Freestyle-Skiing-Weltcup 1999/2000

Die Saison 1999/2000 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 11. September 1999 in Mount Buller (Australien) und endete am 17. März 2000 in Livigno (Italien). Ausgetragen wurden Wettbewerbe in den Disziplinen Aerials (Springen), Moguls (Buckelpiste), Dual Moguls (Parallel-Buckelpiste) und letztmals Skiballett, wobei es für letztere keine Disziplinenwertung gab.

Freestyle-Skiing-Weltcup 1999/2000
Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup Finnland Janne Lahtela Australien Jacqui Cooper
Aerials Kanada Nicolas Fontaine Australien Jacqui Cooper
Moguls Finnland Janne Lahtela Vereinigte Staaten Ann Battelle
Schweden Marja Elfman
Dual Moguls Finnland Janne Lahtela Norwegen Kari Traa

Abkürzungen

Bearbeiten
  • AE = Aerials
  • MO = Moguls
  • DM = Dual Moguls
  • BA = Skiballett

Weltcupwertungen

Bearbeiten

Gesamtwertung

Rang Name Punkte
1 Finnland  Janne Lahtela 100
2 Kanada  Nicolas Fontaine 095
3 Belarus 1995  Aljaksej Hryschyn 094
4 Vereinigte Staaten  Joe Pack 091
5 Finnland  Sami Mustonen 088
6 Kanada  Steve Omischl 086
7 Finnland  Lauri Lassila 085
Kanada  Pierre-Alexandre Rousseau 085
9 Belarus 1995  Dsmitryj Daschtschynski 084
10 Osterreich  Christian Rijavec 081
Vereinigte Staaten  Alex Wilson 081

Aerials

Rang Name Punkte
1 Kanada  Nicolas Fontaine 476
1 Belarus 1995  Aljaksej Hryschyn 468
3 Vereinigte Staaten  Joe Pack 456
4 Kanada  Steve Omischl 428
5 Belarus 1995  Dsmitryj Daschtschynski 420
6 Osterreich  Christian Rijavec 404
7 Kanada  David Belhumeur 392
Tschechien  Aleš Valenta 392
9 Vereinigte Staaten  Britt Swartley 376
10 Kanada  Kyle Nissen 336

Moguls

Rang Name Punkte
1 Finnland  Janne Lahtela 500
2 Finnland  Sami Mustonen 440
3 Finnland  Lauri Lassila 424
Kanada  Pierre-Alexandre Rousseau 424
5 Vereinigte Staaten  Alex Wilson 404
6 Finnland  Mikko Ronkainen 400
7 Vereinigte Staaten  Evan Dybvig 388
8 Kanada  Jean-Luc Brassard 352
Australien  Adrian Costa 352
10 Kanada  Stéphane Rochon 336

Dual Moguls

Rang Name Punkte
1 Finnland  Janne Lahtela 368
2 Kanada  Stéphane Rochon 357
3 Frankreich  Johann Grégoire 304
4 Japan  Yugo Tsukita 300
5 Finnland  Jari Savolainen 276
6 Australien  Adrian Costa 274
7 Finnland  Lauri Lassila 237
8 Finnland  Sami Mustonen 216
9 Frankreich  Richard Gay 156
Kanada  Pierre-Alexandre Rousseau 156

