Färöische Fußballmeisterschaft 1986

Die Färöische Fußballmeisterschaft 1986 wurde in der 1. Deild genannten ersten färöischen Liga ausgetragen und war insgesamt die 44. Saison. Sie startete am 26. April 1986 und endete am 14. September 1986.

1. deild 1986
Meister GÍ Gøta
Pokalsieger NSÍ Runavík
Absteiger B36 Tórshavn
Mannschaften 8
Spiele 56
Tore 190 (ø 3,39 pro Spiel)
Torschützenkönig Símun Petur Justinussen
(GÍ Gøta)
Jesper Wiemer
(B68 Toftir)
1. deild 1985

Aufsteiger B36 Tórshavn kehrte nach einem Jahr in die höchste Spielklasse zurück. Meister wurde GÍ Gøta, die den Titel somit zum zweiten Mal erringen konnten. Titelverteidiger B68 Toftir landete auf dem dritten Platz. Absteigen musste hingegen B36 Tórshavn nach einem Jahr Erstklassigkeit.

Im Vergleich zur Vorsaison verbesserte sich die Torquote auf 3,39 pro Spiel, was den höchsten Schnitt seit 1979 bedeutete. Den höchsten Sieg erzielten am achten Spieltag GÍ Gøta im Auswärtsspiel gegen B68 Toftir sowie am elften Spieltag HB Tórshavn im Auswärtsspiel gegen LÍF Leirvík jeweils mit 6:0. Das torreichste Spiel gab es am 13. Spieltag zwischen B36 Tórshavn und TB Tvøroyri, welches 7:2 endete.

In der 1. Deild spielte jede Mannschaft an 14 Spieltagen jeweils zwei Mal gegen jede andere. Die punktbeste Mannschaft zu Saisonende stand als Meister dieser Liga fest, die letzte Mannschaft stieg in die 2. Deild ab.

Saisonverlauf

Bearbeiten

Meisterschaftsentscheidung

Bearbeiten

B68 Toftir erwischte mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen den besten Start, musste sich jedoch am vierten Spieltag mit 0:3 im Auswärtsspiel beim direkten Verfolger KÍ Klaksvík geschlagen geben, die nun punktgleich vorbeizogen. Durch zwei Niederlagen am sechsten und siebten Spieltag konnte B68 die Spitzenposition wieder behaupten. Am achten Spieltag folgte das Spitzenspiel gegen den punktgleichen Zweitplatzierten GÍ Gøta, welches zu Hause mit 0:6 verloren wurde. Bis auf den letzten Spieltag blieb GÍ daraufhin unbesiegt und gab die Tabellenführung nicht mehr ab. Die Entscheidung um die Meisterschaft fiel am vorletzten Spieltag, als GÍ nur noch ein Punkt fehlte, welcher durch ein 1:1 gegen LÍF Leirvík erreicht wurde.

Abstiegskampf

Bearbeiten

Bis auf zwei Ausnahmen belegte Aufsteiger B36 Tórshavn durchgängig den letzten Platz. Am zweiten Spieltag konnte dieser kurzzeitig durch ein 1:1 im Heimspiel gegen GÍ Gøta verlassen werden, der erste Sieg gelang erst am sechsten Spieltag durch einen 3:1-Heimsieg gegen LÍF Leirvík, die ihrerseits das Hinspiel am ersten Spieltag mit 3:0 für sich entscheiden konnten und somit auch erster Tabellenführer waren, danach allerdings allmählich in der Tabelle abrutschten. Am 13. Spieltag konnte B36 mit LÍF nach Punkten durch einen 7:2-Heimsieg gegen TB Tvøroyri gleichziehen, während LÍF 1:1 im Auswärtsspiel gegen GÍ Gøta spielte. Am letzten Spieltag kam LÍF Leirvík nach 0:2-Rückstand zu einem 2:2 im Heimspiel gegen B68 Toftir. Durch die 1:4-Auswärtsniederlage von B36 Tórshavn im Derby gegen HB Tórshavn war somit der Abstieg von B36 besiegelt.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
 
Färöische Fußballmeisterschaft 1986 (Färöer)
Mannschaften der 1. Deild 1986
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. GÍ Gøta (P)  14  8  4  2 033:150 +18 20:80
 2. HB Tórshavn  14  8  1  5 032:160 +16 17:11
 3. B68 Toftir (M)  14  7  3  4 026:200  +6 17:11
 4. NSÍ Runavík  14  7  2  5 021:210  ±0 16:12
 5. TB Tvøroyri  14  6  3  5 020:300 −10 15:13
 6. KÍ Klaksvík  14  4  2  8 015:160  −1 10:18
 7. LÍF Leirvík  14  3  3  8 023:370 −14 09:19
 8. B36 Tórshavn (N)  14  3  2  9 020:350 −15 08:20

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Meister
  • Pokalsieger
  • Abstieg in die 2. Deild
  • (M) Meister des Vorjahrs
    (P) Pokalsieger des Vorjahrs
    (N) Neuaufsteiger aus der 2. Deild

