Federation Cup 1975

13. Auflage des Damen-Tenniswettbewerbs

Der Federation Cup 1975 (ab 1995 Fed Cup) war die 13. Ausgabe des Tennisturniers der Nationalteams der Frauen. Gespielt wurde vom 5. bis 11. Mai im Aixoise C.C., in Aix-en-Provence, Frankreich. Im Finale standen sich die Mannschaften aus der Tschechoslowakei und Australien gegenüber, das die Tschechoslowakei mit 3:0 gewann.

Federation Cup 1975
Zeitraum: 5. – 11. Mai 1975
Auflage: 13
Teilnehmende Nationen: 30
Sieger: Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Titel: 1
Spielerinnen: Renáta Tomanová
Martina Navrátilová
Miroslava Bendlova
Teamkapitänin: Věra Suková

Weltgruppe

Bearbeiten
Erste Runde
5. Mai
Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
11. Mai
                                             
 Australien  Australien                
 Freilos  
 Australien  Australien 2
   Belgien  Belgien 0  
 Belgien  Belgien 2
 Israel  Israel 1  
 Australien  Australien 3
   Italien  Italien 0  
 Rumänien 1965  Rumänien 3    
 Luxemburg  Luxemburg 0  
 Rumänien 1965  Rumänien 1
   Italien  Italien 2  
 Italien  Italien 3
 Brasilien 1968  Brasilien 0  
 Australien  Australien 2
   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1  
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3
 Schweiz  Schweiz 0  
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2
   Schweden  Schweden 1  
 Schweden  Schweden 3
 Neuseeland  Neuseeland 0  
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2
   Sudafrika 1961  Südafrika 1  
 Sudafrika 1961  Südafrika 2    
 Norwegen  Norwegen 0  
 Sudafrika 1961  Südafrika 2
   Japan  Japan 1  
 Japan  Japan 2
 Kanada  Kanada 1  
 Australien  Australien 0
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3
 Frankreich  Frankreich 3
 Bulgarien 1971  Bulgarien 0  
 Frankreich  Frankreich 2
   Ungarn 1957  Ungarn 1  
 Ungarn 1957  Ungarn 2
 Indonesien  Indonesien 0  
 Frankreich  Frankreich 2
   Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1  
 Rhodesien  Rhodesien    
 Spanien 1945  Spanien w.o.  
 Spanien 1945  Spanien 0
   Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 2  
 Osterreich  Österreich 0
 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3  
 Frankreich  Frankreich 0
   Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3  
 Argentinien  Argentinien 2
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 0  
 Argentinien  Argentinien 1
   Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 2  
 Danemark  Dänemark 0
 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 2  
 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 1
   Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2  
 Niederlande  Niederlande 2    
 Uruguay  Uruguay 1  
 Niederlande  Niederlande 0
   Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2  
 Irland  Irland 0
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3  


Australien – Tschechoslowakei

Bearbeiten

Australien  0
Tschechoslowakei  3

Datum: 11. Mai 1975
Austragungsort: Aixoise C.C., Aix-en-Provence, Frankreich
Belag: Sand

Australien  Tschechoslowakei  Ergebnis
Helen Gourlay Renáta Tomanová 4:6, 2:6
Evonne Goolagong Martina Navrátilová 3:6, 4:6
Dianne Fromholtz
Helen Gourlay
Martina Navrátilová
Renáta Tomanová
3:6, 1:6

Trostrunde

Bearbeiten

Datum: Mai 1975
Austragungsort: Aixoise C.C., Aix-en-Provence, Frankreich
Spieloberfläche: Sand

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
                      
        
 Danemark  Dänemark 0
   Belgien  Belgien 2  
   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 1
   Belgien  Belgien 2  
 Belgien  Belgien 2
   Rumänien 1965  Rumänien 0  
          
        
 Rumänien 1965  Rumänien 2
   Uruguay  Uruguay 1  
   Uruguay  Uruguay 2
   Irland  Irland 0  
 Belgien  Belgien 0
   Japan  Japan 2  
      
        
 Schweden  Schweden 1
   Indonesien  Indonesien 2  
   Indonesien  Indonesien 2
   Bulgarien 1971  Bulgarien 0  
 Indonesien  Indonesien 1
   Japan  Japan 2  
          
        
 Japan  Japan 2
   Osterreich  Österreich 0  
   Rhodesien  Rhodesien
   Osterreich  Österreich w.o.  
 Japan  Japan 2
 Ungarn 1957  Ungarn 1
      
        
 Israel  Israel
   Argentinien  Argentinien w.o.  
      
        
 Argentinien  Argentinien
   Niederlande  Niederlande w.o.  
   Luxemburg  Luxemburg 1    
   Brasilien 1968  Brasilien 2  
 Brasilien 1968  Brasilien 0
   Niederlande  Niederlande 2  
      
        
 Niederlande  Niederlande 1
   Ungarn 1957  Ungarn 2  
   Neuseeland  Neuseeland 2
   Schweiz  Schweiz 1  
 Neuseeland  Neuseeland 0
   Ungarn 1957  Ungarn 2  
      
        
 Ungarn 1957  Ungarn 2
   Kanada  Kanada 0  
   Norwegen  Norwegen 0    
   Kanada  Kanada 2  
 Kanada  Kanada w.o.
   Spanien 1945  Spanien  
      
        


Bearbeiten