AFC Champions League Elite

Kontinentaler Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften in Asien

Die AFC Champions League Elite ist ein Wettbewerb für asiatische Fußball-Vereinsmannschaften, der von der Asian Football Confederation (AFC) organisiert wird. Sie bildet im Rahmen des jährlich ausgetragenen Asienpokals vor der AFC Champions League Two und der AFC Challenge League den wichtigsten Kontinentalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Asien. Im Unterschied zur europäischen Champions League sind bei der asiatischen Variante nicht alle Mitgliedsverbände der AFC teilnahmeberechtigt.

AFC Champions League Elite
Abkürzung ACL Elite
Verband AFC
Erstaustragung 1967
(als Asian Champion Club Tournament)
Mannschaften 24 (Gruppenphase)
Titelträger Vereinigte Arabische Emirate al Ain Club (2. Titel)
Rekordsieger Saudi-Arabien al-Hilal (4 Siege)
Rekordspieler Saudi-Arabien Abdullah al-Mayouf (94 Spiele)
Rekordtorschütze Montenegro Dejan Damjanović (42 Tore)
Aktuelle Saison 2024/25
Website www.the-afc.com
Qualifikation für FIFA-Interkontinental-Pokal
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
Super Cup (1995–2002)
Die Trophäe der AFC Champions League

Zunächst von 1967 bis 1971 als Asian Champion Club Tournament und danach von 1985 bis 2002 als Asian Club Championship ausgetragen, wurde der Wettbewerb von 2003 bis 2024 als AFC Champions League ausgespielt. Ab der Saison 2024/25 wird er unter der neuen Bezeichnung AFC Champions League Elite weitergeführt.

Rekordsieger dieses Wettbewerbs ist der saudi-arabische Verein al-Hilal mit vier Titelgewinnen. Dahinter rangieren Pohang Steelers aus Südkorea und Urawa Red Diamonds aus Japan mit je drei sowie insgesamt elf Vereine mit jeweils zwei Erfolgen. Mit insgesamt zwölf Siegen liegt Südkorea im Nationenvergleich vorne. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Japan (8) und Saudi-Arabien (6). Aktueller Titelverteidiger in der Saison 2024/25 ist der emiratische Verein al Ain Club.

Der Gewinn der Champions League Elite qualifiziert die betreffende Mannschaft zur Teilnahme am FIFA-Interkontinental-Pokal und der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.

Geschichte

Bearbeiten
Saison Sieger des
Asian Champions Club Tournament
1967 Israel  Hapoel Tel Aviv
1969 Israel  Maccabi Tel Aviv
1970 Iran  Taj Club
1971 Israel  Maccabi Tel Aviv (2)
Saison Sieger der
Asian Club Championship
1985/86 Korea Sud  Daewoo Royals
1986 Japan  Furukawa Electric SC
1987 Japan  Yomiuri FC
1988/89 Katar  al-Sadd SC
1989/90 China Volksrepublik  Liaoning Hongyun
1990/91 Iran  Esteghlal Teheran (2)
1991 Saudi-Arabien  al-Hilal
1992/93 Iran  PAS Teheran FC
1993/94 Thailand  Thai Farmers Bank FC
1994/95 Thailand  Thai Farmers Bank FC (2)
1995 Korea Sud  Ilhwa Chunma
1996/97 Korea Sud  Pohang Steelers
1997/98 Korea Sud  Pohang Steelers (2)
1998/99 Japan  Júbilo Iwata
1999/2000 Saudi-Arabien  al-Hilal (2)
2000/01 Korea Sud  Suwon Samsung Bluewings
2001/02 Korea Sud  Suwon Samsung Bluewings (2)
Saison Sieger der AFC Champions League
2002/03 Vereinigte Arabische Emirate  al Ain Club
2004 Saudi-Arabien  Ittihad FC
2005 Saudi-Arabien  Ittihad FC (2)
2006 Korea Sud  Jeonbuk Hyundai Motors
2007 Japan  Urawa Red Diamonds
2008 Japan  Gamba Osaka
2009 Korea Sud  Pohang Steelers (3)
2010 Korea Sud  Seongnam Ilhwa Chunma (2)
2011 Katar  al-Sadd SC (2)
2012 Korea Sud  Ulsan Hyundai
2013 China Volksrepublik  Guangzhou Evergrande
2014 Australien  Western Sydney Wanderers
2015 China Volksrepublik  Guangzhou Evergrande (2)
2016 Korea Sud  Jeonbuk Hyundai Motors (2)
2017 Japan  Urawa Red Diamonds (2)
2018 Japan  Kashima Antlers
2019 Saudi-Arabien  al-Hilal (3)
2020 Korea Sud  Ulsan Hyundai (2)
2021 Saudi-Arabien  al-Hilal (4)
2022/23 Japan  Urawa Red Diamonds (3)
2023/24 Vereinigte Arabische Emirate  al Ain Club (2)
Saison Sieger der
AFC Champions League Elite
2024/25

