Verein Deutscher Ingenieure

deutscher technisch-wissenschaftlicher Verein
(Weitergeleitet von Frauen im Ingenieurberuf)

Der Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) ist ein deutscher technisch-wissenschaftlicher, gemeinnütziger Verein. Eigenangaben zufolge stellt er die größte Vereinigung dieser Art in Deutschland dar. 1856 gegründet, hat er sich u. a. zum Ziel gesetzt, die technische Wissenschaft und Forschung sowie den entsprechenden Nachwuchs zu fördern, technische Regelwerke und Prüfzeichen herauszugeben sowie die Weiterbildung und den Erfahrungsaustausch von Ingenieuren zu ermöglichen.

Verein Deutscher Ingenieure
(VDI)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 12. Mai 1856
Gründer Carl Friedrich Euler, Joseph Pützer, Richard Peters, Franz Grashof, Wilhelm von Kankelwitz, Carl Bischof, Heinrich Caro, Heinrich Lezius u.A.
Sitz Düsseldorf
Zweck Technisch-wissenschaftlicher Verein
Vorsitz Lutz Eckstein (Präsident)
Geschäftsführung Adrian Willig (Direktor)[1]
Freiwillige 12.000 (2022)
Mitglieder 135.000 (2021)
Website www.vdi.de

Um diese Ziele zu verwirklichen, hat der gemeinnützige Hauptverein zusätzliche Einrichtungen geschaffen, wie die ebenfalls gemeinnützigen VDI-Ingenieurhilfe sowie die VDI GmbH mit ihren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben. Für alle Einrichtungen des VDI zusammen ist die Bezeichnung VDI-Gruppe gebräuchlich.[2]

 
Denkmal mit Namen der Gründungsmitglieder (1981 aus dem Gründungsort Alexisbad nach Düsseldorf überführt), 1993 wurde in Alexisbad eine neue Gedenkstele aufgestellt.

Die Aufgaben, die sich der VDI gemäß seiner Satzung selbst stellt, sind

  • Zusammenwirken aller Technikgestalter und sonstiger Gestalter menschlichen Schaffens mit dem Ziel des verantwortungsvollen Umgangs mit Technik,
  • Förderung der technischen Wissenschaft und Forschung,
  • Förderung des technischen Nachwuchses,
  • technische Regelsetzung,
  • Weiterbildung von Ingenieuren,
  • Ermöglichung des Erfahrungsaustauschs und
  • Schaffung von Prüfzeichen.[3]

Berufs- und standespolitische Zielsetzungen werden in der Satzung nicht aufgeführt.[4]

Der VDI e. V. ist nach eigenen Angaben die größte Vereinigung von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern in Deutschland. Er vertritt seine Interessen in der nationalen Politik und agiert auch international bei transnationalen Dachverbänden wie FEANI oder der WFEO.

Die Mitglieder der VDI-Gruppe leisten technisch-wissenschaftliche Arbeit bei Standardisierungen und als Projektträger öffentlicher Forschungsförderung. Der Verein Deutscher Ingenieure e. V. betreibt nationale und internationale Interessenvertretung und hat sich deshalb u. a. in der Lobbyliste des Bundestages[5] eintragen lassen.

Aktivitäten

Bearbeiten

Förderung des technischen Nachwuchses

Bearbeiten

Zur Förderung des technischen Nachwuchses existieren beim VDI verschiedene Netzwerke und Initiativen:

  • Der VDIni-Club für Kinder ab vier Jahren, um Kinder für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern[6]
  • Die VDI-Zukunftspiloten für Jugendliche mit Interesse an MINT-Fächern[7]
  • Das Netzwerk Studenten und Jungingenieure für Studierende, Doktoranden und Berufseinsteiger[8]

Arbeitskreis Frauen im Ingenieurberuf

Bearbeiten

Der Arbeitskreis Frauen im Ingenieurberuf des VDI[9] sieht sich als Vertreter der Interessen der Ingenieurinnen und Studentinnen in den Ingenieurwissenschaften in der Gesellschaft und in der Technik. Er unterhält nationale und internationale Kontakte zum Deutschen Ingenieurinnenbund, zur European Platform of Women Scientists, zu European Women in Mathematics, zum AKC der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, zu Women in Industrial Research, INWES und zum Center for Women and Information Technology. Der FIB ist in mehreren regionalen Arbeitskreisen innerhalb des VDI organisiert. Vorsitzende des Arbeitskreises ist Burghilde Wieneke-Toutaoui.

Bezirksvereine

Bearbeiten

Um den Austausch der Ingenieure untereinander zu ermöglichen, wurden schon im Gründungsjahr die ersten fünf Bezirksvereine des VDI gegründet.[10] Zu ihren Gründern gehörten diejenigen, die auch an der Gründung des VDI beteiligt waren.[11] Zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins hatte sich die Anzahl der Bezirksvereine auf 26 erhöht.[12] Bis 1910 war den VDI-Mitgliedern freigestellt, ob sie einem Bezirksverein angehören wollten oder nicht. Auf der in diesem Jahr stattfindenden Hauptversammlung in Danzig wurde beschlossen, dass die im Deutschen Reich wohnenden VDI-Mitglieder einem Bezirksverein anzugehören haben.[13]

Aktuell gibt es 45 VDI-Bezirksvereine, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind.[14] Die jeweiligen Vorsitzenden der Bezirksvereine sowie ein weiterer bevollmächtigter Vertreter gehören der Vorstandsversammlung des VDI an.[15]

Regelsetzung

Bearbeiten
 
Ausschnitt aus der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure vom 25. Oktober 1884 mit der ersten VDI-Richtlinie

Mit aktuell über 2000 veröffentlichten VDI-Richtlinien ist der VDI drittgrößter technischer Regelsetzer in Deutschland.[16] Jährlich kommen zwischen 220 und 240 neue Richtlinien hinzu oder werden aktualisiert.[17] Hinzu kommen nationale und internationale Normen, die von den VDI-Fachgesellschaften Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL)[18] und Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS)[19] erarbeitet werden.

Die fachliche Arbeit an den technischen Regeln wird von ehrenamtlich für den VDI tätigen Experten interessierter Kreise geleistet.[20] Im Gegensatz zum DIN werden Personen in die Richtlinienausschüsse aufgenommen, die auch bei einem Arbeitgeberwechsel dabeibleiben können. Beim DIN werden zumeist Firmen mit deren Vertretern geladen. Der Bezug der VDI-Richtlinien ist auch für VDI-Mitglieder kostenpflichtig, es wird jedoch ein Preisnachlass gewährt. An zahlreichen Hochschulstandorten können VDI-Richtlinien eingesehen werden.[21]

Organisation

Bearbeiten

Fachgesellschaften

Bearbeiten

Für die fachliche Arbeit innerhalb des VDI sind zwölf Fachgesellschaften mit 53 Fachbereichen zuständig:[22]

Mess- und Automatisierungstechnik und Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik sind gemeinsame Fachgesellschaften von VDI und VDE, beim Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik und der Kommission Reinhaltung der Luft erfolgt eine Zusammenarbeit von VDI und DIN.