Podestplätze

Bearbeiten
Datum Ort Disz. 1. Platz 2. Platz 3. Platz
11.09.1999 Australien  Mount Buller AE Belarus 1995  Aljaksej Hryschyn Osterreich  Christian Rijavec Belarus 1995  Dsmitryj Daschtschynski
12.09.1999 AE Belarus 1995  Aljaksej Hryschyn Tschechien  Aleš Valenta Kanada  Nicolas Fontaine
27.11.1999 Schweden  Tandådalen DM Kanada  Stéphane Rochon Finnland  Janne Lahtela Finnland  Jari Savolainen
27.11.1999 MO Finnland  Mikko Ronkainen Finnland  Janne Lahtela Vereinigte Staaten  Evan Dybvig
04.12.1999 Kanada  Whistler AE Kanada  Nicolas Fontaine Kanada  Steve Omischl Osterreich  Christian Rijavec
05.12.1999 DM Finnland  Janne Lahtela Frankreich  Johann Grégoire Kanada  Stéphane Rochon
08.01.2000 Vereinigte Staaten  Deer Valley MO Finnland  Janne Lahtela Vereinigte Staaten  Evan Dybvig Kanada  Pierre-Alexandre Rousseau
09.01.2000 AE Vereinigte Staaten  Joe Pack Belarus 1995  Aljaksej Hryschyn Vereinigte Staaten  Britt Swartley
15.01.2000 Kanada  Mont Tremblant MO Finnland  Janne Lahtela Frankreich  Johann Grégoire Vereinigte Staaten  Toby Dawson
16.01.2000 AE Wettbewerb abgesagt.
21.01.2000 Vereinigte Staaten  Heavenly BA Vereinigte Staaten  Ian Edmondson Schweiz  Konrad Hilpert Kanada  Mike McDonald
22.01.2000 MO Finnland  Janne Lahtela Finnland  Lauri Lassila Finnland  Sami Mustonen
23.01.2000 AE Kanada  Kyle Nissen Kanada  Nicolas Fontaine Vereinigte Staaten  Brian Currutt
29.01.2000 Japan  Madarao DM Japan  Yugo Tsukita Kanada  Stéphane Rochon Kanada  Jean-Luc Brassard
30.01.2000 MO Finnland  Sami Mustonen Kanada  Jay Vaughan Finnland  Janne Lahtela
05.02.2000 Japan  Inawashiro MO Finnland  Janne Lahtela Japan  Yugo Tsukita Norwegen  Stian Overå
26.02.2000 Italien  Piancavallo AE Vereinigte Staaten  Eric Bergoust Kanada  Steve Omischl Vereinigte Staaten  Joe Pack
04.03.2000 Italien  Ovindoli BA Vereinigte Staaten  Ian Edmondson Schweiz  Konrad Hilpert Finnland  Antti Inberg
15.03.2001 Italien  Livigno MO Finnland  Janne Lahtela Kanada  Pierre-Alexandre Rousseau Vereinigte Staaten  Garth Hager
16.03.2001 DM Finnland  Janne Lahtela Finnland  Sami Mustonen Japan  Yugo Tsukita
17.03.2001 AE Kanada  Nicolas Fontaine Vereinigte Staaten  Joe Pack Belarus 1995  Aljaksej Hryschyn

Weltcupwertungen

Bearbeiten

Gesamtwertung

Rang Name Punkte
1 Australien  Jacqui Cooper 98
2 Kanada  Veronica Brenner 95
3 Vereinigte Staaten  Ann Battelle 94
Schweden  Marja Elfman 94
5 Deutschland  Sandra Schmitt 93
6 Japan  Aiko Uemura 90
7 Norwegen  Kari Traa 89
8 Norwegen  Hilde Synnøve Lid 86
Belarus 1995  Ala Zuper 86
10 Vereinigte Staaten  Shannon Bahrke 84
Schweiz  Evelyne Leu 84

Aerials

Rang Name Punkte
1 Australien  Jacqui Cooper 488
1 Kanada  Veronica Brenner 476
3 Norwegen  Hilde Synnøve Lid 432
4 Belarus 1995  Ala Zuper 428
5 Schweiz  Evelyne Leu 420
6 Australien  Alisa Camplin 412
7 Kanada  Veronika Bauer 400
8 Vereinigte Staaten  Brenda Petzold 364
9 China Volksrepublik  Xu Nannan 356
10 Vereinigte Staaten  Kelly Hilliman 336

Moguls

Rang Name Punkte
1 Vereinigte Staaten  Ann Battelle 468
Schweden  Marja Elfman 468
3 Deutschland  Sandra Schmitt 464
4 Japan  Aiko Uemura 448
5 Norwegen  Kari Traa 444
6 Vereinigte Staaten  Shannon Bahrke 420
7 Kanada  Tami Bradley 404
8 Japan  Tae Satoya 356
9 Schweiz  Corinne Bodmer 344
Finnland  Minna Karhu 344

Dual Moguls

Rang Name Punkte
1 Norwegen  Kari Traa 372
2 Vereinigte Staaten  Ann Battelle 364
3 Frankreich  Sandra Schmitt 356
4 Schweden  Marja Elfman 332
5 Japan  Aiko Uemura 325
6 Kanada  Tami Bradley 292
7 Osterreich  Margarita Marbler 194
8 Schweden  Sara Kjellin 192
9 Vereinigte Staaten  Michelle Roark 164
10 Schweiz  Corinne Bodmer 156

