Galicien-Rundfahrt

Radrennen in Spanien im Jahr 1933

Die Galicien-Rundfahrt (Spanisch: Vuelta a Galicia / Galicisch: Volta a Galicia) war ein spanisches Etappenrennen im Straßenradsport und wurde 1933 in Galicien erstmals ausgetragen.

Galicien-Rundfahrt
Austragungsland Spanien Spanien
Austragungszeitraum August
Etappen 3–4 Etappen
   

Bis 1955 fand Galicien-Rundfahrt nur sechsmal statt. Es wurde 1984 wiederbelebt und ab 1987 jährlich ausgetragen. Unter den Sieger des Rennens sind einige der besten Radsportler ihrer Zeit, wie zum Beispiel Marino Lejarreta, Andrew Hampsten, Laudelino Cubino, Miguel Indurain, Abraham Olano und Frank Vandenbroucke. Das Rennen wurde 2000 das letzte Mal für die Elite ausgetragen. Sieger mit den meisten Gesamtsiegen bei der Elite ist Emilio Rodríguez (3×).[1] Bei der Austragung 1947 bestand das Podium komplett aus den Gebrüder Rodríguez (Sieger Emilio, Zweiter Manuel[2] und Dritter Delio[3]).

Sieger Bearbeiten

Jahr Gewinner Zweiter Dritter
1933 Spanien Zweite Republik  Salvador Cardona Spanien Zweite Republik  Eusebio Bastida Spanien Zweite Republik  Federico Ezquerra
1934 keine Austragung
1935 Spanien Zweite Republik  Julián Berrendero Spanien Zweite Republik  Fermín Trueba Spanien Zweite Republik  Mariano Gascon
1936–44 keine Austragungen
1945 Spanien 1945  Delio Rodríguez Spanien 1945  Emilio Rodríguez Spanien 1945  Julián Berrendero
1946 Spanien 1977  Emilio Rodríguez Spanien 1977  Pastor Rodríguez Spanien 1977  Luis Sánchez Huergo
1947 Spanien 1977  Emilio Rodríguez Spanien 1977  Manuel Rodríguez Spanien 1977  Delio Rodríguez
1948–54 keine Austragungen
1955 Spanien 1977  Emilio Rodríguez Spanien 1977  Carmelo Morales Spanien 1977  René Marigil
1956–83 keine Austragungen
1984 Spanien  Vicente Belda Spanien  José Recio Spanien  Jokin Mújika
1985 Spanien  Jesús Blanco Villar Spanien  Vicente Belda Deutschland  Reimund Dietzen
1986 keine Austragung
1987 Spanien  Jokin Mújika Spanien  Iñaki Gastón Spanien  Vicente Belda
1988 Spanien  Marino Lejarreta Spanien  Álvaro Pino Spanien  Miguel Indurain
1989 Spanien  Vicente Ridaura Spanien  Federico Echave Spanien  Iñaki Gastón
1990 Spanien  Federico Echave Spanien  Laudelino Cubino Belgien  Johan Bruyneel
1991 Kolumbien  Álvaro Mejía Lettland  Pjotr Ugrumov Schweiz  Fabian Fuchs
1992 Schweiz  Fabian Jeker Spanien  Federico Echave Kolumbien  Oliverio Rincón
1993 Vereinigte Staaten  Andrew Hampsten Italien  Stefano Della Santa Kolumbien  Álvaro Mejía
1994 Spanien  Laudelino Cubino Italien  Claudio Chiappucci Italien  Stefano Della Santa
1995 Spanien  Miguel Indurain Niederlande  Maarten den Bakker Spanien  Manuel Fernández Ginés
1996 Spanien  Abraham Olano Ukraine  Andrej Tschmil Frankreich  Laurent Jalabert
1997 Spanien  Aitor Garmendia Italien  Gianluca Bortolami Frankreich  Armand de Las Cuevas
1998 Belgien  Frank Vandenbroucke Spanien  Abraham Olano Spanien  Marcos Serrano
1999 Spanien  Marcos Serrano Kasachstan  Andrej Teterjuk Spanien  Abraham Olano
2000 Kasachstan  Andrej Teterjuk Spanien  David Etxebarria Spanien  Juan Miguel Mercado

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Emilio Rodríguez. In: procyclingstats.com. Abgerufen am 10. Januar 2021 (englisch).
  2. Manuel Rodríguez Barros. In: radsportseiten.net. Abgerufen am 10. Januar 2021 (englisch).
  3. Delio Rodríguez Barros. In: radsportseiten.net. Abgerufen am 10. Januar 2021 (englisch).