Der FDGB-Pokal der Jugend 1953 war die 2. Auflage des Fußball-Pokalwettbewerbs für die besten Mannschaften der Sportvereinigungen in der Altersklasse 17/18 auf dem Gebiet der DDR, der vom FDGB veranstaltet und von der Sektion Fußball in der DDR durchgeführt wurde. Der Pokalsieger wurde wie im Vorjahr in einem Endrundenturnier ermittelt, das vom 27. bis 30. August 1953 in Karl-Marx-Stadt stattfand. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde der Pokal der besten Fußballmannschaft gestiftet, den die BSG Motor-Ost Halle gewann, die sich im Finale gegen die BSG Rotation Dresden durch setzte. Der Sieger der Gesamtwertung (sportliches Abschneiden, diszipliniertes Verhalten, Anfertigen einer Wandzeitung, gute Leistungen beim Leichtathletiktest und Anzahl der Träger des Sportleistungsabzeichen), im Vorjahr noch Pokalsieger, erhielt in diesem Jahr einen Ehrenpreis, den die BSG Fortschritt Forst erhielt.
Am FDGB-Pokal der Jugend (A-Jugend) für die Altersklasse (AK) 17/18 nahmen die Sieger bzw. dessen Vertreter von 15 Sportvereinigungen auf dem Gebiet der DDR und der Pokalverteidiger teil. Spielberechtigt waren Spieler bis zum 18. Lebensjahr (Stichtag: 1. August 1935).[1]
Folgende Mannschaften qualifizierten sich für den FDGB-Pokal der Jugend:
In der Vorrunde wurden die Spiele in vier Staffeln zu je vier Mannschaften nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ in einer einfachen Runde ausgetragen. Die vier Staffelsieger ermittelten ab dem Halbfinale den Pokalsieger.