Podestplätze

Bearbeiten
Datum Ort Disz. 1. Platz 2. Platz 3. Platz
11.09.1999 Australien  Mount Buller AE Australien  Jacqui Cooper Kanada  Veronica Brenner Norwegen  Hilde Synnøve Lid
12.09.1999 AE Australien  Jacqui Cooper Norwegen  Hilde Synnøve Lid Kanada  Veronika Bauer
27.11.1999 Schweden  Tandådalen DM Norwegen  Kari Traa Japan  Aiko Uemura Vereinigte Staaten  Ann Battelle
27.11.1999 MO Norwegen  Kari Traa Danemark  Anja Bolbjerg Kanada  Tami Bradley
04.12.1999 Kanada  Whistler AE Russland  Natalja Orechowa Norwegen  Hilde Synnøve Lid Kanada  Deidra Dionne
05.12.1999 DM Norwegen  Kari Traa Vereinigte Staaten  Ann Battelle Deutschland  Sandra Schmitt
08.01.2000 Vereinigte Staaten  Deer Valley MO Deutschland  Sandra Schmitt Vereinigte Staaten  Ann Battelle Schweden  Marja Elfman
09.01.2000 AE Australien  Jacqui Cooper Kanada  Deidra Dionne Vereinigte Staaten  Marrissa Berman
15.01.2000 Kanada  Mont Tremblant MO Norwegen  Kari Traa Japan  Aiko Uemura Kanada  Tami Bradley
16.01.2000 AE Wettbewerb abgesagt.
21.01.2000 Vereinigte Staaten  Heavenly BA Russland  Jelena Batalowa Russland  Natalija Rasumowskaja Russland  Oksana Kuschenko
22.01.2000 MO Vereinigte Staaten  Ann Battelle Schweden  Marja Elfman Norwegen  Kari Traa
23.01.2000 AE Kanada  Veronica Brenner Australien  Jacqui Cooper Schweiz  Evelyne Leu
29.01.2000 Japan  Madarao DM Deutschland  Sandra Schmitt Vereinigte Staaten  Ann Battelle Schweden  Marja Elfman
30.01.2000 MO Kanada  Tami Bradley Deutschland  Sandra Schmitt Vereinigte Staaten  Shannon Bahrke
05.02.2000 Japan  Inawashiro MO Vereinigte Staaten  Ann Battelle Schweden  Marja Elfman Deutschland  Sandra Schmitt
26.02.2000 Italien  Piancavallo AE Australien  Jacqui Cooper Kanada  Veronica Brenner Ukraine  Julija Kljukowa
04.03.2000 Italien  Ovindoli BA Russland  Jelena Batalowa Schweden  Annika Johansson Russland  Natalija Rasumowskaja
15.03.2000 Italien  Livigno MO Deutschland  Sandra Schmitt Schweden  Marja Elfman Norwegen  Kari Traa
16.03.2000 DM Schweden  Marja Elfman Deutschland  Sandra Schmitt Norwegen  Kari Traa
17.03.2000 AE Kanada  Veronica Brenner Belarus 1995  Ala Zuper Australien  Alisa Camplin

Nationencup

Bearbeiten

Gesamtwertung

Rang Land Punkte
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1406
2 Kanada  Kanada 1326
3 Frankreich  Frankreich 0543
4 Finnland  Finnland 0387
5 Japan  Japan 0351
6 Australien  Australien 0331
7 Russland  Russland 0302
8 Belarus 1995  Belarus 0266
9 Norwegen  Norwegen 0262
10 Schweiz  Schweiz 0240

Männer

Rang Land Punkte
1 Kanada  Kanada 833
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 824
3 Finnland  Finnland 474
4 Belarus 1995  Belarus 245
5 Frankreich  Frankreich 190
6 Japan  Japan 148
7 Osterreich  Österreich 093
8 Schweden  Schweden 084
9 Australien  Australien 078
Tschechien  Tschechien 078

Frauen

Rang Land Punkte
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 582
2 Kanada  Kanada 493
3 Australien  Australien 273
4 Schweiz  Schweiz 265
5 Japan  Japan 239
6 Norwegen  Norwegen 228
7 Russland  Russland 213
8 China Volksrepublik  Volksrepublik China 209
9 Deutschland  Deutschland 158
10 Schweden  Schweden 156
Bearbeiten
Weltcup Herren
Weltcup Damen