Färöische Fußballmeisterschaft 1943
Die Färöische Fußballmeisterschaft 1943 war die zweite Austragung in der färöischen Meistaradeildin. Gespielt wurde im K.-o.-System, regional zum Teil auch im Ligamodus. Der Meister wurde in zwei Endspielen, welche TB Tvøroyri zum ersten Mal für sich entscheiden konnte, ermittelt. Titelverteidiger KÍ Klaksvík schied im Halbfinale aus. Es war die Meisterschaft mit den meisten teilnehmenden Mannschaften.[1]
Meistaradeildin 1943 | |
Meister | TB Tvøroyri |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 19 (davon 2 strafverifiziert) |
Tore | 79 (ø 4,65 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
← Meistaradeildin 1942 |
Modus
BearbeitenEs wurden zunächst vier Regionalqualifikationen (Eystan, Vestan, Midja und Suðuroy) ausgetragen. Die Modi in den einzelnen Regionen waren sehr unterschiedlich. Während in Eystan drei Mannschaften im Ligamodus den Halbfinalteilnehmer ermittelten, wurden in Midja und Suðuroy die Teilnehmer im K.-o.-System ermittelt. In Midja gab es nur ein Qualifikationsspiel zwischen den beiden dortigen Bewerbern. In Vestan fanden keine Qualifikationsspiele statt, da es hier nur einen Teilnehmer gab, der entsprechend direkt für das Halbfinale qualifiziert war.
Die umfangreichste Qualifikation gab es in Suðuroy. Dort spielten sechs Mannschaften in drei Runden (Vorrunde, regionales Halbfinale, Regionalfinale) den Halbfinalteilnehmer aus.
Die Sieger der vier Regionalqualifikationen spielten dann in zwei Halbfinalpartien und dem Finale den Meister aus.
Teilnehmer
BearbeitenMannschaften der Meisterschaft 1943 |
Insgesamt beteiligten sich zwölf Mannschaften aus vier Regionen, so viel wie bei keiner anderen färöischen Meisterschaft.
Im Gegensatz zur Meisterschaft 1942 nahmen Royn Hvalba, SÍF Sandavágur und SVB Sandvík diesmal nicht teil.
Mannschaften, die erstmals teilnahmen, sind fettgeschrieben.
Region | Deutsch | Vereine |
---|---|---|
Eystan | Osten | EB Eiði, KÍ Klaksvík, HB Tórshavn |
Midja | Mitte | Bóltfelagið Sandur, B36 Tórshavn |
Vestan | Westen | MB Miðvágur |
Suðuroy | Suðuroy | FB Fámjin, SÍ Sumba, TGB Trongisvágur, TB Tvøroyri, VB Vágur, ØB Øravík |
Übersicht
BearbeitenFett geschrieben die Siegermannschaften der jeweiligen Runde.
Vorrunde | Regionales Halbfinale | Regionalfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||
Pl | Mannschaft | Sp | Q | P | ||||||||||||||||||
1 | KÍ Klaksvík 1 | 4 | 2,67 | 7:1 | ||||||||||||||||||
2 | HB Tórshavn | 4 | 1,57 | 5:3 | ||||||||||||||||||
3 | EB Eiði | 4 | 0,30 | 0:8 | MB Miðvágur | 3 | ||||||||||||||||
KÍ Klaksvík | 1 | |||||||||||||||||||||
{ MB Miðvágur 2 | ||||||||||||||||||||||
ØB Øravík | 2 | 3 | SÍ Sumba | w/o 3 | TB Tvøroyri | 2 | 1 | |||||||||||||||
FB Fámjin | 0 | 1 | ØB Øravík | MB Miðvágur | 2 | 0 | ||||||||||||||||
TB Tvøroyri | 7 | |||||||||||||||||||||
SÍ Sumba | 0 | |||||||||||||||||||||
SÍ Sumba | 0 | w/o 3 | TB Tvøroyri | 3 | 2 | TB Tvøroyri | 5 | |||||||||||||||
VB Vágur | 3 | TGB Trongisvágur | 1 | 1 | B36 Tórshavn | 2 | ||||||||||||||||
Bóltfelagið Sandur | 1 | |||||||||||||||||||||
B36 Tórshavn | 6 |
Spiele
BearbeitenEystan
Bearbeiten
KÍ Klaksvík qualifizierte sich für das Halbfinale. |
|
Midja
Bearbeiten- Vorrunde
Ergebnis | ||
---|---|---|
Bóltfelagið Sandur | 1:6 | B36 Tórshavn |
B36 Tórshavn qualifizierte sich für das Halbfinale.
Vestan
BearbeitenMB Miðvágur qualifizierte sich als einziger Teilnehmer automatisch für das Halbfinale.
Suðuroy
Bearbeiten- Vorrunde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
ØB Øravík | 5:1 | FB Fámjin | 2:0 | 3:1 |
SÍ Sumba | 0:3 | VB Vágur | 0:3 | w/o |
- Halbfinale
Ergebnis | ||
---|---|---|
SÍ Sumba | w/o | ØB Øravík |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
TB Tvøroyri | 5:2 | TGB Trongisvágur | 3:1 | 2:1 |
- Finale
Ergebnis | ||
---|---|---|
TB Tvøroyri | 7:0 | SÍ Sumba |
TB Tvøroyri qualifizierte sich für das Finale.
Halbfinale
BearbeitenErgebnis | ||
---|---|---|
TB Tvøroyri | 5:2 | B36 Tórshavn |
MB Miðvágur | 3:1 | KÍ Klaksvík |
TB Tvøroyri und MB Miðvágur qualifizierten sich für das Finale.
Finale
Bearbeiten1. Spiel
BearbeitenPaarung | TB Tvøroyri – MB Miðvágur |
Ergebnis | 2:2 (1:1) |
Datum | 19. September 1943 |
Stadt | Tórshavn |
Schiedsrichter | Niels Juel Arge |
Tore | ? |
Wiederholungsspiel
BearbeitenPaarung | TB Tvøroyri – MB Miðvágur |
Ergebnis | 1:0 (1:0) |
Datum | 26. September 1943 |
Stadt | Tórshavn |
Tore | 1:0 ? (114.) |
Meister 1943 wurde TB Tvøroyri.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Insgesamt nahmen 15 Mannschaften teil. Von diesen spielten zwölf in der Meistaradeildin um den Titel, drei weitere von der Insel Suðuroy spielten in der zweitklassigen Meðaldeildin (Suni Merkistein: Teir reystastu dreingir í Norðum. Tórshavn 2010, S. 180).
- ↑ a b c d Hagtøl 1911–2000 ( des vom 19. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (färöisch), 31. Juli 2008. Abgerufen am 19. Februar 2013.
Weblinks
Bearbeiten- Ergebnisse faroersoccer.com
- Claudio Nicoletti: Faroe Islands – League Final Tables 1942–50