VDI-Gruppe

Bearbeiten

Die VDI-Unternehmensgruppe besteht aus acht privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen, die gewinnorientierte Ziele verfolgen, zwei eingetragenen Vereinen und einer gemeinnützigen GmbH:[2]

  • VDI e. V., 1856 gegründet
  • VDI GmbH, hält die Beteiligungen an den Tochtergesellschaften der VDI-Gruppe und ist damit für die wirtschaftlichen Aktivitäten verantwortlich
  • VDI Service GmbH, zentraler Dienstleister für das VDI-Haus am Standort Düsseldorf
  • VDI Technologiezentrum GmbH, 1975 als Bereich des VDI e. V. gegründet und seit 2003 als GmbH firmierend,[23] mit Standorten in Düsseldorf, Berlin und Bonn vertreten[24]
  • VDI Wissensforum GmbH, im Oktober 1957 als VDI-Bildungswerk GmbH ins Handelsregister Düsseldorf eingetragen, 2001 in VDI Wissensforum umbenannt und 2004 aus dem VDI e. V. als GmbH ausgegliedert[25]
  • VDI Verlag GmbH, am 6. Oktober 1923 gegründet[26]
  • VDI Fachmedien GmbH & Co. KG, durch Umfirmierung aus dem Springer-VDI-Verlag entstanden, der ein Gemeinschaftsunternehmen vom VDI Verlag und Springer Nature war[27]
  • VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
  • VDI Versicherungsdienst GmbH
  • VDI – GaraGe gemeinnützige GmbH, im September 2000 als Technologiezentrum für Jugendliche gegründet[28]
  • VDI Ingenieurhilfe e. V., 1894 gegründet, um in Not geratenen Ingenieuren oder deren Hinterbliebenen zu helfen[29]

Geschichte

Bearbeiten
 
Mitglieder des A. V. HÜTTE Berlin im Leiterwagen auf der Fahrt nach Alexisbad zur Gründung des VDI am 12. Mai 1856

Die Wurzeln führen zurück auf das Jahr 1846 im Königlichen Gewerbeinstitut Berlin. Der Verein wurde am 12. Mai 1856 in Alexisbad (Harz) durch Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte e. V. Berlin anlässlich eines Ausfluges zu seinem 10. Stiftungsfest gegründet. Der Auftrag an eine Kommission unter Leitung von Joseph Pützer zur Erstellung eines Entwurfs der Statuten für einen Verein Deutscher Ingenieure war bereits im Vorjahr erfolgt.[30] Bereits im ersten Jahr konnten in Düsseldorf, Berlin, Aachen, Saarbrücken und Dortmund die ersten Bezirksvereine gegründet werden.[10] Der jährliche Mitgliedsbeitrag betrug einheitlich fünf Taler zur Finanzierung von Verwaltung, Mitgliederzeitschrift und Bezirksvereinen.[31] Zusätzlich war bei Eintritt in den Verein ein Entgelt von drei Talern zu entrichten.[32]

Erster Vorsitzender wurde der Ingenieur Carl Friedrich Euler für die Jahre 1856 und 1857. Zu den weiteren Mitgliedern des ersten Vorstands zählten Franz Grashof, Richard Peters und Wilhelm Kankelwitz.[33] 1857 erschien erstmals die Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure. Neben Berichten über Vereinsangelegenheiten enthielt sie auch technische Aufsätze.[10] 1866 initiierte der VDI die Gründung von Dampfkesselüberwachungsvereinen als Vorläufer der heutigen Technischen Überwachungsvereine (TÜV). 1869 veröffentlichte er das Normalprofilbuch für Walzeisen.[34] Das erste deutsche Patentgesetz von 1877 wurde maßgeblich durch Vorarbeiten des VDI beeinflusst. 1884 wurde die erste VDI-Richtlinie veröffentlicht.[35] Das vom VDI finanzierte Maschinendenkmal zur Erinnerung an die Inbetriebnahme der ersten deutschen Dampfmaschine wattscher Bauart wurde am 20. August 1890 eingeweiht.[36] Am 12. Dezember 1891 erhielt der VDI aufgrund eines Erlasses des Königs von Preußen die Rechte einer juristischen Person.[12] Am 28. August 1894 wurde die „Hilfskasse für deutsche Ingenieure“ – die Vorgängereinrichtung der VDI-Ingenieurhilfe e. V. – gegründet, um in Not geratene Ingenieure und deren Angehörige zu unterstützen.[37] Ebenfalls 1894 wurde ein Grundstück erworben, auf dem erstmals ein vereinseigenes Haus errichtet wurde, das 1897 eingeweiht werden konnte.[12]

Am 21. Dezember 1896 veröffentlichte der VDI einen Aufruf, der Ferdinand Graf von Zeppelins Pläne, ein Starrluftschiff zu konstruieren, protegierte.[38] Vorher hatte eine VDI-Sachverständigenkommission die technische Durchführbarkeit dieses Projekts am 25. Oktober 1896 bestätigt. Unter den Technikwissenschaftlern der Kommission befanden sich Carl Busley, Heinrich Müller-Breslau, Carl von Bach, Adolf Slaby, Sebastian Finsterwalder, Theodor Peters und Carl von Linde.[39] Nach der Havarie des Luftschiffs LZ 4 im Jahr 1908 spendete der VDI aus eigenen Mitteln 50.000 Mark zum Bau eines neuen Luftschiffs.[40]

Die jahrzehntelangen Bemühungen des VDI, die Ingenieurwissenschaften als wissenschaftliche Disziplin zu etablieren, waren erfolgreich. Die Technischen Hochschulen erhielten ab 1899 das Promotionsrecht (Dr.-Ing.), gleichzeitig wurde der akademische Grad Diplom-Ingenieur eingeführt. 1900 wurde das Projekt eines Technolexikons gestartet, das alle Begriffe der Technik zur damaligen Zeit enthalten sollte, aber wegen des ausufernden Umfangs 1907 vom VDI-Direktorium eingestellt wurde.[41] Die VDI-Hauptversammlung 1903 in München gab den Anstoß zur Gründung des Deutschen Museums durch Oskar von Miller. 1916 gehörte der VDI zu den Gründern des Deutschen Verbandes Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (DVT).[42] Parallel zum Verein Deutscher Ingenieure wurde am 28. Juni 1909 der Verband Deutscher Diplom-Ingenieure e. V. (VDDI) als Dachverband der bestehenden Bezirksvereine für Diplom-Ingenieure gegründet.[43] Hintergrund war, dass viele akademische Ingenieure sich vom VDI unzureichend vertreten fühlten.[44] Dabei kam es auch zu Doppelmitgliedschaften. Der Vorsitzende des Berliner Bezirksvereins des VDI, Carl Fehlert, wurde auch Mitglied im Verband Deutscher Diplom-Ingenieure.[45] 1917 war der VDI Mitbegründer des Normenausschusses der deutschen Industrie. Für die Einrichtung einer Geschäftsstelle des Normenausschusses steuerte der VDI ein Drittel der veranschlagten 150.000 Mark bei.[46] 1921 erschienen erstmals die VDI nachrichten.[47] Am 6. Oktober 1923 wurde die VDI-Abteilung Verlag des Vereins Deutscher Ingenieure, die seit 1918 bestand, in die VDI Verlag GmbH umgewandelt.[48] Ilse Knott-ter Meer wurde 1925 erstes offizielles weibliches Mitglied im VDI.[49] Laut der Online-Ausgabe der Encyclopædia Britannica trat Kate Gleason bereits 1913 als erste Frau dem VDI bei.[50]

 
Präsidium der Weltkraftkonferenz im Juni 1930 (von links: Carl Köttgen, Frau von Miller, Oskar von Miller, Tissot)

