Günther Froebel
Günther Froebel (* 5. Oktober 1811 in Rudolstadt, Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt; † 3. Februar 1878) war ein deutscher Hofbuchdrucker, Verlagsbuchhändler und Auswanderungsvermittler in Rudolstadt.
Leben und Wirken
BearbeitenDer Vater Carl Poppo Froebel war Hofbuchdrucker und Pädagoge in Rudolstadt, die Mutter Johanne Sophie Dorothea war eine Tochter des dortigen Hofintenfanten Johann Heinrich Rudolph Scheibe.[1] Der Reformpädagoge Friedrich Froebel war ein Halbonkel. Günther Froebel hatte noch vier Schwestern.
Er übernahm 1823 die Hofbuchdruckerei seines verstorbenen Vaters von seiner Mutter. 1846 gründete er die Allgemeine Auswanderungs-Zeitung, die die am längsten bestehende ihrer Art in deutschsprachigen Territorien wurde. Etwa zeitgleich gründete er ein Auswanderungs-Bureau, das bald als das wichtigste in Norddeutschland galt.[2][3] Er vermittelte kostengünstige Auswanderungen nach Übersee und stand in engen geschäftlichen Beziehungen zu Schifffahrtsgesellschaften wie Hapag und Austria.[4] In dieser Zeit verließ etwa jeder zehnte Bewohner das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, ähnliche Massenauswanderungen gab es auch in anderen deutschen Fürstentümern.
Günther Froebel gab weitere Zeitschriften wie Isis , sowie einige Handbücher heraus und verlegte und druckte zahlreiche weitere Werke in seiner Hofbuchdruckerei.[5][6] Nach seinem Tod verkaufte seine Witwe Emilie, geborene Graef Holland diese 1880 an A. Mitzlaff.
Literatur
Bearbeiten- Claudia Taszus: Günther Fröbel (1811–1878). Hofbuchdruckereinbesitzer, Verleger und Auswanderungsagent in Rudolstadt. Eine biographische Skizze anläßlich seines 125. Todestages. In: Blätter der Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte, 7. 2003. S. 33–108.
Weblinks
Bearbeiten- Günther Froebel. In: Deutsche Biographie (Index-Eintrag).
- Zeitschriften und Almanache in Rudolstadt 1823–1878 Zeitschriftendatenbank, mit einigen Publikationen der Hofbuchdruckerei Froebel
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Günther Froebel Ancestry, mit Eltern und Ehefrau (unhistorische Schreibweise des Vornamens)
- ↑ Eduard Pelz, Einige Worte über die Verschiedenheit der Ansichten in Betreff der Auswanderung, 1871, S. 23; mit Anzeigen des Auswanderungs-Bureaus und der Allgemeinen Auswanderungs-Zeitung
- ↑ Dr. Büttner (Hrsg.): Traugott Bromme's Hand- und Reisebuch für Auswanderer und Reisende. 7. Auflage, Bamberg 1853, S. 608, bezeichnete es als das wichtigste in Norddeutschland, mit ausführlicher Würdigung
- ↑ Nils Grosch, Sabine Zinn-Thomas (Hrsg.), Fremdheit – Migration – Musik, Waxmann, Münster 2010, S. 290; nach Claudia Taszus, Froebel, Günther, in Felicitas Marwinski (Hrsg.), Thüringer Biographisches Lexikon, 3, 2006, S. 97–101
- ↑ Hilmar Schmuck, Willi Gorzny (Bearb.): Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700–1910. Band 42 Frie–Ful. K. G. Saur, München 1981, S. 269; mit einigen Veröffentlichungen von Günther Froebel; siehe auch Börsenblatt digital, Volltextsuche, nach Froebel Rudolstadt bis 1878
- ↑ Herzogl. Sachsen-Coburgisches Regierungs- und Intelligenzblatt, 53, vom 31. December 1836, S. 753, mit regierungsamtlicher Empfehlung seiner Zeitschrift für landwirthschaftliche und Erwerbvereine in Thüringen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Froebel, Günther |
ALTERNATIVNAMEN | Fröebel, Günther (modernere Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hofbuchdrucker in Rudolstadt |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1811 |
GEBURTSORT | Rudolstadt, Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt |
STERBEDATUM | 3. Februar 1878 |
STERBEORT | Rudolstadt, Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt |