Federation Cup 1986

24. Auflage des Damen-Tenniswettbewerbs

Der Federation Cup 1986 (ab 1995 Fed Cup) war die 24. Auflage des Tennisturniers der Nationalteams der Frauen. Gespielt wurde vom 20. bis 27. Juli im I. Czech Lawn Tennis Club in Prag, Tschechoslowakei. Im Finale standen sich die Mannschaften aus der Tschechoslowakei und den Vereinigten Staaten gegenüber, das die Vereinigten Staaten mit 3:0 gewannen.

Federation Cup 1986
Zeitraum: 20. – 27. Juli 1986
Auflage: 24
Teilnehmende Nationen: 41
Sieger: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Titel: 12
Spielerinnen: Chris Evert-Lloyd
Martina Navratilova
Pam Shriver
Zina Garrison
Teamkapitän: Marty Riessen

Qualifikation Bearbeiten

Datum: Juli 1986
Austragungsort: I. Czech Lawn Tennis Club, Prag, Tschechoslowakei
Belag: Sand (rot)

Sieger Ergebnis Verlierer
Korea Sud  Südkorea 2:1 Luxemburg  Luxemburg
Rumänien 1965  Rumänien 2:1 Irland  Irland
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:0 Israel  Israel
Malta  Malta 3:0 Chinesisch Taipeh  Taiwan
Indonesien  Indonesien 3:0 Chile  Chile
Belgien  Belgien 3:0 Finnland  Finnland
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3:0 Norwegen  Norwegen
Polen  Polen 3:0 Mexiko  Mexiko
Agypten  Ägypten w.o. Senegal  Senegal
Uruguay  Uruguay 2:1 Philippinen 1986  Philippinen

Weltgruppe Bearbeiten

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
27. Juli
                                             
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3                
 Griechenland  Griechenland 0  
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3
   Schweiz  Schweiz 0  
Q  Malta  Malta 0
 Schweiz  Schweiz 3  
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3
   Australien  Australien 0  
 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 0    
 Danemark  Dänemark 3  
 Danemark  Dänemark 1
   Australien  Australien 2  
 Ungarn 1957  Ungarn 1
 Australien  Australien 2  
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2
   Argentinien  Argentinien 1  
 Niederlande  Niederlande 1
 Kanada  Kanada 2  
 Kanada  Kanada 0
   Osterreich  Österreich 3  
 Japan  Japan 1
 Osterreich  Österreich 2  
 Osterreich  Österreich 0
   Argentinien  Argentinien 3  
Q  Agypten  Ägypten 0    
Q  Korea Sud  Südkorea 3  
Q  Korea Sud  Südkorea 1
   Argentinien  Argentinien 2  
Q  Uruguay  Uruguay 0
 Argentinien  Argentinien 3  
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 0
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3
 Bulgarien 1971  Bulgarien 2
 Sowjetunion  Sowjetunion 1  
 Bulgarien 1971  Bulgarien 2
   Frankreich  Frankreich 1  
 Frankreich  Frankreich 3
 Schweden  Schweden 0  
 Bulgarien 1971  Bulgarien 1
   Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 2  
 Brasilien 1968  Brasilien 2    
Q  Rumänien 1965  Rumänien 1  
 Brasilien 1968  Brasilien 1
   Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 2  
Q  Belgien  Belgien 0
 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 3  
 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 0
   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3  
 Italien  Italien 2
 Neuseeland  Neuseeland 1  
 Italien  Italien 2
  Q  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 0  
Q  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3
Q  Polen  Polen 0  
 Italien  Italien 1
   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2  
 Spanien  Spanien 2    
Q  Indonesien  Indonesien 1  
 Spanien  Spanien 0
   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3  
Q  China Volksrepublik  Volksrepublik China 0
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3  


Finale Bearbeiten

Tschechoslowakei – Vereinigte Staaten Bearbeiten

Tschechoslowakei  0
Vereinigte Staaten  3

Datum: 27. Juli 1986
Austragungsort: I. Czech Lawn Tennis Club, Prag, Tschechoslowakei
Belag: Sand (rot)

Tschechoslowakei  Vereinigte Staaten  Ergebnis
Helena Suková Chris Evert-Lloyd 5:7. 6:75
Hana Mandlíková Martina Navratilova 5:7. 1:6
Helena Suková
Hana Mandlíková
Martina Navrátilová
Pam Shriver
4:6, 2:6

Trostrunde Bearbeiten

Datum: Juli 1986
Austragungsort: I. Czech Lawn Tennis Club, Prag, Tschechoslowakei
Belag: Sand (rot)

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
                      
        
 Sowjetunion  Sowjetunion 3
   Rumänien 1965  Rumänien 0  
   Chile  Chile 0
   Rumänien 1965  Rumänien 3  
 Sowjetunion  Sowjetunion 3
   Griechenland  Griechenland 0  
          
        
 Griechenland  Griechenland 3
   Irland  Irland 0  
   Norwegen  Norwegen 1
   Irland  Irland 2  
 Sowjetunion  Sowjetunion 2
   Niederlande  Niederlande 1  
      
        
 Japan  Japan 2
   China Volksrepublik  Volksrepublik China 1  
   Philippinen 1986  Philippinen 0
   China Volksrepublik  Volksrepublik China 3  
 Japan  Japan 1
   Niederlande  Niederlande 2  
          
        
 Niederlande  Niederlande 3
   Luxemburg  Luxemburg 0  
   Luxemburg  Luxemburg 2
   Mexiko  Mexiko 1  
 Sowjetunion  Sowjetunion 1
 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 2
   Polen  Polen 0
   Ungarn 1957  Ungarn 3  
 Ungarn 1957  Ungarn 3
   Uruguay  Uruguay 0  
   Uruguay  Uruguay 2
   Chinesisch Taipeh  Taiwan 1  
 Ungarn 1957  Ungarn 2
   Belgien  Belgien 1  
   Belgien  Belgien 3    
   Agypten  Ägypten 0  
 Belgien  Belgien 3
   Schweden  Schweden 0  
      
        
 Ungarn 1957  Ungarn 0
   Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3  
   Malta  Malta 1
   Indonesien  Indonesien 2  
 Indonesien  Indonesien 2
   Neuseeland  Neuseeland 1  
      
        
 Indonesien  Indonesien 0
   Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3  
   Israel  Israel 1    
   Finnland  Finnland 2  
 Finnland  Finnland 0
   Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3  
      
        


Weblinks Bearbeiten