FIBA Europa

Zone des Weltbasketballverbandes FIBA

FIBA Europa (offiziell FIBA Europe) ist eine Zone des Weltbasketballverbandes FIBA mit Sitz in München, die 1957 gegründet wurde und der aktuell 50 Nationalverbände angehören.[1] Ab dem 30. September 2016 haben England, Schottland und Wales ihre FIBA-Mitgliedschaften gekündigt und agieren international als British Basketball Federation.

FIBA Europa
Gegründet 1957
Gründungsort München, Deutschland
Präsident Turgay Demirel
Mitglieder 50 nationale Verbände
Website www.fibaeurope.com
Bürogebäude in München

Sie ist Veranstalter der Basketball-Europameisterschaft für Nationalmannschaften. Für kleine Länder wird die FIBA European Championship for Small Countries durchgeführt. Auf Vereinsebene organisiert FIBA Europe die Basketball Champions League und den FIBA Europe Cup für Männer sowie die Euroleague Women und den Eurocup Women für Frauen.

Europäische Basketballverbände und ihre Herren-Nationalmannschaften Bearbeiten

IOC-Code Land Verband FIBA

Beitritt

Nationalmannschaft
ALB Albanien Federata Shqiptare e Basketbollit 1947 Albanien  Albanien
AND Andorra Federació Andorrana de Basquetbol 1988 Andorra  Andorra
ARM Armenien Basketball Federation of Armenia 1992 Armenien  Armenien
AUT Österreich Österreichischer Basketballverband 1934 Osterreich  Österreich
AZE Aserbaidschan Azerbaijan Basketball Federation 1994 Aserbaidschan  Aserbaidschan
BLR Belarus Belarusian Basketball Federation 1992 Belarus  Belarus
BEL Belgien Fédération Royale Belge des Sociétés de Basketball 1932/1933 Belgien  Belgien
BIH Bosnien-Herzegowina Košarkaški savez Bosne i Hercegovine 1992 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und

Herzegowina

BUL Bulgarien Bulgarischer Basketballbund 1935 Bulgarien  Bulgarien
CRO Kroatien Hrvatski košarkaški savez 1992 Kroatien  Kroatien
CYP Zypern Cyprus Basketball Federation 1974 Zypern Republik  Zypern
CZE Tschechische Republik ČBF 1932 Tschechien  Tschechien
DEN Dänemark Danmarks Basketball Forbund 1951 Danemark  Dänemark
EST Estland Eesti Korvpalliliit 1991 Estland  Estland
FIN Finnland Suomen Koripalloliitto 1939 Finnland  Finnland
FRA Frankreich Fédération Française de Basketball 1933 Frankreich  Frankreich
GEO Georgien Georgischer Basketballverband 1992 Georgien  Georgien
GER Deutschland Deutscher Basketball Bund 1934 Deutschland  Deutschland
GIB Gibraltar Gibraltar Amateur Basketball Association 1985 Gibraltar  Gibraltar
GBR Großbritannien

(England, Schottland, Wales)

BBF (Basketball England, Scottish Basketball Association,

Basketball Association of Wales)

2006 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

(England  England Schottland  Schottland Wales  Wales)

GRE Griechenland EOK 1936 Griechenland  Griechenland
HUN Ungarn Magyar Kosarlabdázók Országos Szövetsége 1935 Ungarn  Ungarn
ISL Island Korfuknattleikssamband Islands 1959 Island  Island
IRL Irland Basketball Ireland 1947 Irland  Irland
ISR Israel Israelischer Basketballverband 1939 Israel  Israel
ITA Italien Federazione Italiana Pallacanestro 1932 Italien  Italien
KOS Kosovo Federata e Basketbollit të Kosovës 2015 Kosovo  Kosovo
LAT Lettland LBS 1992 Lettland  Lettland
LTU Litauen Lietuvos krepšinio federacija 1992 Litauen  Litauen
LUX Luxemburg Fédération Luxembourgeoise de Basketball 1946 Luxemburg  Luxemburg
MLT Malta Malta Basketball Association 1967 Malta  Malta
MDA Moldau Basketball Federation of Moldova 1992 Moldau Republik  Moldau
MON Monaco Fédération monégasque de basket-ball 1987 Monaco  Monaco
MNE Montenegro Košarkaški Savez Crne Gore 2006 Montenegro  Montenegro
NED Niederlande Nederlandse Basketball Bond 1946 Niederlande  Niederlande
MKD Nordmazedonien KFM 1993 Nordmazedonien  Nordmazedonien
NOR Norwegen Norwegian Basketball Association 1968 Norwegen  Norwegen
POL Polen PZKosz 1934 Polen  Polen
POR Portugal Federação Portuguesa de Basquetebol 1932 Portugal  Portugal
ROU Rumänien Federația Română de Baschet 1932 Rumänien  Rumänien
RUS Russland Rossijskaja Federazija Basketbola 1947 Russland  Russland
SMR San Marino Federazione Sammarinese Pallacanestro 1969 San Marino  San Marino
SRB Serbien Košarkaški savez Srbije 2006 Serbien  Serbien
SVK Slowakei Slovak Basketball Association 1993 Slowakei  Slowakei
SLO Slowenien Košarkarska Zveza Slovenije 1992 Slowenien  Slowenien
ESP Spanien Federación Española de Baloncesto 1934 Spanien  Spanien
SWE Schweden Svenska BasketBoll Förbundet (SBBF) 1952 Schweden  Schweden
SUI Schweiz Swiss Basketball 1932 Schweiz  Schweiz
TUR Türkei Türkische Basketball-Föderation 1936 Turkei  Türkei
UKR Ukraine Federazija basketbolu Ukrajiny 1992 Ukraine  Ukraine

