Fotbollsallsvenskan 1943/44

20. Spielzeit der höchsten schwedischen Spielklasse im Männerfußball

Die Fotbollsallsvenskan 1943/44 war die 20. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Die Saison begann am 1. August 1943 und endete am 11. Juni 1944.

Fotbollsallsvenskan 1943/44
Meister Malmö FF
Pokalsieger Malmö FF
Absteiger IK Brage, Sandvikens IF
Mannschaften 12
Spiele 132
Tore 505 (ø 3,83 pro Spiel)
Torschützenkönig Leif Larsson (IFK Göteborg)
Fotbollsallsvenskan 1942/43

Malmö FF holte den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Da zudem Vorjahresdoublesieger IFK Norrköping im Pokalfinale mit 4:3 nach Verlängerung geschlagen wurde, gelang ebenfalls das Double. Aufsteiger IK Brage und Sandvikens IF stiegen in die Division 2 ab. Kurios: Helsingborgs IF schaffte mit nur einem Saisonsieg den Klassenerhalt.

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Malmö FF  22  17  3  2 054:220 +32 37:70
 2. IF Elfsborg  22  15  2  5 063:290 +34 32:12
 3. AIK Solna  22  16  0  6 054:250 +29 32:12
 4. IFK Norrköping (M, P)  22  13  4  5 053:310 +22 30:14
 5. IFK Göteborg  22  12  3  7 069:420 +27 27:17
 6. Degerfors IF  22  9  7  6 042:310 +11 25:19
 7. IS Halmia (N)  22  10  1  11 047:560  −9 21:23
 8. GAIS Göteborg  22  5  5  12 020:480 −28 15:29
 9. Halmstads BK  22  6  2  14 032:530 −21 14:30
10. Helsingborgs IF  22  1  11  10 026:500 −24 13:31
11. IK Brage (N)  22  4  3  15 022:590 −37 11:33
12. Sandvikens IF  22  1  5  16 023:590 −36 07:37
  • Schwedischer Meister und Pokalsieger
  • Abstieg in die Division 2
  • (M) Amtierender Meister
    (P) Amtierender Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle Bearbeiten

    1943/44[1]             HAL          
    1. Malmö FF 2:1 3:2 2:1 3:1 2:0 3:1 2:0 7:0 2:2 2:0 3:1
    2. IF Elfsborg 1:2 4:1 5:1 5:1 1:0 5:1 1:1 2:1 6:1 5:2 2:0
    3. AIK Solna 1:2 3:4 0:1 4:2 3:2 3:2 2:0 1:0 2:0 5:0 4:0
    4. IFK Norrköping 0:2 5:0 1:2 2:0 2:2 4:1 3:0 3:1 3:2 5:0 2:1
    5. IFK Göteborg 1:1 3:2 1:3 2:3 3:3 0:1 6:1 5:2 6:0 5:0 5:2
    6. Degerfors IF 3:0 2:0 0:0 2:2 1:2 1:3 5:1 2:2 1:1 5:1 3:2
    7. IS Halmia 3:1 2:4 1:5 2:5 3:9 2:0 4:1 2:1 5:2 4:1 3:2
    8. GAIS Göteborg 0:4 0:2 0:2 0:3 2:5 2:2 2:1 2:1 2:0 2:1 1:0
    9. Halmstads BK 0:2 0:2 1:4 2:2 2:6 0:4 1:3 1:0 2:1 2:0 4:1
    10. Helsingborgs IF 2:2 2:2 0:1 3:3 0:2 0:2 1:1 2:2 2:1 1:1 1:1
    11. IK Brage 0:1 0:3 1:2 2:1 1:3 0:1 1:0 1:1 1:6 2:2 3:2
    12. Sandvikens IF 2:6 0:6 0:4 0:1 1:1 1:1 4:2 0:0 1:2 1:1 1:4

    Torschützenkönig Bearbeiten

    Leif Larsson von IFK Göteborg erzielte in der Spielzeit 19 Tore und wurde Torschützenkönig.

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Saison 1943/44. In: wildstat.com. Abgerufen am 8. Januar 2019.