1967 bis 1972 – Anfänge und schneller Niedergang

Bearbeiten

Die erste Spielzeit des Wettbewerbs fand 1967 unter der Bezeichnung Asian Champion Club Tournament statt. Es sollten die Meister aus acht Ländern teilnehmen: Hongkong, Indien, Iran, Israel,[1] Malaysia, Südkorea, Südvietnam und Thailand. Noch vor dem Beginn zogen sich jedoch die Mannschaften aus Indien und dem Iran zurück. Der Wettbewerb startete schließlich im Mai 1967 im K.-o.-System mit den sechs Mannschaften Bangkok Bank FC, Daehan Tungsten FC, Hapoel Tel Aviv, Selangor FA, South China AA und Vietnam Customs. Im Finale am 19. Dezember 1967 bezwang der israelische Vertreter Hapoel Tel Aviv den malaysischen Vertreter Selangor FA mit 2:1 und gewann so als erste Mannschaft den Pokal.

Nachdem der Wettbewerb 1968 nicht stattfand, wurde das Format für die Spielzeit 1969 geändert. So wurde an einem festen Spielort zunächst in einer Gruppenphase gespielt, ehe es im K.-o.-System weiterging. Erstmals fand neben dem Finale auch ein Spiel um den dritten Platz statt. Dominiert wurden die ersten vier Austragungen von israelischen Vereinen, die drei Titel bei vier Finalteilnahmen gewinnen konnten. Das letzte Finale 1971 zwischen Maccabi Tel Aviv und dem al-Shorta SC fand dabei nicht statt, da sich die Iraker weigerten gegen eine Mannschaft aus Israel zu spielen, sodass Maccabi zum Sieger ernannt wurde.

1972 wurde der Wettbewerb zum zweiten Mal eingestellt. Die Gründe lagen im geringen Interesse der Vereine teilzunehmen. Der Fußball in Asien steckte zum damaligen Zeitpunkt noch in den „Kinderschuhen“ und die Vereine hatten selten das nötige Geld, um weite Reisen auf sich zu nehmen. Außerdem spalteten internationale Konflikte wie die Nichtanerkennung Israels durch die arabische Welt (infolge derer der israelische Fußballverband aus der AFC ausgeschlossen wurde) oder der Kalte Krieg den Kontinent.

1985 bis 2002 – Wiederbelebung unter neuen Namen

Bearbeiten

Es dauerte 14 Jahre, bis die AFC erneut einen ähnlichen Wettbewerb veranstaltete. Im Herbst 1985 fanden erstmals Qualifikationsspiele zum nun als Asian Club Championship bezeichneten Wettbewerb statt. Die Teilnahme beschränkte sich wiederum auf die jeweiligen Landesmeister. Die Endrunde wurde im darauffolgenden Januar ausgetragen. Im Finale konnte sich der südkoreanische Verein Daewoo Royals (heute Busan IPark) gegen al-Ahli aus Saudi-Arabien mit 3:1 in der Verlängerung durchsetzen. Bei den nächsten beiden Spielzeiten dominierten Vereine aus Japan, wobei 1986 die Endrunde nur aus vier Mannschaften bestand und in einem Round-Robin-Format ausgespielt wurde, während 1987 der saudi-arabische Finalgegner al-Hilal nicht antrat. Auch in den folgenden Jahren gab es immer wieder Vereine, die sich aus finanziellen oder anderen Gründen vom Wettbewerb zurückzogen bzw. gar nicht erst antraten.

Ab 1985 wurde der Wettbewerb mehrfach im Format verändert. Eine wichtige Neuerung dabei war ab der Saison 1993/94 die Aufteilung der Mannschaften nach geografischer Zugehörigkeit (West- oder Ostasien), teilweise bis hin zum Viertelfinale. Bereits in der Saison 1990/91 wurde von der AFC der Asienpokal der Pokalsieger eingeführt, an dem die jeweiligen nationalen Pokalsieger teilnahmen. Die Gewinner beider Wettbewerbe spielten dann ab 1995 den Super Cup aus.

Von 1988 bis 1995 wurden die Titel recht ausgeglichen unter Katar, Südkorea, dem Iran, Japan, China, Thailand und Saudi-Arabien verteilt. Der Thai Farmers Bank FC konnte 1994/95 als erster Verein seinen Titel aus der Vorsaison verteidigen. Von Mitte der 1990er Jahre an bis zur Umbenennung des Wettbewerbs zur Saison 2002/03 gewannen südkoreanische Vereine fünf Titel in sieben Jahren. Die Pohang Steelers (1996/97 und 1997/98) und Suwon Samsung Bluewings (2000/01 und 2001/02) jeweils hintereinander.

2003 bis 2013 – Umbenennung in Champions League

Bearbeiten
Logo von 2003 bis 2007
Logo 2008

Mit dem Ende der Saison 2001/02 wurde der Asienpokal der Pokalsieger (und damit auch der Super Cup) mit der Asian Club Championship nach dem Vorbild der UEFA Champions League zur AFC Champions League zusammengelegt. Mit der Umbenennung folgte auch eine größere Umgestaltung des Wettbewerbs. So nahmen nun an dem Wettbewerb mehr Vereine teil als zuvor, auch mehrere Vereine aus einem Land waren zugelassen. Die zur Saison 1993/94 bereits eingeführte Aufteilung der Mannschaften nach geografischer Zugehörigkeit (West- oder Ostasien) hatte weiterhin bestand. Das Turnier wurde zunächst in vier Gruppen zu je vier Teilnehmern gespielt, ehe das Halbfinale und das Finale folgten. Die erste Austragung der AFC Champions League gewann der al Ain Club aus den Vereinigten Arabischen Emiraten im Finale gegen den thailändischen Verein BEC-Tero Sasana mit 2:0.