    Spiele und Ergebnisse

    Bearbeiten
    B36 B68 HB LÍF NSÍ TB
    B36 Tórshavn 1:1 1:1 1:2 0:1 3:1 0:2 7:2
    B68 Toftir 6:1 0:6 0:0 3:1 5:1 2:0 4:1
    GÍ Gøta 4:1 1:2 3:2 1:0 1:1 4:0 1:1
    HB Tórshavn 4:1 2:0 2:4 0:1 0:3 3:1 6:1
    KÍ Klaksvík 1:2 3:0 0:1 0:1 4:0 1:1 1:2
    LÍF Leirvík 3:0 2:2 3:5 0:6 1:1 0:2 1:2
    NSÍ Runavík 4:1 0:1 1:0 0:4 2:0 5:3 0:0
    TB Tvøroyri 3:1 1:0 1:1 1:0 2:1 1:4 2:3

    Torschützenliste

    Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.

    Platz Spieler Verein Tore
    1 Símun Petur Justinussen GÍ Gøta 13
    Danemark  Jesper Wiemer B68 Toftir
    3 Bjarni Jakobsen HB Tórshavn 09
    Gunnar Mohr HB Tórshavn
    5 Magnus Gregersen GÍ Gøta 08

    Dies war nach 1985 der zweite Titel für Símun Petur Justinussen. Jesper Wiemer gewann als erster Ausländer den Titel des Torschützenkönigs.

    Mannschaft Trainer Spieltage
    B36 Tórshavn Jóhan Nielsen 01–14
    B68 Toftir Danemark  John Kramer 01–14
    GÍ Gøta Danemark  Ole Skouboe 01–14
    HB Tórshavn Danemark  Jack Johnson 01–14
    KÍ Klaksvík Olvheðin Jacobsen 01–14
    LÍF Leirvík Danemark  Lasse Christensen 01–14
    NSÍ Runavík Abraham Hansen 01–14
    TB Tvøroyri Island  Egill SteinÞórsson 01–14

    Während der gesamten Saison gab es keine Trainerwechsel.

    Spielstätten

    Bearbeiten
    Mannschaft Stadion Spielort
    B36 Tórshavn Gundadalur Tórshavn
    B68 Toftir Svangaskarð Toftir
    GÍ Gøta Sarpugerði Norðragøta
    HB Tórshavn Gundadalur Tórshavn
    KÍ Klaksvík Við Djúpumýrar Klaksvík
    LÍF Leirvík Uppi á Brekku (6) Leirvík
    Undir Mýruhjalla (1) Skáli
    NSÍ Runavík Við Løkin Runavík
    TB Tvøroyri Sevmýri Tvøroyri

    Schiedsrichter

    Bearbeiten

    Folgende Schiedsrichter, darunter einer aus Dänemark, leiteten die 56 Erstligaspiele (zu einem Spiel fehlen die Daten):

    Name Stammverein Spiele
    Kim Ejdesgaard Fram Tórshavn 09
    Baldvin Baldvinsson B36 Tórshavn 07
    Nemus Napoleon Djurhuus HB Tórshavn 07
    Niklas á Líðarenda GÍ Gøta 06
    Jákup Fr. Joensen GÍ Gøta 04
    Øssur Mohr ÍF Fuglafjørður 04
    Jóhan Carl Dam HB Tórshavn 03
    Magni Eidesgaard VB Vágur 03
    Egga Jensen HB Tórshavn 03
    John Eysturoy HB Tórshavn 02
    Holgar Hansen HB Tórshavn/Dänemark 02
    Jens Straagaard Holm ÍF Fuglafjørður 02
    Martin á Mýrini HB Tórshavn 02
    Kristmar E. Johannesen ÍF Fuglafjørður 01

    Die Meistermannschaft

    Bearbeiten

    In Klammern sind die Anzahl der Einsätze sowie die dabei erzielten Tore genannt.

    1. GÍ Gøta
     

    Hans Leo í Bartalsstovu (7/3) | Torry í Bartalsstovu (2/0) | Petur Amon Dalbø (7/0) | Jón Sigurð Gleðisheygg (5/0) | Magnus Gregersen (10/8) | Páll Gregersen (9/0) | Poul Enok Hansen (14/3) | Dánjal Jarnskor (14/3) | John Jarnskor (14/0) | Magni Jarnskor (11/1) | Pauli Jarnskor (14/0) | Alvi Justinussen (1/0) | Símun Petur Justinussen (13/13) | Hans Jákup Mikkelsen (1/0) | Jóannes M. Mikkelsen (3/0) | Petur Páll Mikkelsen (2/0) | John Petersen (2/0) | Janus Rasmussen (13/1) | Anton Skoradal (6/0) | Ole Skouboe (1/0) | Carl Whitehouse (14/0)

    ohne Einsatz: Eli Hansen | Jógvan Gregersen | Jørgin Gudmundsson | Kristoffur Laksá | Jóan Petur Olsen | Tummas Pauli Olsen

    Nationaler Pokal

    Bearbeiten

    Im Landespokal gewann NSÍ Runavík mit 3:1 gegen LÍF Leirvík. Meister GÍ Gøta schied im Halbfinale mit 2:2 und 1:1 und anschließendem Elfmeterschießen gegen LÍF Leirvík aus.

    Bearbeiten