Fotbollsallsvenskan 1966

42. Spielzeit der höchsten schwedischen Spielklasse im Männerfußball

Die Fotbollsallsvenskan 1966 war die 42. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Zwischen dem 24. April und dem 30. Oktober 1966 wurde in ihr der schwedische Fußballmeister ausgespielt.

Fotbollsallsvenskan 1966
Meister Djurgårdens IF
Europapokal der
Landesmeister
Djurgårdens IF
Messepokal Malmö FF
Absteiger IK Brage, Degerfors IF
Mannschaften 12
Spiele 132
Tore 435 (ø 3,3 pro Spiel)
Torschützenkönig Ove Kindvall (IFK Norrköping)
Fotbollsallsvenskan 1965

Zwei Jahre nach dem letzten Triumph gewann Djurgårdens IF erneut den schwedischen Meistertitel. Die von Torsten Lindberg trainierte Mannschaft um Claes Cronqvist Ronney Pettersson, Gösta Sandberg und Sven Lindman konnte am Jahresende zum achten Mal in der Vereinsgeschichte den Von-Rosens-Pokal in die Höhe recken. Am Tabellenende belegte Aufsteiger IK Brage einen Abstiegsplatz und musste direkt wieder absteigen. Der Klub wurde von Degerfors IF in die Division 2 begleitet.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Djurgårdens IF  22  15  3  4 046:170 +29 33:11
 2. IFK Norrköping  22  12  5  5 053:240 +29 29:15
 3. IF Elfsborg  22  11  7  4 040:260 +14 29:15
 4. IFK Göteborg  22  12  5  5 044:340 +10 29:15
 5. AIK Solna  22  12  3  7 036:260 +10 27:17
 6. Örgryte IS  22  8  7  7 045:400  +5 23:21
 7. Örebro SK  22  8  4  10 042:440  −2 20:24
 8. GAIS Göteborg (N)  22  7  6  9 019:270  −8 20:24
 9. Malmö FF (M)  22  6  7  9 032:340  −2 19:25
10. Helsingborgs IF  22  4  9  9 028:460 −18 17:27
11. IK Brage (N)  22  5  1  16 023:530 −30 11:33
12. Degerfors IF  22  2  3  17 021:580 −37 07:37

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Schwedischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1967/68
  • Teilnahme am Messepokal 1967/68
  • Abstieg in die Division 2
  • (M) Amtierender Meister
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    1966[1]           ÖRE          
    1. Djurgårdens IF 3:0 0:0 2:0 1:0 3:0 3:0 1:2 3:0 2:0 4:0 4:0
    2. IFK Norrköping 3:0 2:0 4:1 6:0 0:3 6:1 0:0 3:0 0:0 3:1 4:0
    3. IF Elfsborg 2:1 2:1 2:3 0:1 2:1 2:1 1:1 2:2 3:3 3:0 3:0
    4. IFK Göteborg 4:4 3:3 1:1 2:1 1:2 3:2 1:0 0:0 1:0 3:2 4:2
    5. AIK Solna 1:0 1:0 1:2 4:1 3:1 3:1 0:0 1:2 0:0 4:0 4:1
    6. Örgryte IS 1:3 3:2 2:2 0:2 1:3 3:3 1:1 1:1 1:1 4:1 3:1
    7. Örebro SK 1:2 0:3 3:1 2:1 1:0 2:3 0:1 2:2 5:0 2:1 2:1
    8. GAIS Göteborg 0:0 1:1 0:2 1:5 0:1 3:2 0:3 3:1 2:3 0:2 2:0
    9. Malmö FF 0:2 2:2 1:2 1:2 2:0 2:2 3:3 2:0 4:1 3:0 1:2
    10. Helsingborgs IF 2:4 2:5 1:1 0:3 2:2 2:2 3:1 0:1 1:0 1:5 4:2
    11. IK Brage 0:1 1:3 0:3 0:2 1:2 1:3 1:5 1:0 2:1 2:2 1:0
    12. Degerfors IF 1:3 0:2 1:4 1:1 2:4 1:6 2:2 0:1 0:2 0:0 4:1

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Spieler Mannschaft Tore
    1. Schweden  Ove Kindvall IFK Norrköping 20
    2. Schweden  Roland Lundblad AIK Solna 16
    3. Schweden  Agne Simonsson Örgryte IS 14
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Saison 1966. In: wildstat.com. Abgerufen am 11. Januar 2019.