Bei den Europaspielen 2019 in Minsk, Belarus, wurden vom 22. bis 28. Juni 2019 insgesamt 20 Wettbewerbe im Schießen ausgetragen.

Schießen bei den
Europaspielen 2019
Information
Austragungsort Belarus Minsk
Wettkampfstätte Shooting Centre, Shooting Centre Sporting Club
Athleten 330
Datum 22. bis 28. Juni 2019
Entscheidungen 20
Baku 2015

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
01 Russland  Russland 6 2 3 11
02 Italien  Italien 3 4 2 9
03 Deutschland  Deutschland 2 1 1 4
04 Tschechien  Tschechien 1 2 4 7
05 Schweiz  Schweiz 1 2 3
06 Griechenland  Griechenland 1 1 2
06 Serbien  Serbien 1 1 2
08 Spanien  Spanien 1 1 2
09 Israel  Israel 1 1
09 Rumänien  Rumänien 1 1
09 Schweden  Schweden 1 1
12 Frankreich  Frankreich 2 1 3
13 Lettland  Lettland 1 1 2
13 Ukraine  Ukraine 1 1 2
15 Osterreich  Österreich 1 1
15 Belarus  Belarus 1 1
17 Bulgarien  Bulgarien 2 2
18 Georgien  Georgien 1 1
18 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1 1
18 Ungarn  Ungarn 1 1

Medaillengewinner

Bearbeiten

Männer

Disziplin Gold Silber Bronze
10 m Luftgewehr Israel  Sergy Rikhter Russland  Sergei Kamenski Tschechien  Filip Nepejchal
50 m Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf Russland  Sergei Kamenski Belarus  Juryj Schtscherbazewitsch Ungarn  István Péni
10 m Luftpistole Russland  Artjom Tschernoussow Ukraine  Oleh Omeltschuk Lettland  Lauris Strautmanis
25 m Schnellfeuerpistole Deutschland  Oliver Geis Frankreich  Jean Quiquampoix Frankreich  Clément Bessaguet
Trap Tschechien  David Kostelecký Italien  Valerio Grazini Vereinigtes Konigreich  Aaron Heading
Skeet Schweden  Stefan Nilsson Tschechien  Tomáš Nýdrle Italien  Gabriele Rossetti

Frauen

Disziplin Gold Silber Bronze
10 m Luftgewehr Rumänien  Laura-Georgeta Coman Schweiz  Nina Christen Tschechien  Nikola Mazurová
50 m Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf Russland  Julija Sykowa Tschechien  Nikola Mazurová Russland  Polina Choroschewa
10 m Luftpistole Serbien  Zorana Arunović Griechenland  Anna Korakaki Bulgarien  Antoaneta Bonewa
25 m Sportpistole Griechenland  Anna Korakaki Schweiz  Heidi Diethelm Gerber Bulgarien  Antoaneta Bonewa
Trap Italien  Silvana Stanco Italien  Jessica Rossi Spanien  Fátima Gálvez
Skeet Italien  Diana Bacosi Frankreich  Lucie Anastassiou Italien  Chiara Cainero

Mixed

Disziplin Gold Silber Bronze
10 m Luftgewehr Russland  Julija Karimowa
Russland  Sergei Kamenski
Russland  Anastassija Galaschina
Russland  Wladimir Maslennikow
Tschechien  Aneta Brabcová
Tschechien  Filip Nepejchal
50 m Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf Schweiz  Nina Christen
Schweiz  Jan Lochbihler
Osterreich  Franziska Peer
Osterreich  Bernhard Pickl
Russland  Polina Choroschewa
Russland  Kirill Grigorjan
10 m Luftpistole Russland  Witalina Bazaraschkina
Russland  Artjom Tschernoussow
Serbien  Zorana Arunović
Serbien  Damir Mikec
Deutschland  Sandra Reitz
Deutschland  Christian Reitz
25 m Sportpistole Deutschland  Doreen Vennekamp
Deutschland  Oliver Geis
Deutschland  Monika Karsch
Deutschland  Christian Reitz
Ukraine  Olena Kostewytsch
Ukraine  Pawlo Korostyljow
50 m Pistole Russland  Margarita Lomowa
Russland  Artjom Tschernoussow
Lettland  Agate Rašmane
Lettland  Lauris Strautmanis
Georgien  Nino Salukwadse
Georgien  Zotne Matschawariani
Trap Spanien  Fátima Gálvez
Spanien  Antonio Bailón
Italien  Jessica Rossi
Italien  Giovanni Pellielo
Russland  Alexei Alipow
Russland  Darja Semjanowa
Skeet Italien  Chiara Cainero
Italien  Gabriele Rossetti
Italien  Diana Bacosi
Italien  Riccardo Filippelli
Tschechien  Barbora Šumová
Tschechien  Jakub Tomeček
Bearbeiten