1930 richtete der VDI in Berlin die zweite Weltkraftkonferenz aus. Die zehn Tage dauernde Veranstaltung mit rund 3900 Teilnehmern wurde vom VDI-Vorsitzenden Carl Köttgen geleitet.[51] Ebenfalls 1930 publizierte der VDI in hoher Auflage die Denkschrift Forschung tut not, um auf den aus VDI-Sicht eklatanten Fehler der Kürzung von Forschungsmitteln im Zeichen der Weltwirtschaftskrise hinzuweisen.[52] Am 12. Mai 1931 weihte der VDI anlässlich seines 75-jährigen Bestehens an seinem Gründungsort Alexisbad ein Denkmal ein, das einen auf einem Doppel-T-Träger stehenden Ingenieur als Bronzefigur zeigt und heute in Düsseldorf steht.[53]

Die Machtergreifung der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 machte sich auch beim VDI bemerkbar, wo erste Mitarbeiter bereits in den Folgetagen mit den entsprechenden Partei-Uniformen zur Arbeit erschienen.[54] Gottfried Feder, Mitbegründer des Kampfbundes Deutscher Architekten und Ingenieure, verlangte Vorsitzender des VDI zu werden. Der VDI-Vorsitzende Adolf Krauß und mit ihm fünf weitere Vorstandsmitglieder traten daraufhin von ihren Posten zurück.[55] Mit Rückendeckung der Parteiführung wehrte Heinrich Schult, AEG-Direktor und seit 1931 NSDAP-Mitglied, Feders Begehren und die weitergehende Forderung nach einer Gleichschaltung des VDI ab und wurde statt seiner VDI-Vorsitzender.[56] Auf der VDI-Hauptversammlung im Mai 1933 wurde das „Bekenntnis der deutschen Ingenieure zur neuen Staatsführung“ formuliert.[57] Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung im Oktober 1933 wurde das Führerprinzip eingeführt;[58] der vom Vereinsvorsitzenden als „Führer“ berufene Vorstand hatte damit ausschließlich beratende Funktion.[59]

Bereits im Juni 1933 war der Zusammenschluss des VDI mit weiteren Ingenieurvereinigungen zur Reichsgemeinschaft der technisch-wissenschaftlichen Arbeit (RTA) erfolgt.[60] Der RTA quartierte sich im VDI-Haus ein, ebenso wie später auch der Nationalsozialistische Bund Deutscher Technik (NSBDT).[55] Bis dahin eigenständige Organisationen wurden in den Jahren nach 1933 als Arbeitsgemeinschaft oder Fachgruppe in den VDI überführt, wie z. B. der Verein beratender Ingenieure und der Deutsche Kälteverein.[61] Bis 1937 wurden alle VDI-Mitglieder in den NSBDT überführt.[62] Führungspositionen innerhalb des VDI mussten von Parteimitgliedern besetzt werden; für die fachliche Arbeit im VDI war eine Parteimitgliedschaft nicht erforderlich.[63]

Die Mitgliederpolitik des VDI ab 1933 orientierte sich an den Vorstellungen des nationalsozialistischen Regimes: Zunächst wurde Beitrittswilligen, die als Juden kategorisiert wurden, per Satzung der Beitritt verweigert, wenig später wurden jüdische Mitglieder aus dem Verein ausgeschlossen.[64] Mit der Einrichtung von Ausschüssen wie „Arbeitsbeschaffung“, „Siedlung und Ernährung“ und „Arbeitsdienst“ wurde ebenso den Wünschen der neuen Machthaber entsprochen.[63] 1937 wurde die „Wehrtechnische Arbeitsgemeinschaft“ gegründet; auf der VDI-Hauptversammlung im Folgejahr fand erstmals eine Fachtagung für Wehrtechnik statt.[65]

Während des Zweiten Weltkrieges wurden die Arbeiten für die Kriegswirtschaft intensiviert, auch wenn der VDI nicht im Zentrum des Machtgefüges stand.[66] Der VDI führte daher Fachtagungen und Fortbildungsveranstaltungen zu kriegsrelevanten technischen Themen durch.[66] Nach der deutschen Niederlage in der Schlacht von Stalingrad wurde im Februar 1943 der VDI-Vorstand auf den Totalen Krieg eingestimmt.[67] Seitens des VDI wurde in der Folge eine Wanderausstellung „Leistungssteigerung“ auf den Weg gebracht, die in insgesamt 97 Orten gezeigt wurde.[68] Und noch zu Beginn des Jahres 1945 schrieb der damalige VDI-Direktor Hans Ude in der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure, dass mit einem „höheren Wirkungsgrad“ der zugestandenen materiellen Überlegenheit des Gegners begegnet werden müsse.[69]

Nach dem Ende des Krieges wurde von den Angestellten des VDI versucht, den Vereinsbetrieb wieder in Gang zu bringen, doch im November 1945 wurde vom Berliner Magistrat jegliche Vereinstätigkeit verboten; noch vorhandene Akten und Unterlagen wurden beschlagnahmt und die Vereinsräume wurden geschlossen.[70] Als Begründung wurde die Zugehörigkeit des Vereins zum NS-Bund Deutscher Technik angeführt.[71] Gegen diese Verfügung konnte nicht eingesprochen werden.[71]

In Westdeutschland durften die in der Britischen Besatzungszone beheimateten 20 Bezirksvereine des VDI bereits ab November 1945 ihre Tätigkeit wieder aufnehmen.[70] Auf Initiative des niederrheinischen Bezirksvereins gründete der VDI sich wieder am 12. September 1946 und verlegte seine Geschäftsstelle von Berlin ins Rheinland. Zunächst wurden Räumlichkeiten beim Ratingener Unternehmen Calor-Emag angemietet, im September 1949 wurde ein neues VDI-Haus in Düsseldorf eingeweiht.[72] In der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) ging der Verein Deutscher Ingenieure in der neu gegründeten Kammer der Technik auf.[73]

Der VDI gründete 1956 die Arbeitsgemeinschaft für Kerntechnik, aus der 1959 das Deutsche Atomforum hervorging.

Die Kommission Reinhaltung der Luft entstand 1957, 1964 die VDI-Kommission Lärmminderung. Der VDI begleitete seit Ende der 1950er Jahre kritisch die Entwicklung der Ingenieurausbildung in Deutschland, die Einführung der Graduierung für Ingenieurschulabsolventen 1964 und das Konzept der Fachhochschulen waren Meilensteine dabei. Angetrieben durch den damaligen Kurator Heinrich Toeller wurde Ende 1974 eine neue Satzung verabschiedet, die den VDI offener für neue Technologien gestalten sollte.[74] 1990 wurde der VDI auch in der DDR als VDI-Gliederung DDR wieder gegründet und bei der deutschen Wiedervereinigung als Bezirksverein Leipzig in den VDI integriert. In der nationalen, europäischen und internationalen technischen Normierung und Regelsetzung wirken seit Mitte der 1990er Jahre die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN – Normenausschuss sowie der Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI als gemeinsame Gremien. Der VDI-Verlag und der Wissenschaftsverlag Springer Berlin/Heidelberg gründeten 1997 ein gemeinsames Unternehmen, die Springer-VDI Verlag GmbH & Co KG Verlag für technische Zeitschriften. Im Jahr 2000 veranstalteten der VDI und die EXPO 2000 Hannover GmbH den ersten Weltingenieurtag in Hannover.

Mitglieder

Bearbeiten

Mitte 2020 betrug die Mitgliederzahl rund 145.000,[75] wobei neben Ingenieuren verschiedener Fachrichtungen zunehmend auch Naturwissenschaftler und Informatiker zu den Mitgliedern zählen. Zum Vergleich: 2011 gab es rund 1.661.000 erwerbstätige Ingenieure in Deutschland.[76] Obwohl nur rund jeder Zehnte der angestellten Ingenieure im VDI organisiert ist, gilt der VDI als einer der größten technisch orientierten Vereine und Verbände weltweit. Die Hauptgeschäftsstelle des VDI befindet sich in Düsseldorf. Regional gegliedert ist der Verein in 15 Landesvertretungen, 45 Bezirksvereine, Gruppen der Studenten und Jungingenieure (SuJ) im VDI und VDI-Vertretungen im Ausland. Darüber hinaus unterhält der VDI eine Reihe von Hochschulbüros an deutschen Universitäten.

