Foster the People

US-amerikanische Band

Foster the People ist eine US-amerikanische Indie-Elektropop-Band aus Kalifornien.

Foster the People

Foster the People bei den MuchMusic Video Awards 2011
Allgemeine Informationen
Herkunft Los Angeles, Vereinigte Staaten
Genre(s) Indie-Rock, Elektropop
Gründung 2009
Website www.fosterthepeople.com
Aktuelle Besetzung
Mark Foster
Sean Cimino
Isom Innis
Mark Pontius
Ehemalige Mitglieder
Bass
Cubbie Fink

Bandgeschichte

Bearbeiten

Anfänge

Bearbeiten

Der Kopf der Band, Sänger und Gitarrist Mark Foster, stammt eigentlich aus Cleveland, ging aber nach Los Angeles, um dort unter anderem als Komponist für Film- und Fernsehwerbung Geld zu verdienen.[1] Zuerst war er auch als Solomusiker unterwegs, bevor er im Herbst 2009 mit dem Bassisten Cubbie Fink und dem Schlagzeuger Mark Pontius die Band Foster the People gründete.[2]

Beim lokalen Radiosender KROQ machten sie im Jahr darauf mit dem Lied Pumped Up Kicks auf sich aufmerksam, der sich zu einem der Sommerhits des Jahres 2010 entwickelte. Der eingängige Refrain und der poppige Upbeat-Rhythmus steht im Gegensatz zum düsteren Text, in dem es um einen sozial isolierten, psychotischen Jugendlichen geht,[3] der eine Amoklauffantasie hat und seinen potenziellen Opfern empfiehlt, vor den Kugeln seiner Waffe wegzulaufen. Mit dem Lied möchte die Band ein Zeichen gegen Jugendgewalt setzen.[4] Mark Foster wurde in der Highschool gemobbt und Cubbie Finks Cousine ist eine Überlebende des Amoklaufs an der Columbine High School.[5]

Über das Internet stieg ihre Popularität, insbesondere über das Portal Hype Machine, in das sie durch den Beitrag einer deutschen Bloggerin gelangt waren.[6] Das Interesse an Foster the People wuchs international, unter anderem standen sie 2010 auch auf der Playlist des österreichischen Jugendsenders FM4.[7]

Die Band bekam im Juni 2010 einen Vertrag beim Majorlabel Sony/Columbia[8] und im Januar 2011 veröffentlichten sie ihre erste EP, die nach dem Lied benannt ist. Im April traten sie bei Coachella 2011 auf. Kurz darauf brachte es ihr Debütsong Pumped Up Kicks in Nordamerika in die Charts und erreichte schließlich Platz 3 in den USA. Das Debütalbum Torches folgte wenig später und stieg auf Platz 8 der US-Albumcharts ein. Foster the People waren mit dem Lied international erfolgreich, besonders in Australien, wo es auf Platz 1 stieg und das Album Platz 5 erreichte.

Seit dem Erfolg von Pumped Up Kicks 2011 bis jetzt

Bearbeiten

Für Foster the People stand 2012 im Zeichen einer umfangreichen Tour sowie dem Schreiben neuer Songs und der Aufnahme eines zweiten Albums. Die Single verkaufte sich allein in den USA über 6 Millionen Mal und gehört zu den 20 meistverkauften Singles aller Zeiten.

Am 14. Januar 2014 wurde die Single Coming of Age veröffentlicht. Sie war ein Vorgriff auf das Album Supermodel, das im März 2014 erschien.[9]

Am 27. April 2017 veröffentlichten Foster The People die EP III. Sie enthält drei Songs, die zudem auch auf dem nächsten Studioalbum der Band zu finden sind. Das Album Sacred Hearts Club ist am 21. Juli 2017 erschienen.

Diskografie

Bearbeiten

Studioalben

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2011 Torches
Startime International, Columbia Records (Sony)
DE87
(5 Wo.)DE
AT44
(8 Wo.)AT
CH49
(26 Wo.)CH
UK12
(30 Wo.)UK
US8
 
×3
Dreifachplatin

(70 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. September 2011
2014 Supermodel
Columbia Records (Sony)
CH17
(2 Wo.)CH
UK26
(5 Wo.)UK
US3
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. März 2014
2017 Sacred Hearts Club
Columbia Records (Sony)
US47
 
Gold

(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Juli 2017
  • 2011: Foster the People
  • 2014: Spotify Sessions
  • 2017: III
  • 2019: Pick U Up
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2010 Pumped Up Kicks
Torches
DE9
 
Platin

(31 Wo.)DE
AT3
 
Platin

(23 Wo.)AT
CH17
(46 Wo.)CH
UK18
 
×4
Vierfachplatin

(43 Wo.)UK
US3
 
 
×4
Diamant + Vierfachplatin

(40 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. September 2010
2012 Don’t Stop (Color on the Walls)
Torches
US86
 
Platin

(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Januar 2012
2017 Sit Next to Me
Sacred Hearts Club
US42
 