Mit der Einführung des damaligen AFC Cups zur Spielzeit 2004 und des damaligen AFC President’s Cups zur Spielzeit 2005 folgte die AFC ihrem Plan Vision Asia, mit dem man versuchte, den enormen Entwicklungsunterschieden innerhalb des Kontinents Rechnung zu tragen und den Zerfall des Verbandes in verschiedene Interessensphären zu verhindern. Fortan war die Champions League nur noch den „stärksten“ Verbänden vorbehalten.

Ab 2004 wurde der Spielplan auf Februar/März bis November/Dezember gelegt. Weitere Änderungen waren die Abschaffung der Qualifikationsrunden sowie die Einführung eines festen Qualifikationsplatzes im Viertelfinale (die restlichen Plätze erhielten die sieben Gruppensieger) für den Titelverteidiger. Als einziger Verein konnte der Ittihad FC aus Saudi-Arabien diesen Vorteil 2005 zu einem weiteren Titelgewinn nutzen, nachdem er den Pokal im Vorjahr bereits gewonnen hatte.

Mit der Spielzeit 2009 wurde der Wettbewerb erneut signifikant verändert. So wurden – ähnlich wie bei der UEFA – die einzelnen Verbände einer Wertung nach diversen Kriterien unterzogen und dabei nach einem Punktesystem bewertet. Außerdem wurden die Qualifikationsrunden wieder ausgespielt, wie auch ein Achtelfinale eingeführt. Der Titelverteidiger verlor seinen festen Qualifikationsplatz, dafür erhielten die beiden Finalisten des letztjährigen AFC Cups das Recht an der Qualifikation zur Champions League teilzunehmen, falls sie die Lizenzansprüche erfüllten.

Ab 2006 an dominierten ostasiatische Vereine, so siegten in acht Jahren vier südkoreanische, zwei japanische und ein chinesischer Verein. Den verbliebenen Gewinn konnte der al-Sadd SC aus Katar 2011 erringen.

2014 bis 2024 – Einführung einer Vierjahreswertung und Teilnehmeraufstockung

Bearbeiten
 
Logo von 2009 bis 2020

Ende 2014 wurde der AFC President’s Cup wieder abgeschafft, wodurch sich die Teilnehmeranzahl der anderen beiden Wettbewerbe erhöhten. So sind nun die insgesamt 24 „stärksten“ Verbände an der Champions League teilnahmeberechtigt, während die restlichen um den AFC Cup spielen. Gleichzeitig baute die AFC ihr anfängliches Wertungssystem zur AFC-Vierjahreswertung (vergleichbar mit der UEFA-Fünfjahreswertung) aus, die aus einer Verbandswertung und einer Klubwertung besteht. 2014 konnte sich mit den Western Sydney Wanderers aus Australien erstmals ein außerhalb Asiens beheimateter Verein durchsetzen.

2021 wurde die Gruppenphase der Champions League von 32 auf 40 Mannschaften erhöht, wodurch je eine Vierergruppe in der West- und eine in der Ostregion dazukam.[2] Von diesen acht extra Startplätzen profitierten vor allem die Verbände hinter den großen sechs, die damit die Möglichkeit hatten sich regelmäßig mit den stärksten Vereinen zu messen.

Die Dominanz der ostasiatischen Vereine setzte sich zunächst bis 2018 mit zwei japanischen und je einem chinesischen und südkoreanischen Sieg fort. Von 2019 bis 2024 wechselten sich West- und Ostasien jeweils ab. Der saudi-arabische Verein al-Hilal stieg mit seinen beiden Siegen 2019 und 2021 mit nun vier Titeln zum neuen alleinigen Rekordsieger auf.

Ab 2024 – Fortführung als Champions League Elite

Bearbeiten

Bereits Ende Dezember 2022 gab die AFC eine erneute Umstrukturierung der bisherigen Kontinentalwettbewerbe für Vereinsmannschaften bekannt, worunter auch die Wiedereinführung eines dritten asiatischen Wettbewerbs gehörte.[3] Zusammen mit den anderen beiden Turnieren erhielt auch der erste Wettbewerb mit AFC Champions League Elite einen neuen Namen,[4] wobei die AFC ihn als Fortsetzung der früheren Champions League sieht.[5] An der Champions League Elite werden wie auch an der Champions League die besten Verbände teilnehmen, während die mittleren für die Champions League Two und die schwächsten für die Challenge League startberechtigt sind.

