai   Polen   Estland 4:2 (1:1,0:0,3:1)
Finale
31. März 2001 Elektrėnai   Slowenien   Frankreich 5:2 (1:1,4:0,0:1)

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
RF Team
1   Slowenien
2   Frankreich
3   Polen
4   Estland
5   Großbritannien
6   Kroatien
7   Ungarn
8   Litauen

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Aufsteiger in die Division I:   Slowenien
Absteiger aus der Division I: kein Absteiger
Absteiger aus der Division II:   Litauen
Aufsteiger in die Division II:   Rumänien,
  Niederlande

Division III

Bearbeiten
in Sofia, Bulgarien

Vorrunde

Bearbeiten
Gruppe A
Teams ROM RSA BEL YUG Tore Pkt.
1.   Rumänien 10:0 5:2 1:0 16:2 6:0
2.   Südafrika 0:10 3:2 4:3 7:15 4:2
3.   Belgien 2:5 2:3 4:1 8:9 2:4
4.   Jugoslawien 0:1 3:4 1:4 4:9 0:6
Gruppe B
Teams NED ESP BUL ISR Tore Pkt.
1.   Niederlande 11:0 14:1 10:2 35:3 6:0
2.   Spanien 0:11 13:2 6:3 19:16 4:2
3.   Bulgarien 1:14 2:13 2:0 5:27 2:4
4.   Israel 2:10 3:6 0:2 5:18 0:6

Finale und Platzierungsspiele

Bearbeiten
Spiel um Platz 7
11. März 2001 Sofia   Jugoslawien   Israel 7:6 n. P. (1:2,2:3,3:1,0:0,1:0)
Spiel um Platz 5
11. März 2001 Sofia   Bulgarien   Belgien 3:11 (1:2,0:4,2:5)
Spiel um Platz 3
11. März 2001 Sofia   Spanien   Südafrika 8:1 (4:0,2:1,2:0)
Finale
11. März 2001 Sofia   Niederlande   Rumänien 4:3 (1:1,2:0,1:2)

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
RF Team
1   Niederlande
2   Rumänien
3   Spanien
4   Südafrika
5   Belgien
6   Bulgarien
7   Jugoslawien
8   Israel

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Aufsteiger in die Division II:   Rumänien,
  Niederlande
Absteiger aus der Division II:   Litauen
Absteiger aus der Division III: keine Absteiger
Aufsteiger in die Division III:   Türkei
  Südkorea

Qualifikation zur Division III 2002

Bearbeiten
in Luxemburg, Luxemburg
27. April 2001 Luxemburg   Türkei   Island 5:4 (3:2,2:0,0:2)
Aufsteiger in die Division III:   Türkei

Asien-Ozeanien-Division

Bearbeiten
in Seoul, Südkorea
Teams DRK CHN AUS NZL Tore Pkt.
1.   Südkorea 6:2 11:1 22:1 39:4 6:0
2.   Volksrepublik China 2:6 2:2 22:0 26:8 3:3
3.   Australien 1:11 2:2 8:3 11:16 3:3
4.   Neuseeland 1:22 0:22 3:8 4:52 0:6

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Aufsteiger in die Division III:   Südkorea
Absteiger aus der Division III: keine Absteiger
Absteiger aus der Asien-Division I: keine Absteiger
Aufsteiger in die Asien-Division I:   Mongolei,
Chinesisch Taipeh  Republik China (Taiwan),
  Thailand

Qualifikation zur Asien-Ozeanien-Division 2002

Bearbeiten
in Seoul, Südkorea
Teams MGL TPE THA Tore Pkt.
1. Mongolei  Mongolei 10:3 12:1 22:4 4:0
2. Chinesisch Taipeh  Republik China (Taiwan) 3:10 3:1 6:11 2:2
3. Thailand  Thailand 1:12 1:3 2:15 0:4

Aufsteiger

Bearbeiten
Aufsteiger in die Asien-Division I: Mongolei  Mongolei
Bearbeiten