×4
Vierfachplatin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2017

Weitere Singles

  • 2011: Helena Beat (US:  ×2Doppelplatin )
  • 2011: Call It What You Want (US:  Gold)
  • 2012: Houdini (US:  Platin)
  • 2014: Coming of Age (US:  Gold)
  • 2014: Pseudologia Fantastica
  • 2014: Best Friend
  • 2014: Are You What You Want To Be?
  • 2017: Doing It for the Money
  • 2017: Loyal Like Sid & Nancy
  • 2017: I Love My Friends
  • 2018: Worst Nites
  • 2019: Style
  • 2019: Imagination
  • 2019: Pick U Up

Als Gastmusiker

Bearbeiten
  • 2018: Ride or Die (The Knocks feat. Foster the People, US:  Gold)
  • 2018: Blur ( feat. Foster the People)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Goldene Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 2012: für die Single Call It What You Want
  • Danemark  Dänemark
    • 2013: für das Streaming Pumped Up Kicks
    • 2020: für das Album Torches
  • Frankreich  Frankreich
    • 2012: für das Album Torches
  • Kanada  Kanada
    • 2012: für die Single Don’t Stop (Color on the Walls)
    • 2012: für die Single Helena Beat
  • Malaysia  Malaysia
    • 2012: für das Album Torches[11]
  • Philippinen  Philippinen
    • 2012: für das Album Torches
  • Polen  Polen
    • 2013: für das Album Torches
  • Singapur  Singapur
    • 2020: für das Album Torches
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 2023: für das Lied I Would Do Anything For You

Platin-Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 2012: für das Album Torches
  • Danemark  Dänemark
    • 2019: für die Single Pumped Up Kicks
  • Italien  Italien
    • 2017: für die Single Pumped Up Kicks
  • Kanada  Kanada
    • 2012: für das Album Torches
    • 2019: für die Single Sit Next to Me
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2012: für die Single Pumped Up Kicks
  • Spanien  Spanien
    • 2024: für die Single Pumped Up Kicks

2× Platin-Schallplatte

  • Mexiko  Mexiko
    • 2021: für die Single Imagination

5× Goldene Schallplatte

  • Mexiko  Mexiko
    • 2015: für die Single Pumped Up Kicks

5× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 2012: für die Single Pumped Up Kicks

17× Platin-Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 2024: für die Single Pumped Up Kicks

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Gold   Platin   Diamant Ver­käu­fe Quel­len
  Australien (ARIA)  Gold1  18× Platin180! D1.295.000aria.com.au
  Dänemark (IFPI)  2× Gold2  Platin10! D100.000ifpi.dk
  Deutschland (BVMI)0! G  Platin10! D300.000musikindustrie.de
  Frankreich (SNEP)  Gold10! P0! D50.000infodisc.fr
  Italien (FIMI)0! G  Platin10! D50.000fimi.it
  Kanada (MC)  2× Gold2  7× Platin70! D640.000musiccanada.com
  Malaysia (RIM)  Gold10! P0! D7.500Einzelnachweise
  Mexiko (AMPROFON)  Gold1  4× Platin40! D270.000amprofon.com.mx
  Neuseeland (RMNZ)0! G  Platin10! D15.000nztop40.co.nz
  Österreich (IFPI)0! G  Platin10! D30.000ifpi.at
  Philippinen (PARI)  Gold10! P0! D7.500pari.com.ph
  Polen (ZPAV)  Gold10! P0! D10.000olis.pl
  Singapur (RIAS)  Gold10! P0! D5.000rias.org.sg
  Spanien (Promusicae)0! G  Platin10! D60.000elportaldemusica.es
  Vereinigte Staaten (RIAA)  5× Gold5  15× Platin15  Diamant127.500.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)0! G  4× Platin40! D2.400.000bpi.co.uk
Insgesamt   16× Gold16   54× Platin54   Diamant1
  1. New band of the day: Foster the People (No 783), Guardian, 11. Mai 2010
  2. Foster the People auf laut.de, abgerufen am 16. Januar 2012
  3. rollingstone.com: Band to Watch: Foster the People's Pumped-up Psych-Pop, abgerufen am 19. Januar 2012
  4. Faith-Ann Young: Foster The People Open Up About Their New Album, Gun Violence, And Bungee Jumping On Stage At Coachella (Memento vom 4. August 2011 im Internet Archive) In: kroq.radio.com, 14. März 2011, abgerufen am 19. Januar 2012 (englisch)
  5. Denise Quan: Foster the People on inspiration, odd jobs and meeting Bono. In: CNN. 10. Januar 2012, abgerufen am 21. September 2019 (englisch).
  6. Foster The People’s Mark Foster Fawns Over Kanye West At Coachella, Idolator, 19. April 2011
  7. Musik: Wiedersehen mit Foster the People & Cults, raumbild (wordpress), 3. Mai 2011
  8. News bits: Leslie & the Badgers, Gulf Coast Benefits, Foster the People, Jane’s Addiction, Sunset Junction, Buzz Bands L.A., 30. Juni 2010
  9. https://itunes.apple.com/nz/album/supermodel/id793285794
  10. a b Chartquellen: DE AT CH UK US
  11. Gold für Torches in Malaysia
Bearbeiten
Commons: Foster the People – Sammlung von Bildern