Mit der Umbenennung wird der Modus an den neuen Modus der europäischen Champions League angeglichen. Die bis dahin ausgetragene Phase mit mehreren Gruppen wird zu je einer großen Liga für die West- und die Ostregion mit jeweils zwölf Mannschaften verändert. Innerhalb dieser zwei Ligen spielen die entsprechenden Vereine je vier Heim- und vier Auswärtsspiele. Die besten acht Mannschaften jeder Liga qualifizieren sich für das Achtelfinale, das noch in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird. Der Rest des Wettbewerbs findet innerhalb einer kurzen Zeit an einem zentralen Ort statt, wobei jede Begegnung – einschließlich dem Finale – nur in einem Spiel entschieden wird.

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten

Teilnahmeberechtigt sind die 24 „stärksten“ Verbände der Asian Football Confederation (AFC). Aufgeteilt in die West- und Ostregion (wozu auch Australien gehört) stehen den Verbänden jeweils zwölf direkte Startplätze in der Gruppenphase zu. Vier weitere werden in jeder Region durch die Qualifikation entschieden.[6]

Die direkten Startplätze teilen sich die oberen sechs Verbände der West- und Ostregion, während die restlichen in der Qualifikation starten. Verbände auf Platz 1 und 2 erhalten jeweils drei direkte und einen Qualifikationsplatz. Der dritt- und viertplatzierte Verband hat jeweils zwei direkte und zwei Qualifikationsplätze. Der fünftstärkste Verband erhält einen direkten und zwei Qualifikationsplätze, der sechststärkste einen direkten und einen Qualifikationsplatz und die Verbände auf den Plätzen sieben bis zwölf haben jeweils noch einen Qualifikationsplatz.

Das Maximum an Startplätzen liegt bei einem Drittel der Gesamtzahl der Vereine der ersten Liga, so erhält Australien nur höchstens drei Plätze, da in der A-League Men derzeit nur neun australische Vereine spielen.

Finanzen

Bearbeiten

In der Saison 2015 erhielt jeder Verein, der zu einem Auswärtsspiel reiste, eine finanzielle Unterstützung. Diese lag für die Play-off-Runde bei 20.000 US-Dollar, für die Gruppenphase bei 34.200 Dollar, für das Achtel-, Viertel- und Halbfinale bei jeweils 30.000 Dollar und für das Endspiel bei 60.000 Dollar.[7]

Ein Sieg in der Gruppenphase wurde mit 40.000 US-Dollar, ein Unentschieden mit 20.000 Dollar honoriert. Für das Erreichen der jeweiligen Finalrunde erhielten die Vereine jeweils ausbezahlt: Achtelfinale 50.000 Dollar, Viertelfinale 80.000 Dollar und Halbfinale 120.000 Dollar. Der Pokalsieger erhielt 1,5 Millionen Dollar, der unterlegene Finalist musste sich mit 750.000 Dollar begnügen. Ein Verein konnte bestenfalls 1,99 Millionen Dollar an Prämien verdienen.[7]

Für die Spielzeit 2016 wurden die Honorierungen erhöht. Für das Erreichen des Achtelfinale wurden 80.000 US-Dollar ausbezahlt, für das Viertelfinale 120.000 Dollar und für das Halbfinale 200.000 Dollar. Die Preisgelder für den Pokalsieger und den unterlegenen Finalisten wurden jeweils verdoppelt und betrugen 3 bzw. 1,5 Millionen Dollar. Die Gesamtmenge an möglichen Prämien stieg damit auf fast 3,65 Millionen Dollar.[8]

Zum Vergleich: In der Saison 2014/15 konnte der Gewinner der UEFA Europa League bis zu 9,9 Millionen Euro und der Gewinner der Champions League bis zu 37,4 Millionen Euro gewinnen.[9][10]

Statistik

Bearbeiten

Ranglisten

Bearbeiten

Nach Vereinen

Bearbeiten

In der Geschichte der AFC Champions League errangen 24 verschiedene Vereine den Titel. Am erfolgreichsten war der saudi-arabische Verein al-Hilal, der vier Finalspiele gewinnen konnte. Dahinter folgen Pohang Steelers aus Südkorea und Urawa Red Diamonds aus Japan mit jeweils drei Siegen. Zwölf Vereine triumphierten bei ihrer ersten Teilnahme: Hapoel Tel Aviv (1967 bei der ersten Austragung), Maccabi Tel Aviv (1969), Esteghlal Teheran (1970), Busan IPark (1985/86), JEF United Ichihara Chiba (1986), Yomiuri FC (1987), al-Sadd SC (1988/89), PAS Teheran FC (1992/93), Pohang Steelers (1996/97), Júbilo Iwata (1999), Urawa Red Diamonds (2007) und Western Sydney Wanderers (2014).

Bisher konnten vier Vereine (Thai Farmers Bank FC, Pohang Steelers, Suwon Samsung Bluewings und Ittihad FC) ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.

