FIFA-Interkontinental-Pokal

geplanter internationaler Wettbewerb für Fußball-Vereinsmannschaften

Der FIFA-Interkontinental-Pokal (offiziell französisch Coupe Intercontinentale de la FIFA; englisch FIFA Intercontinental Cup) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Fußball-Vereinsmannschaften, bei der die Sieger der sechs kontinentalen Meisterwettbewerbe im Vereinsfußball gegeneinander antreten. Im Laufe des Turniers werden ebenfalls die Titel Challenger Cup, Derby of the Americas und Afrika-Asien-Pazifik-Pokal ausgespielt.[1]

FIFA-Interkontinental-Pokal
Verband FIFA
Erstaustragung 2024
Mannschaften 6
Spielmodus K.-o.-System
Titelträger Real Madrid (1. Titel)
Website www.fifa.com

Der Wettbewerb ersetzt die jährliche Version der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft (2000–2023), nachdem diese ab 2025 in ein alle vier Jahre stattfindendes Turnier mit 32 Teilnehmern umgewandelt wurde, und erneuert damit die Idee eines jährlichen Vergleichs der kontinentalen Meister.

Geschichte

Bearbeiten

Bereits vor Einführung der jährlichen Klub-Weltmeisterschaft ab 2000 existierten interkontinentale Wettbewerben wie der Copa Interamericana (1969–1998), der Afro-Asien-Pokal (1986–1999) und der frühere Intercontinental Pokal (Weltpokal) (1960–2004). Von Letzterem leitet sich auch der Name des neuen Wettbewerbs ab.

Nachdem 2023 entschieden wurde, dass die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft von sieben auf 32 Teilnehmer erweitert und nur noch alle vier Jahre stattfinden wird, äußerten nach Aussage der FIFA die Konföderationen den Wunsch auch weiterhin jährlich gegeneinander anzutreten.[2] Im März 2023 entschied die FIFA daher, einen neuen jährlichen Wettbewerb zwischen den Konföderationen einzuführen.[2] Der Name des Wettbewerbs und die Details wurden im Dezember 2023 von der FIFA bekanntgegeben.[3]

Startberechtigt sind sechs Klubs, neben den Gewinnern der UEFA Champions League (Europa) und der Copa Libertadores (Südamerika) auch die Gewinner der CAF Champions League (Afrika), der AFC Champions League Elite (Asien), des CONCACAF Champions Cups (Nord- und Mittelamerika) und der OFC Champions League (Ozeanien).

In einer ersten Runde tritt zunächst der Gewinner aus Ozeanien gegen den Gewinner aus Afrika oder Asien (jährlich wechselnd) an, wobei das Heimrecht dem besser platzierten Klub aus dem FIFA-Klubranking zufällt. Der Sieger spielt in der zweiten Runde gegen den verbleibenden Klub aus Asien oder Afrika um den Afrika-Asien-Pazifik-Pokal; auch hier bestimmt sich das Heimrecht nach dem FIFA-Klubranking. Die folgenden Spiele finden jeweils an einem vorher durch die FIFA festgelegten neutralen Ort im Dezember jeden Jahres statt. Als erstes spielen die Sieger aus Nord- und Südamerika einmal gegeneinander (Derby of the Americas). Danach folgt ein Play-off-Spiel um den Challenger Cup aus den Siegern der beiden vorherigen Partien. Der Sieger tritt ein paar Tage später am selben Ort gegen den UEFA-Champions-League-Sieger an, der somit ein Freilos direkt ins Finale bekommt.

Das Wettbewerbsschema

Erste RundeZweite RundePlay-offFinale
              
Afrika-Asien-Pazifik-Pokal Play-off
Vertreter AFC / CAF
Afrika-Asien-Pazifik-Pokal
Vertreter OFC
Sieger Play-off
Vertreter AFC / CAF
Challenger Cup
Sieger Afrika-Asien-Pazifik-Pokal
Sieger Derby of the Americas
Derby of the Americas
Vertreter CONMEBOL
Vertreter CONCACAF
Interkontinental-Pokal
Sieger Challenger Cup
Vertreter UEFA

Die Ergebnisse im Überblick

Bearbeiten
Jahr Sieger
Afrika-Asien-Pazifik-Pokal
Sieger
Derby of the Americas
Finalpaarung (Sieger Interkontinental-Pokal fettgedruckt)
Sieger Challenger Cup Ergebnis Sieger UEFA Champions League
2024 Agypten  al Ahly SC Mexiko  CF Pachuca Mexiko  CF Pachuca 0:3 Spanien  Real Madrid

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. FIFA-Interkontinental-Pokal™: Die wichtigsten Infos. In: fifa.com. FIFA, 20. September 2024, abgerufen am 19. Dezember 2014.
  2. a b Internationale Spielkalender vom FIFA-Rat verabschiedet. In: fifa.com. FIFA, 14. März 2023, abgerufen am 18. Dezember 2013.
  3. FIFA bestätigt wichtige Einzelheiten für FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™. In: fifa.com. FIFA, 17. Dezember 2023, abgerufen am 18. Dezember 2013.