Verantwortliche Positionen sind im VDI e. V. und in den Bezirksvereinen häufig durch Professoren und andere Hochschulangehörige besetzt. Hieraus erklärt sich die hochschulnahe Haltung des VDI in Fragen der Bildungspolitik, z. B. bei der Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge.[77] Der VDI ist als Mitglied der ASIIN direkt an der Akkreditierung ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an deutschen Hochschulen beteiligt.

Mitgliederentwicklung

Bearbeiten

Der Verein wurde am 12. Mai 1856 von 23 Männern in Alexisbad gegründet. 14 weitere hatten, da nicht persönlich anwesend, schriftlich ihren Beitritt zum neu gegründeten Verein erklärt.[78] Nach der Gründung des VDI dauerte es dann fast ein Jahrzehnt, bis eine vierstellige Mitgliederzahl erreicht wurde. Ein stärkeres Wachstum setzte erst ein, als erstmals die Anzahl von 6000 Mitgliedern überschritten wurde.[79] Ein starker Anstieg der Mitgliederzahlen Ende der 1930er-Jahre war der verordneten Übernahme anderer Vereine geschuldet.[79] Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Angegeben ist jeweils der Mitgliederstand zum Jahresende. Die Zahlen zu 1935 und 1944 sind Circaangaben, die zu 2005, 2014 und 2020 vermutlich auch.

Jahr 1856 1860 1865 1870 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1900 1905 1910 1915 1920
Mitgliederzahlen 172[80][81] 360[80] 1.084[80] 1.821[80] 3.030[80] 3.959[80] 5.402[80] 6.925[80] 10.231[80] 15.245[80] 19.786[80] 23.952[80] 24.255[80] 23.917[80][81] 29.380[80]
Jahr 1925 1930 1935 1940 1944 1947 1949 1950 1955 1960 1965 1970 1980 1985 2000
Mitgliederzahlen 30.788[80] 33.700[80] 50.120[80] 60.000[80] 9.714[80] 17.825[81] 21.091[80] 31.461[80] 41.394[80] 50.408[80] 61.956[80] 62.981[80] 75.487[80] 85.868[81] 125.743[81]
Jahr 2005 2014 2020
Mitgliederzahlen 128.000[82] 152.000[81] 145.000[75]

Leistungen für Mitglieder

Bearbeiten
  • Alle Mitglieder erhalten die überregionale Wochenzeitung VDI nachrichten, die auch im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. Neben ausführlichen Berichten zu allen aktuellen Entwicklungen der Technik sind auch ein Wirtschaftsteil sowie Rubriken zu Management und Karriere enthalten.
  • Der Verein bietet seinen Mitgliedern eine Reihe von Dienstleistungen an, z. B. individuelle Beratung, Versicherung, rabattierten Bezug von Fachzeitschriften und Büchern sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen lokalen und überregionalen Fachveranstaltungen, die darauf ausgerichtet sind, die berufliche Entwicklung der Mitglieder zu unterstützen.
  • Das VDI-Wissensforum ist ein bedeutender Anbieter von beruflichen Weiterbildungsveranstaltungen, insbesondere für ingenieurwissenschaftliche und technische Themen. Die angebotenen Seminare, Konferenzen und Fachtagungen sind auch für Nichtmitglieder zugänglich.

Präsidenten (bis 1977 Vorsitzende)

Bearbeiten

Ehrungen und Preise

Bearbeiten

Grashof-Denkmünze

Bearbeiten

Die höchste Ehrung des VDI, die Grashof-Denkmünze, wurde 1894 gestiftet zur Erinnerung an Franz Grashof (Professor der theoretischen Maschinenlehre an der Technischen Hochschule Karlsruhe, Mitbegründer und erster Direktor des VDI von 1856 bis 1890) als Auszeichnung für Ingenieure, die hervorragende wissenschaftliche oder berufliche Leistungen auf technischem Gebiet erbracht haben.[99]

Die aus Gold geprägte Denkmünze trägt auf der Vorderseite das Bildnis von Franz Grashof, auf der Rückseite den Namen des Geehrten und die Jahreszahl der Verleihung.[100] Die Miniatur ist eine Nadel mit der verkleinerten Denkmünze in Gold an blauer Schleife.

Die Verleihung erfolgt auf Beschluss des Präsidiums des VDI anlässlich der Deutschen Ingenieurtage. Inhaber der Grashof-Denkmünze sind Ingenieure wie Ferdinand von Zeppelin, Wilhelm Maybach, Carl Bosch, Max Eyth, Ferdinand Porsche und Rudolf Schulten. Bis zum Zeitpunkt des hundertjährigen Bestehens des VDI wurde die Auszeichnung 49 Mal verliehen.[99]

Ehrenmitgliedschaft

Bearbeiten

Die Ehrenmitgliedschaft war die erste Ehrung, die der VDI verdienten Personen zuteilwerden ließ. Bereits in den Gründungsstatuten war diese Form der Ehrung beschrieben.[99] Erstes Ehrenmitglied wurde am 28. August 1860 Julius Weisbach.[99] Die Ernennung zum Ehrenmitglied erfolgt nach Präsidiumsbeschluss.[101] Das Ehrenmitglied erhält eine goldene Abbildung des VDI-Zahnrades mit blauer Schleife.[101]

Korrespondierende Mitgliedschaft

Bearbeiten

Die Korrespondierende Mitgliedschaft wird an Ingenieure aus dem Ausland oder Vertreter nichttechnischer Fachgebiete vergeben, die auf ihre Weise das Ingenieurwesen voranbringen.[102] Die Ernennung zum Korrespondierenden Mitglied erfolgt nach Präsidiumsbeschluss.[103] Das Korrespondierende Mitglied erhält die kleine VDI-Nadel in Gold.[103]

Ehrenzeichen

Bearbeiten

Das Ehrenzeichen des VDI für verdiente Ingenieure aus dem In- und Ausland wurde 1931 anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums gestiftet.[104] Es ist eine in Gold gegossene Plakette, die auf der Vorderseite die Inschrift „Für Verdienste um die Technik“ und auf der Rückseite den Namen des Geehrten trägt.[105] Die Verleihung des Ehrenzeichens erfolgt nach Präsidiumsbeschluss.[105] Zu den ersten Geehrten gehörten unter anderem der deutsche Eisenhüttenmann Otto Petersen, der schwedische Ingenieur Axel Fredrik Enström, der amerikanische Ingenieur Calvin W. Rice, der niederländische Ingenieur Rudolf Adriaan van Sandick und der Schweizer Ingenieur Carl Sulzer-Schmid.[104]

Ehrenring

Bearbeiten

1934 wurde der „Ehrenring des VDI“ gestiftet.[106] Er wird seitdem an Ingenieure verliehen, die sich auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet besonders ausgezeichnet und das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Zu den ersten Preisträgern gehörten unter anderem Siegfried Kiesskalt und Ernst Mahle.[104] Der Ehrenring ist als goldener Reif mit den Buchstaben „VDI“ sowie der Umschrift „Für Verdienste um die Technik“ gestaltet.[106] Bis zum Dezember 2019 wurde der Ehrenring insgesamt 209-mal vergeben.[107]

Benz-Daimler-Maybach-Medaille

Bearbeiten

Die VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik (FVT) würdigt besondere Leistungen mit der Benz-Daimler-Maybach-Medaille, welche nach den Pionieren der Automobiltechnik benannt ist.[108] Mit der Medaille, die der VDI-Ehrenmedaille gleichwertig ist, zeichnet die FVT besonders verdiente Mitglieder und Ehrenamtliche sowie hervorragende Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Fahrzeug- und Verkehrstechnik aus.

Max-Eyth-Gedenkmünze

Bearbeiten

Im Rahmen des Zusammenschlusses der Max-Eyth-Gesellschaft für Agrartechnik mit der VDI-Gesellschaft Agrartechnik zur Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI 1995 wurde die Max-Eyth-Gedenkmünze in eine VDI-Ehrung überführt. Mit der Gedenkmünze werden seit 1950 Pioniere der agrartechnischen Entwicklung geehrt.

Conrad-Matschoß-Kreis, Conrad-Matschoß-Preisausschreiben, Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte

Bearbeiten

Der Conrad-Matschoß-Kreis wurde 1981 als ein Zusammenschluss von Persönlichkeiten, die sich im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit im Bereich ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbeit um den VDI besonders verdient gemacht haben, gegründet. Der Conrad-Matschoß-Kreis soll die Tradition des VDI pflegen und durch Empfehlungen und Vorschläge zur lebendigen Weiterentwicklung der Gemeinschaftsarbeit beitragen. Zu den Mitgliedern des Conrad-Matschoß-Kreises gehören die Inhaber der Grashof-Denkmünze und die Ehrenmitglieder des VDI.

Von 1953 bis 1962 veranstaltete der VDI alle zwei Jahre das Conrad-Matschoß-Preisausschreiben für technikgeschichtliche Arbeiten. Hier wurden Arbeiten ausgezeichnet, die entweder neue Erkenntnisse auf Grund eigener technikgeschichtlicher Forschungen brachten oder eigene Erinnerungen an bedeutende Persönlichkeiten aus Technik und Wirtschaft und/oder an entscheidende Ereignisse, die es wert sind, für die Technikgeschichte festgehalten zu werden.

Der Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte des VDI für Technikgeschichte wurde 2007 gestiftet. Der Preis wird alle zwei Jahre im Rahmen der Technikgeschichtlichen Tagung des VDI verliehen.[109] Er ist eine Auszeichnung für deutschsprachige Beiträge zur Technikgeschichte, die in Druckmedien, bildgebenden Medien oder im Hörfunk veröffentlicht wurden und seit 2005 entstanden sind. Er soll die technikhistorische Forschung und das Interesse der Öffentlichkeit für die Technikgeschichte fördern.

Robert-Mayer-Preis

Bearbeiten

Der Robert-Mayer-Preis wurde 1977 von Unternehmen aus dem Energiebereich gestiftet. Die Auszeichnung erinnert an den Naturforscher, Ingenieur und Arzt Julius Robert von Mayer. Er wird alle zwei Jahre mit Unterstützung der Stadt Heilbronn anlässlich der Frühjahrssitzung des Beirats der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt als Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich durch besondere publizistische Leistungen auf den Gebieten der Energietechnik, der Energiewirtschaft oder der Würdigung ihrer Träger, der Energieingenieure, hervorgetan haben, verliehen. Preiswürdig sind Arbeiten, welche einerseits Stand und Entwicklung der Energietechnik und ihrer Bedeutung in Gegenwart und Zukunft für den Einzelnen wie für die Allgemeinheit überzeugend darstellen oder andererseits die berufliche und gesellschaftliche Stellung des Energieingenieurs im Umfeld der aktuellen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Lage behandeln. Die Auswahl der Beiträge liegt bei einem von der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt eingesetztem Gremium. Der Preisträger erhält eine Urkunde und einen Geldpreis.

Preisträger seit 1979
1979 Hans Overbeck 1999 Klaus Heinloth
1981 Ingrid Lorenzen 2001 Joachim Bublath
Bernd Stoy Walther Kaspar-Sickermann
1983 Helmut F. Hilker 2003 Martin Pehnt
1985 Heinz Heck 2005 Jan Lublinski
Wolfgang Hess 2007 Daniel Wetzel
1988 Jochem Bogen Tilmann Büttner
1990 Hagen Beinhauer 2009 Dirk Asendorf
Wolfgang Kempkens 2011 Anne Preger
1991 Hans von Stryk 2014 Johannes Winterhagen
1993 Klaus Jopp Carmen Meyer und Grit Hofmann
Armin Maiwald 2016 Olaf Preuß
Detlef Rudel 2019 Gregor Honsel
1995 Walter Baier 2024 Martin Schlak
Georg Küffner
1997 Bernd Eusemann
Gero von Randow

Erhaltene Auszeichnungen und Würdigungen

Bearbeiten
 
10-Pfennig-Sondermarke „100 Jahre Verein Deutscher Ingenieure (VDI)“

Im August 1927 verlieh die Technische Nothilfe dem VDI als Würdigung „für die Taten des Ingenieurs bei der Technischen Nothilfe“ die Ehrenplakette.[110]

Anlässlich der Hundertjahrfeier am 12. Mai 1956 brachte die Deutsche Bundespost Berlin (Landespostdirektion Berlin) die Sondermarken „100 Jahre Verein Deutscher Ingenieure (VDI)“ heraus. Zum 125-jährigen Jubiläum des Vereins im Jahr 1981 gab es von Seiten der Deutschen Bundespost Berlin einen Sonderstempel mit Verweis auf den in Berlin stattfindenden Deutschen Ingenieurtag.[111]

Die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement hat den VDI in der Vergangenheit bereits zweimal als „Verband des Jahres“ ausgezeichnet: zum ersten Mal 2001 und erneut 2012 in der zu diesem Zeitpunkt neu geschaffenen Kategorie „Reform und Management“.[112] 2019 wurde der Instagram-Account @VDI_technikhelden in der Kategorie „Bester Einsatz Social Media“ mit dem vom Verbändereport ausgelobten mediaV-Award ausgezeichnet.[113] 2021 erhielt der von VDI und ingenieur.de verantwortete Podcast „Technik aufs Ohr“ den mediaV-Award in der Kategorie „Bester Podcast“.[114]

Kritik an der EngineerING Card

Bearbeiten

Die VDI-Initiative zur Einführung eines einheitlichen Europäischen Berufsausweises unter der Bezeichnung „EngineerING Card“ wird von der IG Metall u. a. wegen der Kosten für den Erwerb kritisiert und dass durch die Einführung des Ausweises eine Vereinheitlichung der Berufsausbildung nach angelsächsischem Vorbild herbeigeführt werde. Auch datenschutzrechtliche Aspekte seien unklar.[115]

Kritik an der Kampagne zum Fachkräftemangel (2011)

Bearbeiten

Die seit Jahren andauernde VDI-Kampagne zum Fachkräftemangel in den Ingenieurberufen[116] wurde sowohl innerhalb[117] als auch außerhalb des VDI u. a. unter der Begründung kritisiert, dass die Methodik, auf die sich der VDI bei der Erhebung der Zahlen stützt, zu Doppelerhebungen von Stellenausschreibungen und somit zu einer Übertreibung der tatsächlichen Arbeitsmarktlage führe. Diskutiert wurde unter anderem, inwiefern die unterstellte Verzerrung der Arbeitsmarktlage vom VDI beabsichtigt ist und welches Interesse der VDI hiermit verfolgt.[118][119][120][121]

