Melville Ives wurde in Dunedin geboren, wuchs aber in Wānaka auf, wo er bereits im Alter von drei Jahren das Skifahren erlernte.[2] Sein Zwillingsbruder Campbell Melville Ives ist als Snowboarder aktiv.[3]
Sein internationales Wettkampfdebüt feierte Melville Ives am 15. August 2019 bei einem Wettkampf im Rahmen des Australian New Zealand Cups in Cardrona. Sein erstes internationales Großereignis bestritt er zweieinhalb Jahre später bei den Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften in Leysin, wobei er seine beste Platzierung mit Rang 7 in der Halfpipe erreichte.
Am 16. Dezember 2022 gab Melville Ives in Copper Mountain sein Weltcupdebüt, wobei er als 43. im Big Air die Weltcuppunkte deutlich verpasste. Doch bereits am nächsten Tag erreichte er mit Rang 6 in der Halfpipe bereits seine erste Top 10 Platzierung im Weltcup. Auf den drittplatzierten Noah Bowman fehlten ihm am Ende lediglich 4 Punkte. Insgesamt gelangen ihm drei weitere Platzierungen unter den besten 10 im weiteren Verlauf der Saison, wodurch er den Halfpipe-Weltcup auf dem 8. Platz beendete
2024 nahm Melville Ives an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Gangwon tei. Nach einem 23. Platz im Slopestyle gewann er schließlich hinter seinem Teamkollegen Luke Harrold die Silbermedaille in der Halfpipe. Für den Big Air Wettkampf war er zwar ebenfalls gemeldet, startete allerdings nicht.
Im Weltcup erreichte er in diesem Winter mit Rang 4 in Calgary seine bisher beste Platzierung im Weltcup. Erneut fehlten ihm auf den drittplatzierten Lee Seung-Hoon nur zweieinviertel Punkte.
- 2 Platzierungen unter den besten 5
- 5 Podestplätze, davon ein Sieg
Datum
|
Ort
|
Land
|
Disziplin
|
9. März 2024
|
Laax
|
Schweiz
|
Halfpipe
|
- Ein Sieg bei einem FIS-Wettkampf