Fatumasi
Fatumasi (Fatumasse, Fatomasse) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Bazartete (Gemeinde Liquiçá).
Fatumasi | ||
---|---|---|
Daten | ||
Fläche | 5,35 km²[1] | |
Einwohnerzahl | 2.058 (2022)[2] | |
Chefe de Suco | Eduardo Alves da Cruz (Wahl 2016) | |
Aldeias | Einwohner (2015)[1] | |
Bazartete | 780 | |
Durubasa | 41 | |
Legumea | 182 | |
Metir | 548 | |
|
Geographie
BearbeitenFatumasi | ||
---|---|---|
Orte | Position[3] | Höhe |
Bazartete | 8° 37′ 31″ S, 125° 22′ 59″ O | 899 m |
Durubasa | 8° 36′ 59″ S, 125° 22′ 48″ O | 772 m |
Fatumasi | 8° 37′ 21″ S, 125° 23′ 7″ O | 838 m |
Legumea | 8° 37′ 22″ S, 125° 22′ 39″ O | 707 m |
Metir | 8° 37′ 4″ S, 125° 23′ 32″ O | 571 m |
Fatumasi liegt im Westen des Verwaltungsamts. Westlich liegen die Sucos Metagou und Maumeta, nördlich der Suco Lauhata, nordöstlich der Suco Motaulun, südöstlich der Suco Fahilebo und südlich der Suco Leorema. Im Grenzgebiet zu Fahilebo entspringt der Fluss Failebo, der nach Norden in Richtung Sawusee fließt. Im Grenzgebiet zu Maumeta entspringt der ebenfalls nach Norden fließende Hatunapa, der ein Quellfluss des Carbutaeloa ist.[4][5] Fatumasi hat eine Fläche von 5,35 km²[1] und teilt sich auf in die vier Aldeias Bazartete, Durubasa, Legumea (Leguimea) und Metir.[6]
Im Zentrum des Sucos liegt Bazartete, der Hauptort des Verwaltungsamts. Nördlich schließt sich die Siedlung Fatumasi an. Legumea liegt westlich, Durubasa nördlich und Metir nordöstlich. Der Suco verfügt über drei Grundschulen, eine Polizeistation, einen Hubschrauberlandeplatz und ein kommunales Gesundheitszentrum.[5][7]
Einwohner
BearbeitenIm Suco leben 2.058 Einwohner (2022), davon sind 1.040 Männer und 1.018 Frauen. Im Suco gibt es 307 Haushalte.[2] Über 74 % der Einwohner geben Mambai als ihre Muttersprache an. Über 12 % sprechen Tetum Prasa, über 11 % Tokodede, Minderheiten Baikeno, Tetum Terik, Bekais, Makasae oder Kemak.[8]
Geschichte
Bearbeiten1863 kam es in Fatumasi zum Aufstand. Bei der Niederschlagung wurden die Portugiesen durch den Herrscher von Ermera unterstützt.[9] Anfang der 1880er Jahre gehörte Fatumasi als Enklave im Reich von Motael zum Reich von Oecussi und produzierte viel Kaffee.[10]
Ende 1979 befand sich im Ort Bazartete ein indonesisches Transit Camp für Osttimoresen, die zur besseren Kontrolle von den Besatzern umgesiedelt werden sollten. Während der Gewaltwelle von 1999 wurden in Fatumasi 70 bis 80 % der Gebäude zerstört.[11]
Politik
BearbeitenBei den Wahlen von 2004/2005 wurde Joanico Ribeiro dos Santos zum Chefe de Suco gewählt[12] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[13] Bei den Wahlen 2016 gewann Eduardo Alves da Cruz.[14]
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Pascoela Barreto (* 1946), Diplomatin
- Brigida Antónia Correia (* 1964), Politikerin
- Hermenegildo da Cruz (* 1977), Polizeibeamter
Weblinks
Bearbeiten- Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Fatumasi (tetum; PDF; 8,2 MB)
- Ergebnisse des Zensus 2015 für den Suco Fatumasi (tetum; PDF)
- Seeds of Life: Suco information sheets Bazartete (tetum)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015 ( des vom 23. September 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 23. November 2016.
- ↑ a b Institutu Nasionál Estatístika Timor-Leste: Final Main Report Census 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
- ↑ Atlanten der zwölf Gemeinden und der Sonderverwaltungsregion Osttimors, Stand 2019 ( vom 17. Januar 2021 im Internet Archive) (Direcção-Geral de Estatística DGE).
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal ( vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
- ↑ a b Direcção-Geral de Estatística: Atlas der Gemeinde Liquiçá ( des vom 15. Januar 2023 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. .
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 ( vom 3. Februar 2010 im Internet Archive) (portugiesisch; PDF; 323 kB)
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008 ( vom 3. Dezember 2011 im Internet Archive) (PDF; 486 kB)
- ↑ Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Fatumasi (tetum; PDF; 8,2 MB)
- ↑ History of Timor – Technische Universität Lissabon ( vom 24. März 2009 im Internet Archive) (PDF; 824 kB)
- ↑ Laura Suzanne Meitzner Yoder: Custom, Codification, Collaboration: Integrating the Legacies of Land and Forest Authorities in Oecusse Enclave, East Timor, S. 91 ff., Dissertation, Yale University, 2005 (PDF-Datei; 1,46 MB ( vom 7. März 2007 im Internet Archive)).
- ↑ „Chapter 7.3 Forced Displacement and Famine“ ( vom 28. November 2015 im Internet Archive) (PDF; 1,3 MB) aus dem „Chega!“-Report der CAVR (englisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 – Resultados ( vom 4. August 2010 im Internet Archive)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 – Resultados ( vom 4. August 2010 im Internet Archive)
- ↑ Jornal da República: Lista Naran Xefe Suku Eleito 2016, 2. Dezember 2016, abgerufen am 17. Juni 2020.