Ehemalige Länder / Mannschaften Bearbeiten

Präsidenten Bearbeiten

Zeitraum Name
2002–2010 George Vassilakopoulos
2010–2013 Olafur Rafnsson
2013–2014 Cyriel Coomas
2014–2023 Turgay Demirel
2023-heute Jorge Garbajosa

Mitglieder der Führungsgremien Bearbeiten

Liste der FIBA-Europe-Board-Mitglieder Bearbeiten

Periode 2023 bis 2027 Bearbeiten

Funktion Name Land / Verband
Vorsitzender Jorge Garbajosa Spanien
Executive Director Europe Kamil Novák Tschechien
Schatzmeister Grzegorz Bachanski Polen
Mitglied Elisa Aguilar Lopez Spanien
Mitglied Athos Antoniou Zypern
Mitglied Maurizio Bertea Italien
Mitglied Hüseyin Beşok Türkei
Mitglied Ivan Bodrogvary Ungarn
Mitglied Wolfgang Brenscheidt Deutschland
Mitglied Elisabeth Egnell Schweden
Mitglied Matej Erjavec Slowenien
Mitglied Manuel Fernandes Portugal
Mitglied Arben Fetahu Kosovo
Mitglied Stefan Garaleas Belgien
Mitglied Georgi Glushkov Bulgarien
Mitglied John Goncalves Gibraltar
Mitglied Amiram Halevy Israel
Mitglied Maarten Hoffer Niederlande
Mitglied Hannes Jónsson Island
Mitglied Michal Konecny Tschechien
Mitglied Keio Kuhi Estland
Mitglied Bernard O’Byrne Irland
Mitglied Giancarlo Sergi Schweiz
Mitglied Edgars Sneps Lettland
Mitglied Carmen Tocala Rumänien
Mitglied Asterios Zois Griechenland
Kooptiertes Mitglied Darius Gudelis Litauen
Kooptiertes Mitglied Tomas van den Spiegel Belgien
Mitglied von Amts wegen Saud Ali Al-Thani Katar
Mitglied von Amts wegen Andreas Zagklis Griechenland
Mitglied von Amts wegen Ingo Weiß Deutschland

Liste der FIBA-Europe-Executive-Committee-Mitglieder Bearbeiten

Periode 2023 bis 2027 Bearbeiten

Funktion Name Land / Verband Belege
Vorsitzender Jorge Garbajosa Spanien [2]
Schatzmeister Grzegorz Bachanski Polen [2]
Mitglied Maurizio Bertea Italien [2]
Mitglied Hüseyin Beşok Türkei [2]
Mitglied Matej Erjavec Slowenien [2]
Mitglied Hannes Jónsson Island [2]
Mitglied Edgars Sneps Lettland [2]
Mitglied Carmen Tocala Rumänien [2]
Mitglied Asterios Zois Griechenland [2]
Kooptiertes Mitglied Tomas van den Spiegel Belgien [2]
Mitglied von Amts wegen Andreas Zagklis Griechenland [2]

Wettbewerbe Bearbeiten

Für Nationalmannschaften Bearbeiten

Für Vereine Bearbeiten

Herren:

Damen:

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. FIBA Europe Organisation. In: FIBA.basketball. 8. September 2019;.
  2. a b c d e f g h i j k FIBA.basketball. Abgerufen am 6. April 2024 (englisch).