Erste Judo Bundesliga

österreichische Vereinsmeisterschaft im Judo

Die Erste Judo Bundesliga ist die höchste Wettkampfklasse für Judo-Mannschaften in Österreich. Sie wird vom Österreichischen Judoverband ausgerichtet.

Erste Bundesliga
Voller Name Erste Judo Bundesliga
Aktuelle Saison 2025
Sportart Judo
Verband Österreichischer Judoverband
Ligagründung 1948
Land/Länder Österreich
Titelträger Galaxy Judo Tigers
Rekordmeister UJZ Mühlviertel (11),
Galaxy Judo Tigers (11)
TV-Partner ORF SPORT +
Website judoaustria.at
Qualifikation zu European Club Championships

Der Sieger der Ersten Judo-Bundesliga der Männer erhält den Titel „Österreichischer Staatsmeister Männermannschaften 20xx“.

Austragungsmodus

Bearbeiten

Eine Ligabegegnung setzt sich aus zwei Durchgängen zusammen. Jeder Durchgang besteht aus sieben Kämpfen in den Gewichtsklassen +55–60 kg, +60–66 kg, +66–73 kg, +73–81 kg, +81–90 kg, +90–100 kg, +100 kg. Es gibt eine Gewichtstoleranz von einem Kilogramm.[1]

Austragungsform

Bearbeiten

Grunddurchgang

Bearbeiten

Bis 2019 wird die Liga nach dem Meisterschaftssystem ausgetragen. Das bedeutet, dass jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft der Liga einmal pro Saison antritt. Die siegreiche Mannschaft erhält zwei Punkte für die Tabelle. Bei einem Unentschieden gibt es eine Punkteteilung und jeder der beiden Vereine erhält einen Punkt für die Tabelle.[1]

Die Bundesliga-Saison 2020 wurde wegen der COVID-19-Pandemie nicht abgehalten.[2]

Im Jahr 2021 wurde der Grunddurchgang als Turnier im Herbst in Leonding durchgeführt.[3]

Im Jahr 2022 wurde der Grunddurchgang in zwei Runden ausgetragen.[4]

Die Saison 2023 wird erstmals seit 2019 wieder in mehreren (Heim-)Runden ausgetragen, wobei sich pro Begegnung drei (anstatt zwei) Mannschaften treffen, welche jeweils nur einen (anstatt zwei) Durchgang gegeneinander kämpfen (insofern ist auch kein Unentschieden möglich).[5]

Siegerermittlung

Bearbeiten

Bei der Ersten Judo-Bundesliga wird der Meister und der Vizemeister seit 2003[6] aus den vier Erstplatzierten des Grunddurchganges im Rahmen des FINAL FOUR ermittelt.

Geschichte

Bearbeiten
 
Galaxy Tigers – Gewinner der Judo-Bundesliga 2016

Der Start zur späteren Bundesliga erfolgte 1948 unter der Bezeichnung Mannschaftsmeisterschaft. Diese gewann der JK Post.[7]

Seither kam es mehrmals zu einer Namensänderung:

  • 1948–1968 Mannschaftsmeisterschaft
  • 1968/69–1972/73 Staatsliga
  • 1974–2000 Teilung in Staatsliga A
  • 2001–2008 Bundesliga
  • 2009–heute Erste Bundesliga
 
Erste Judo Bundesliga (Österreich)
Galaxy Tigers
UJZ Mühlviertel
LZ Wels
ESV Bischofshofen
JU Flachgau
Samurai
Burgkirchen
Orte der Mannschaften 2025
Männer – 1. Bundesliga[8][9]
Saison Name 1. 2. 3. MVP ** Quelle
2024 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers LZ Wels UJZ Mühlviertel Andreas Tiefgraber[10]
ESV Sanjindo
2023 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers UJZ Mühlviertel PSV Salzburg Fasching Bernd[11] [12]
LZ Wels
2022 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers UJZ Mühlviertel JC Wimpassing Kronberger Christoph[13] [14][15]
ESV Sanjindo
2021 1. Bundesliga LZ Wels Galaxy Judo Tigers Judo Union Pinzgau [16][17]
ESV Sanjindo
2020 1. Bundesliga abgesagt *[2]
2019 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers LZ Wels JC Wimpassing Florian Doppelhammer[18] [19]
JU Flachgau
2018 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers JC Wimpassing JU Flachgau Kronberger Christoph[20]
UJZ Mühlviertel 1
2017 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers UJZ Mühlviertel JU Flachgau Daniel Allerstorfer[21] [22][23]
Vienna Samurai Shamil Borchashvili[21]
2016 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers JC Wimpassing/Lassee UJZ Mühlviertel Kimran Borchashvili[24]
LZ Wels
2015 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers JU Flachgau JC Wimpassing/Lassee Geier Gabor[25]
LZ Wels
2013 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers UJZ Mühlviertel JU Pinzgau
Vienna Samurai
2014 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers JU Flachgau JU Pinzgau Nick Haasmann[26] [27]
SU Leibnitz
2012 1. Bundesliga JU Flachgau Galaxy Judo Tigers UJZ Mühlviertel Manuel Reichmann[28]
Vienna Samurai
2011 1. Bundesliga Galaxy Judo Tigers UJZ Mühlviertel JU Pinzgau Marcel Ott[29] [30]
JU Flachgau
2010 1. Bundesliga JU Flachgau UJZ Mühlviertel JU Pinzgau
SANDOKAN Galaxy Tigers
2009 1. Bundesliga JU Flachgau UJZ Mühlviertel JU Pinzgau
WSG Judo Wattens
2008 Bundesliga JU Flachgau UJZ Mühlviertel WSG Wattens
Rapso Linz
2007 Bundesliga JU Flachgau UJZ Mühlviertel JU Pinzgau
WSG Wattens
2006 Bundesliga JU Flachgau UJZ Mühlviertel JC Wimpassing
JZ Innsbruck
2005 Bundesliga JU Flachgau JZ Innsbruck UJZ Mühlviertel [31]
JC Wimpassing
2004 Bundesliga Union Pinzgau JZ Innsbruck JU Flachgau [32][33]
LZ Vorarlberg
2003 Bundesliga UJZ Mühlviertel Raika Flachgau JU Pinzgau [6]
JZ Innsbruck
2002 Bundesliga JU Pinzgau Raika Flachgau ASK Salzburg [34][35]
UJZ Mühlviertel
2001 Bundesliga SV Straßwalchen Sanjindo Bischofshofen ASV ÖGJ Salzburg [36][37][38]
Union Pinzgau
2000 Staatsliga A SV Straßwalchen JU Pinzgau Sanjindo Bischofshofen [39]
1999 Staatsliga A Sanjindo Bischofshofen SV Straßwalchen JU Pinzgau [40]
1998 Staatsliga A UJZ Mühlviertel Sanjindo Bischofshofen ASV ÖGJ Salzburg
JSZ Attnang
1997 Staatsliga A Sanjindo Bischofshofen JU Pinzgau UJZ Mühlviertel
1996 Staatsliga A JU Pinzgau UJZ Mühlviertel WKG ASVÖ Salzburg
1995 Staatsliga A WKG ASVÖ Salzburg UJZ Mühlviertel WSG Wattens
1994 Staatsliga A UJZ Mühlviertel Samurai Vienna WKG ASVÖ Salzburg
1993 Staatsliga A Sanjindo Bischofshofen UJZ Mühlviertel WSG Wattens
1992 Staatsliga A UJZ Mühlviertel Sanjindo Bischofshofen Vöest Linz
1991 Staatsliga A Sanjindo Bischofshofen UJZ Mühlviertel WSG Wattens
1990 Staatsliga A UJZ Mühlviertel 1 Sanjindo Bischofshofen JV Attnang
1989 Staatsliga A UJZ Mühlviertel 1 Sanjindo Bischofshofen JC Manner Wien
1988 Staatsliga A JC Manner Wien UJZ Mühlviertel 1 JC VB Kufstein
1987 Staatsliga A UJZ Mühlviertel SV Straßwalchen JC Manner Wien
1986 Staatsliga A UJZ Mühlviertel 1 JC Manner Wien SV Straßwalchen
1985 Staatsliga A UJZ Mühlviertel JC Manner Wien SV Straßwalchen
1984 Staatsliga A JC Manner Wien UJZ Mühlviertel WSG Wattens
1983 Staatsliga A UJZ Mühlviertel 1 JC Manner Wien WSG Wattens
1982 Staatsliga A JC Manner Wien WSG Wattens UJZ Mühlviertel 1
1981 Staatsliga A UJZ Mühlviertel JC Manner Wien WSG Wattens
1980 Staatsliga A JC Manner Wien WSG Wattens UJZ Mühlviertel 1
1979 Staatsliga A PSV Salzburg 1 WSG Wattens JC Manner Wien
1978 Staatsliga A PSV Salzburg 1 WSG Wattens ASKÖ Wels
1977 Staatsliga A Eudora Wels Passage Linz PSV Salzburg 1
1976 Staatsliga A JC Manner Wien Passage Linz PSV Salzburg
1975 Staatsliga A Passage Linz JC Manner Wien PSV Salzburg
1974 Staatsliga A ATSV Passage Linz PSV Salzburg WSG Wattens [41]
1972/73 Staatsliga PSV Salzburg Passage Linz JC Manner Wien
1971/72 Staatsliga JC Manner Wien PSV Salzburg ATSV Linz
1970/71 Staatsliga PSV Salzburg JC Manner Wien ASKÖ Graz [42]
1969/70 Staatsliga PSV Salzburg ASKÖ Graz Vöest Linz
1968/69 Staatsliga PSV Salzburg ASKÖ Graz JK Favoriten [43]
1968 Mannschaftsmeisterschaft PSV Salzburg
1967 Mannschaftsmeisterschaft PSV Salzburg ASKÖ Graz Wiener Verkehrsbetriebe [44]
1966 Mannschaftsmeisterschaft PSV Salzburg ASKÖ Graz Favoriten Wien [45]
1965 Mannschaftsmeisterschaft ASKÖ Graz PSV Wien ATSV Linz [46]
1964 Mannschaftsmeisterschaft ASKÖ Graz PSV Wien ÖMV Wien [47]
1958 Mannschaftsmeisterschaft PSV Wien
1956 Mannschaftsmeisterschaft JK Wien
1953 Mannschaftsmeisterschaft PSV Wien
1952 Mannschaftsmeisterschaft JK Wien JK Berufsschulen PSV Wien
1948 Mannschaftsmeisterschaft JK Post Judo-Wien I Judo-Wien II [48]
* 
Die Bundesliga-Saison 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
** 
Meiste gewonnene Kämpfe im Grunddurchgang

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Ligabestimmung 2017. Archiviert vom Original am 26. Dezember 2018; abgerufen am 1. Mai 2017.
  2. a b Judo-Bundesliga wird abgesagt! In: Judo Austria. 18. August 2020, abgerufen am 27. November 2022 (österreichisches Deutsch).
  3. Bundesliga-Auslosung. In: Judo Austria. 13. Juni 2021, abgerufen am 1. Dezember 2022 (österreichisches Deutsch).
  4. Markus Moser: Ein Hauch von Hollywood. In: Judo Austria. 1. Februar 2022, abgerufen am 1. Dezember 2022 (österreichisches Deutsch).
  5. Wolfgang Eichler: Coming home! In: Judo Austria. 15. März 2023, abgerufen am 21. April 2023 (deutsch).
  6. a b ÖJV - Judo - Bundesliga 2003. Abgerufen am 4. Juli 2024.
  7. Bundesliga Sieger. Archiviert vom Original am 5. November 2021; abgerufen am 1. Mai 2017.
  8. Übersicht | Österreichischer Judoverband. Archiviert vom Original; abgerufen am 2. Februar 2021 (deutsch).
  9. Judo Austria - Liga Ranglisten. In: Judo Austria. Abgerufen am 22. Oktober 2023 (deutsch).
  10. Wolfgang Eichler: Hochspannung garantiert. In: Judo Austria. 29. November 2024, abgerufen am 29. November 2024 (deutsch).
  11. Wolfgang Eichler: Hochspannung garantiert. In: Judo Austria. 24. November 2023, abgerufen am 19. Mai 2024 (deutsch).
  12. Judo Austria - Liga Ergebnisse. In: Judo Austria. Abgerufen am 25. November 2023 (deutsch).
  13. Oliver Sellner: Bundesliga Final4, 19.11.2022. 19. November 2022, abgerufen am 19. November 2022.
  14. Wolfgang Eichler: Note: eins! In: Judo Austria. 20. November 2022, abgerufen am 27. November 2022 (österreichisches Deutsch).
  15. Judo Austria - Liga Ergebnisse. In: Judo Austria. Abgerufen am 27. November 2022 (österreichisches Deutsch).
  16. Markus Knaup: Liga Ranglisten. In: Judo Austria. Abgerufen am 6. September 2022 (österreichisches Deutsch).
  17. Agenturen red: Wels erstmals nach 1977 wieder Meister. In: orf.at. Österreichischer Rundfunk, 20. November 2021, abgerufen am 20. November 2021.
  18. Bundesliga-Titelentscheidung mit Spannung erwartet. In: Judo Austria. 7. November 2019, abgerufen am 22. November 2023 (deutsch).
  19. Markus Knaup: Liga Ranglisten. In: Judo Austria. Abgerufen am 6. September 2022 (österreichisches Deutsch).
  20. Final Four: Tolles Judofest in Gmunden! In: Judo Austria. 18. November 2018, abgerufen am 30. November 2024 (deutsch).
  21. a b Galaxy-Dominanz nicht zu brechen. In: Judo Austria. 17. Dezember 2017, abgerufen am 30. November 2024 (deutsch).
  22. Eine tolle Saison versilbert. (ujz.at [abgerufen am 18. Dezember 2017]).
  23. Galaxy-Dominanz nicht zu brechen | Österreichischer Judoverband. Abgerufen am 18. Dezember 2017 (deutsch).
  24. Krönender Saisonabschluss in Gmunden. In: Judo Austria. 20. November 2016, abgerufen am 30. November 2024 (deutsch).
  25. Das war das FINAL FOUR 2015. In: Judo Austria. 29. November 2015, abgerufen am 30. November 2024 (deutsch).
  26. Galaxy Tigers verteidigen Bundesliga-Titel. In: Judo Austria. 22. November 2014, abgerufen am 30. November 2024 (deutsch).
  27. Galaxy Tigers Wien verteidigen Judo-Meistertitel. Abgerufen am 18. Dezember 2017.
  28. ÖJV nominiert 16 Judoka für die Judo-EM in Budapest. In: Judo Austria. 11. April 2013, abgerufen am 30. November 2024 (deutsch).
  29. Keine hängenden Köpfe, aber ein Meister zum Nachdenken. In: Judo Austria. 24. Oktober 2011, abgerufen am 30. November 2024 (deutsch).
  30. Konkurrenz will Union Flachgaus Titelserie beenden. 5. Dezember 2011, abgerufen am 19. Dezember 2024.
  31. Aktuelle Vereinsnews. 12. April 2010, archiviert vom Original am 12. April 2010; abgerufen am 15. Februar 2025.
  32. ÖJV - Judo - Bundesliga 2004. Abgerufen am 4. Juli 2024.
  33. Judo: Meistertitel an JU Pinzgau. Abgerufen am 11. Dezember 2022 (österreichisches Deutsch).
  34. ÖJV - Judo - Bundesliga 2002. Abgerufen am 4. Juli 2024.
  35. Austrian Judo Association - Österreichischer Judo Verband : Bundesliga 2002. 30. Dezember 2002, archiviert vom Original am 30. Dezember 2002; abgerufen am 27. Juni 2024.
  36. ÖJV - Bundesliga 2001. Abgerufen am 4. Juli 2024.
  37. Judo: Straßwalchen verteidigt Meistertitel. Abgerufen am 22. November 2023 (österreichisches Deutsch).
  38. Austrian Judo Association - Österreichischer Judo Verband : Staatsliga 2001. 1. Mai 2002, archiviert vom Original am 1. Mai 2002; abgerufen am 6. Dezember 2024.
  39. Austrian Judo Association - Österreichischer Judo Verband : Staatsliga 2000. 1. Mai 2002, archiviert vom Original am 1. Mai 2002; abgerufen am 6. Dezember 2024.
  40. JAustrian Judo Association - Österreichischer Judo Verband : Staatsliga 1999. 1. Mai 2002, archiviert vom Original am 1. Mai 2002; abgerufen am 6. Dezember 2024.
  41. aus den staatsligen JUDO. In: Salzburger Nachrichten. Abgerufen am 17. Januar 2025.
  42. PSV-Judoka wieder Staatsmeister. In: SALZBURGER NACHRICHTEN. SALZBURGER NACHRICHTEN, 7. Juni 1971, abgerufen am 17. Januar 2025.
  43. aus den Staatsligen: JUDO. In: Salzburger Nachrichten. Salzburger Nachrichten, 2. Juni 1969, abgerufen am 17. Januar 2025.
  44. PSV-Judoka im Pech. 4. Dezember 1967, abgerufen am 20. Januar 2025.
  45. Judo-Staatsmeistertitel für PSV Salzburg. In: SALZBURGER NACHRICHTEN. SALZBURGER NACHRICHTEN, 5. Dezember 1966, abgerufen am 17. Januar 2025.
  46. ASKO Graz wieder Judo-Meister. In: SALZBURGER NACHRICHTEN. 29. November 1965, S. 9, abgerufen am 17. Januar 2025.
  47. Judo-Mannschaftstitel für Graz. In: SALZBURGER NACHRICHTEN. SALZBURGER NACHRICHTEN, 7. Dezember 1964, S. 13, abgerufen am 17. Januar 2025.
  48. Sport In Zellen. In: Wiener Zeitung. Wiener Zeitung, 7. Dezember 1948, abgerufen am 25. Januar 2025.