Freestyle-Skiing-Weltcup
Der Freestyle-Skiing-Weltcup für Männer und Frauen wird seit 1980 jährlich in der Wintersaison der nördlichen Hemisphäre von der Fédération Internationale de Ski ausgerichtet.

Eigene Disziplinen-Wertungen gibt es für die Disziplinen Aerials (Kunstspringen), Halfpipe, Skicross, Slopestyle, Big Air und Moguls (Buckelpiste). Letztere beinhaltet seit 2004 auch die Parallel-Wettbewerbe auf der Buckelpiste (Dual Moguls). Die Disziplinen Ballett (Acro) und Kombination wurden in der Vergangenheit ausgetragen. Bei der Ermittlung der Weltcupwertungen kommt das FIS-Punktesystem zur Anwendung.
Siegerlisten
BearbeitenGesamtweltcupsieger
BearbeitenDisziplinenwertungen (Männer)
BearbeitenNicht mehr geführte Wertungen (Männer)
BearbeitenDisziplinenwertungen (Frauen)
BearbeitenNicht mehr geführte Wertungen (Frauen)
BearbeitenRekorde
BearbeitenSaisons
BearbeitenGesamtweltcupsiege
BearbeitenPlatz | Athlet(in) | Geschlecht | Siege |
---|---|---|---|
1. | Conny Kissling | Frauen | 10 |
2. | Mikaël Kingsbury | Männer | 9 |
3. | Éric Laboureix | Männer | 5 |
4. | Hannah Kearney | Frauen | 4 |
5. | Ophélie David | Frauen | 3 |
Kari Traa | Frauen | ||
Jacqui Cooper | Frauen | ||
8. | Steve Omischl | Männer | 2 |
Jonny Moseley | Männer | ||
Trace Worthington | Männer | ||
Alain Laroche | Männer | ||
Frank Beddor | Männer | ||
Perrine Laffont | Frauen | ||
Li Nina | Frauen | ||
Katherina Kubenk | Frauen | ||
Kristean Porter | Frauen | ||
Marie-Claude Asselin | Frauen |
Stand: Ende Saison 2023/24
In Fettschrift hervorgehobene Athleten sind derzeit aktiv.
Wettbewerbsweltcupsiege Aerials
BearbeitenPlatz | Athlet(in) | Geschlecht | Siege |
---|---|---|---|
1. | Xu Mengtao | Frauen | 6 |
2. | Jacqui Cooper | Frauen | 5 |
3. | Steve Omischl | Männer | 4 |
Nicolas Fontaine | Männer | ||
5. | Qi Guangpu | Männer | 3 |
Maxim Burow | Männer | ||
Philippe Laroche | Männer | ||
Li Nina | Frauen | ||
Marie-Claude Asselin | Frauen | ||
10. | Noé Roth | Männer | 2 |
Eric Bergoust | Männer | ||
Lloyd Langlois | Männer | ||
Jean-Marc Rozon | Männer | ||
Yves Laroche | Männer | ||
Danielle Scott | Frauen | ||
Laura Peel | Frauen | ||
Alisa Camplin | Frauen | ||
Nikki Stone | Frauen | ||
Lina Cheryazova | Frauen | ||
Sonja Reichart | Frauen | ||
Meredith Gardner | Frauen |
Stand: Ende Saison 2023/24
In Fettschrift hervorgehobene Athleten sind derzeit aktiv.
Wettbewerbsweltcupsiege Moguls
BearbeitenPlatz | Athlet(in) | Geschlecht | Siege |
---|---|---|---|
1. | Mikaël Kingsbury | Männer | 12 |
2. | Hannah Kearney | Frauen | 6 |
3. | Perrine Laffont | Frauen | 5 |
Jennifer Heil | Frauen | ||
Donna Weinbrecht | Frauen | ||
6. | Dale Begg-Smith | Männer | 4 |
Edgar Grospiron | Männer | ||
Hilary Engisch | Frauen | ||
9. | Janne Lahtela | Männer | 3 |
Jean-Luc Brassard | Männer | ||
Raphaëlle Monod | Frauen |
Stand: Ende Saison 2023/24
In Fettschrift hervorgehobene Athleten sind derzeit aktiv.
Wettbewerbsweltcupsiege Skicross
BearbeitenPlatz | Athlet(in) | Geschlecht | Siege |
---|---|---|---|
1. | Ophélie David | Frauen | 7 |
2. | Tomáš Kraus | Männer | 4 |
Marielle Thompson | Frauen | ||
Sandra Näslund | Frauen | ||
5. | Jean-Frédéric Chapuis | Männer | 3 |
Fanny Smith | Frauen | ||
Anna Holmlund | Frauen | ||
8. | Reece Howden | Männer | 2 |
9. | David Mobärg | Männer | 1 |
Ryan Regez | Männer | ||
Kevin Drury | Männer | ||
Bastien Midol | Männer | ||
Marc Bischofberger | Männer | ||
Victor Öhling Norberg | Männer | ||
Alex Fiva | Männer | ||
Filip Flisar | Männer | ||
Andreas Matt | Männer | ||
Mike Schmid | Männer | ||
Audun Grønvold | Männer | ||
Jesper Brugge | Männer | ||
Hiroomi Takizawa | Männer | ||
Valentine Scuotto | Frauen |
Stand: Ende Saison 2023/24
In Fettschrift hervorgehobene Athleten sind derzeit aktiv.
Wettbewerbsweltcupsiege Halfpipe
BearbeitenPlatz | Athlet(in) | Geschlecht | Siege |
---|---|---|---|
1. | Kévin Rolland | Männer | 3 |
2. | Alex Ferreira | Männer | 2 |
Aaron Blunck | Männer | ||
David Wise | Männer | ||
Kalle Leinonen | Männer | ||
Eileen Gu | Frauen | ||
Rachael Karker | Frauen | ||
Cassie Sharpe | Frauen | ||
Ayana Onozuka | Frauen | ||
Virginie Faivre | Frauen | ||
Sarah Burke | Frauen |
Stand: Ende Saison 2023/24
In Fettschrift hervorgehobene Athleten sind derzeit aktiv.
Wettbewerbsweltcupsiege Slopestyle
BearbeitenPlatz | Athlet(in) | Geschlecht | Siege |
---|---|---|---|
1. | Andri Ragettli | Männer | 4 |
2. | Mac Forehand | Männer | 2 |
Sarah Höfflin | Frauen | ||
4. | Birk Ruud | Männer | 1 |
Colby Stevenson | Männer | ||
McRae Williams | Männer | ||
Felix Stridsberg-Usterud | Männer | ||
Jesper Tjäder | Männer | ||
James Woods | Männer | ||
Cyrill Hunziker | Männer | ||
Tom Wallisch | Männer | ||
Mathilde Gremaud | Frauen | ||
Johanne Killi | Frauen | ||
Kelly Sildaru | Frauen | ||
Tess Ledeux | Frauen | ||
Megan Oldham | Frauen | ||
Jennie-Lee Burmansson | Frauen | ||
Tiril Sjåstad Christiansen | Frauen | ||
Emma Dahlström | Frauen | ||
Lisa Zimmermann | Frauen | ||
Keri Herman | Frauen | ||
Linn-Ida Murud | Frauen | ||
Kaya Turski | Frauen |
Stand: Ende Saison 2023/24
In Fettschrift hervorgehobene Athleten sind derzeit aktiv.
Wettbewerbsweltcupsiege Big Air
BearbeitenPlatz | Athlet(in) | Geschlecht | Siege |
---|---|---|---|
1. | Birk Ruud | Männer | 3 |
2. | Mathilde Gremaud | Frauen | 2 |
Tess Ledeux | Frauen | ||
Giulia Tanno | Frauen | ||
5. | Alexander Hall | Männer | 1 |
Matěj Švancer | Männer | ||
Andri Ragettli | Männer | ||
Christian Nummedal | Männer | ||
Henrik Harlaut | Männer | ||
Elena Gaskell | Frauen | ||
Silvia Bertagna | Frauen | ||
Emma Dahlström | Frauen |
Stand: Ende Saison 2023/24
In Fettschrift hervorgehobene Athleten sind derzeit aktiv.
Wettbewerbe
BearbeitenBestenliste nach Weltcupsiegen (Herren)
BearbeitenMeiste Weltcupsiege bei den Herren (Stand: 2. Februar 2024)
Name | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Mikaël Kingsbury | 87 |
2. | Hermann Reitberger | 44 |
3. | Rune Kristiansen | 38 |
4. | Trace Worthington | 37 |
5. | Éric Laboureix | 34 |
6. | Edgar Grospiron | 28 |
7. | Janne Lahtela | 22 |
8. | Fabrice Becker | 21 |
Lloyd Langlois | 21 | |
Alain Laroche | 21 |
Bestenliste nach Weltcupsiegen (Damen)
BearbeitenMeiste Weltcupsiege bei den Damen (Stand: 2. Februar 2024)
Name | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Conny Kissling | 106 |
2. | Jan Bucher | 57 |
3. | Hannah Kearney | 46 |
Donna Weinbrecht | 46 | |
5. | Sandra Näslund | 40* |
6. | Kari Traa | 36 |
7. | Marie-Claude Asselin | 35 |
8. | Fanny Smith | 31* |
9. | Perrine Laffont | 30 |
10. | Xu Mengtao | 27* |
* nur Siege in Einzelwettkämpfen
Bestenliste nach Weltcupsiegen (Land)
BearbeitenMeiste Weltcupsiege für die einzelnen Länder (Stand: 23. März 2014)
Name | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 536 |
2. | Kanada | 471 |
3. | Frankreich | 300 |
4. | Schweiz | 215 |
5. | Deutschland | 111 |
6. | Norwegen | 105 |
7. | Australien | 83 |
8. | Volksrepublik China | 72 |
9. | Schweden | 69 |
10. | Russland | 67 |
13. | Österreich | 35 |
Austragungsorte
BearbeitenDer Weltcup der Männer wurde bisher an 56 Orten in Europa, Asien und Nordamerika und der Weltcup der Frauen an 16 Orten in Europa und Asien ausgetragen. (Stand nach der Saison 2014/15)
Weblinks
Bearbeiten- Freestyle-Skiing-Weltcup beim Internationalen Skiverband
- Meiste Podiumsplätze im Weltcup bei den Damen
- Meiste Podiumsplätze im Weltcup bei den Herren