Elna Reinach

südafrikanische Tennisspielerin

Elna Reinach (* 2. Dezember 1968 in Pretoria) ist eine ehemalige südafrikanische Tennisspielerin.

Elna Reinach Tennisspieler
Nation: Sudafrika Südafrika
Geburtstag: 2. Dezember 1968
1. Profisaison: 1984
Rücktritt: 1995
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 1.096.356 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 248:196
Karrieretitel: 1 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 26 (13. Februar 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 3R (1987)
French Open AF (1991)
Wimbledon 3R (1988, 1990)
US Open AF (1988)
Doppel
Karrierebilanz: 278:168
Karrieretitel: 10 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 10 (11. Juni 1990)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (1987, 1994, 1995)
French Open HF (1988, 1990)
Wimbledon HF (1989)
US Open HF (1989)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian Open 1R (1987, 1991, 1993–1995)
French Open F (1993)
Wimbledon HF (1986, 1991)
US Open S (1994)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Reinach spielte von 1984 bis 1995 auf der Profitour. Sie gewann in ihrer Karriere insgesamt zehn WTA-Doppeltitel. Ihre älteren Geschwister Monica und Stephanus[1] waren ebenfalls Tennisprofi.

Reinach nahm 1992 an den Olympischen Spielen teil, scheiterte dort aber in der ersten Runde an Jennifer Capriati. Mit ihrem Partner Patrick Galbraith gewann sie 1994 bei den US Open einen Grand-Slam-Titel und mit Danie Visser stand sie 1993 im Endspiel des Mixed-Wettbewerbs der French Open.

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 7. Februar 1993 Neuseeland  Auckland WTA Tier IV Hartplatz Vereinigte Staaten  Caroline Kuhlman 6:0, 6:0
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 20. August 1989 Vereinigte Staaten  Albuquerque WTA Tier V Hartplatz Australien  Nicole Provis Italien  Raffaella Reggi
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
4:6, 6:4, 6:2
2. 20. Mai 1990 Deutschland  Berlin WTA Tier I Sand Australien  Nicole Provis Australien  Hana Mandlíková
Tschechoslowakei  Jana Novotná
6:2, 6:1
3. 27. Mai 1990 Frankreich  Straßburg WTA Tier IV Sand Australien  Nicole Provis Vereinigte Staaten  Kathy Jordan
Australien  Liz Smylie
6:1, 6:4
4. 10. November 1991 Vereinigte Staaten  Brentwood WTA Tier IV Hartplatz Vereinigte Staaten  Sandy Collins Indonesien  Yayuk Basuki
Niederlande  Caroline Vis
5:7, 6:4, 7:6
5. 24. Mai 1992 Schweiz  Luzern WTA Tier IV Sand Vereinigte Staaten  Amy Frazier Tschechoslowakei  Karina Habšudová
Vereinigte Staaten  Marianne Werdel
7:5, 6:2
6. 1. November 1992 Puerto Rico  San Juan WTA Tier IV Hartplatz Sudafrika 1961  Amanda Coetzer Vereinigte Staaten  Gigi Fernandez
Vereinigte Staaten  Kathy Rinaldi
6:2, 4:6, 6:2
7. 14. November 1992 Vereinigte Staaten  Indianapolis WTA Tier IV Hartplatz (Halle) Vereinigte Staaten  Katrina Adams Vereinigte Staaten  Sandy Collins
Vereinigte Staaten  Mary Lou Daniels
5:7, 6:2, 6:4
8. 7. Februar 1993 Neuseeland  Auckland WTA Tier IV Hartplatz Frankreich  Isabelle Demongeot Kanada  Jill Hetherington
Vereinigte Staaten  Kathy Rinaldi
6:2, 6:4
9. 6. November 1994 Kanada  Québec WTA Tier III Teppich (Halle) Frankreich  Nathalie Tauziat Vereinigte Staaten  Linda Wild
Vereinigte Staaten  Chanda Rubin
6:4, 6:3
10. 5. Februar 1995 Neuseeland  Auckland WTA Tier IV Hartplatz Kanada  Jill Hetherington Vereinigte Staaten  Laura Golarsa
Niederlande  Caroline Vis
7:6, 6:2
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 11. September 1994 Vereinigte Staaten  US Open Grand Slam Hartplatz Vereinigte Staaten  Patrick Galbraith Tschechien  Jana Novotná
Australien  Todd Woodbridge
6:2, 6:4
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stephanus Reinch (ITF-Profil). In: itftennis.com. Abgerufen am 20. Oktober 2017 (englisch).