So setzte sich der VDI mit seinem Positionspapier Fachkräftemangel und -sicherung[122] im Jahr 2011 erfolgreich für die Absenkung der Einkommensschwelle für ausländische Fachkräfte ein. In dem Papier, welches nicht mehr veröffentlicht ist, heißt es:

„Um Deutschland als Arbeitsmarkt für ausländische Ingenieurinnen und Ingenieure attraktiver zu machen, sollte das Zuwanderungsgesetz an mehreren Stellen optimiert werden, um den Arbeitseinstieg in Deutschland zu vereinfachen. Die Einkommensuntergrenze für Hochqualifizierte ist mit 66.000 Euro noch immer zu hoch – gerade für den Mittelstand. Auch das Verfahren der Vorrangprüfung ist zu kompliziert und dauert zu lange. […] Neben weiteren Vereinfachungen im Zuwanderungsrecht und der Absenkung der Einkommensschwelle von 66.000 Euro für Hochqualifizierte sollten kurz- und mittelfristig auch Fachkräfte, die deutlich unterhalb einer neuen, niedrigeren Einkommensschwelle liegen, ein sofortiges, unbefristetes Daueraufenthaltsrecht bekommen.“

VDI: Positionspapier Fachkräftemangel und -sicherung (2011)

Die ARD-Dokumentation von Ulrike Bremer „Der Arbeitsmarktreport – das Märchen vom Fachkräftemangel“ wirft dem VDI Beihilfe zum Lohndumping vor, nachdem der Pressesprecher des VDI, Marco Dadomo, die Halbierung der Lohnuntergrenze für ausländische Ingenieure auf 32.000 als Erfolg bezeichnet hatte.[123] Die willkürliche Multiplikation jeder gemeldeten freien Stelle mit dem Faktor 7 oder 5 im Auftrag des VDI, zur Ermittlung der nicht gemeldeten Stellen, wurde von dem Statistiker Gerd Bosbach in der Dokumentation dem Bereich Lügen mit Zahlen zugeordnet.[123]

Am 15. April 2015 nannte Michael Schwartz, ehemaliger Bereichsleiter Strategie und Kommunikation beim VDI in der FAZ[124] zwei Gründe, warum mittlerweile nicht mehr von einer Fachkräftelücke die Rede ist:

„Zum einen sei die Abbrecherquote in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen binnen zwei Jahren von 45 Prozent auf 35 Prozent gesunken. Zum anderen habe sich das Werben um Frauen gelohnt. Sie sind bei technischen Berufen zwar immer noch zahlenmäßig ihren männlichen Kollegen unterlegen. Aber ihr Anteil steige doch langsam. Und mittelfristig macht sich bemerkbar, dass vor einem Jahr zwei Abiturjahrgänge die Schule abgeschlossen und ein Studium aufgenommen haben. Daher werde wohl in fünf Jahren ein großer Jahrgang junger Ingenieure auf den Arbeitsmarkt drängen.“

Georg Giersberg: Die verschwundene Lücke kommt wieder (2015)

Namenszusatz VDI

Bearbeiten

Ingenieure und Naturwissenschaftler sowie Personen, die gemäß den deutschen Ingenieurgesetzen (beispielsweise das Bayerische Ingenieurgesetz) zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur berechtigt sind, können ordentliche Mitglieder im VDI werden. Über die ordentliche Mitgliedschaft von Personen, die nicht zu den vorgenannten Gruppen gehören, deren Mitarbeit aber erwünscht ist, entscheidet das VDI-Präsidium. Laut Satzung des VDI dürfen ordentliche Mitglieder sowie Ehrenmitglieder und korrespondierende Mitglieder unmittelbar hinter ihrem Namen den Zusatz VDI führen. Eine Verwendung in Firmenbezeichnungen ist nicht gestattet.[3]

Seit Juni 2022 hat der VDI im Rahmen eines neuen Markenauftritts ein neues Logo. Der angedeutete Pfeil stellt ein Symbol für Bewegung, Fortschritt und Zukunft dar.

Das vorherige Logo des VDI e. V. war ein Quadrat, das aus 25 einzelnen Quadraten mit unterschiedlicher Blau-Schattierung bestand. Im großen Quadrat waren die drei Buchstaben VDI in weißer Farbe zu sehen. Bei den anderen Firmen der VDI-Gruppe war der Hintergrund jedoch einheitlich blau, allerdings in unterschiedlichen Blautönen.

Sehr lange hatte der VDI ein Logo mit einem Zahnrad mit drei Speichen. Zwischen den Speichen standen die drei Buchstaben VDI.