Rang Verein Titel Finale Quote
1 al-Hilal 4 9 044 %
2 Urawa Red Diamonds 3 5 060 %
3 Pohang Steelers 3 4 075 %
4 al Ain Club 2 4 050 %
Esteghlal Teheran 1 2 4 050 %
Seongnam FC 2 2 4 050 %
7 Ittihad FC 2 3 066 %
Jeonbuk Hyundai Motors 2 3 066 %
9 al-Sadd SC 2 2 100 %
Guangzhou FC 3 2 2 100 %
Maccabi Tel Aviv 2 2 100 %
Suwon Samsung Bluewings 2 2 100 %
Thai Farmers Bank FC 2 2 100 %
Ulsan HD FC 4 2 2 100 %
15 Júbilo Iwata 1 3 033 %
16 Hapoel Tel Aviv 1 2 050 %
Liaoning Hongyun 1 2 050 %
18 Busan IPark 5 1 1 100 %
Gamba Osaka 1 1 100 %
JEF United Ichihara Chiba 6 1 1 100 %
Kashima Antlers 1 1 100 %
PAS Teheran FC 1 1 100 %
Tokyo Verdy 7 1 1 100 %
Western Sydney Wanderers 1 1 100 %
25 al-Ahli 2 000 %
FC Persepolis 2 000 %
FC Seoul 8 2 000 %
28 Adelaide United 1 000 %
al-Ahli Dubai 1 000 %
al-Arabi 1 000 %
al-Karama 1 000 %
al-Nassr FC 1 000 %
al-Rasheed SC 1 000 %
al-Shabab 1 000 %
al-Shorta SC 1 000 %
Police Tero FC 9 1 000 %
Dalian Shide 10 1 000 %
Oman Club 1 000 %
Selangor FC 11 1 000 %
Sepahan FC 1 000 %
Yangzee FC 1 000 %
Yokohama F. Marinos 12 1 000 %
Zob Ahan Isfahan 1 000 %

Anmerkungen

1 
1970 als Taj Club
2 
1995 als Ilhwa Chunma, 1996/97 als Cheonan Ilhwa Chunma, 2004 und 2010 als Seongnam Ilhwa Chunma
3 
2013 und 2015 als Guangzhou Evergrande
4 
2012 und 2020 als Ulsan Hyundai
5 
1985/86 als Daewoo Royals
6 
1986 als Furukawa Electric SC
7 
1987 als Yomiuri FC
8 
2001/02 als Anyang LG Cheetahs
9 
2002/03 als BEC-Tero Sasana
10 
1997/98 als Dalian Wanda
11 
1967 als Selangor FA
12 
1989/90 als Nissan Yokohama FC

Nach Ländern

Bearbeiten

Bislang konnten Vereine aus zehn Ländern den Wettbewerb gewinnen. Die Klubs aus Südkorea führen mit insgesamt zwölf Erfolgen diese Wertung deutlich vor den japanischen Vereine auf Rang 2 mit acht Titeln an. Auf Platz 3 befinden sich saudi-arabische Klubs mit sechs Titeln, gefolgt von Vereinen aus dem Iran, China und Israel mit jeweils drei Titeln.

Die meisten Finalteilnahmen, nämlich 19, haben südkoreanische Vereine vorzuweisen.

Rang Land Titel Vereine (kursiv: Finalisten ohne Titelgewinn) Finale Quote
01 Korea Sud  Südkorea 12 Pohang Steelers, Seongnam FC, Suwon Samsung Bluewings, Jeonbuk Hyundai Motors, Busan IPark, Ulsan HD FC
Yangzee FC, FC Seoul
19 63 %
02 Japan  Japan 08 Júbilo Iwata, Gamba Osaka, JEF United Ichihara Chiba, Tokyo Verdy, Urawa Red Diamonds, Kashima Antlers
Yokohama F. Marinos
12 67 %
03 Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 06 al-Hilal, Ittihad FC
al-Ahli, al-Shabab, al-Nassr FC
16 38 %
04 Iran  Iran 03 Esteghlal Teheran, PAS Teheran FC
Sepahan FC, Zob Ahan Isfahan, Persepolis Teheran
09 33 %
05 China Volksrepublik  China 03 Liaoning Hongyun, Guangzhou FC
Dalian Shide
05 60 %
06 Israel  Israel 03 Maccabi Tel Aviv, Hapoel Tel Aviv 04 75 %
7 Vereinigte Arabische Emirate  Ver. Arab. Emirate 02 al Ain Club
al-Ahli Dubai
05 40 %
8 Katar  Katar 02 al-Sadd SC
al-Arabi
03 67 %
Thailand  Thailand 02 FC Thai Farmers Bank
BEC-Tero Sasana
03 67 %
10 Australien  Australien 01 Western Sydney Wanderers
Adelaide United
02 50 %
11 Irak  Irak al-Shorta SC, al-Rasheed SC 02 00 %
12 Malaysia  Malaysia Selangor FC 01 00 %
Oman  Oman Oman Club 01 00 %
Syrien  Syrien al-Karama 01 00 %

Rekordspieler

Bearbeiten
 
Rekordspieler: Abdullah al-Mayouf

Führend in der Liste der Rekordspieler ist der Saudi-Arabier Abdullah al-Mayouf mit 94 Einsätzen. Hinter ihm folgt sein Landsmann Salem al-Dawsari und der Chinese Huang Bowen mit jeweils 93 Spielen. Weitere Spieler mit mindestens 85 Einsätzen sind die Saudi-Arabier Yasser al-Shahrani und Salman al-Faraj, der Südkoreaner Nam Tae-hee und der Katarer Mohammed Musa.

Die folgende Tabelle führt alle Spieler mit mindestens 75 Einsätzen auf, wobei nur Einsätze seit der Umbenennung des Wettbewerbs in AFC Champions League zur Saison 2002/03 berücksichtigt werden.

Rang Nat Spieler Spiele von bis
01 Saudi-Arabien  Abdullah al-Mayouf 94 2010 –aktiv–
02 Saudi-Arabien  Salem al-Dawsari 93 2012 –aktiv–
China Volksrepublik  Huang Bowen 93 2008 2020
04 Saudi-Arabien  Yasser al-Shahrani 92 2012 –aktiv–
05 Korea Sud  Nam Tae-hee 91 2012 –aktiv–
06 Saudi-Arabien  Salman al-Faraj 89 2010 –aktiv–
07 Katar  Mohammed Musa 85 2009 –aktiv–
08 China Volksrepublik  Feng Xiaoting 83 2010 2020
09 Katar  Karim Boudiaf 82 2012 –aktiv–
10 Vereinigte Arabische Emirate  Khalid Eisa 80 2010 –aktiv–
China Volksrepublik  Gao Lin[11] 80 2006 2019
12 Katar  Hassan al-Haydos 78 2008 –aktiv–
13 Montenegro  Dejan Damjanović 77 2009 2022
14 Korea Sud  Lee Dong-gook 75 2010 2020
Stand: Ende der Saison 2023/24[12]

Rekordtorschützen

Bearbeiten
 
Rekordschütze: Dejan Damjanović
 
Zweiter in der Rangliste: Lee Dong-gook

Führend in der Liste der Rekordtorschützen ist der Montenegriner Dejan Damjanović mit 42 Toren vor dem Südkoreaner Lee Dong-gook mit 37. Hinter den beiden folgen der Brasilianer Elkeson mit 30 und der Saudi-Araber Nasser al-Shamrani mit 29 Treffern. Mit einer Quote von 0,80 Toren pro Spiel weist der Marokkaner Youssef El-Arabi den Topwert der erfolgreichsten Torschützen auf.

Die folgende Tabelle führt alle Spieler mit mindestens 20 Toren auf, wobei nur Tore seit der Umbenennung des Wettbewerbs in AFC Champions League zur Saison 2002/03 berücksichtigt werden.

Rang Nat Spieler Tore Spiele Quote von bis
01 Montenegro  Dejan Damjanović 42 77 0,55 2009 2022
02 Korea Sud  Lee Dong-gook 37 75 0,49 2010 2020
03 Brasilien  Elkeson 30 69 0,43 2013 2020
04 Saudi-Arabien  Nasser al-Shamrani 29 53 0,55 2009 2019
05 Marokko  Abderrazak Hamdallah 28 45 0,62 2015 –aktiv–
06 Algerien  Baghdad Bounedjah 26 44 0,59 2018 –aktiv–
07 Japan  Shinzō Kōroki 27 73 0,37 2008 –aktiv–
08 Brasilien  Ricardo Goulart 25 42 0,60 2015 2020
09 Syrien  Omar al-Somah 23 33 0,70 2015 2021
Saudi-Arabien  Salem al-Dawsari 23 93 0,25 2012 –aktiv–
11 Korea Sud  Kim Shin-wook 21 60 0,35 2009 –aktiv–
12 Marokko  Youssef El-Arabi 20 25 0,80 2012 2019
Brasilien  Leandro 20 29 0,69 2009 2015
Ghana  Asamoah Gyan 20 32 0,63 2013 2017
Frankreich  Bafétimbi Gomis 20 33 0,61 2012 –aktiv–
Brasilien  Romarinho 20 36 0,56 2016 –aktiv–
Brasilien  Muriqui 20 40 0,50 2012 2017
Stand: Ende der Saison 2023/24[13]

Torschützenkönige

Bearbeiten

Erster Torschützenkönig der AFC Champions League wurde der Chinese Hao Haidong mit neun Toren in der Saison 2002/03. Die Rekordmarke von 13 Toren in einer Spielzeit halten die Brasilianer Muriqui (2013) und Adriano (2016), der Algerier Baghdad Bounedjah (2018) und der Marokkaner Soufiane Rahimi (2023/24). Insgesamt finden sich unter den bisherigen 18 Torschützenkönigen acht Brasilianer. Es wurde bisher kein Spieler zweimal Torschützenkönig.

Fünfmal stammte der Torschützenkönig aus der Siegermannschaft und ebenso fünfmal wurde der Torschützenkönig in derselben Saison auch zum „besten Spieler“ des Wettbewerbs ernannt.

Saison Nat Spieler Verein Tore
2002/03 China Volksrepublik  Hao Haidong Dalian Shide 09
2004 Korea Sud  Kim Do-hoon Seongnam Ilhwa Chunma 09
2005 Sierra Leone  Mohamed Kallon Ittihad FC 06
2006 Brasilien  Magno Alves Gamba Osaka 09
2007 Brasilien  Mota Seongnam Ilhwa Chunma 07
2008 Thailand  Nantawat Thaensopa FC Krung Thai Bank 09
2009 Brasilien  Leandro Gamba Osaka 10
2010 Brasilien  José Mota Suwon Samsung Bluewings 09
2011 Korea Sud  Lee Dong-gook Jeonbuk Hyundai Motors 09
2012 Brasilien  Ricardo Oliveira al-Jazira Club 12
2013 Brasilien  Muriqui Guangzhou Evergrande 13
2014 Ghana  Asamoah Gyan al Ain Club 12
2015 Brasilien  Ricardo Goulart Guangzhou Evergrande 08
2016 Brasilien  Adriano FC Seoul 13
2017 Syrien  Omar Khribin al-Hilal 10
2018 Algerien  Baghdad Bounedjah al-Sadd SC 13
2019 Frankreich  Bafétimbi Gomis al-Hilal 11
2020 Marokko  Abderrazak Hamdallah al-Nassr FC 07
2021 Kenia  Michael Olunga al-Duhail SC 09
2022/23 Belgien  Edmílson Junior al-Duhail SC 08
2023/24 Marokko  Soufiane Rahimi al Ain Club 13
Gewinner des MVP-Award  Siegermannschaft  Rekordmarke

Beste Spieler und Fair-Play-Award

Bearbeiten

Seit der Spielzeit 2007 wird am Ende jeder Saison der MVP-Award an den „besten Spieler“ des Wettbewerbs verliehen. Japanische Spieler gewannen ihn bereits fünfmal, gefolgt von südkoreanischen Spielern mit vier sowie von australischen und brasilianischen Spielern mit je zwei Gewinnen. Mit Ausnahme der Spielzeiten 2011 und 2016 stammte der MVP-Spieler immer aus der Siegermannschaft.

Seit 2008 wird außerdem der Fair-Play-Award verliehen. Dort führen Vereine aus Südkorea mit sechs Siegen.

Bester Spieler (MVP-Award)
Saison Nat Spieler Verein
2007 Japan  Yūichirō Nagai Urawa Red Diamonds
2008 Japan  Yasuhito Endō Gamba Osaka
2009 Korea Sud  Noh Byung-joon Pohang Steelers
2010 Australien  Saša Ognenovski Seongnam Ilhwa Chunma
2011 Korea Sud  Lee Dong-gook Jeonbuk Hyundai Motors
2012 Korea Sud  Lee Keun-ho Ulsan Hyundai
2013 Brasilien  Muriqui Guangzhou Evergrande
2014 Australien  Ante Covic Western Sydney Wanderers
2015 Brasilien  Ricardo Goulart Guangzhou Evergrande
2016 Vereinigte Arabische Emirate  Omar Abdulrahman al Ain Club
2017 Japan  Yōsuke Kashiwagi Urawa Red Diamonds
2018 Japan  Yūma Suzuki Kashima Antlers
2019 Frankreich  Bafétimbi Gomis al-Hilal
2020 Korea Sud  Yoon Bit-garam Ulsan Hyundai
2021 Saudi-Arabien  Salem al-Dawsari al-Hilal
2022/23 Japan  Hiroki Sakai Urawa Red Diamonds
2023/24 Marokko  Soufiane Rahimi al Ain Club
Fair-Play-Award
Saison Verein
2008 Gamba Osaka
2009 Pohang Steelers
2010 Seongnam Ilhwa Chunma
2011 Jeonbuk Hyundai Motors
2012 Ulsan Hyundai
2013 FC Seoul
2014 al-Hilal
2015 Guangzhou Evergrande
2016 al Ain Club
2017 Urawa Red Diamonds
2018 Persepolis Teheran
2019 Urawa Red Diamonds
2020 Ulsan Hyundai
2021 al-Hilal
2022/23 Urawa Red Diamonds
2023/24

Höchste Siege

Bearbeiten

Berücksichtigt werden nur Spiele seit der Umbenennung des Wettbewerbs in AFC Champions League zur Saison 2002/03.

Runde Saison Sieger Ergebnis Verlierer
Qualifikation 1 2016 FC Tokyo 9:0 Chonburi FC
Gruppenphase 2004 Seongnam Ilhwa Chunma 15:00 Persik Kediri
2006 Gamba Osaka 15:00 Đà Nẵng
Achtelfinale 2 2009 Pohang Steelers 6:0 Newcastle Jets
2012 al-Hilal 7:1 Baniyas SC
Viertelfinale 3 2004 Seongnam Ilhwa Chunma 6:0 Sharjah FC
2006 Ulsan Hyundai Horang-i 6:0 al-Shabab
Halbfinale 2022/23 al-Hilal 7:0 al-Duhail SC
Finale 2004 Ittihad FC 5:0 Seongnam Ilhwa Chunma

Anmerkungen

1 
2002/03 und wieder seit 2009
2 
seit 2009
3 
seit 2004

Ewige Tabelle

Bearbeiten

Die Spalte Ø-Punkte gibt die durchschnittlich pro Spiel gewonnene Punktzahl an. Die zwei nachfolgenden nennen die Anzahl der gewonnenen Titel bzw. der Finalteilnahmen. In der dritten Spalte steht der Landesverband, in dem der Verein aktuell spielt. Die vierte Spalte gibt an, wie viele Spielzeiten der Verein schon in der AFC Champions League gespielt hat.

