FIBA Asien (offiziell FIBA Asia) ist eine Zone des Weltbasketballverbandes FIBA, zu der 44 asiatische Staaten gehören.

FIBA Asien
Gründungsort Kuala Lumpur, Malaysia
Präsident Katar Sheikh Saud Bin Ali Al-Thani
Vereine 44 Nationale Verbände
Website www.fibaasia.net

Nationalmannschaften

Bearbeiten

Ostasien

Bearbeiten

Persischer Golf

Bearbeiten

Mittelasien

Bearbeiten

Südostasien

Bearbeiten

Westasien

Bearbeiten

Die zwölf in der Weltrangliste bestplatzierten Mannschaften

Bearbeiten

Siehe auch: FIBA-Weltrangliste

Die asiatischen Verbände teilen sich dieselbe Zone in der Weltrangliste mit den Teams der FIBA Ozeanien, da sie gegeneinander im FIBA Asia Cup antreten.

Rang Zonenrang Mannschaft Punkte
3 1 Australien  Australien M 667,0
22 2 Iran  Iran 432,1
25 3 Neuseeland  Neuseeland 421,8
29 4 China Volksrepublik  Volksrepublik China 363,7
30 5 Korea Sud  Südkorea 341,1
31 6 Philippinen  Philippinen 340,8
40 7 Jordanien  Jordanien 273,0
42 8 Japan  Japan 260,6
59 9 Libanon  Libanon 179,6
67 10 Taiwan  Taiwan 140,7
73 11 Katar  Katar 124,7
74 12 Kasachstan  Kasachstan 124,3
Rang Zonenrang Mannschaft Punkte
2 1 Australien  Australien 714,5
9 2 China Volksrepublik  Volksrepublik China 571,2
10 3 Japan  Japan M 540,1
19 4 Korea Sud  Südkorea 321,0
33 5 Taiwan  Taiwan 181,1
35 6 Neuseeland  Neuseeland 166,9
50 7 Philippinen  Philippinen 124,5
53 8 Libanon  Libanon 115,1
63 9 Kasachstan  Kasachstan 102,5
67 10 Malaysia  Malaysia 91,7
68 11 Indien  Indien 91,2
73 12 Indonesien  Indonesien 85,0
74 13 Korea Nord  Nordkorea 84,3

M Momentaner Meister der Zone

(Stand: 1. März 2021)

Wettbewerbe

Bearbeiten

Für Nationalmannschaften

Bearbeiten

Für Vereine

Bearbeiten

Herren:

Liste der FIBA-Asia-Board-Mitglieder

Bearbeiten

2023 bis 2027

Bearbeiten
Funktion Name Land Zone Photo Beleg
Präsident Kempareddy Govindaraj Indien SABA [1][2]
Vorsitzender Yao Ming China EABA
 
[1]
Mitglied Abdullatif al Fardan Aluaimi [1]
Mitglied Akram Halabi Libanon WABA [1][3]
Mitglied Muhammad Nacrach [1]
Mitglied Alfredo S. Panlilio Philippinen SEABA
 
[1]
Mitglied Erick Thohir Indonesien SEABA
 
[1]
Mitglied Lan Xu [1]
Exekutivdirektor Asien Hagop Khajirian [1][4]
FIBA-Asien-Vertreter Abay Alpamyssov Kasachstan CABA [1]
FIBA-Asien-Vertreter Tarif Koutrach Syrien WABA [1]
FIBA-Asien-Vertreter Yuko Mitsuya Japan EABA [1]
FIBA-Asien-Vertreter Abhijit Sarker Bangladesh SABA [1]
FIBA-Asien-Vertreter Ghassan Yousuf A Tashkandi Saudi-Arabien GBA [1][5]
FIBA-Asien-Vertreter Kho Poo Thai [1]
Ex-Generalsekretär Yeoh Choo Hock Malaysia SEABA [1][6]

Früheres Team (unvollständig / Zeitraum? 2019 bis 2023?)

Bearbeiten
Funktion Name Land Zone Photo Beleg
Präsident Saud Bin Ali Al-Thani Katar GBA
Erster Vizepräsident Xin Lancheng Volksrepublik China EABA
Vizepräsident Talal F.A.J. Al-Sabah Kuwait GBA
Vizepräsident Lee Jong-Kul Südkorea EABA
Generalsekretär Yeoh Choo Hock Malaysia SEABA
(Ex-?)Generalsekretär Takeshi Ishikawa Japan EABA
Schatzmeister Quek Hiang Chiang Singapur SEABA

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p FIBA.basketball. Abgerufen am 9. April 2024 (englisch).
  2. BBFI President Kempareddy Govindaraj Set to Be Elected as FIBA Asia Head. 25. April 2023, abgerufen am 10. April 2024 (englisch).
  3. Previous Presidents - Lebanese Basketball Federation. In: Lebanese Basketball Federation - Love The Game. 20. August 2021 (lebanon.basketball [abgerufen am 10. April 2024]).
  4. Any change to Fiba eligibility rules requires careful study, says Hagop. Abgerufen am 10. April 2024 (englisch).
  5. Board members. In: Saudi Basketball Federation. (saudi.basketball [abgerufen am 10. April 2024]).
  6. Twentytwo13: Celebrating Mr Basketball, Yeoh Choo Hock. 2. Februar 2020, abgerufen am 10. April 2024 (britisches Englisch).