Literatur

Bearbeiten
  • Wolfgang König: Technik, Ingenieure und Gesellschaft. Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. (im Auftrag des VDI herausgegeben von Karl-Heinz Ludwig) VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0.
  • Walter Kaiser, Wolfgang König (Hrsg.): Geschichte des Ingenieurs. Ein Beruf in sechs Jahrtausenden. Carl Hanser Verlag, München / Wien 2006, ISBN 3-446-40484-8.
  • Kees Gispen: New Profession, Old Order. Engineers and German Society 1815–1914. Cambridge University Press, Cambridge 2002, ISBN 0-521-52603-5, S. 64–86, S. 130–160.
  • Tobias Sander: Die doppelte Defensive. Soziale Lage, Mentalitäten und Politik der Ingenieure in Deutschland 1890–1933. VS-Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-16273-7.
Bearbeiten
Commons: Verein Deutscher Ingenieure – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ehrenamtliche Struktur des VDI e. V. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 1. Mai 2023.
  2. a b VDI-Gruppe. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 22. März 2019.
  3. a b Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Satzung. Neufassung beschlossen von der Vorstandsversammlung am 22. November 2011, zuletzt geändert am 13. Dezember 2018. Düsseldorf 13. Dezember 2018.
  4. Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): 125 Jahre Verein Deutscher Ingenieure. Düsseldorf 1981, S. 85.
  5. Bekanntmachung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern. (PDF; 38 MB) In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, 11. Mai 2018, abgerufen am 20. März 2019.
  6. VDIni-Club – Informationen für die Eltern. In: zukunftspiloten.vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 25. Juli 2020.
  7. Kann man das nicht besser machen? Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 25. Juli 2020.
  8. SuJ: Das VDI-Netzwerk für Studenten und Jungingenieure. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 25. Juli 2020.
  9. Website des Arbeitskreises Frauen im Ingenieurberuf
  10. a b c Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 639.
  11. Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 685.
  12. a b c Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 642.
  13. Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 660.
  14. Der VDI in den Regionen. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 22. März 2019.
  15. Organe des VDI. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 22. März 2019.
  16. Stephan Berends: VDI 1000 – Grundlage der VDI-Richtlinienarbeit. In: VDI nachrichten. 12. Februar 2016, ISSN 0042-1758, S. 40.
  17. Hanna Büddicker: Grundlage für Richtlinienarbeit aktualisiert. In: VDI nachrichten. 27. Januar 2017, ISSN 0042-1758, S. 39.
  18. Bettina Reckter: Wieder blauer Himmel über der Ruhr. In: VDI nachrichten. 9. Februar 2018, ISSN 0042-1758, S. 13.
  19. DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS). In: din.de. DIN, abgerufen am 6. Juni 2019.
  20. Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI 1000 – VDI-Richtlinienarbeit – Grundsätze und Anleitungen. Beuth Verlag, Berlin Februar 2017, S. 5.
  21. Normen vor Ort einsehen. In: beuth.de. Beuth Verlag, abgerufen am 6. Juni 2019.
  22. Die VDI-Fachgesellschaften – Geballte Expertise und starkes Netzwerk. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 25. Juli 2020.
  23. Was uns als Arbeitgeber und Dienstleister ausmacht. In: vditz.de. VDI Technologiezentrum GmbH, abgerufen am 21. Dezember 2022.
  24. Unsere Standorte in Deutschland. In: vditz.de. VDI Technologiezentrum GmbH, abgerufen am 21. Dezember 2022.
  25. Historie. In: vdi-wissensforum.de. VDI Wissensforum GmbH, abgerufen am 19. September 2019.
  26. Oskar E. Schwenninger: Der Verlag. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 734.
  27. VDI Verlag übernimmt 100% der Unternehmensanteile an Springer-VDI-Verlag. In: ingenieur.de. VDI Verlag GmbH, abgerufen am 22. März 2019.
  28. Geschichte. In: g-a-r-a-g-e.com. VDI GaraGe gemeinnützige GmbH, abgerufen am 22. März 2019.
  29. VDI-Ingenieurhilfe e. V.: Rat und Tat für Ingenieure in Not. In: vdi.de. VDI e. V., abgerufen am 19. September 2019.
  30. Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 638.
  31. Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 665.
  32. Statut des Vereins deutscher Ingenieure. In: Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure. Band 1, Nr. 1, Januar 1857, S. 5.
  33. Auszug aus dem Protokoll der am 12. Mai 1856 zu Alexisbad abgehaltenen constituirenden Versammlung des Vereins deutscher Ingenieure. In: Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure. Band 1, Nr. 1, Januar 1857, S. 3.
  34. Martin Klein: Einführung in die DIN-Normen. Hrsg.: Deutscher Normenausschuß. 3. Auflage. Teubner Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1959, S. 1.
  35. Geschichte des VDI. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 26. Februar 2019.
  36. Günter Jankowski: Das Maschinendenkmal des VDI bei Hettstedt. In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Festschrift 140 Jahre VDI. Düsseldorf Mai 1996, S. 50–55.
  37. VDI-Ingenieurhilfe e. V. – Das Hilfswerk für Ingenieure. (PDF; 70 kB) In: vdi.de. VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V., abgerufen am 30. November 2024.
  38. Karl Clausberg: Zeppelin: Die Geschichte eines unwahrscheinlichen Erfolges. Schirmer-Mosel, München 1979, ISBN 3-921375-23-1, S. 164.
  39. H. Elias: Illustrierte Mitteilungen des Oberrheinischen Vereins für Luftschiffahrt Band 12. Vieweg+Teubner Verlag, Berlin 1908, ISBN 3-663-10058-8, S. 807 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  40. Hugo Kotthaus: Gemeinschaftsarbeit in den Fachgliederungen. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 681.
  41. Helmut Felber, Gerhard Budin: Terminologie in Theorie und Praxis. Gunter Narr Verlag, Tübingen 1989, ISBN 3-87808-783-7, S. 140.
  42. Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): 125 Jahre Verein Deutscher Ingenieure. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, S. 45.
  43. Zeitschrift des Verbandes Deutscher Diplom-Ingenieure. Band 1. M.Krayn, Berlin 1910, S. 147 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  44. Wolfgang König: Die Ingenieure und der VDI als Großverein in der wilhelminischen Gesellschaft 1900 bis 1918. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft. Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 407.
  45. Zeitschrift des Verbandes Deutscher Diplom-Ingenieure. Band 1. M.Krayn, Berlin 1910, S. 149 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  46. Angelegenheiten des Vereines. In: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure. Band 62, Nr. 12, 23. März 1918, S. 156.
  47. Jubiläumsdruck zum 50. Geburtstag der VDI nachrichten. In: VDI nachrichten. Oktober 1971.
  48. 40 Jahre VDI-Verlag GmbH. In: Staub. 23, Nr. 10, 1963, S. 474.
  49. Persönlichkeiten im VDI. In: VDI nachrichten. 21. Oktober 2016, ISSN 0042-1758, S. 39.
  50. Kate Gleason. In: Encyclopædia Britannica. Encyclopædia Britannica, Inc., abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch).
  51. Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 647.
  52. Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): 125 Jahre Verein Deutscher Ingenieure. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, S. 47.
  53. Manfred Beckert: Vom Denkmal zur Gedenkstele. In: VDI Düsseldorf (Hrsg.): Festschrift 140 Jahre VDI. Nr. 5/1996. Düsseldorf Mai 1996, S. 45.
  54. Karl-Heinz Ludwig: Der VDI als Gegenstand der Parteipolitik 1933 bis 1945. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft – Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 407.
  55. a b Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 649.
  56. Helmut Maier: Chemiker im „Dritten Reich“. Die Deutsche Chemische Gesellschaft und der Verein Deutscher Chemiker im NS-Herrschaftsapparat. Wiley-VCH, Weinheim 2015, ISBN 978-3-527-33846-7, S. 42–44.
  57. Christian Kehrt: Zum Technikdiskurs im Zweiten Weltkrieg. Der Verein Deutscher Ingenieure 1939–1945. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift. Band 61, Nr. 1, 2002, S. 51, doi:10.1524/mgzs.2002.61.1.49.
  58. Angelegenheiten des Vereines. In: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure. Band 77, Nr. 40, 7. Oktober 1933, S. 1104.
  59. Karl-Heinz Ludwig: Der VDI als Gegenstand der Parteipolitik 1933 bis 1945. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft – Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 417.
  60. Karl-Heinz Ludwig: Der VDI als Gegenstand der Parteipolitik 1933 bis 1945. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft – Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 415.
  61. Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 649–650.
  62. Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): 125 Jahre Verein Deutscher Ingenieure. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, S. 15.
  63. a b Kurt Mauel: Aus 140 Jahren Geschichte des VDI. In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Festschrift 140 Jahre VDI. Düsseldorf Mai 1996, S. 31.