Pl. Verein Land Jahre Sp. S U N T+ T- Diff. Punkte Ø-Pkt. Titel Finale Erste Teiln. Letzte Teiln.
 1. al-Hilal Saudi-Arabien  17  150  74  40  36 247 152 +95 262 1,75 2 5 2003 2022/23
 2. Jeonbuk Hyundai Motors Korea Sud  15  132  69  27  36 264 159 +105 234 1,77 2 3 2003 2022/23
 3. al Ain Club Vereinigte Arabische Emirate  15  117  45  36  36 173 154 +19 171 1,46 1 3 2003 2020
 4. Ittihad FC Saudi-Arabien  11  92  49  21  22 176 99 +77 168 1,83 2 3 2004 2019
 5. al-Sadd SC Katar  15  112  43  31  38 164 149 +15 160 1,43 1 1 2003 2022/23
 6. Paxtakor Taschkent Usbekistan  17  105  44  23  38 140 139  +1 155 1,48 0 0 2003 2022/23
 7. Ulsan Hyundai Korea Sud  10  77  47  13  17 139 86 +53 154 2 2 2 2006 2022/23
 8. al-Ahli Saudi-Arabien  12  94  41  25  28 152 116 +36 148 1,57 0 1 2005 2021
 9. al-Duhail SC Katar  11  87  42  21  24 140 122 +18 147 1,69 0 0 2012 2022/23
10. Guangzhou FC China Volksrepublik  11  99  40  26  33 153 133 +20 146 1,47 2 2 2012 2022/23
11. Sepahan FC Iran  13  90  39  18  33 128 115 +13 135 1,5 0 1 2003 2022/23
12. al-Shabab Saudi-Arabien  10  75  39  13  23 111 79 +32 130 1,73 0 0 2004 2022/23
13. Suwon Samsung Bluewings Korea Sud  10  77  35  23  19 126 81 +45 128 1,66 0 0 2005 2020
14. Persepolis Teheran Iran  10  79  37  17  25 106 88 +18 128 1,62 0 2 2003 2021
15. Kashima Antlers Japan  09  70  36  15  19 138 76 +62 123 1,76 1 1 2003 2019
16. Urawa Red Diamonds Japan  08  75  34  21  20 133 77 +56 123 1,64 3 4 2007 2022/23
17. Esteghlal Teheran Iran  12  83  32  26  25 122 104 +18 122 1,47 0 0 2003 2021
18. Gamba Osaka Japan  10  75  33  17  25 147 97 +50 116 1,55 1 1 2006 2021
19. Kawasaki Frontale Japan  09  66  33  16  17 128 66 +62 115 1,74 0 0 2007 2022/23
20. FC Seoul Korea Sud  08  76  31  22  23 124 97 +27 115 1,51 0 1 2009 2020
Stand: Nach dem Finale der Spielzeit 2022/23
Bearbeiten
Commons: AFC Champions League – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Der israelische Fußballverband war von 1956 bis 1974 Mitglied in der AFC
  2. AFC to invest in new era of national team and club competitions. In: The-AFC.com. 26. Oktober 2019, archiviert vom Original am 5. Februar 2020; abgerufen am 26. Oktober 2019 (englisch).
  3. AFC Competitions Committee recommends strategic reforms to elevate Asian club football. In: The-AFC.com. 23. Dezember 2022, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  4. AFC Executive Committee approves biggest prize purse in Asian club football history from 2024/25. In: The-AFC.com. 14. August 2023, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  5. Pivotal reforms approved by AFC Competitions Committee. In: The-AFC.com. 24. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  6. AFC Champions League slots allocated for 2015–2016. In: The-AFC.com. 4. Dezember 2014, archiviert vom Original am 9. Dezember 2014; abgerufen am 30. März 2015 (englisch).
  7. a b AFC Champions League 2015 Competition Regulations. (PDF) In: The-AFC.com. S. 72, archiviert vom Original am 15. Dezember 2014; abgerufen am 30. März 2015 (englisch).
  8. AFC reveals details of increased club competition prize money. In: The-AFC.com. 10. Dezember 2015, abgerufen am 10. Dezember 2015 (englisch).
  9. Details der Einnahmenverteilung. In: UEFA.com. 15. September 2014, abgerufen am 30. März 2015.
  10. Champions League: Verteilungsschlüssel 2014/15. In: UEFA.com. 15. September 2014, abgerufen am 30. März 2015.
  11. Die Angaben bei Weltfussball sind nicht vollständig. Ältere Daten (vor 2008) sind aus einer Archivversion (Memento vom 18. Mai 2007 im Internet Archive) der früheren offiziellen Website entnommen.
  12. Rekordspieler. In: Weltfussball.de. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  13. Rekordtorjäger. In: Weltfussball.de. Abgerufen am 27. Mai 2024.