Francky-Edgard Mbotto

zentralafrikanischer Mittelstreckenläufer (* 1997)

Francky-Edgard Mbotto (* 2. September 1997 in Bangui) ist ein zentralafrikanischer Mittelstreckenläufer.

Francky-Edgard Mbotto
Nation Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik
Geburtstag 2. September 1997
Geburtsort Bangui, Zentralafrikanische Republik
Größe 181 cm
Gewicht 68 kg
Karriere
Disziplin Sprint, Mittelstreckenlauf
Bestleistung 400 m: 45,41 s (2007)
800 m: 1:51,36 min
Verein UACA (Saint Brieuc)
Status zurückgetreten

2015 kam Mbotto vom Fußball zur Leichtathletik. Auf der 400-Meter-Distanz wurde er nation schnell erfolgreich. Für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro wechselte er zum 800-Meter-Lauf. Er schied jedoch im Vorlauf aus.[1]

2017 trat er bei den Weltmeisterschaften 2017 in London kam er auf Rang sechs im Vorlauf. 2018 gewann er den Titel bei den französischen U23-Meisterschaften (Freiluft) und wurde Zweiter in der Halle.

Bei den Afrikaspielen 2019 in Rabat trat er wieder für die Zentralafrikanische Republik an, erlitt jedoch eine Verletzung und konnte den Lauf nicht beenden. 2021 und 2024 stellte er nationale Rekorde für die Zentralafrikanische Republik über 800 Meter auf (2021: 1:48,26 min; 2024, Short Track: 1:51,36 min). Er trat bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio erneut über 800 m an, schied jedoch wie schon 2016 im Vorlauf aus.[2] Bei den Spielen 2020 fungierte er auch zusammen mit Chloé Sauvourel als Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Francky-Edgard Mbotto. In: Rio 2016. Archiviert vom Original am 26. August 2016; abgerufen am 2. September 2016 (englisch).
  2. Athletics - MBOTTO Francky. In: Tokyo 2020 Olympics. Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games, archiviert vom Original am 7. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch).