1792
Ludwig XVI.
Ludwig XVI.
Nach dem Tuileriensturm wird
der französische König
Ludwig XVI. gefangengesetzt.
Franz II. nach seiner Kaiserkrönung
Franz II. nach seiner Kaiserkrönung
Franz II. wird letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
Kanonade von Valmy
Kanonade von Valmy
Die Kanonade von Valmy bringt im Ersten Koalitionskrieg
den Umschwung zugunsten des revolutionären Frankreich.
1792 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1240/41 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1784/85 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1197/98 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2335/36 (südlicher Buddhismus); 2334/35 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr der Wasser-Ratte 壬子 (am Beginn des Jahres Metall-Schwein 辛亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1154/55 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4125/26 (2./3. Oktober)
Französischer Revolutionskalender bis 10. August (Tuileriensturm) Jahr IV der Freiheit,
bis 21. September Jahr I. der Gleichheit,
ab 22. September Jahr I. der Republik
Iranischer Kalender 1170/71
Islamischer Kalender 1206/07 (Jahreswechsel 19./20. August)
Jüdischer Kalender 5552/53 (16./17. September)
Koptischer Kalender 1508/09 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 967/968
Seleukidische Ära Babylon: 2102/03 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2103/04 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1848/49 (April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Französische Revolution und Koalitionskriege Bearbeiten

 
Die erste Hinrichtung
 
Tuileriensturm
 
Versammlung des Mainzer Jakobinerklubs

Heiliges Römisches Reich Bearbeiten

Russland, Polen, Osmanisches Reich Bearbeiten

 
Russisch-Polnischer Krieg

Skandinavien Bearbeiten

 
Gustav IV. Adolf
  • 16./17. März: König Gustav III. von Schweden wird auf einem Maskenball in der Königlichen Oper in Stockholm Opfer eines Attentats durch Jacob Johan Anckarström, der Teil einer Adelsverschwörung ist. Der König erliegt seinen Verletzungen am 29. März.
  • 29. März: Nach der Ermordung von Gustav III. wird sein 13-jähriger Sohn Gustav IV. Adolf unter der Vormundschaft seines Onkels Karl König von Schweden. Als Vertrauter des Herzogs Karl hat Graf Gustaf Adolf Reuterholm in den ersten Jahren bedeutenden Einfluss und führt das sogenannte Regime Reuterholm.
  • 27. April: Jacob Johan Anckarström wird auf dem Schafott hingerichtet, ohne seine Mitverschwörer genannt zu haben.

Spanien Bearbeiten

Portugal und seine Kolonien Bearbeiten

Vereinigte Staaten von Amerika Bearbeiten

 
Vereinigte Staaten nach dem Beitritt Kentuckys
 
Wahlmännerstimmen per Staat

Wirtschaft Bearbeiten

 
Unterzeichnung des Buttonwood Agreement

Wissenschaft und Technik Bearbeiten

Kultur Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

 
Titelseite der Erstausgabe von Rights of Woman

Musik und Theater Bearbeiten

 
Isidore Pils: Rouget de Lisle singt die Marseillaise

Sonstiges Bearbeiten

Katastrophen Bearbeiten

Historische Karten und Ansichten Bearbeiten

 
Das Hochstift Basel im 18. Jh. (grün ab 1792 Raurakische Republik)

Geboren Bearbeiten

Erstes Quartal Bearbeiten

 
Karl Ernst von Baer, 1840
 
Gioachino Rossini

Zweites Quartal Bearbeiten

 
Pius IX.
  • 13. Mai: Giovanni Maria Mastai-Ferretti, als Pius IX. Papst († 1878)
  • 15. Mai: Jakob Rothschild, deutsch-französischer Bankier und Mitglied der Rothschild-Familie († 1868)
  • 18. Mai: Margaret Ann Neve, englische Hausfrau, erste Frau die nachweislich 110 Jahre wurde († 1903)
  • 19. Mai: Heinrich LXIX., Paragiatsherr von Reuß-Köstritz († 1878)
 
Gaspard Gustave de Coriolis
 
Ferdinand Christian Baur, 1830er Jahre

Drittes Quartal Bearbeiten

Viertes Quartal Bearbeiten

 
Andrés de Santa Cruz (1836)
 
König Wilhelm II.

Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten

  • Emil Reiniger, deutscher Arzt, Dichter und Mitgründer der ersten Volksbücherei Deutschlands († 1849)
  • Regina Wirth, Teilnehmerin am Hambacher Fest († 1871)

Gestorben Bearbeiten

Januar bis April Bearbeiten

 
Leopold II.

Mai bis August Bearbeiten

 
Frederick North

September bis Dezember Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 1792 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien