Der EuroCup 2022/23 ist die 21. Spielzeit des EuroCups im Vereinsbasketball der Herren.

EuroCup 2022/23
Logo des Eurocups
Dauer 11. Oktober 2022 – 3. Mai 2023
Reihenfolge der Austragung 21. Saison
Anzahl der Mannschaften 20
Hauptrunden-MVP Vereinigte Staaten Jerian Grant
Rising Star Trophy Polen Aleksander Balcerowski
Trainer des Jahres Turkei Erdem Can
Meister Spanien Gran Canaria
   Vizemeister      Turkei Türk Telekom
Finals-MVP Vereinigte Staaten John Shurna

EuroCup 2021/22

EuroLeague 2022/23

Der Wettbewerb verfügt zum siebten Mal über einen Namenssponsor: Die Marke 7Days (Eigenschreibweise in Großbuchstaben) des griechischen Lebensmittelkonzerns Vivartia, so dass der vollständige Name des Wettbewerbs 7DAYS EuroCup lautet.[1]

Der Modus blieb derselbe wie im Vorjahr.

Gruppenphase

Bearbeiten

Am EuroCup nehmen in der Gruppenphase 20 Mannschaften teil. Die Vorrunde wird im Rundenturnier-Modus (englisch round robin) mit Hin- und Rückspiel in zwei Gruppen mit je zehn Mannschaften gespielt. Die besten acht Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Finalrunde. Nur die beiden Letztplatzierten jeder Vorrundengruppe scheiden aus. Die zweite Gruppenphase wurde abgeschafft.

Finalrunde

Bearbeiten

Alle Spiele in der Finalrunde, beginnend mit dem Achtelfinale und endend mit dem Finale, werden in einem Spiel ausgetragen. Der Mannschaft mit der besseren Bilanz aus der Gruppenphase wird dabei das Heimrecht zugestanden.

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten
Liga Anzahl Klubs
Italien  Lega Basket Serie A 3 Germani Brescia Umana Reyer Venezia Dolomiti Energia Trento
  ABA-Liga 2 Montenegro  Budućnost VOLI Slowenien  Cedevita Olimpija
Deutschland  easyCredit BBL 2 ratiopharm Ulm Hamburg Towers
Frankreich  Ligue Nationale de Basket 2 Mincidelice JL Bourg Paris Basketball
Spanien  Liga Endesa 2 Joventut de Badalona Gran Canaria
Turkei  Türkiye Basketbol Ligi 2 Bursaspor Basketbol Türk Telekom
Griechenland  Stoiximan Basket League 1 Promitheas Patras
Israel  Ligat Winner Sal 1 Hapoel Tel Aviv
Litauen  Lietuvos krepšinio lyga 1 Lietkabelis Panevėžys
Polen  Polska Liga Koszykówki 1 Śląsk Wrocław
Rumänien  Liga Națională de Baschet Masculin 1 U-BT Cluj-Napoca
Ukraine  Basketball Superliga Ukraine 1 Prometej Sloboschanske
Vereinigtes Konigreich  British Basketball League 1 London Lions

Gruppenphase

Bearbeiten

Die erste Gruppenphase findet vom 11. Oktober 2022 bis zum 29. März 2023 statt.

Gruppe A

Bearbeiten
Klub Sp S N P+ P-
01. Ukraine  Prometej Sloboschanske 18 14 4 1585 1483
02. Spanien  Joventut de Badalona 18 13 5 1521 1408
03. Deutschland  ratiopharm Ulm 18 11 7 1513 1504
04. Litauen  Lietkabelis Panevėžys 18 10 8 1425 1458
05. Frankreich  JL Bourg 18 9 9 1477 1505
06. Italien  Umana Reyer Venezia 18 9 9 1453 1388
07. Italien  Germani Brescia 18 8 10 1423 1429
08. Turkei  Bursaspor Basketbol 18 8 10 1520 1526
09. Rumänien  U-BT Cluj-Napoca 18 5 13 1517 1607
10. Slowenien  Cedevita Olimpija 18 3 15 1499 1625
Klub JOV CED UMA BUR LIE JLB RAT GER UBT PRO
Joventut * 96:91 90:87 83:82 81:60 80:85 82:76 80:63 104:81 82:77
Cedevita Olimpija 78:100 * 77:73 73:81 87:94 75:88 108:78 80:83 80:88 89:94
Umana Reyer 74:80 76:68 * 78:65 74:71 73:79 89:69 90:64 95:90 71:75
Bursaspor Basketbol 81:72 111:93 73:89 * 75:69 92:82 86:90 86:76 95:80 92:94
Lietkabelis 76:90 104:98 87:84 88:85 * 92:88 80:76 79:70 89:84 72:80
JL Bourg 65:86 90:91 86:79 80:89 86:73 * 78:85 66:74 88:85 92:85 n. V.
ratiopharm Ulm 54:68 97:85 81:80 92:86 78:69 110:98 * 90:98 n. V. 91:71 78:83
Germani Brescia 85:75 84:82 60:80 110:74 65:74 69:71 72:85 * 103:84 104:70
U-BT Cluj-Napoca 98:82 94:76 80:85 87:83 75:77 79:88 81:84 91:86 * 87:96
Prometej Sloboschanske 95:90 94:68 93:76 90:84 82:71 96:82 105:106 79:72 105:82 *

Gruppe B

Bearbeiten
Klub Sp S N P+ P-
01. Spanien  Herbalife Gran Canaria 18 15 3 1535 1411
02. Turkei  Türk Telekom 18 13 5 1516 1412
03. Israel  Hapoel Tel Aviv 18 13 5 1589 1395
04. Griechenland  Promitheas Patras 18 11 7 1482 1504
05. Frankreich  Paris Basketball 18 10 8 1545 1539
06. Montenegro  Budućnost VOLI 18 9 9 1396 1348
07. Vereinigtes Konigreich  London Lions 18 8 10 1454 1454
08. Deutschland  Hamburg Towers 18 6 12 1459 1535
09. Italien  Dolomiti Energia Trento 18 4 14 1315 1471
10. Polen  Śląsk Wrocław 18 1 17 1312 1534
Klub HAP HER BUD DOL TÜR PRO PAR HAM SLA LON
Hapoel Tel Aviv * 92:70 64:70 93:63 84:82 108:69 95:79 91:85 103:73 76:59
Herbalife 85:83 * 79:71 n. V. 94:88 89:79 91:72 118:99 86:73 92:81 87:69
Budućnost VOLI 89:79 69:94 * 73:58 71:84 95:89 n. V. 74:77 66:73 82:71 78:68
Dolomiti Energia 60:78 75:72 79:76 * 72:80 76:89 86:91 85:80 72:61 70:84
Türk Telekom 89:77 81:88 77:72 81:66 * 85:75 75:90 98:74 76:63 102:74
Promitheas Patras 83:100 93:82 81:72 84:71 83:98 * 84:81 81:77 90:66 67:77
Paris Basketball 86:100 81:89 103:87 86:75 96:77 71:74 * 87:84 89:85 85:96
Hamburg Towers 98:91 n. V. 76:83 59:87 89:87 83:88 103:105 91:74 * 87:83 75:103
Śląsk Wrocław 76:87 79:91 58:98 80:57 71:75 76:78 69:77 64:100 * 76:83
London Lions 93:95 57:60 78:87 80:75 84:89 89:93 80:93 83:66 97:80 *

Finalrunde

Bearbeiten

Die Finalrunde begann am 12. April 2023. Das Finalspiel wurde am 3. Mai 2023 in Las Palmas ausgetragen.

Turnierbaum

Bearbeiten
1 
nach Verlängerung
Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                   
B1 Spanien  Herbalife Gran Canaria 72                  
A8 Turkei  Bursaspor Basketbol 66  
B1 Spanien  Herbalife Gran Canaria 104
  B5 Frankreich  Paris Basketball 74  
A4 Litauen  Lietkabelis Panevėžys 97
 
B5 Frankreich  Paris Basketball 98  
B1 Spanien  Herbalife Gran Canaria 89
  A2 Spanien  Joventut de Badalona 86  
A2 Spanien  Joventut de Badalona 89      
 
B7 Vereinigtes Konigreich  London Lions 78  
A2 Spanien  Joventut de Badalona 82
  B3 Israel  Hapoel Tel Aviv 74  
B3 Israel  Hapoel Tel Aviv 90
 
A6 Italien  Umana Reyer Venezia 80  
B1 Spanien  Herbalife Gran Canaria 71
  B2 Turkei  Türk Telekom 67
A1 Ukraine  Prometej Sloboschanske 87            
 
B8 Deutschland  Hamburg Towers 79  
A1 Ukraine  Prometej Sloboschanske 80
  B4 Griechenland  Promitheas Patras 57  
B4 Griechenland  Promitheas Patras 89
 
A5 Frankreich  JL Bourg 75  
A1 Ukraine  Prometej Sloboschanske 74
  B2 Turkei  Türk Telekom 76  
B2 Turkei  Türk Telekom 77      
 
A7 Italien  Germani Brescia 69  
B2 Turkei  Türk Telekom 86
  A3 Deutschland  ratiopharm Ulm 76  
A3 Deutschland  ratiopharm Ulm 92
 
B6 Montenegro  Budućnost VOLI 83  
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Introducing the 7DAYS EuroCup! EuroCup, 7. Juli 2018, abgerufen am 17. Oktober 2016 (englisch, Medien-Info).