Georg Thomas Rudhart

deutscher Jurist, Historiker, Archivar und Hochschullehrer

Georg Thomas Rudhart, ab 1858 Ritter von Rudhart, (aus Georg Thomas von Rudhart; * 27. März 1792 in Weismain; † 10. November 1860 in München) war ein deutscher Jurist, Historiker, Archivar und Hochschullehrer.

Rudhart war ein Sohn des fürstbischöflich bambergischen Zoll- und Polizeikommissärs Franz Anton Rudhart und seiner Frau Rosina, geb. Fuchs. Ein Bruder war der bayerische Regierungspräsident und zeitweilige griechische Ministerpräsident Ignaz von Rudhart. Verheiratet war er seit 1829 mit Maria Therese, geb. Schumm. Aus der Ehe ging eine Tochter hervor. Außerdem war Franz Michael Rudhart sein Sohn.

Georg Thomas Rudhart studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Erlangen und Landshut. 1827 wurde er Professor am Lyzeum in Bamberg. Im September 1829 wurde er zur Aushilfe an das Staatsarchiv Bamberg berufen, trat seinen Dienst jedoch erst im März 1830 an. 1847 wurde er Professor der Geschichte an der Universität München. Vom 1. Mai 1849 bis zu seinem Tod war er Vorstand des Allgemeinen Reichsarchivs, später dessen Direktor, unter Beibehaltung seines Lehrstuhls für Geschichte in München. Rudhart war ordentliches Mitglied und Sekretär der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Georg Rudhart starb 1860 im Alter von 68 Jahren in München.

Grabstätte

Bearbeiten
 
Grab von Georg Rudhart auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort

Die Grabstätte von Georg Rudhart befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 29 - Reihe 13 - Platz 14) Standort.[1][2]

Ehrungen

Bearbeiten

Rudhart erhielt 1852 das Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens vom heiligen Michael verliehen.[3] 1858 wurde ihm das Ritterkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone verliehen. Damit war die Erhebung in den persönlichen Adel verbunden.[4]

Namensgeber für Straße

Bearbeiten

Nach Georg Rudhart und seinem Bruder Ignaz von Rudhart wurde 1947 in München im Stadtteil Allach-Untermenzing (Stadtbezirk 23 - Allach-Untermenzing) die Rudhartstraße benannt. Lageplan[5]

  • Thomas Morus. Aus den Quellen bearbeitet (Nürnberg 1829)

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Georg Thomas Rudhart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schiermeier/Scheungraber, Alter Südlicher Friedhof in München, Übersichtsplan, 2008, ISBN 978-3-9811425-6-3 Titel auf Verlagsseite
  2. Rudhart, Georg in: Max Joseph Hufnagel, Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München, 4. Auflage, 1983, ISBN 3-924078-00-9, Seite 246, Nr. 418
  3. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern. 1858, S. 38.
  4. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern. 1858, S. 22.
  5. Webseite zur Namensgebung der Rudhartstraße auf Stadtgeschichte-Muenchen