Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1970

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 62. Eiskunstlauf-Europameisterschaften fanden vom 4. bis 8. Februar 1970 in Leningrad statt.

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Ondrej Nepela Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
2 Patrick Péra Frankreich  Frankreich
3 Günter Zöller Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
4 Sergei Tschetweruchin Sowjetunion 1955  Sowjetunion
5 Sergei Wolkow Sowjetunion 1955  Sowjetunion
6 Haig Oundjian Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
7 Juri Owtschinnikow Sowjetunion 1955  Sowjetunion
8 Günter Anderl Osterreich  Österreich
9 Jan Hoffmann Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
10 Daniel Höner Schweiz  Schweiz
11 Jacques Mrozek Frankreich  Frankreich
12 John Curry Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
13 Ralf Richter Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
14 Klaus Grimmelt Deutschland BR  BR Deutschland
15 Zdeněk Pazdírek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
16 Jozef Žídek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
17 László Vajda Ungarn 1957  Ungarn
18 Stefano Bargauan Italien  Italien
19 Didier Gailhaguet Frankreich  Frankreich
20 Thomas Callerud Schweden  Schweden
21 Piotr Roszko Polen 1944  Polen
22 Gheorghe Fazekas Rumänien 1965  Rumänien
23 Zoran Matas Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Platz Sportlerin Land
1 Gabriele Seyfert Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
2 Beatrix Schuba Osterreich  Österreich
3 Zsuzsa Almássy Ungarn 1957  Ungarn
4 Rita Trapanese Italien  Italien
5 Elisabeth Nestler Osterreich  Österreich
6 Patricia Ann Dodd Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
7 Jelena Alexandrowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion
8 Ľudmila Bezáková Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
9 Sonja Morgenstern Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
10 Eileen Zillmer Deutschland BR  BR Deutschland
11 Charlotte Walter Schweiz  Schweiz
12 Alla Kornewa Sowjetunion 1955  Sowjetunion
13 Frances Waghorn Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
14 Liana Drahová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
15 Simone Gräfe Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
16 Cinzia Frosio Italien  Italien
17 Lia Does Niederlande  Niederlande
18 Marion von Cetto Deutschland BR  BR Deutschland
19 Zsofia Wagner Ungarn 1957  Ungarn
20 Miroslawa Nowak Polen 1944  Polen
21 Anita Johansson Schweden  Schweden
22 Beatrice Huștiu Rumänien 1965  Rumänien
Joelle Cartaux (Z) Frankreich  Frankreich
  • Z = Zurückgezogen
Platz Sportler Land
1 Irina Rodnina / Alexei Ulanow Sowjetunion 1955  Sowjetunion
2 Ljudmila Smirnova / Andrei Suraikin Sowjetunion 1955  Sowjetunion
3 Heidemarie Steiner / Heinz-Ulrich Walther Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
4 Galina Karelina / Georgi Proskurin Sowjetunion 1955  Sowjetunion
5 Almut Lehmann / Herbert Wiesinger Deutschland BR  BR Deutschland
6 Anette Kansy / Axel Salzmann Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
7 Manuela Groß / Uwe Kagelmann Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
8 Brunhilde Baßler / Eberhard Rausch Deutschland BR  BR Deutschland
9 Janina Poremska / Piotr Sczypa Polen 1944  Polen
10 Dana Fialová / Josef Tuma Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
11 Mona Szabo / Pierre Szabo Schweiz  Schweiz
12 Grazyna Osmanska / Adam Brodecki Polen 1944  Polen
13 Evelyne Scharf / Wilhelm Bietak Osterreich  Österreich
14 Karin Künzle / Christian Künzle Schweiz  Schweiz
15 Éva Farkas / Tamás Korpás Ungarn 1957  Ungarn
Platz Sportler Land
1 Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow Sowjetunion 1955  Sowjetunion
2 Angelika Buck / Erich Buck Deutschland BR  BR Deutschland
3 Tatjana Woitjuk / Wjatscheslaw Schigalin Sowjetunion 1955  Sowjetunion
4 Annerose Baier / Eberhard Rüger Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
5 Susan Getty / Roy Bradshaw Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
6 Jelena Scharkowa / Gennadi Karponossow Sowjetunion 1955  Sowjetunion
7 Hilary Green / Glyn Watts Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
8 Ilona Berecz / István Sugár Ungarn 1957  Ungarn
9 Teresa Weyna / Piotr Bojańczyk Polen 1944  Polen
10 Elisabeth Bugiel / Michel Bouttier Frankreich  Frankreich
11 Matilde Ciccia / Lamberto Ceserani Italien  Italien
12 Astrid Kopp / Axel Kopp Frankreich  Frankreich
13 Krisztina Regőczy / András Sallay Ungarn 1957  Ungarn
14 Svetlana Marinovová / Miloš Buršík Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
15 Eva Sklenská / Jan Gřešek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
16 Tatiana Grossen / Alessandro Grossen Schweiz  Schweiz
  • European figure skating championships 1970–1979 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 13. Januar 2010; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1970–1979 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 14. September 2008; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1970–1979 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 14. September 2008; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1970–1979 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).