Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 1970

kontinentales Hockeyturnier

Die Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 1970 war die erste Feldhockey-Europameisterschaft der Herren. Sie fand vom 18. bis 27. September in Brüssel statt. Erster Europameister wurde (West-)Deutschland durch einen 3:1-Finalsieg gegen die Niederlande. Die besten vier Mannschaften qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft 1971.

Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 1970
Anzahl Nationen 19
Europameister Deutschland BR BR Deutschland
Verband European Hockey Federation Logo der EHF
Austragungsort Brüssel, Belgien
Eröffnung 18. September 1970
Endspiel 27. September 1970
Anzahl Spiele 62
2. EM 1974

Modus Bearbeiten

Die Gruppenphase des Turniers wurde in einer Vierer- und drei Fünfergruppen ausgetragen. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe erreichten das Viertelfinale. Die Dritt- und Viertplatzierten kämpften um die Plätze 9 bis 16. Die Letztplatzierten der drei Fünfergruppen spielten die Plätze 17 bis 19 aus.

Vorrunde Bearbeiten

Gruppe A Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
19. September 1970 Deutschland  Deutschland Wales  Wales 2 : 0
Polen 1944  Polen Italien  Italien 1 : 0
20. September 1970 Deutschland  Deutschland Polen 1944  Polen 0 : 0
Wales  Wales Italien  Italien 0 : 0
21. September 1970 Wales  Wales Polen 1944  Polen 1 : 1
Italien  Italien Deutschland  Deutschland 0 : 6
Tabelle
Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 Deutschland  Deutschland 3 8:0 +8 5:1
2 Polen 1944  Polen 3 2:1 +1 4:2
3 Wales  Wales 3 1:3 −2 2:4
4 Italien  Italien 3 0:7 −7 1:5

Legende: qualifiziert für das Viertelfinale, qualifiziert für die Spiele um die Plätze 9–16

Gruppe B Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
18. September 1970 England  England Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3 : 1
Niederlande  Niederlande Osterreich  Österreich 2 : 0
19. September 1970 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Danemark  Dänemark 1 : 0
Niederlande  Niederlande England  England 1 : 0
20. September 1970 Osterreich  Österreich Danemark  Dänemark 1 : 0
Sowjetunion 1955  Sowjetunion Niederlande  Niederlande 2 : 5
21. September 1970 Niederlande  Niederlande Danemark  Dänemark 0 : 0
England  England Osterreich  Österreich 2 : 1
22. September 1970 England  England Danemark  Dänemark 2 : 0
Sowjetunion 1955  Sowjetunion Osterreich  Österreich 1 : 1
Tabelle
Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 Niederlande  Niederlande 4 8:2 +6 7:1
2 England  England 4 7:3 +4 6:2
3 Osterreich  Österreich 4 3:5 −2 3:5
4 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 4 4:11 −7 3:5
5 Danemark  Dänemark 4 0:4 −4 1:7

Legende: qualifiziert für das Viertelfinale, qualifiziert für die Spiele um die Plätze 9–16, qualifiziert für die Spiele um die Plätze 17–19

Gruppe C Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
18. September 1970 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Frankreich  Frankreich 0 : 1
Spanien 1945  Spanien Irland  Irland 1 : 1
19. September 1970 Spanien 1945  Spanien Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 6 : 0
Frankreich  Frankreich Malta  Malta 7 : 0
20. September 1970 Frankreich  Frankreich Spanien 1945  Spanien 1 : 1
Irland  Irland Malta  Malta 5 : 0
21. September 1970 Irland  Irland Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2 : 0
Spanien 1945  Spanien Malta  Malta 13 : 0
22. September 1970 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Malta  Malta 1 : 0
Frankreich  Frankreich Irland  Irland 1 : 0
Tabelle
Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 Frankreich  Frankreich 4 10:1 +9 7:1
2 Spanien 1945  Spanien 4 21:2 +19 6:2
3 Irland  Irland 4 8:2 +6 5:3
4 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4 3:9 −6 2:6
5 Malta  Malta 4 0:26 −26 0:8

Legende: qualifiziert für das Viertelfinale, qualifiziert für die Spiele um die Plätze 9–16, qualifiziert für die Spiele um die Plätze 17–19