  64. Karl-Heinz Ludwig: Der VDI als Gegenstand der Parteipolitik 1933 bis 1945. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft – Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 417.
  65. Christian Kehrt: Zum Technikdiskurs im Zweiten Weltkrieg. Der Verein Deutscher Ingenieure 1939–1945. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift. Band 61, Nr. 1, 2002, S. 53, doi:10.1524/mgzs.2002.61.1.49.
  66. a b Christian Kehrt: Zum Technikdiskurs im Zweiten Weltkrieg. Der Verein Deutscher Ingenieure 1939–1945. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift. Band 61, Nr. 1, 2002, S. 55, doi:10.1524/mgzs.2002.61.1.49.
  67. Christian Kehrt: Zum Technikdiskurs im Zweiten Weltkrieg. Der Verein Deutscher Ingenieure 1939–1945. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift. Band 61, Nr. 1, 2002, S. 55, doi:10.1524/mgzs.2002.61.1.49.
  68. Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 651.
  69. Christian Kehrt: Zum Technikdiskurs im Zweiten Weltkrieg. Der Verein Deutscher Ingenieure 1939–1945. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift. Band 61, Nr. 1, 2002, S. 69, doi:10.1524/mgzs.2002.61.1.49.
  70. a b Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 652.
  71. a b Kurt Mauel: Die technisch-wissenschaftliche Arbeit des VDI 1946 bis 1981. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft – Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 455.
  72. Friedrich Haßler: Das Ingenieurhaus in Düsseldorf. In: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure. Band 91, Nr. 17, 1. September 1949, S. 411.
  73. Dieter Hoffmann: Die Physikalische Gesellschaft (in) der DDR. In: Physikalische Blätter, 51, 1995, S. F/157-F/182, doi:10.1002/phbl.19950510124
  74. Sebastian Teupe: Ein stürmisches Drängen nach Reformen – Der VDI im Umbruch. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  75. a b Über uns. vdi.de; abgerufen am 3. Januar 2019
  76. VDI 2014: Ingenieure auf einen Blick. Erwerbstätigkeit, Migration, regionale Zentren. (PDF; 3,9 MB) VDI, S. 4, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2018; abgerufen am 30. November 2024.
  77. Stellungnahme zur Weiterentwicklung der Ingenieurausbildung in Deutschland. (PDF; 242 kB) VDI Beruf und Gesellschaft, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. September 2018; abgerufen am 30. November 2024.
  78. Lars U. Scholl: Der Ingenieur in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft 1856 bis 1881. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft – Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 16.
  79. a b Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 640.
  80. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa Marie-Luise Heuser, Wolfgang König: Tabellarische Zusammenstellungen zur Geschichte des VDI. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft – Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 559–562.
  81. a b c d e f Katharina Schmelzer, Diana Fernandez: Blau, quadratisch, unverwechselbar. Verein Deutscher Ingenieure, 12. Mai 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. April 2019; abgerufen am 3. Mai 2023.
  82. Pressemitteilung „VDI-Mitgliederzahl auf Rekordniveau“. In: verbaende.com
  83. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an Marie-Luise Heuser, Wolfgang König: Tabellarische Zusammenstellungen zur Geschichte des VDI. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft. Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 565–567.
  84. Eduard Becker †. In: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure. Band 57, Nr. 35, 30. August 1913, S. 1365–1367.
  85. Dampfmaschinen und Lokomotiven: Unternehmensgeschichte des VDI. In: albert-gieseler.de
  86. Christian Kehrt: Zum Technikdiskurs im Zweiten Weltkrieg. Der Verein Deutscher Ingenieure 1939–1945. doi:10.1524/mgzs.2002.61.1.49
  87. Verein Deutscher Ingenieure, Vereinigung der Technischen Überwachungs-Vereine, Ausschuss für Wärme- und Kraftwirtschaft (Germany): Brennstoff-Wärme-Kraft. 1. Auflage. Band 5. Deutscher Ingenieur-Verlag, 1953, S. 37 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  88. Chronik zur Geschichte des VDI. In: albert-gieseler.de
  89. Kurzprofil von Gerhard Wilhelm Becker (Memento vom 18. Januar 2012 im Internet Archive) In: vdi-bb.de
  90. a b Absatzwirtschaft: Meldung (Memento vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) vom 1. Dezember 1988.
  91. Personalie: Prof. Dr.-Ing. Karl Eugen Becker zum 70. Geburtstag. TÜV Süd AG. In: presseportal.de. news aktuell GmbH, 9. August 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. August 2017; abgerufen am 30. November 2024.
  92. a b Absatzwirtschaft: Meldung (Memento vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) vom 1. Juni 1994.
  93. Nachruf: Früherer VDI-Präsident Christ verstorben. In: VDI nachrichten. 1. April 2016, ISSN 0042-1758, S. 40.
  94. Gisela Laalej: Forscher und Manager. In: VDI nachrichten. 8. Februar 2019, ISSN 0042-1758, S. 39.
  95. Bruno O. Braun zum 80. Geburtstag. In: VDI nachrichten. 26. August 2022, ISSN 0042-1758, S. 39.
  96. Gisela Laalej: Neue Technologien als Chance begreifen. In: VDI nachrichten. 30. Oktober 2020, ISSN 0042-1758, S. 39.
  97. a b Neuer VDI-Präsident gewählt. In: VDI nachrichten. 9. September 2022, ISSN 0042-1758, S. 39.
  98. a b Ken Fouhy: Bilanz: VDI-Marke erneuert, Pandemie heil überstanden. In: VDI nachrichten. 30. Dezember 2022, ISSN 0042-1758, S. 3.
  99. a b c d Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 664.
  100. Grashof-Denkmünze. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 2. April 2019.
  101. a b Ehrenmitgliedschaft. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 26. Februar 2019.
  102. Gisela Laalej: Mehr als die bloße Berufsausübung. In: VDI nachrichten. 11. Januar 2019, ISSN 0042-1758, S. 39.
  103. a b Korrespondierende Mitgliedschaft des VDI. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 2. April 2019.
  104. a b c Erich Kothe: Vom Werden und Wirken des VDI. In: VDI-Z. Band 98, Nr. 14, 11. Mai 1956, S. 665.
  105. a b Ehrenzeichen. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 26. Februar 2019.
  106. a b Ehrenring. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 8. Februar 2019.
  107. VDI zeichnet Wissenschaftler aus. In: VDI nachrichten. 6. Dezember 2019, ISSN 0042-1758, S. 39.
  108. Benz-Daimler-Maybach-Medaille auf der VDI-Website (abgerufen am 4. Februar 2019)
  109. Technikgeschichte fördern. In: vdi.de. Verein Deutscher Ingenieure, abgerufen am 14. Juni 2022.
  110. Erwin Viefhaus: Ingenieure in der Weimarer Republik: Bildungs-, Berufs- und Gesellschaftspolitik 1918 bis 1933. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft – Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 300.
  111. Kurt Mauel: Aus 140 Jahren Geschichte des VDI. In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Festschrift 140 Jahre VDI. Düsseldorf Mai 1996, S. 39.
  112. Verband des Jahres – Preisträger. In: dgvm.de. Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement, abgerufen am 29. August 2019.
  113. Preisträger mediaV-Award 2019. In: media-v-award.de. Verbändereport, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  114. VDI-Podcast gewinnt mediaV-Award. In: VDI nachrichten. Nr. 39, 10. September 2021, ISSN 0042-1758, S. 39.
  115. IG Metall kritisiert Engineering Card des VDI (Memento vom 19. August 2014 im Internet Archive). Offizielle Meldung der IG-Metall vom Juli 2010 – Abgerufen am 31. Dezember 2011.
  116. Fachkräftemangel und -sicherung. Pressemeldung und Positionspapier des VDI, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  117. VDI-Nachrichten, Nr. 48/2011, S. 22
  118. Jobmarkt Elektronikbranche: Fachkräftemangel: Sind die Zahlen übertrieben? Karriere-Ing., Mai 2010, zum angeblichen Fachkräftemangel und der Position des VDI, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  119. Berechtigter Zweifel an Fachkräftemangel. (Memento vom 14. Januar 2016 im Internet Archive). Artikel von Wolters Kluwer Deutschland vom 4. Oktober 2011 zur Kritik von VDE, DIW und FH Gelsenkirchen an der Darstellung des VDI zum angeblichen Fachkräftemangel, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  120. Michael Kröger: DIW-Experten bezweifeln Mangel an Fachkräften. Spiegel Online, 16. November 2010 zur DIW-Studie über den angeblichen Fachkräftemangel bei MINT-Berufen, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  121. Mythos Fachkräftemangel – Von Schweinen und Ingenieuren. Spiegel Online, 14. März 2012 zum angeblichen Fachkräftemangel bei Ingenieuren; abgerufen am 14. März 2012.
  122. Positionspapier Fachkräftemangel und -sicherung. (Memento vom 7. Oktober 2014 im Internet Archive; PDF; 172 kB)
  123. a b Ulrike Bremer: Der Arbeitsmarktreport – das Märchen vom Fachkräftemangel. In: youtube.com
  124. Georg Giersberg: Die verschwundene Lücke kommt wieder. In: FAZ, 15. April 2015; abgerufen am 30. November 2024.

Koordinaten: 51° 16′ 31″ N, 6° 46′ 7″ O