Gruppe D Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
18. September 1970 Belgien  Belgien Finnland  Finnland 1 : 0
Schottland  Schottland Schweiz  Schweiz 0 : 1
19. September 1970 Ungarn 1957  Ungarn Schweiz  Schweiz 0 : 1
Belgien  Belgien Schottland  Schottland 3 : 0
20. September 1970 Belgien  Belgien Ungarn 1957  Ungarn 5 : 0
Schottland  Schottland Finnland  Finnland 0 : 1
21. September 1970 Schottland  Schottland Ungarn 1957  Ungarn 1 : 0
Schweiz  Schweiz Finnland  Finnland 0 : 0
22. September 1970 Ungarn 1957  Ungarn Finnland  Finnland 0 : 1
Belgien  Belgien Schweiz  Schweiz 3 : 0
Tabelle
Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 Belgien  Belgien 4 12:0 +12 8:0
2 Schweiz  Schweiz1 4 2:3 −1 5:3
3 Finnland  Finnland1 4 2:1 +1 5:3
4 Schottland  Schottland 4 1:5 −4 2:6
5 Ungarn 1957  Ungarn 4 0:8 −8 0:8

Legende: qualifiziert für das Viertelfinale, qualifiziert für die Spiele um die Plätze 9–16, qualifiziert für die Spiele um die Plätze 17–19

1 
Die Platzierung ergab sich aus einem Play-off-Vergleich der Schweiz gegen Finnland

Platzierungsspiele Bearbeiten

Spiele um Platz 17 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
24. September 1970 Danemark  Dänemark Malta  Malta 10 : 0
26. September 1970 Ungarn 1957  Ungarn Malta  Malta 2 : 0
27. September 1970 Ungarn 1957  Ungarn Danemark  Dänemark 1 : 0

Spiele um die Plätze 9–16 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Irland  Irland Schottland  Schottland 2 : 1
September 1970 Wales  Wales Sowjetunion 1955  Sowjetunion 0 : 0, 5:3 n. 7 m
September 1970 Osterreich  Österreich Italien  Italien 1 : 0
September 1970 Finnland  Finnland Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 0 : 0, 1:3 n. 7 m

Spiele um die Plätze 13–16 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Schottland  Schottland 1 : 0
September 1970 Italien  Italien Finnland  Finnland 3 : 0

Spiele um die Plätze 9–12 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Irland  Irland Wales  Wales 1 : 0
September 1970 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Osterreich  Österreich 3 : 0

Spiele um die Plätze 5–8 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Schweiz  Schweiz England  England 0 : 2
September 1970 Belgien  Belgien Polen 1944  Polen 4 : 2

Viertelfinale Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Frankreich  Frankreich Schweiz  Schweiz 2 : 0
September 1970 Deutschland  Deutschland England  England 1 : 0
September 1970 Belgien  Belgien Spanien 1945  Spanien 1 : 2
September 1970 Niederlande  Niederlande Polen 1944  Polen 1 : 0

Halbfinale Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Spanien 1945  Spanien Niederlande  Niederlande 0 : 2

Finale um Platz 15 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Schottland  Schottland Finnland  Finnland 4 : 1

Finale um Platz 13 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Italien  Italien 0 : 2

Finale um Platz 11 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Osterreich  Österreich Wales  Wales 2 : 1

Finale um Platz 9 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Irland  Irland Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1 : 0

Finale um Platz 7 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Schweiz  Schweiz Polen 1944  Polen 1 : 3

Finale um Platz 5 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 England  England Belgien  Belgien 1 : 2

Finale um Platz 3 Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
September 1970 Spanien 1945  Spanien Frankreich  Frankreich 2 : 1

Finale Bearbeiten

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
27. September 1970 Deutschland  Deutschland Niederlande  Niederlande 3 : 1

Abschlussplatzierungen Bearbeiten

Pl. Team
  Deutschland BR  BR Deutschland
  Niederlande  Niederlande
  Spanien  Spanien
4 Frankreich  Frankreich
5 Belgien  Belgien
6 England  England
7 Polen 1944  Polen
8 Schweiz  Schweiz
9 Irland  Irland
10 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
11 Osterreich  Österreich
12 Wales  Wales
13 Italien  Italien
14 Sowjetunion 1955  Sowjetunion
15 Schottland  Schottland
16 Finnland  Finnland
17 Ungarn 1957  Ungarn
18 Danemark  Dänemark
19 Malta  Malta

Aufstellung der Europameistermannschaft Bearbeiten

Fritz Schmidt, Uli Vos, Carsten Keller, Dieter Freise, Eduard Thelen, Wolfgang Baumgart, Peter Kraus, Winfried Maier, Michael Krause, Wolfgang Rott, Dirk Michel, Friedrich Josten, Detlev Kittstein, Peter Trump, Paul Lissek, Kurt Wimmers[1]

Weblinks Bearbeiten

Fußnoten Bearbeiten

  1. Aufstellung gemäß sport-komplett.de